ein Angebot einholen

Die 12 wichtigsten Arten der Metalloberflächenveredelung Das müssen Sie wissen

Austin Peng
Veröffentlicht 27. Juni 2024
Inhaltsübersicht

Bei der Bearbeitung von Metall sind in der Regel viele Schritte erforderlich, und die Oberflächenbearbeitung ist oft der letzte und zugleich wichtigste Schritt.

In diesem Artikel lernen wir die 12 gängigsten Metalloberflächenbehandlungen kennen, darunter Eloxieren, Schwarzoxid, PVD-Beschichtung, Perlstrahlen, Polieren, Galvanisieren usw. Diese Verfahren können die Eigenschaften der Metalloberfläche verändern, aber viele Menschen kennen ihre Unterschiede und spezifischen Funktionen nicht und wissen nicht, welche Oberflächenveredelung sie für ihr Projekt benötigen. Fangen wir an zu lernen!

Was ist Oberflächenveredelung?

Oberflächenbehandlung ist ein Verfahren zur künstlichen Bildung einer Oberflächenschicht auf der Oberfläche eines Materials, die andere mechanische, physikalische und chemische Eigenschaften als das Material aufweist. Die Verfahren umfassen ein breites Spektrum industrieller Prozesse, bei denen die Oberfläche eines Materials oder Endprodukts entfernt, hinzugefügt oder verändert werden kann.

Der Hauptzweck besteht darin, das Aussehen des Produkts zu verbessern, seine mechanischen oder chemischen Eigenschaften zu erhöhen und die Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, chemische Beständigkeit, Härte, Schweißbarkeit, Benetzbarkeit, Leitfähigkeit oder andere spezielle funktionale Anforderungen an das Produkt zu erfüllen.

1. Eloxieren

Was ist Eloxieren?

anozidierendes Aluminium

Eloxieren ist ein elektrolytisches Passivierungsverfahren, das die Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und das Aussehen von Metallen, insbesondere von Aluminium, verbessert. Während des elektrolytischen Oxidationsprozesses wird die Oberfläche von Aluminium und Aluminiumlegierungen in der Regel in eine Oxidschicht umgewandelt, die schützende, dekorative und andere funktionale Eigenschaften hat.

Vorteile des Eloxierens

  • Korrosionsbeständigkeit
  • Verbesserte Haltbarkeit
  • Erhöhte Verschleißfestigkeit
  • Erhöhte Härte
  • Bessere Haftung für Farbe und Kleber
  • Verbesserte Ästhetik
  • Lang anhaltendes Finish

Geeignete Materialien für die Eloxierung

Das am häufigsten verwendete Material für die Eloxierung ist Aluminium. Nichteisenmetalle oder deren Legierungen (wie Magnesium, Titan und deren Legierungen) können ebenfalls anodisiert werden.

Verfügbare Farben der Eloxierung

Das Eloxieren kann eine Vielzahl von Farben aufweisen, die hauptsächlich vom Elektrolyt, dem Farbstoff, den Prozessparametern usw. abhängen. Zu den gängigen Farben gehören Rot, Goldgelb, Blau, Grün, Silber usw.

Anwendungen des Eloxierens

Eloxieren ist in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie, in der Elektronik, im Maschinenbau und in anderen Industriezweigen weit verbreitet und eignet sich ideal für Motorenteile, Fahrzeugteile, Motorkomponenten, Radnaben, Zierblenden aus Aluminiumlegierungen, Formen und vieles mehr.

Ressourcen

Wenn Sie mehr über eloxiertes Aluminium wissen möchten, können Sie diesen Artikel lesen.

2. Schwarz Oxidiert

Was ist Black Oxided?

Teile aus schwarzem Oxid

Schwarzes Oxid ist eine chemische Umwandlungsbeschichtung, auch bekannt als "chemische Oxidation" oder "schwarze Färbung", die die Korrosions-, Verschleiß- und dekorativen Eigenschaften von Metallen verbessert, indem sie eine schützende Schicht aus schwarzem Oxid auf der Metalloberfläche bildet.

