ein Angebot einholen

Alles was Sie wissen sollten über Eloxiertes Aluminium

Austin Peng
Veröffentlicht 19 Juni 2024
Inhaltsübersicht

Die Eloxierung, ein elektrochemisches Verfahren, veredelt Aluminiumoberflächen für eine bessere Haltbarkeit. Dieser Blog befasst sich mit den Vorteilen von eloxiertem Aluminium in verschiedenen Industriezweigen und erklärt Schritt für Schritt den Eloxierungsprozess und seine Vorteile, wie z. B. die verbesserte Wärmeableitung.

Entdecken Sie die drei Haupttypen von EloxierenSie erfahren, wie das Färben die Optik verbessert, und lernen das Konzept des harten Aluminiums als Korrosionsschutz kennen.

Wir gehen auch auf das Potenzial der Eloxierung für andere Materialien ein und schließen mit allgemeinen Anwendungen und wichtigen Überlegungen für die Arbeit mit eloxiertem Aluminium ab.

Los geht's!

Was ist anodisiertes Aluminium?

Was ist eloxiertes Aluminium

Eloxiertes Aluminium ist ein elektrochemisches Verfahren zur Umwandlung der Oberfläche von normalen Aluminium in eine dickere, gleichmäßigere Oxidschicht.

Beim Eloxieren wird ein Gleichstrom durch ein Elektrolytbad geleitet, während der zu beschichtende Gegenstand als Minuspol (Anode) angeschlossen ist.

Bei diesem Verfahren werden verschleiß- und korrosionsbeständige Beschichtungen auf der Metalloberfläche erzeugt, die vor Kratzern und anderen Beschädigungen schützen und gleichzeitig eine bessere Ästhetik bieten.

Nach dem Auftragen sind sie nicht auf Farbe oder andere Beschichtungen angewiesen und bieten eine lang anhaltende Leistung.

Warum Sie Aluminium eloxieren sollten?

Eloxiertes Aluminium bietet viele Vorteile gegenüber reinen Aluminiumteilen. Eloxieren ist eine der zuverlässigsten Beschichtungen, die heute verfügbar sind.

Dies ermöglicht eine längere Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen oder starker Beanspruchung.

So profitieren beispielsweise Produkte wie Satelliten, Antennen oder Industrieanlagen häufig von diesem zusätzlichen Schutz vor Umwelteinflüssen wie starker UV-Strahlung oder Trümmerwinden.

Wie funktioniert der Eloxierprozess von Aluminium?

Eloxierte-Aluminium-Teile

Das Eloxalverfahren beginnt mit dem Eintauchen der Teile in eine elektrolytische Lösung aus Schwefel- oder Chromsäure, wodurch eine veränderte chemische Reaktion zwischen der Metalloberfläche und dem verfügbaren Sauerstoff entsteht.

Diese Reaktion hinterlässt Mikroporen auf der Oberfläche des Metalls. Das Pigment kann dann in diese leeren Poren eingespritzt werden, bis sie voll sind, oder vor weiteren Veränderungen verschlossen werden, wodurch je nach verwendetem Farbstoff wunderschöne Farben entstehen.

Um diese neue Farbbeschichtung davor zu schützen, dass sie sich mit der Zeit und durch zunehmenden Gebrauch abnutzt, wird sie zuletzt versiegelt - in der Regel entweder durch heißes Wasser oder durch Einbrennen der Versiegelung bei hohen Temperaturen.

Das gesamte Verfahren ist wesentlich effizienter, wenn das Aluminium vor dem Eintauchen von allen Schmutzpartikeln befreit wurde - was außer einer sauberen Umgebung (mit zusätzlichen Schutzhandschuhen) keine körperliche Anstrengung erfordert.

Durch diese klare Vorbereitung vor dem Beginn der Behandlung können die Metallhandwerker ihre Arbeitsplätze einrichten und mögliche Probleme vermeiden, wie z. B. unregelmäßige Ergebnisse aufgrund von Verunreinigungen durch äußere Elemente während der Montage usw.

