ein Angebot einholen

Schwarz oxidiert vs. eloxiert, was ist besser für Sie?

Austin Peng
Veröffentlicht 18 Dez. 2023
Inhaltsübersicht

Die Suche nach einer schwarz oxidierten oder eloxierten Beschichtung kann recht verwirrend sein, da nicht klar ist, welche Beschichtung besser ist.

Ganz gleich, ob es Ihnen um Metallschutz oder Ästhetik geht, die Wahl zwischen diesen beiden Verfahren ist nicht einfach.

In diesem Blog-Beitrag werden wir beide Aspekte untersuchen schwarzes Oxid und eloxierte Oberflächen im Detail und bietet einen umfassenden Überblick, um zu entscheiden, was für Sie am besten ist.

Unsere professionelle Beratung wird Ihnen helfen, die ideale Lösung zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Also, lassen Sie uns anfangen!

Was ist Black Oxided und was sind die Vorteile?

Schwarzes Oxid ist ein Finish, das auf Metallgegenstände aufgetragen wird, um sie vor Rost zu schützen und ihnen ein ästhetisch ansprechendes schwarzes Aussehen zu verleihen.

Es ist eine der wirtschaftlichsten Beschichtungen für eine Vielzahl von Metallen, darunter Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Kupferlegierungen und Aluminium.

Schwarze Oxidschichten werden durch mechanische oder chemische Verfahren aufgebracht.

Das mechanische Verfahren umfasst das Eintauchen in heißes Wasser oder DampfentfettungAnschließend werden die Teile abgewischt, bevor sie mit einem Konversionslack auf Phosphatbasis beschichtet werden.

Beim chemischen Verfahren wird das Teil einfach in heiße Lösungen aus Laugen- oder Natronlaugegemischen getaucht.

Hier sind die Vorteile von schwarzen Oxidschichten:

  • Erhöhte Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu blanken Metalloberflächen
  • Wirkt als Schmiermittel und verbessert die Verschleißfestigkeit von gleitenden Teilen
  • Generell gute Leistung bei mehreren Metallteilen und -baugruppen
  • Ausgezeichnete Vielseitigkeit in industriellen Anwendungen, insbesondere im Automobilsektor
  • Es sind keine schweren Maschinen erforderlich, so dass es sehr kosteneffizient ist.
  • Die ideale Wahl für kleine Produkte wie Schrauben oder Befestigungselemente, deren Einsatz eine längere Lebensdauer erfordert

Was ist Eloxal und was sind die Vorteile?

Eloxieren ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem eine Schutzschicht oder ein Überzug auf der Oberfläche von Aluminium entsteht.

Diese Beschichtung, die in der Regel 0,001-0,003 mm dick ist, schützt das Substrat vor umweltbedingter Korrosion und Abnutzung, die durch häufigen Gebrauch oder den Kontakt mit bestimmten Elementen wie Wasser und Salz entstehen.

Eloxierte Bolzen-CNC-Frästeile für Maschinen

Hier sind die Vorteile des Eloxierens:

  • Eloxiertes Material ist widerstandsfähiger gegen Korrosion, Verschleiß und Kratzer als unbehandeltes Material.
  • Es bietet bessere Haftungseigenschaften für Oberflächen wie Lacke oder Pulverbeschichtungen, was zu einer robusteren Oberfläche führt.
  • Das Eloxieren kann die Gleitfähigkeit eines Materials verbessern, so dass es bei Vorgängen mit Öffnungs- und Schließmechanismen geschmeidiger wird.
  • Durch die Zugabe von Pigmenten vor der Eloxierung kann eine breite Palette von Farben erzielt werden, von UV-beständigen Schwarztönen für den Außenbereich bis hin zu leuchtenden Farbtönen für architektonische Anwendungen im Innenbereich.
  • Die Eigenschaften des eloxierten Materials können durch Anpassung der Bedingungen während des Eloxierprozesses optimiert werden, so dass es für spezifische Anforderungen angepasst werden kann.

Übrigens, wenn Sie mehr über das Eloxieren von Aluminium wissen möchten, klicken Sie bitte auf zu diesem Artikel.

Farben der Aluminium-Eloxierung(1)

Schwarz oxidiert und eloxiert Umfassender Vergleich

Wir vergleichen Schwarzoxid und Eloxal in einer Reihe von Aspekten, darunter Korrosionsschutz, Verschleißfestigkeit, Materialverträglichkeit und vieles mehr.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Technologie für Ihr Projekt am besten geeignet ist.