Es wird üblicherweise auf Metallen wie Stahl, Aluminium und Kupfer verwendet und ergibt eine Vielzahl von Schwarztönen, darunter mattes Schwarz, glänzendes Schwarz und tiefes Schwarz.

Vorteile von Black Oxide

  • Korrosionsbeständigkeit
  • Verbesserte Ästhetik
  • Erhöhte Verschleißfestigkeit
  • Reduzierte Lichtreflexion
  • Kostengünstige Lösung

Geeignete Metallwerkstoffe für Schwarzoxid

Schwarzes Oxid wird hauptsächlich für rostfreien Stahl, Kohlenstoffstahl, Kupfer- und Titanlegierungen verwendet. Einige Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin können ebenfalls schwarz oxidiert werden, um besondere Oberflächeneffekte zu erzielen, aber dieses Verfahren ist nicht für alle Metalle geeignet.

Verfügbare Farben von Black Oxide

Die Farben, die durch das Schwarzoxidverfahren entstehen, sind nicht auf Schwarz beschränkt. Obwohl der Name "schwarzes Oxid" zu der Annahme verleiten könnte, dass nur Schwarz gebildet werden kann, kann es tatsächlich eine breite Palette von Farben bilden, einschließlich des am häufigsten vorkommenden matten Schwarz, glänzenden Schwarz, dunklen Schwarz und Tiefschwarz. Es gibt auch grauschwarz, dunkelgrau, silbergrau, bronzefarben, dunkelbraun, rötlichbraun und mehr.

Anwendungen von Black Oxide

Schwarzes Oxid wird häufig in der Elektronik-, Automobil- und Maschinenbauindustrie sowie in anderen Branchen verwendet. Es ist die ideale Wahl für elektronische Komponenten, elektrische Gehäuse, Autoteile, Motorteile, Formen, Zahnräder, Lager, Unterlegscheiben und mechanische Teile.

Ressourcen

Vielleicht wollen Sie auch den Unterschied zwischen Eloxieren und Brünieren kennen, dann dürfen Sie nicht verpassen dieser Blog.

3. Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD)

Was ist PVD-Beschichtung?

PVD-Beschichtung von Teilen

PVD ist die Abkürzung für Physical Vapor Deposition (Physikalische Gasphasenabscheidung). Es bezieht sich auf die Verwendung der Niederspannungs-Hochstrom-Bogenentladungstechnologie unter Vakuumbedingungen. Die Gasentladung wird zur Verdampfung des Zielmaterials und zur Ionisierung des verdampften Materials und des Gases verwendet. Die beschleunigende Wirkung des elektrischen Feldes wird genutzt, um das verdampfte Material und seine Reaktionsprodukte auf dem Werkstück abzuscheiden. Die abgeschiedenen Atome oder Moleküle bilden einen dünnen Film auf der Oberfläche des Substrats.

Vorteile der PVD-Beschichtung

  • Erhöhte Härte
  • Verbesserte Verschleißfestigkeit
  • Erhöhte Korrosionsbeständigkeit
  • Verbesserte Oberflächenästhetik
  • Hohe Temperaturstabilität
  • Umweltfreundlich

Geeignete Metallwerkstoffe für die PVD-Beschichtung

PVD-Beschichtungen können die Verschleißfestigkeit, Härte, Korrosionsbeständigkeit und Ermüdungsfestigkeit von Metallen verbessern. Zu den häufig verwendeten Metallwerkstoffen gehören: Edelstahl, Aluminiumlegierungen, Titanlegierungen, Kohlenstoffstahl, legierter Stahl usw.

Verfügbare Farben der PVD-Beschichtung

PVD-Beschichtungen können je nach verwendetem Zielmaterial, Prozessparametern und Nachbearbeitungsmethoden eine Vielzahl von Farben aufweisen. Häufig verfügbare Farben: Gold, Silber, Blau, Schwarz, Grau.

Anwendungen der PVD-Beschichtung

Diese Technologie ist in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie, in der Elektronik, im Maschinenbau, im Bauwesen und in anderen Branchen weit verbreitet. Die PVD-Beschichtung verleiht den Teilen Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und ästhetischen Wert. Sie eignet sich ideal für Bauteile in der Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte, Teile von Kraftfahrzeugmotoren (wie Kolben und Nockenwellen) und elektronische Bauteile.