Eloxal-Aluminium

Die Vorteile des Eloxierens von Aluminiumteilen

Eloxiertes Aluminium bietet zahlreiche Vorteile, von der Verbesserung des Aussehens und der Haptik eines Teils bis hin zu Korrosionsbeständigkeit, Verschleißschutz, verbesserter Haftfähigkeit der Grundierung, Umweltfreundlichkeit und vielem mehr.

Lassen Sie uns diese Vorteile näher untersuchen!

Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß

Die dauerhafte Oxidschicht, die sich auf der Aluminiumoberfläche bildet, erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion, Abrieb und Umwelteinflüsse, die alle im Laufe der Zeit zu Verschleiß führen können. Diese Schicht erhöht die Härte und verbessert die Schmiermittelrückhaltung.

Korrosionsschutz

Die Oxidschicht wirkt als Barriere gegen Rost, Oxidation und Umwelteinflüsse.

Durch die Eloxierung entsteht eine dünne, aber robuste Beschichtung, die einen hervorragenden Schutz gegen Absplitterungen, Kratzer, Abrieb und Korrosion bietet, insbesondere unter rauen Bedingungen wie Salzwasser oder hohen Temperaturen.

Verbesserung der Haftung von Grundierungen

Das Eloxieren von Aluminiumteilen ist ein hervorragendes Mittel, um die Haftung von Grundierungen und Klebstoffen zu verbessern.

Bei der Eloxierung werden korrosionsverursachende Reaktanten mit dem Metallteil in Kontakt gebracht, während es elektrisch aufgeladen wird, was zu scharfen Spitzen oder erhabenen Bereichen entlang der Oberfläche führt.

Diese Spitzen schaffen größere Oberflächen, auf denen sich die Farbmoleküle miteinander verbinden können, was sie stabiler macht, wenn sie auf eine mit Eloxal behandelte Metalloberfläche aufgetragen werden.

Ästhetik Erscheinungsbild

Das Eloxieren von Aluminium kann die Ästhetik eines Metallteils oder Produkts erheblich verbessern. Aufgrund seiner porösen Beschaffenheit erhöht es die Fähigkeit, Farbstoffe und farbige Beschichtungen aufzunehmen.

Eloxierte Metalle haben eine auffällige Farbe, die haltbar, attraktiv und sehr auffällig ist. Die Gleichmäßigkeit der Färbung bedeutet, dass die Teile unabhängig von Größe und Form ein einheitliches Aussehen haben.

Abgesehen von den leuchtenden Farben entstehen bei diesem Veredelungsverfahren Strukturen, die die visuelle Attraktivität erhöhen, wie z. B. Tönungen durch Lichtreflexionen (Goldtöne), kreuzschraffierte Muster (gekämmte Oberflächen) und genoppte Oberflächen (Orangenschalenfinish).

Eloxieren-Aluminium-CNC-Fräsen

Umweltverträglich

Eloxiertes Aluminium ist eine umweltfreundliche Option für Oberflächenmaterialien, die recycelt oder aus natürlichen Quellen hergestellt werden.

Es enthält keine schädlichen Chemikalien, die flüchtige organische Verbindungen (VOC) oder Abgase erzeugen könnten, und kann nach der Anwendung leicht recycelt werden.

Durch die Eloxierung halten Aluminiumteile länger und werden dadurch nachhaltiger, da weniger Abfall anfällt.

Kosteneinsparung

Das Eloxieren von Aluminiumteilen kann im Laufe der Zeit erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen, da es sehr kosteneffektiv ist.

Eloxiertes Aluminium hat geringere Wartungs- und Betriebskosten. Es verlängert die Lebensdauer des Produkts, was zu weniger Ersatz oder Reparaturen führt. Das bedeutet, dass Sie Geld für zukünftige Ausgaben sparen können und trotzdem ein beeindruckendes ästhetisches Erscheinungsbild mit Farbstabilität erhalten.

Darüber hinaus bildet das Eloxieren, wenn es richtig ausgeführt wird, eine extrem dünne Schicht, wodurch es energieeffizienter ist, da es weniger Ressourcen verbraucht als andere Oberflächenbehandlungen.

