- Startseite
- Blog
- Der ultimative Leitfaden für die CNC-Bearbeitung von PTFE
Der ultimative Leitfaden für CNC-Bearbeitung von PTFE
CNC-Bearbeitung PTFE-Service? Sie wissen nicht, auf welche Eigenschaften Sie bei einem Hersteller achten sollten?
Wir haben eine Lösung,
Mit einer detaillierten Recherche haben wir diesen Leitfaden erstellt, um Sie über alle Details zu den Dienstleistungen der CNC-Bearbeitung von PTFE zu informieren.
Am Ende werden Sie wissen, wie Sie den richtigen Hersteller für Ihr Unternehmen auswählen können.
Fangen wir an.
Sind PTFE und Teflon dasselbe Material?

PTFE und Teflon sind das gleiche Material, das normalerweise als Synonym für doppelte Materialien verwendet wird.
In erster Linie ist das Wort Teflon ein Markenname für Polytetrafluorethylen (PTFE), der 1944 von DuPont eingetragen wurde.
Außerdem ist Teflon-PTFE ein Fluorpolymer mit mehreren Eigenschaften, die es äußerst nützlich machen.
Einige seiner charakteristischen Eigenschaften werden im Folgenden beschrieben:
Geringe Reibung
Teflon hat eine extrem geringe Reibung, weshalb es als Antihaftmaterial vermarktet wird.
Hoher Schmelzpunkt
Aufgrund seines hohen Schmelzpunktes wird Teflon auf der Innenseite von Bratpfannen verwendet
Gute Temperaturbeständigkeit
Teflon hat eine beeindruckende Temperaturtoleranz und bleibt bis zu einer Temperatur von 260°C (500F) stabil.
Chemische Trägheit
PTFE reagiert in der Regel nicht mit anderen Materialien, was es für viele Anwendungen geeignet macht.
Chemische Beständigkeit
Außerdem kann es Angriffen von Chemikalien wie Säuren, Laugen und hohen Temperaturen widerstehen.
Unter bestimmten Umständen kann es jedoch unter alkalischen Bedingungen von Halogenen angegriffen werden.
Außerdem reagiert PTFE nicht mit unpolaren Lösungsmitteln, z. B. Ölen oder Fetten.
Was ist PTFE?
PTFE (Polytetrafluorethylen) ist ein synthetisches Fluorpolymer aus Tetrafluorethylen.
Aufgrund seiner hydrophoben, nicht benetzenden, hochdichten und temperaturbeständigen Eigenschaften ist PTFE ein unglaublich vielseitiges Material mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten.
Außerdem ist PTFE in Form von weißem Pulver oder Flocken erhältlich, die man oft in Bastelläden findet.
Außerdem ist das Material in den meisten Lösungsmitteln nicht sehr gut löslich, sondern verklumpt.
Chemisch gesehen profitiert PTFE davon, dass es mit einem anderen Stoff, einem so genannten Haftvermittler, gemischt wird.
Dieses Mittel trägt schließlich dazu bei, dass PTFE in winzige Partikel zerfällt und sich dadurch leichter auflöst.

Daher kann PTFE durch Kombination mit einem Lösungsmittel wie Aceton im richtigen Verhältnis in eine Flüssigkeit umgewandelt werden.
Es ist aber auch möglich, PTFE-Pulver direkt in andere Harze einzumischen.
Anschließend wird PTFE-Pulver häufig als Füllstoff für Harz verwendet, was die Steifigkeit des Materials verbessert und ihm zusätzliche Festigkeit verleiht.
Darüber hinaus führt das Mischen von PTFE mit Epoxid, Polyester oder sogar Silikonkautschuk zu haltbaren und steiferen Materialien.
Kann PTFE als haltbares und steiferes Material maschinell bearbeitet werden?
Ja, PTFE kann bei einer maschinellen Bearbeitung haltbar und steifer sein.
Darüber hinaus ist die CNC-Bearbeitung von PTFE der Mechanismus des Stanzens und Formens von bearbeiteten Komponenten aus PTFE.
Technisch gesehen werden bei der CNC-Bearbeitung von PTFE sehr ähnliche Verfahren wie bei der Bearbeitung anderer Kunststoffe eingesetzt.
Aufgrund ihrer geringen Festigkeit sind jedoch scharfe Werkzeuge erforderlich, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Folglich kann der Bearbeitungsprozess die physikalischen Eigenschaften des Materials durch die Verschlechterung der Molekularstruktur verändern.
In der Praxis hat die CNC-Bearbeitung von PTFE einen etwas geringeren Reibungskoeffizienten als vor der Bearbeitung.
Schließlich ist ein höheres Drehmoment erforderlich, um mit einer bestimmten Geschwindigkeit über unmodifiziertes Material zu rotieren.
Darüber hinaus sind diese CNC-bearbeiteten PTFE-Teile langlebig und behalten ihre Form auch nach jahrelangem Gebrauch.