4. Perlstrahlen

Was ist Perlstrahlen?

Perlstrahlen

Perlstrahlen ist ein Verfahren zur Oberflächenentfernung, bei dem feine Sand-, Metall-, Kunststoff- oder andere Schleifpartikel mit hohem Druck auf ein Werkstück gespritzt werden, um eine fein strukturierte Oberfläche zu erzeugen (das Verfahren zur Reinigung und Aufrauhung der Oberfläche eines Substrats durch den Aufprall eines Hochgeschwindigkeitssandstrahls).

Vorteile des Perlstrahlens

  • Entfernt Rost und Korrosion
  • Verbessert die Oberflächenqualität
  • Verbessert die Lackhaftung
  • Reinigt und bereitet Oberflächen effizient vor
  • Vielseitig für verschiedene Materialien
  • Kostengünstig
  • Umweltfreundliche Option

Geeignete Metallwerkstoffe für das Perlstrahlen

Perlstrahlen ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Oberflächenbearbeitung, das bei einer Vielzahl von Materialien eingesetzt werden kann, darunter Metalle, Glas, Kunststoffe, Keramik und Holz. Zu den gängigen Metallwerkstoffen gehören Edelstahl, legierter Stahl, Kohlenstoffstahl, Aluminium-, Kupfer- und Titanlegierungen.

Werden durch das Perlstrahlen andere Farben erzeugt?

Durch das Strahlen wird die Farbe des Materials selbst nicht verändert. Allerdings erscheint das Metall nach dem Strahlen dunkler und hat eine matte Oberfläche, was ihm ein robusteres Aussehen verleiht. Sandgestrahltes Aluminium erscheint zum Beispiel in einem tieferen Grau, während sandgestrahltes Kupfer in einem tieferen Rot erscheint.

Anwendung des Perlenstrahlens

Perlstrahlen ist in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau, der Elektronik und anderen Branchen weit verbreitet. Es ist die ideale Wahl für Kfz-Motorteile, Räder, Getriebe, Lager, Formen und Gehäuse von Elektronikprodukten.

5. Polieren

Was ist Polieren?

Polieren von Teilen aus Edelstahl

Polieren bezieht sich auf ein Endbearbeitungsverfahren, das mechanische, chemische oder elektrochemische Effekte nutzt, um die Oberflächenrauhigkeit eines Werkstücks zu verringern und eine glänzende und glatte Oberfläche zu erhalten. Es kann die Maßhaltigkeit oder geometrische Formgenauigkeit des Werkstücks nicht verbessern, sondern dient der Erzielung einer glatten Oberfläche oder eines Spiegelglanzes und wird manchmal auch zur Beseitigung von Glanz (matt) eingesetzt.

Vorteile des Polierens

  • Verbesserte Ästhetik
  • Verbesserte Langlebigkeit
  • Bessere Reinigungsfähigkeit
  • Erhöhte chemische Beständigkeit
  • Verbesserte Lichtreflexion
  • Geringere Reibung und Abnutzung
  • Vorbereitung der Oberfläche für die Beschichtung

Geeignete Metallwerkstoffe für das Polieren

Viele metallische Werkstoffe können poliert werden, aber verschiedene metallische Werkstoffe erfordern unterschiedliche Poliermethoden und Prozessparameter. Zu den häufig verwendeten Metallwerkstoffen für das Polieren gehören Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing usw.

Entsteht durch das Polieren von Metall eine neue Farbe?

Beim Polieren von Metall werden keine neuen Farben erzeugt. Es verändert vor allem die optischen Eigenschaften der Metalloberfläche, wodurch sich die Farbe und die Helligkeit des reflektierten Lichts ändern und die Metalloberfläche eine andere optische Wirkung erhält.

Anwendung des Polierens

Polieren ist in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Medizin-, Unterhaltungselektronik- und Formenbauindustrie weit verbreitet. Es ist die ideale Wahl für Kfz-Motorenteile (wie Kurbel- und Nockenwellen), Teile für die Luft- und Raumfahrt (wie Turbinenschaufeln, Lager und Dichtungen), medizinische Geräte, Kameralinsen, Spritzgussformen usw.