Wärmeableitung

Die Eloxierung von Aluminium schafft die idealen Voraussetzungen für eine bessere Wärmeableitung.

Durch das Verfahren entstehen winzige Poren, die die Gesamtoberfläche des Materials vergrößern und seine Fähigkeit zur Wärmeableitung erheblich verbessern.

Diese verbesserte Wärmeleitfähigkeit ist für die Langlebigkeit der Teile von Vorteil, da sie extremen Temperaturen, schwankenden klimatischen Bedingungen und anderen rauen Umweltbedingungen besser standhalten können, ohne Schaden zu nehmen oder zu korrodieren.

Farbstabilität

Die Eloxierung sorgt für Farbstabilität, so dass die Teile auch nach fortgesetztem Gebrauch oder wenn sie im Laufe der Zeit verschiedenen Elementen ausgesetzt sind, ästhetisch ansprechend aussehen.

Die Farbstabilität von eloxiertem Aluminium ist auf seine dicke und grobe Mikrostruktur zurückzuführen, die Kratzer oder Abplatzungen auf der Oberfläche wirksam verhindert, was zu einer geringeren Verfärbung aufgrund von Oxidation durch Sonnenlicht oder andere Umweltfaktoren führt.

Nach dieser Oberflächenbehandlung sollte selbst mechanischer Abrieb die Ästhetik von Aluminiumbauteilen nicht beeinträchtigen. Das bedeutet, dass ihr Design auch bei regelmäßigem Gebrauch und langfristiger Einwirkung von rauen Bedingungen im Innen- oder Außenbereich nicht beeinträchtigt wird.

Eloxiertes-Aluminium-Metall-Farbbeständigkeit

Drei Hauptarten des Eloxierens von Aluminium

Für die Eloxierung von Aluminium gibt es verschiedene Verfahren, darunter die Chromsäureanodisierung Typ I (CAA), die Schwefelsäureanodisierung Typ II (SAA) und die Hartschichtanodisierung Typ III (HCA).

Um mehr über die Besonderheiten der einzelnen Verfahren zu erfahren, lesen Sie weiter!

Typ I: Chromsäureanodisierung (CAA)

Das Chromsäureanodisieren (CAA) ist eines der wichtigsten Verfahren zur Oberflächenveredelung von Aluminium.

Es ist auch als Bengough-Stuart-Verfahren bekannt. Es bildet eine dicke Beschichtung mit besserer Gleichmäßigkeit als das Schwefelsäureanodisieren des Typs II, was zu einem verbesserten Schutz vor Umwelteinflüssen wie Salzluft oder Feuchtigkeit führt.

CAA ist bei dickeren Basismaterialien und höheren Stromdichten viel leistungsfähiger und bietet gleichzeitig eine gute Haftung für Primer, was sie perfekt für Teile in der Luft- und Raumfahrt macht.

Abgesehen davon sind CAA-Beschichtungen in Bezug auf die Farbe im Laufe der Zeit stabil, da sie nur auf Elektrizität beruhen und kein chemisches Bad nach der Verarbeitung erfordern, so dass es keine Inkonsistenz zwischen verschiedenen Chargen gibt.

Außerdem können die Teile mit Chromsäure bei niedrigen Temperaturen bearbeitet werden, so dass kompliziertere Formen ohne Verformungsprobleme möglich sind.

Typ II: Schwefelsäureanodisierung (SAA)

Beim Schwefelsäureanodisieren Typ II werden Aluminiumteile in einen Tank mit einer Elektrolytlösung aus Schwefelsäure und Wasser getaucht und dann unter elektrische Spannung gesetzt.

Dadurch verbindet sich das elementare Aluminium auf der Oberfläche mit dem Sauerstoff aus der Elektrolytlösung und bildet eine dünne Schutzschicht, die als Eloxalschicht bezeichnet wird.

Darüber hinaus werden bei diesem Verfahren zusätzliche Schichten dicht geschlossener Oxidzellen aufgebaut, die die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit im Vergleich zu anderen Eloxalarten deutlich erhöhen.