Andere maschinell bearbeitete Teile verlieren bereits nach wenigen Betriebsstunden an Leistung.
Mechanisch ist die Bearbeitung von PTFE ähnlich wie die von Kunststoffen und Metallen.
Typischerweise werden für PTFE-Werkstoffe in großem Umfang Fräs-, Dreh- und Bohrverfahren eingesetzt.
Kommerziell wird PTFE zu verschiedenen Teilen von Produkten verarbeitet, wie z. B. zu Formen und Gesenken, Automobilteilen, elektrischen Isolierkomponenten usw.
Darüber hinaus erlauben verschiedene Branchen die Bearbeitung von CNC-gesteuerten PTFE-Komponenten, von medizinischen Geräten bis hin zu Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt.
Was sind die Vorteile von PTFE-Fertigteilen?

Die Vorteile von PTFE-Fertigteilen sind im Folgenden aufgeführt:
Kosteneinsparung
Mit maschinell bearbeiteten PTFE-Teilen können Sie Kosten sparen, indem Sie sicherstellen, dass Sie ein starkes Material haben, das hohen Temperaturen standhält.
Außerdem ist PTFE ein guter Werkstoff für die spanabhebende Bearbeitung, da es sauber schneidet, ohne dass Bohrer oder Einsätze benötigt werden.
Bohrer können jedoch mit viel höheren Geschwindigkeiten als Standard-Hochgeschwindigkeitsstahlwerkzeuge verwendet werden.
Dies reduziert den Aufwand und die Kosten für die Herstellung von Teilen und erleichtert die Produktion von Präzisionsteilen mit glatten Oberflächen.
Widersteht rauen Umgebungen
PTFE ist ein synthetisches Material, das rauen Umgebungen standhält, ohne mit den Chemikalien zu reagieren, mit denen es in Berührung kommt.
Im Gegensatz zu anderen Materialien wird PTFE in dieser Art von Umgebung nicht zersetzt oder erodiert, da es Feuchtigkeit widerstehen kann und Korrosion verhindert.
Selbstschmierung
PTFE bietet die geringstmögliche Reibung und eignet sich daher perfekt für die Herstellung von Teilen, die sich gegen andere Objekte bewegen müssen.
Dies macht PTFE zu einer ausgezeichneten Wahl für selbstschmierende Mechanismen oder entsprechende Produktdesigns.
Außerdem weist es keine Porosität auf, so dass es nach der Bearbeitung keine Schwachstellen gibt.
Es kann jedoch eine kluge Entscheidung sein, sich an einen professionellen Hersteller zu wenden und ein Angebot einzuholen.
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Hersteller von PTFE-Fertigteilen sind, dann DEK ist die beste Wahl, um präzise bearbeitete Teile zu erhalten.
Ist PTFE abriebfest?
Ja, PTFE ist abriebfest und aufgrund seiner chemischen Inertheit und Unlöslichkeit in organischen Flüssigkeiten oder Dampf.
Das bedeutet, dass es sich nicht abnutzt oder auflöst und sowohl an Flüssigkeiten als auch an Feststoffen (z. B. Rohrverbindungen) haften kann.
Außerdem hat es eine geringe Kriechfestigkeit unter Entlastungsbedingungen, was seine Handhabung schwierig macht.
Im Allgemeinen muss diese Eigenschaft bei der Entwicklung von Anwendungen berücksichtigt werden, um zu verhindern, dass sich das Material im Laufe der Zeit unter Druckbelastung verformt.
Darüber hinaus hat es einen niedrigen Reibungskoeffizienten gegenüber Edelstahl oder Siliziumkarbid und weist eine gute Schmierfähigkeit gegenüber anderen Materialien auf.
Was sind die Anwendungen der CNC-Bearbeitung von PTFE?