6. Galvanik

Was ist Galvanotechnik?

Galvanik

Die Galvanotechnik ist ein elektrolytisches Verfahren, bei dem eine Metalloberfläche mit einer dünnen Schicht eines anderen Metalls überzogen wird. Dabei entsteht eine starke metallurgische Verbindung zwischen dem Grundmaterial und der Beschichtung, die eine funktionelle und dauerhafte Beschichtung ergibt.

Bei diesem Verfahren wird das Metallwerkstück zusammen mit einer Kathode in ein Elektrolytbad getaucht und ein elektrischer Strom angelegt. Dies führt zu einem kontrollierten Abtrag einer dünnen Metallschicht von der Oberfläche, wodurch Defekte wie Kratzer und Grate effektiv beseitigt werden.

Vorteile der Galvanotechnik

  • Verbesserte Korrosionsbeständigkeit
  • Verbesserung der Verschleißfestigkeit
  • Verbesserung des Aussehens
  • Leitfähigkeit erhöhen
  • Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit
  • Reibungskoeffizient verringern
  • Verbessern Sie die Schweißbarkeit

Geeignete Metallwerkstoffe für die Galvanotechnik

Es gibt viele gebräuchliche galvanische Materialien, die in verschiedenen Industriebereichen weit verbreitet sind, vor allem Nickel, Chrom, Zink, Kupfer, Gold, Silber und Rhodium.

Verfügbare Farben der Galvanisierung

Durch die Galvanisierung kann eine Vielzahl von Farben erzeugt werden, die von der Farbe des Galvanisierungsmaterials selbst und dem Galvanisierungsverfahren abhängen.

Zum Beispiel: Vernickeln ist silbrig-weiß oder hellgolden (leicht dunkel), Vergolden ist goldgelb, Verkupfern ist rötlich-braun, Verchromen, Versilbern und Verzinnen sind alle silbrig-weiß.

Mit der Galvanotechnik kann eine Vielzahl von Oberflächeneffekten erzielt werden, die den Anforderungen verschiedener Branchen und Anwendungen gerecht werden.

Anwendung der Galvanotechnik

Die Galvanotechnik ist in Branchen wie der Automobil-, Medizin-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie weit verbreitet und eignet sich ideal für Komponenten von Automotoren (z. B. Kurbelwellen und Kolbenringe), Leiterplatten, Steckverbinder, medizinische Geräte, Haushaltsgehäuse usw.

7. Elektrophoretische Beschichtung

Was ist eine elektrophoretische Beschichtung?

Elektrophoretische Beschichtung

Die Elektrophorese ist eine elektrochemische Oberflächenveredelungstechnik, bei der geladene Farbpartikel in einer wässrigen Lösung unter der Einwirkung eines elektrischen Feldes auf die Oberfläche eines leitfähigen Substrats aufgebracht werden, wodurch eine gleichmäßige und dichte Beschichtung entsteht. Dieses Verfahren wird in der Regel für den Korrosionsschutz, die Dekoration und die Verbesserung der Haltbarkeit von Produkten eingesetzt.

Vorteile der elektrophoretischen Beschichtung

  • Gleichmäßige Beschichtung
  • Ausgezeichnete Korrosionsschutzleistung
  • Gutes Haftvermögen
  • Umweltfreundlich
  • Hohe Effizienz und Automatisierung
  • Verbessertes Aussehen
  • Breite Anwendbarkeit

Geeignete Metallwerkstoffe für elektrophoretische Beschichtungen

Die elektrophoretische Beschichtung ist eine umweltfreundliche Beschichtungstechnologie, die jedoch hauptsächlich für metallische Werkstoffe eingesetzt wird, insbesondere für Aluminiumlegierungen und Stahl, gefolgt von Aluminium- und Magnesiumlegierungen.

Verfügbare Farben der elektrophoretischen Beschichtung

Die elektrophoretische Beschichtung kann eine Vielzahl von Farben erzeugen. Durch Auswahl und Mischen verschiedener Beschichtungen kann die elektrophoretische Beschichtung verschiedene Farbanforderungen erfüllen. Zu den gängigen Farben gehören Schwarz, Weiß, Rot, Blau, Grün usw.