Typ III: Hartcoat-Eloxierung (HCA)

Um die Beschichtung zu erzeugen, wird ein elektrischer Strom an ein saures Elektrolytbad angelegt, das Aluminiumteile enthält.

Die Hartanodisierung (HCA) erzeugt härtere und dickere Beschichtungen als herkömmliche lösliche Eloxalverfahren und bietet daher einen hervorragenden Korrosionsschutz, selbst wenn sie aggressiven chemischen oder abrasiven Umgebungen wie Industrie- oder Karosseriewerkstätten ausgesetzt ist.

Die dichte Aluminiumoxidschicht, die mit HCA erzeugt wird, führt zu einer widerstandsfähigen, verschleißfesten Oberfläche, die im Vergleich zu herkömmlichen Eloxalbehandlungen unter schwierigen Bedingungen um ein Vielfaches länger halten kann.

Darüber hinaus ist es ästhetisch ansprechend, da HCA die Farben besser in die Aluminiumporen eindringen lässt und so beeindruckende Effekte erzeugt, die andere Beschichtungen möglicherweise nicht wiedergeben können.

Was ist der Unterschied zwischen Typ II und Typ III Eloxierung?

Typ-II- und Typ-III-Anodisierung

Typ-II- und Typ-III-Eloxal sind beides Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschicht, die jedoch deutlich unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.

Typ II Eloxieren wird in der Regel mit einer Einfärbung in Schwarz- oder Grautönen zu ästhetischen Zwecken durchgeführt.

Bei der Eloxierung des Typs III hingegen erfolgt keine absichtliche Einfärbung, sondern es werden nur klare Schichten erzeugt, die doppelt so dick sind wie bei Typ II (etwa 5 bis 8 Millimeter).

Wie färbt man eloxierte Aluminiumteile?

Beim Färben wird das Teil in ein Farbbad getaucht, in dem das Metall mit Molekülen reagiert, die sich mit der Oberfläche verbinden und lang anhaltende, leuchtende Farbtöne erzeugen.

Das Färben kann während oder nach dem Eloxieren erfolgen - die meisten ziehen es vor, die Farbe während des Eloxierens hinzuzufügen, um eine bessere Beständigkeit zu erreichen - und erfordert eine sorgfältige Vorbereitung sowohl des Objekts als auch der Farbstofflösungen vor dem Eintauchen.

Wählen Sie geeignete Farbstoffe je nach Dicke und Material und berücksichtigen Sie die Komplexität der Formen.

Reinigung, pH-Wert-Verfolgung und Beachtung der Beschichtungen sind wichtig. Im Zweifelsfall sollten Sie professionellen Rat einholen. Letztendlich ist eine sorgfältige Pflege für optimale und dauerhafte Ergebnisse unerlässlich.

Was ist hartes Aluminium? Verbessert Eloxieren die Härte?

Hartes Aluminium bezieht sich in der Regel auf Aluminium, das behandelt oder verarbeitet wurde, um seine Härte zu erhöhen.

Eloxieren ist ein Verfahren, das häufig zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Aluminium eingesetzt wird. Die Schutzschicht erhöht die Haltbarkeit von Aluminium und bietet zusätzliche Vorteile wie eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit und eine bessere Haftung für Farben und Lacke.

Ja, das Eloxieren verbessert die Härte von Aluminium, indem es eine härtere und verschleißfestere Oberflächenschicht erzeugt.

Die Bedeutung von Korrosionsschutz für Aluminium

Die spezielle Beschichtung schützt die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Sauerstoff und verlangsamt die Oxidation, die zu Rost oder Lochfraß führen kann. Dadurch wird die Lebensdauer verlängert und die ästhetischen Qualitäten werden durch ein attraktives Finish verbessert.

Ohne diesen Schutz können viele Metalle Temperaturen außerhalb eines bestimmten Bereichs oder rauen Umweltbedingungen nicht lange standhalten, bevor sie zu rosten beginnen oder ihre strukturelle Integrität beeinträchtigen.