Korrosionsschutz

Schwarzes Oxid ist eine Konversionsbeschichtung, die vor allem auf Eisenmetallen verwendet wird und eine schwarze Oxidschicht auf der Oberfläche bildet, die die Korrosionsbeständigkeit erhöht und einen gewissen Grad an Abriebfestigkeit bietet.

Es ist jedoch nicht so haltbar wie das Eloxieren.

Beim Eloxieren wird auf elektrochemischem Wege eine dickere Oxidschicht auf Aluminium aufgebracht, die es haltbarer und kratzfester macht und einen besseren Korrosionsschutz bietet als schwarzes Oxid.

Abnutzungswiderstand

Die Eloxierung bietet in der Regel eine bessere Haltbarkeit. Eloxierte Oberflächen, insbesondere harteloxierte Schichten, sind für ihre Härte und Verschleißfestigkeit bekannt.

Sie bieten eine widerstandsfähige, kratzfeste Oberfläche, die häufig in stark beanspruchten Bereichen wie Automobilteilen, Kochgeschirr und architektonischen Oberflächen eingesetzt wird.

Schwarzes Oxid kann zwar einen gewissen Grad an Abriebfestigkeit bieten, erreicht aber aufgrund der unterschiedlichen Dicke und Härte in der Regel nicht das Niveau der Verschleißfestigkeit von eloxierten Oberflächen.

Kompatibilität der Materialien

Aluminium-Eloxalteile(1)

Verschiedene Metallwerkstoffe erfordern für eine optimale Leistung spezielle Behandlungen, und die Kompatibilität zwischen dem Beschichtungsmaterial und dem Grundwerkstoff muss berücksichtigt werden, um das Beste aus einer Schutzschicht herauszuholen.

Schwarzes Oxid ist ideal für die Behandlung von eisenhaltigen Materialien wie Stahl, aber es ist nicht sehr nützlich für andere Metalle, da seine chemische Zusammensetzung im Laufe der Zeit zu einer Verschlechterung führen kann.

Eloxalverfahren erzeugen eine elektrochemische Umwandlung auf einer Metalloberfläche, die gegen gängige Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Salzsprühnebelkorrosion oder sogar Hitzeoxidation schützen soll.

Es funktioniert am besten auf Nichteisenwerkstoffen wie Aluminium oder Titan denn diese metallurgisch reaktiven Beschichtungen tragen zur Bildung harter Oberflächen bei und erhöhen die Gesamtfestigkeit.

Farbe und Ästhetik

Wenn es um Farbe und Ästhetik geht, bietet schwarzes Oxid eine mattschwarze Oberfläche, die sich ideal mit anderen Komponenten oder dem Dekor kombinieren lässt. Diese Oberfläche hat ein geringes Reflexionsvermögen, was Blendeffekte reduziert und gleichzeitig einen bescheidenen Korrosionsschutz bietet.

Beim Eloxieren hingegen werden Aluminiumoberflächen in verschiedenen Farben, einschließlich Schwarz, hergestellt.

Die Farbe der Beschichtung hängt von Faktoren wie der Zusammensetzung der Legierung und der aufgetragenen Dicke ab, so dass bestimmte Farbtöne wie helle beigefarbene Legierungen und dunklere Oberflächen wie Rotgussgrau oder mattschwarz möglich sind.

schwarz-oxid-fertigteile-cnc-maschine

Dicke der Beschichtung

Je dicker die Beschichtung ist, desto besser ist ihre Korrosions- und Verschleißbeständigkeit sowie ihre Materialverträglichkeit.

Das Hartanodisieren ist in der Regel wesentlich dicker als das Schwefelanodisieren und daher widerstandsfähiger gegen Abrieb- oder Erosionsschäden.

Der große Nachteil von Hartbeschichtungen sind jedoch die Kosten, da sie sowohl bei der Herstellung als auch bei der Wartung energieintensiv sind und bei der Erstanschaffung erheblich mehr Kapital erfordern.

Bei der Wahl einer schwarz oxidierten oder eloxierten Beschichtung sollte immer ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Dicke und finanziellen Kosten berücksichtigt werden.