Anwendung der elektrophoretischen Beschichtung

Elektrophorese ist in der Automobil-, Haushaltsgeräte-, Bau-, Elektronik-, Medizintechnik- und anderen Branchen weit verbreitet. Es ist die ideale Wahl für Räder und Naben, Kühler von Klimaanlagen, Stahlkonstruktionen, Leiterplatten, Gehäuse für medizinische Geräte usw.

8. Gebürstetes Metall

Was ist gebürstetes Metall?

Gebürstetes Metall

Drahtziehen ist eine Methode der Oberflächenbearbeitung, bei der durch Schleifen des Produkts gleichmäßige Linien auf der Oberfläche des Werkstücks erzeugt werden, um einen dekorativen Effekt zu erzielen. Je nach den verschiedenen Linien nach dem Drahtziehen kann es unterteilt werden in: gerades Drahtziehen, unregelmäßiges Drahtziehen, Riffeln und spiralförmiges Drahtziehen. Diese Veredelung verbessert nicht nur die Ästhetik des Metalls, sondern hat auch einige praktische funktionale Vorteile.

Vorteile von gebürstetem Metall

  • Verbesserung der Ästhetik
  • Anti-Fingerabdruck
  • Erhöhte Verschleißfestigkeit
  • Anti-Rutsch
  • Abdeckung von Unreinheiten
  • Umweltfreundlich

Geeignete Materialien für gebürstetes Metall

Gebürstetes Metall kann auf eine Vielzahl von Materialien aufgebracht werden, zu den gängigen Metallen gehören: Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Titan, Kohlenstoffstahl, legierter Stahl, Nickel.

Verfügbare Farben von gebürstetem Metall

Gebürstetes Metall selbst ist ein physikalisches Veredelungsverfahren, das die Farbe des Metalls nicht direkt verändert. Kombiniert man es jedoch mit anderen Oberflächenveredelungstechniken (Eloxieren, Galvanisieren usw.), kann die Metalloberfläche nach dem Bürsten eine Vielzahl von Farben aufweisen.

Anwendung von gebürstetem Metall

Gebürstetes Metall wird häufig in der Haushaltsgeräte-, Elektronik-, Bau-, Automobil- und anderen Industrien verwendet. Es ist die ideale Wahl für Haushaltsgerätegehäuse, Gehäuse von elektronischen Produkten, Aufzugstafeln aus Edelstahl und Innenverkleidungen von Autos.

9. Photochemisches Ätzen

Was ist photochemisches Ätzen?

Photochemisches Ätzen

Das Ätzen wird in der Regel als photochemisches Ätzen bezeichnet, das sich auf die Entfernung der Schutzschicht des zu ätzenden Bereichs nach der Belichtung und Entwicklung bezieht. Während des Ätzens kommt es mit chemischen Lösungen in Kontakt, um den Effekt der Auflösung und Korrosion zu erzielen, wodurch ein konkav-konvexer oder ausgehöhlter Effekt entsteht.

Vorteile des photochemischen Ätzens

  • Erzielen Sie hohe Präzision
  • Hohe Flexibilität
  • Saubere Oberfläche
  • Einfaches Verfahren
  • Kostengünstig
  • Gute Kompatibilität
  • Keine mechanische Belastung

Geeignete Metallmaterialien für das photochemische Ätzen

Das Ätzen kann auf eine Vielzahl von Metallwerkstoffen angewendet werden, von denen die gängigsten sind: Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Nickel, Titan, Messing, Zink, Gold und Silber

Verfügbare Farben der fotochemischen Ätzung

Das Ätzen von Metallen verändert nicht direkt die Farbe, aber es kann die optischen Eigenschaften der Metalloberfläche beeinflussen und dadurch indirekt ihre Farbe verändern. Zum Beispiel kann Edelstahl nach dem Ätzen ein dunkleres Silbergrau mit einer feinen Struktur aufweisen. Aluminium kann nach dem Ätzen in einem dunkleren Grau mit einem matten Effekt erscheinen. Bei Kupfer bildet sich nach dem Ätzen grünes Kupferoxid, der übliche Kupferrost.