Mit der richtigen Pflege und Wartung durch Eloxieren bleiben Aluminiumkomponenten jedoch für längere Zeit in neuwertigem Zustand - oft viel länger als Produkte aus verzinktem Stahl oder Edelstahl, die für ähnliche Zwecke entwickelt wurden.

Eloxiertes-Aluminium-Metall-cnc-Fräsen

Welche anderen Materialien können anodisiert werden?

Neben Aluminium können auch eine Reihe von Nichteisenmetallen und -werkstoffen anodisiert werden. Zu diesen Materialien gehören Magnesium, Titan, Aluminiumlegierungen und leitfähige Kunststoffe.

Allgemeine Anwendungen und Überlegungen für eloxiertes Aluminium

Gemeinsame Anwendungen:

  • Flugzeugzellen und Flugzeugteile
  • Tanks, Rohrleitungssysteme und Strukturelemente
  • Dekorative Oberflächengestaltung in der Architektur
  • Medizinische Geräte, die aggressiven Chemikalien ausgesetzt sind
  • Schutzbeschichtungen für Wasserfahrzeuge
  • Hochwertige Sportwagen
  • Industrielle Werkstätten
  • Autowerkstätten

Überlegungen bei der Arbeit mit anodisiertem Aluminium:

  • Verfügbarkeit der Materialstärke
  • Min/Max-Abmessungen
  • Ausreichender Abstand zwischen den verarbeiteten Teilen
  • Freibeträge für Toleranzen
  • Reinigungsanforderungen vor und nach der Behandlung
  • Verträglichkeit mit Stoffen (Chemikalien/Lösungsmittel)

Schlussfolgerung

Eloxiertes Aluminium ist eine weit verbreitete Oberflächenbehandlung, die die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit ohne zusätzliche Beschichtungen erhöht.

Bei diesem Verfahren wird Aluminium in eine elektrolytische Lösung getaucht, es werden Mikroporen erzeugt, die Farbe eingespritzt und die Beschichtung versiegelt.

Zu den Vorteilen gehören Verschleißfestigkeit, Korrosionsschutz, verbesserte Haftung der Grundierung und verbesserte Ästhetik. Diese Behandlung verbessert die Härte des Aluminiums, verlängert seine Lebensdauer und schützt es vor Korrosion.

Es findet Anwendung in Flugzeugzellen, Architektur, medizinischen Geräten, Schiffen, Sportwagen, Werkstätten und mehr. Zu berücksichtigen sind Materialstärke, Abmessungen, Abstände zwischen den Teilen, Toleranzen und Stoffverträglichkeit.

Eloxiertes Aluminium ist eine vielseitige, umweltfreundliche Lösung, die Funktionalität und Ästhetik in verschiedenen Branchen vereint.

Benötigen Sie kundenspezifische Teile?
Benötigen Sie hochpräzise Teile für Ihr Projekt? Senden Sie uns Ihre Anforderungen, und wir erstellen innerhalb von 12 Stunden ein individuelles Angebot.
Angebot einholen
Austin Peng
Mitbegründer der DEK
AUTOR
Hallo! Ich bin Austin Peng. Ich leite ein Unternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, Spritzguss und Blechbearbeitung für die Produktion kleiner Mengen und Rapid-Prototyping-Lösungen spezialisiert hat. Wenn ich nicht gerade arbeite, schaue ich mir gerne Fußballspiele an, erkunde neue Reiseziele, höre Musik und halte mich über die neuesten Techniktrends auf dem Laufenden. Sie können sich gerne mit mir über alles unterhalten, egal ob es um die Arbeit oder das Leben geht!
FAQ

Nachrichten & Blogs

Weitere Artikel lesen die Sie interessieren könnten

Partnerschaft mit DEK für eine nahtlose und angenehme Zusammenarbeit

Erleben Sie eine reibungslose und effiziente Partnerschaft mit der DEK, in der wir präzise, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fertigungslösungen anbieten. Schließen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an und lassen Sie uns gemeinsam Erfolg schaffen.
Senden Sie jetzt Ihre Anfrage
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.