Darüber hinaus wirkt sich jede Art von Beschichtung aufgrund der Anwendungsmethode unterschiedlich auf die Farbe aus - dunklere Farben erfordern in der Regel eine dickere Schicht, um einen besseren Lichtkontrast/eine bessere Ausstrahlung auf Metalloberflächen zu erzielen.

Gelegentlich kann dies zu leichten Problemen führen, z. B. zu einer Schwächung der darunter liegenden Strukturen, wenn sie zu dick aufgetragen werden, aber das hängt immer von den individuellen Anwendungsanforderungen ab, die von Fall zu Fall unterschiedlich sind.

Anwendungsumgebung

Sowohl Schwarzoxid- als auch Eloxalbeschichtungen eignen sich für den Einsatz in rauen Außenumgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Luftverunreinigungen.

Die Eloxalschicht hat auch deutliche Vorteile gegenüber schwarzem Oxid, wenn es um die langfristige Degradation geht. Eloxieren schafft eine extrem starke Barriere, die besser als schwarzes Oxid gegen Abblättern oder Absplittern schützt.

Dies macht ihn ideal für dynamischere Anwendungen wie Brücken, Decks und andere Infrastrukturen, bei denen wiederholte Bewegungen zu Verschleißerscheinungen an der Beschichtung führen können.

Vergleich der Preise

Bei der Eloxalbeschichtung können die Kosten je nach den technischen Faktoren des Prozesses erheblich variieren.

Andererseits bietet die Schwarzoxidbeschichtung zwar andere Eigenschaften, aber potenziell niedrigere Kosten, da sie keine Vorbehandlung oder Elektrizität erfordert, wie es bei Eloxalverfahren oft der Fall ist.

Technische Überlegungen wie Salzbäder und Verdünnungsraten wirken sich ebenfalls auf die Preisgestaltung zwischen schwarz oxidierten und eloxierten Metallteilen aus.

Wenn z. B. Teile aufgrund von Anforderungen an die Verschleißfestigkeit eine höhere Dicke aufweisen müssen, könnte dies zu einer weiteren Komplexität in Bezug auf die Herstellungskosten führen, die vor der Entscheidung für einen bevorzugten Weg berücksichtigt werden müssen.

Werte-v-Kosten-Qualität

Lichtkontrast

Dies hängt von der Art der Legierung und der Dicke der Beschichtung ab.

Schwarzes Oxid bietet bei einigen Legierungen eine größere Lichtabsorption als Eloxal, während andere genauso viel Licht reflektieren.

Darüber hinaus weisen die verschiedenen Eloxalarten je nach Färbung (z. B. klar oder gefärbt) ein breites Spektrum an Reflexionseigenschaften auf.

So können beispielsweise Anwendungen mit hoher Beanspruchung von der Verwendung von eloxiertem Aluminium profitieren, da die helleren Reflexionen die Sichtbarkeit verbessern und gleichzeitig einen besseren Schutz vor Korrosion und Verschleiß bieten.

Andererseits könnten dunklere, matte Beschichtungen wie schwarzes Oxid besser geeignet sein, wenn die Umgebungsbeleuchtung bereits hell ist.

Dennoch kann es vorkommen, dass feine Oberflächendetails aufgrund von Blendung oder Reflexionen von unbehandelten umgebenden Materialien wie weißen Kunststoffen oder polierten Metalloberflächen usw. nicht zur Geltung kommen.

Produktionsprozess

Schwarzes Oxid ist eine chemische Umwandlungsschicht, die durch eine Reaktion mit Sauerstoff bei hohen Temperaturen oder durch Dämpfe entsteht, wenn Eisen mit erhitztem Öl reagiert.

Andererseits beschreibt das Eloxieren eine elektrochemische Technik, bei der eine hochwertige Schutzschicht auf ausgewählten Metallen wie Aluminiumlegierungen entsteht.

Das Teil wird zunächst einer Standard-Säureätzung unterzogen, bevor es in ein Elektrolytbad getaucht wird, wo ein elektrischer Strom die Verbindung zwischen den Zellwänden des Materials aufbricht.

Sie können zu gleichmäßigen Schichten aufgebaut werden, um eine bessere Haftung für eine eventuell später verwendete Färbelösung zu gewährleisten.

Biokompatibilität

Biokompatibilität ist die Fähigkeit eines Materials oder Implantats, bei Kontakt mit lebendem Gewebe eine angemessene Reaktion hervorzurufen.

Sie erfordert Prüfungen und die Einhaltung bestimmter Normen, wie z. B. ISO-10993.