Anwendung des photochemischen Ätzens

Das fotochemische Ätzen ist in der Elektronik- und Halbleiterindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik und anderen Branchen weit verbreitet. Es ist die ideale Wahl für Leiterplatten, mikroelektronische Komponenten, Präzisionsteile für die Luftfahrt (Turbinenschaufeln, Treibstoffdüsen und Strukturbauteile), chirurgische Instrumente, Teile von Automotoren und Präzisionsteile für den Audiobereich.

10. Pulverbeschichtung

Was ist Pulverbeschichtung?

Power Coating

Die Pulverbeschichtung ist ein trockenes Verfahren, bei dem verschiedene Metallerzeugnisse durch ein Sprühbett oder ein Wirbelbett gesprüht werden. Dabei wird die Pulverbeschichtung durch Elektrostatik auf der Oberfläche des Werkstücks adsorbiert und härtet dann in einem Ofen aus, um eine glänzende Schutzschicht zu erzeugen, die hauptsächlich zum Schutz von Metallprodukten vor Korrosion und Beschädigung verwendet wird.

Vorteile der Pulverbeschichtung

  • Langlebige Oberfläche
  • Umweltfreundlich
  • Große Farbvielfalt
  • Widerstandsfähig gegen Absplittern und Verkratzen
  • Gleichmäßige Schichtdicke
  • Kostengünstig
  • Reduzierte VOC-Emissionen

Geeignete Metallwerkstoffe für die Pulverbeschichtung

Die Pulverbeschichtung eignet sich für eine Vielzahl von Metallwerkstoffen, von denen die gängigsten Kohlenstoffstahl, rostfreier Stahl, legierter Stahl, Aluminiumlegierungen, Zinklegierungen, Magnesiumlegierungen, Kupferlegierungen und Titanlegierungen sind.

Verfügbare Farben der Pulverbeschichtung

Pulverbeschichtungen können in einer Vielzahl von Farben angeboten werden, um unterschiedlichen dekorativen und funktionalen Anforderungen gerecht zu werden. Gängige Farben sind Schwarz, Grau, Blau, Rot, Kupfer, Gold und Silber

Anwendung der Pulverbeschichtung

Die Pulverbeschichtung ist in der Automobilbranche, bei Haushaltsgeräten, im Baugewerbe, bei Möbeln, in der Industrie und in anderen Bereichen weit verbreitet. Sie ist die ideale Wahl für Motorteile, Räder, Haushaltsgerätegehäuse, Metallmöbel, Rohre und Ventile.

11. Plasma-Elektrolytische Oxidation (PEO)

Was ist die Plasma-Elektrolytische Oxidation?

Plasma-Elektrolytische Oxidation (PEO)

Die plasmaelektrolytische Oxidation, auch bekannt als plasmaelektrolytische Abscheidung, ist eine Technologie zur Oberflächenbearbeitung, die in einer Plasmaumgebung durchgeführt wird.

Dabei wird durch Anlegen einer Hochfrequenzspannung im Elektrolyten ein Plasma erzeugt. Die hochenergetischen Teilchen im Plasma beschießen die Metalloberfläche und bewirken physikalische und chemische Veränderungen wie Oxidation und Ablagerung auf der Oberfläche, so dass eine dichte Oxidschicht oder eine Verbundschicht entsteht.

Vorteile der Plasma-Elektrolytischen-Oxidation

  • Hohe Härte und Verschleißfestigkeit
  • Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
  • Gute Isolierung
  • Verbesserte dekorative Eigenschaften
  • Verbesserte Schmierfähigkeit
  • Erhöhte Biokompatibilität
  • Umweltfreundlich und kostengünstig

Geeignete Metallwerkstoffe für die plasmaelektrolytische Oxidation

Die plasmaelektrolytische Oxidation ist in erster Linie für Aluminium und seine Legierungen geeignet, kann aber auch für Magnesium und Titan und deren Legierungen eingesetzt werden.

Stellt PEO neue Farben her?

Die plasmaelektrolytische Oxidation selbst erzeugt keine neuen Farben, aber sie führt zu verschiedenen visuellen Effekten, indem sie die Struktur und die optischen Eigenschaften der Metalloberfläche verändert, wie z. B. Farbtiefe, Glanz und Texturveränderungen. Zum Beispiel erscheint eine Aluminiumlegierung nach der plasmaelektrolytischen Oxidation grau oder silbern.

Anwendung der Plasma-Elektrolytischen-Oxidation

Die plasmaelektrolytische Oxidation ist in der Elektronik-, Automobil-, Maschinenbau-, Bau- und anderen Industrien weit verbreitet. Es ist ideal für elektronische Geräte, Kfz-Motorteile, Getriebe, Lager, Gehäuse, Kurbelwellen und Sensoren.

Ressourcen

Wenn Sie mehr über die Plasma-Elektrolytische Oxidation erfahren möchten, können Sie diesen Artikel lesen.

12. Spritzlackierung

Was ist Spritzlackierung?

Spritzlackierung

Die Spritzlackierung ist ein schnelles und effizientes Verfahren zum Auftragen von Klebstoffen, Grundierungen, Lacken, Ölen, Dichtungsmitteln, Lacken und Emaillen auf eine Oberfläche mit einer Spritzpistole. Die verfügbaren Veredelungstechniken und die für den Prozess benötigte Zeit hängen von der Oberfläche des Materials ab.

Vorteile der Spritzlackierung

  • Verbesserte Ästhetik
  • Schutz vor Korrosion
  • Verbesserte Haltbarkeit
  • Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse
  • Einfache Wartung
  • Vielseitige Farboptionen

Geeignete Metallmaterialien für die Spritzlackierung

Es gibt viele metallische Werkstoffe, die für die Lackierung verwendet werden können, darunter Edelstahl, Kohlenstoffstahl, legierter Stahl, Aluminium, Titan, Kupfer, Zink, Magnesium und Nickel.

Verfügbare Farben der Spritzlackierung

Es gibt viele Farben für das Sprühen, Sie können die richtige Farbe nach Ihren Bedürfnissen wählen. Übliche Farben sind Schwarz, Weiß, Grau, Blau, Gelb, Rot, Grün, Gold, Silber und Kupfer.

Anwendung der Spritzlackierung

Das Verfahren ist in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Bau-, Maschinenbau- und Elektronikindustrie weit verbreitet und eignet sich ideal für Automobilteile, Flugzeugrahmen, mechanische Teile, Unterhaltungselektronik und Baumaterialien.

Wie soll man wählen?

Für viele Menschen kann die Wahl der besten Methode ein wenig schwierig sein. Daher geben wir Ihnen Hinweise zu 4 Aspekten: Funktion, Farbanforderungen, Materialien und Budget, um Ihnen die Wahl der richtigen Oberflächenbehandlung zu erleichtern.

Je nach Funktion

Je nach den verschiedenen Funktionen können Sie unterschiedliche Oberflächenbehandlungen wählen.

  • Bei rost- und korrosionsanfälligen Metallteilen können Sie die Korrosionsbeständigkeit der Teile durch Galvanisieren, chemische Konversionsschicht und Spritzen verbessern.
  • Für Metallteile, die Verschleiß und Reibung standhalten müssen, können Sie die Verschleißfestigkeit durch Galvanisieren, Sandstrahlen und Spritzen erhöhen.
  • Für Metallteile, deren Ästhetik verbessert werden soll, können Sie sich für Galvanisieren, Spritzen und Polieren entscheiden.
  • Für Metallteile, deren Leitfähigkeit verbessert werden muss, können Sie sich für eine galvanische Beschichtung entscheiden, um die Leitfähigkeit der Teile zu verbessern.

Entsprechend den Farbanforderungen

Je nach Material und Leistung können verschiedene Oberflächenbehandlungen unterschiedliche Farboptionen, Farbbeständigkeit und andere Eigenschaften bieten:

Das Spritzen erzeugt satte Farben, die einfarbig, mehrfarbig und gemustert sein können, und kann den Oberflächenglanz kontrollieren, aber die Haltbarkeit wird durch die Leistung der Beschichtung beeinflusst.