Für medizinische Anwendungen sind technische, biokompatible Materialien für eine sichere Anwendung unerlässlich.

Eloxiertes Metall entspricht der Norm ISO 10993 und kann aufgrund seiner besseren Korrosionsbeständigkeit als natürliche Metalle für biomedizinische Anwendungen verwendet werden.

Die eloxierte Oberfläche erhöht auch die Kompatibilität mit anderen Materialien und bietet eine starke Haftung für weitere Behandlungen, falls erforderlich, während ästhetische Qualitäten wie Farbgleichheit auf jedem Design erreicht werden.

medizinisch-technische Geräte-Metall

Härte

Die Härte des schwarzen Oxids sorgt für eine gute Verschleißfestigkeit und verbessert gleichzeitig den Korrosionsschutz im Vergleich zu anderen Verfahren, wie z. B. dem normalen Eloxieren oder Passivieren.

Beim Harteloxieren entsteht eine härtere, dichtere und abriebfestere Außenschicht als bei anderen Eloxalarten.

Dank seiner dickeren Schichtdicke bietet es einen hervorragenden Schutz gegen raue Umgebungsbedingungen wie das Eintauchen in Salzwasser oder stark korrosive Chemikalien.

Harte Lapidarsteine erhöhen die Verschleißfestigkeit, verursachen aber zusätzliche Kosten durch zeitaufwändige Rüstvorgänge, die zu langsamen Auftragszeiten und geringeren Durchsatzraten führen.

Überlegungen zur Gestaltung

Teile aus schwarzem Oxid(1)

Schwarzes Oxid erzeugt eine dunkle, mattschwarze Oberfläche, die oft wegen ihrer Ästhetik gewählt wird.

Es bietet ein attraktives Erscheinungsbild und kann für dekorative Zwecke verwendet werden, während es gleichzeitig eine gewisse Korrosionsbeständigkeit bietet.

Die genaue Farbabstimmung oder die Variabilität der Oberfläche kann jedoch bei schwarzem Oxid eingeschränkt sein.

Andererseits bietet das Eloxieren eine größere Vielseitigkeit in Bezug auf die Farbauswahl.

Es kann eine Reihe von Farben, einschließlich Schwarz, herstellen und ermöglicht verschiedene Texturen und Oberflächen, wie matte, glänzende oder sogar transparente Beschichtungen.

Diese Flexibilität im Design macht das Eloxieren zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen, bei denen Ästhetik und Farboptionen wichtige Faktoren für das Design sind.

Was ist das Richtige für Sie?

Die Entscheidung, ob eine schwarz oxidierte oder eloxierte Beschichtung für Ihr Projekt besser geeignet ist, kann eine komplexe Entscheidung sein, da beide Verfahren unterschiedliche Vorteile bieten.

Die Abwägung aller Faktoren hilft bei der Entscheidung, welche Lösung für die Materialbearbeitung Ihren Bedürfnissen und Erwartungen am besten entspricht.

Wenn die obigen Informationen für Sie hilfreich sind, wenden Sie sich bitte an Kontaktieren Sie unsund unsere Fachleute werden Ihnen die richtige Beratung und die erwarteten Lösungen bieten

Fragen und Antworten

FAQs

Ist schwarzes Oxid besser als Eloxal?

Schwarzes Oxid bietet gute Verschleißfestigkeit und Korrosionsschutz.

Andererseits bieten eloxierte Oberflächen eine bessere Haltbarkeit in nassen Umgebungen, eine höhere Verschleißfestigkeit und eine bessere Farbechtheit.

Beide sind ideal für Anwendungen, die UV-Strahlung und rauen Bedingungen ausgesetzt sind, wie z. B. Beschilderungen im Freien oder industrielle Werkzeugkästen.

Die Wahl zwischen beiden hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab.

Kann schwarzes Oxid rosten?

Schwarze Oxidschichten sind zwar dafür bekannt, dass sie rostfrei sind, aber sie sind nicht völlig korrosionssicher, vor allem nicht, wenn sie aggressiven Substanzen ausgesetzt sind.

Da die Beschichtung dünn ist, kann sie durch Abrieb oder äußere Kräfte beschädigt werden, was den Korrosionsprozess beschleunigt.

Regelmäßiges Ölen ist entscheidend für die Wartung, insbesondere in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und Schadstoffen, um die Haltbarkeit bei industriellen Anwendungen zu gewährleisten.