Die Farbe, die durch Galvanisieren erzeugt wird, ist relativ einfach, und die übliche Farbe ist metallisch, aber die Haltbarkeit ist gut.

Die Farbe, die durch Eloxieren erzeugt wird, ist relativ einfach, und die üblichen Farben sind Schwarz und Silber, aber es hat eine starke Korrosionsbeständigkeit und ist für Aluminiumlegierungen geeignet.

Gemäß dem Material

Die Auswahl der geeigneten Oberflächenveredelung auf der Materialseite erfordert eine Kombination aus Materialeigenschaften und Anwendbarkeit der Oberflächenveredelung; nicht alle Verfahren sind für jede Art von Metall geeignet.

Im Allgemeinen sind Aluminium, rostfreier Stahl oder Stahl für die meisten Verfahren geeignet. Aluminiumlegierungen eignen sich zum Beispiel zum Eloxieren, Stahl zum Beschichten. Wenn Sie Kupfer- oder Titanlegierungen verarbeiten wollen, brauchen Sie das richtige Verfahren.

Gemäß dem Haushaltsplan

Die Wahl der richtigen Oberflächenveredelungsmethode unter dem Gesichtspunkt des Budgets erfordert eine umfassende Abwägung von Kosten und Wirkung, da die Kosten der verschiedenen Materialien sehr unterschiedlich sind.

Spritzen und Sandstrahlen eignen sich für die Massenproduktion und für Produkte mit geringen Anforderungen an die Oberfläche und haben geringe Bearbeitungskosten.

Galvanisieren und Eloxieren eignen sich für Produkte mit hohen Oberflächenanforderungen, aber begrenzten Budgets.

Thermisches Spritzen und Laseroberflächenbehandlungen eignen sich für Produkte mit extrem hohen Anforderungen an die Oberflächenleistung und sind nicht kostenempfindlich.

Schlussfolgerung

Wir hoffen, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels ein besseres Verständnis für die verschiedenen Oberflächenveredelungen von Metallen haben und einfach verstehen können, welche Oberflächenveredelung für Ihr Projekt in Bezug auf Material, Leistung und Budget geeignet ist.

Wenn dieser Artikel für Sie hilfreich ist, teilen Sie ihn bitte mit weiteren Personen, vielen Dank! Wenn Sie darüber hinaus mehr über andere Oberflächenbeschichtungen wissen möchten, verfolgen Sie bitte weiterhin unseren Blog oder kontaktieren Sie uns direkt, und wir werden Ihre Bedürfnisse so schnell wie möglich lösen.

Wenn Sie Bedarf an Metallteilen haben, können Sie uns gerne kontaktieren. DEK ist Ihr bester Produktionspartner, spezialisiert auf CNC-BearbeitungMetall-3D-Druck, Druckguss und Blechbearbeitung. Kontakt jetzt!

Benötigen Sie kundenspezifische Teile?
Benötigen Sie hochpräzise Teile für Ihr Projekt? Senden Sie uns Ihre Anforderungen, und wir erstellen innerhalb von 12 Stunden ein individuelles Angebot.
Angebot einholen
Austin Peng
Mitbegründer der DEK
AUTOR
Hallo! Ich bin Austin Peng. Ich leite ein Unternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, Spritzguss und Blechbearbeitung für die Produktion kleiner Mengen und Rapid-Prototyping-Lösungen spezialisiert hat. Wenn ich nicht gerade arbeite, schaue ich mir gerne Fußballspiele an, erkunde neue Reiseziele, höre Musik und halte mich über die neuesten Techniktrends auf dem Laufenden. Sie können sich gerne mit mir über alles unterhalten, egal ob es um die Arbeit oder das Leben geht!
FAQ

Nachrichten & Blogs

Weitere Artikel lesen die Sie interessieren könnten

Partnerschaft mit DEK für eine nahtlose und angenehme Zusammenarbeit

Erleben Sie eine reibungslose und effiziente Partnerschaft mit der DEK, in der wir präzise, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fertigungslösungen anbieten. Schließen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an und lassen Sie uns gemeinsam Erfolg schaffen.
Senden Sie jetzt Ihre Anfrage
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.