Ist eine Schwarzoxidbeschichtung teuer?

Die Schwarzoxidbeschichtung bietet Kosteneffizienz und Haltbarkeit bei der Metallveredelung.

Die Kosten variieren je nach Größe, Komplexität und Menge der Artikel. Größere Artikel kosten mehr, bieten aber aufgrund der dickeren Beschichtung einen besseren Schutz. Großaufträge senken die Einzelkosten, verlängern aber die Produktionszeiten.

Faktoren wie Materialvorbereitung und Prozesseffizienz wirken sich auf Kosten und Verzögerungen aus.

Sind Schwarzoxid und Eloxal allesamt umweltfreundlich?

Sowohl schwarzes Oxid als auch eloxiertes Aluminium sind umweltfreundliche Methoden der Metallveredelung.

Für das schwarze Oxid wird eine Salzbadlösung verwendet, die in der Regel keine giftigen Stoffe oder Schwermetalle enthält.

Andererseits bieten Eloxalbeschichtungen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ermöglichen eine bessere Haftung der Farbe, was den Bedarf an mehreren Anstrichen und den Materialverbrauch insgesamt verringert.

Beide Verfahren führen zu einer umweltfreundlichen Produktion und erzeugen nur minimalen Abfall im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Lackieren oder Beschichten bei großen Industrieprojekten.

Wann werden Schwarzoxidbeschichtung und Eloxierung verwendet?

Die Schwarzoxidbeschichtung wird in der Regel für Stahl verwendet, um Korrosionsbeständigkeit in trockenen Umgebungen zu gewährleisten, während die Eloxierung hauptsächlich für Aluminium verwendet wird, um Verschleißbeständigkeit bei Anwendungen mit hoher Reibung zu gewährleisten, wie z. B. bei der chemischen Verarbeitung und bei Automobilteilen.

Achten Sie bei der Auswahl auf die Ästhetik: Schwarzes Oxid bietet weniger Farbtiefe als Eloxal. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung auch die Art des Materials: Schwarzes Oxid eignet sich für Eisenwerkstoffe, während Eloxal sich hervorragend für Aluminium eignet.

Schlussfolgerung

Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen schwarzem Oxid und Eloxieren zu verstehen.

Schwarzes Oxid ist billiger und bietet Korrosionsschutz, Verschleißfestigkeit und eine individuelle Farbgestaltung.

Die Eloxierung ergibt eine dickere Schicht, die sie haltbarer macht und für extreme Umgebungen geeignet ist.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl die Materialverträglichkeit, die spezifische Anwendung, die Kosten, die Designpräferenzen und die Testergebnisse wie Korrosions- oder Salzsprühtests.

Es ist wichtig, abzuwägen, ob die Stärke des Eloxierens die Leistung des Endprodukts verbessert, anstatt mit der kurzfristigen Lösung der Wahl von schwarzem Oxid allein aufgrund seiner Kosteneffizienz ein potenziell mangelhaftes Aussehen zu riskieren.

Benötigen Sie kundenspezifische Teile?
Benötigen Sie hochpräzise Teile für Ihr Projekt? Senden Sie uns Ihre Anforderungen, und wir erstellen innerhalb von 12 Stunden ein individuelles Angebot.
Angebot einholen
Austin Peng
Mitbegründer der DEK
AUTOR
Hallo! Ich bin Austin Peng. Ich leite ein Unternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, Spritzguss und Blechbearbeitung für die Produktion kleiner Mengen und Rapid-Prototyping-Lösungen spezialisiert hat. Wenn ich nicht gerade arbeite, schaue ich mir gerne Fußballspiele an, erkunde neue Reiseziele, höre Musik und halte mich über die neuesten Techniktrends auf dem Laufenden. Sie können sich gerne mit mir über alles unterhalten, egal ob es um die Arbeit oder das Leben geht!
FAQ

Nachrichten & Blogs

Weitere Artikel lesen die Sie interessieren könnten

Partnerschaft mit DEK für eine nahtlose und angenehme Zusammenarbeit

Erleben Sie eine reibungslose und effiziente Partnerschaft mit der DEK, in der wir präzise, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fertigungslösungen anbieten. Schließen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an und lassen Sie uns gemeinsam Erfolg schaffen.
Senden Sie jetzt Ihre Anfrage
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.