Die Anwendungen der CNC-Bearbeitung von PTFE sind wie folgt:
Anwendung in der Drahtisolierung
Üblicherweise wird PTFE in Drahtisolierungen für Anwendungen verwendet, die eine höhere Temperaturtoleranz erfordern, vor allem in Hochspannungstransformatoren.
Technisch gesehen wird PTFE als extrudierte Gummiplatten verarbeitet, die dann in Streifen geschnitten und geformt werden, um sie für Hochspannungsanwendungen sicher zu machen.
Anwendung in der Thermokupplung für Isolierung
Der Kunststoff bildet eine Dichtung zwischen zwei Metallstücken (in der Regel Kupfer) mit der Eigenschaft, Wärme zu leiten.
Die thermische Kopplung dient zwar der Isolierung, leitet aber auch Wärme durch Konduktion.
Anwendung in Lagern zur Verringerung der Reibung
Eine weitere Anwendung, bei der der hohe Reibungskoeffizient und die Trägheit von Teflon zum Einsatz kommen, sind die Lager von linearen Bewegungssystemen oder extrem glatte Teile, die gegeneinander gleiten.
Verwendung in Air Track
Ein Beispiel dafür ist eine Flugbahn, bei der der Luftstrom aufgrund von Luftdruckunterschieden kleine Gegenstände unter sich schweben lässt.
Für diese Anwendung werden zwei Kunststoffplatten auf beiden Seiten einer Aluminiumbasis benötigt, zwischen denen PTFE-Streifen an allen Kontaktpunkten eine Dichtung bilden.
Technisch gesehen wird hier PTFE verwendet, da es aufgrund seiner geringen Reibung in der Lage ist, die Oberfläche effizient abzudichten.
PTFE im Vergleich. Andere Kunststoffe, Wie wähle ich für meine CNC-gefertigten Teile?
Unter PTFE und anderen Kunststoffen, die Sie für Ihre CNC-gefräste Teile muss diejenige mit effektiven und leistungsstarken Eigenschaften sein.
Im Allgemeinen unterscheidet sich PTFE von anderen Kunststoffen durch folgende Merkmale:
PTFE laugt in der Regel keine Moleküle von Metallen wie Kupfer und Eisen aus, wenn es bei der Lebensmittelzubereitung erhitzt wird.
Außerdem enthält PTFE kein BPA - ein industrieller Rohstoff, der zur Herstellung von Polycarbonat und Epoxidharzen verwendet wird.
Es kann jedoch bedenklich sein, da es wie das Fortpflanzungshormon Östrogen beim Menschen wirken und die Pubertätsentwicklung bei Kindern auslösen oder fördern kann.
Folglich sind PTFE-Behälter unter normalen Lagerungsbedingungen inert, d. h. sie setzen kein Ammoniakgas oder andere Giftstoffe frei, die später von den Lebensmitteln aufgenommen werden und Schaden anrichten könnten.

PTFE produziert kein Acrylamid, wie es in Plastikdosen vorkommt - ein potenzielles Neurotoxin, das in belgischen Bratkartoffeln, Pommes frites, Chips usw. enthalten ist.
Diese Chemikalie entsteht in der Regel beim Erhitzen von Lebensmitteln und ist in höheren Dosen Bestandteil krebserregender Chemikalien.
Darüber hinaus eignet sich PTFE ideal für Lebensmittel, da es sich nicht in schädliche Stoffe umwandeln kann und für den menschlichen Gebrauch völlig unbedenklich ist.
Abgesehen von Lebensmitteln sind Kunststoffe jedoch für den normalen Gebrauch geeignet.
Bietet DEK kundenspezifisch bearbeitete PTFE-Teile an?

Ja, DEK bietet kundenspezifische CNC-Bearbeitung von PTFE-Teilen mit hoher Genauigkeit, Präzision und Haltbarkeit.
DEK ist eine On-Demand-Fertigungsplattform, die Ihnen Zugang zu den neuesten Technologien und Techniken bietet.
Darüber hinaus ermöglicht es den Nutzern, ihre Wunschprodukte schnell und einfach zu entwerfen und herzustellen.
Außerdem, DEK ist ein Full-Service-Unternehmen, das Präzisionsteile und Prototypen für Kunden auf der ganzen Welt anbietet.
Daher sind sie in fast allen Branchen tätig, z. B. in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Automobilindustrie, der Landwirtschaft, der Sportoptik usw.
Alle Bearbeitungen werden nach hohen Qualitätsstandards und in kürzester Zeit durchgeführt.
Die meisten PTFE-Unternehmen verlassen sich auf die DEK, wenn es um die Entwicklung von Spitzentechnologien geht, indem sie die neuesten Werkzeuginnovationen bereitstellen und gleichzeitig enge Fristen einhalten.
Kann die DEK PTFE-Stangen bearbeiten?
Ja, DEK bearbeitet den PTFE-Stab, indem es seine 20-jährige Erfahrung einsetzt, um qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.
Außerdem werden alle bei DEK hergestellten Produkte ständigen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass die Kunden präzise bearbeitete Teile erhalten.
Wie kann ich bestellen?
Um CNC-gesteuerte PTFE-Komponenten in großen Mengen aus China zu bestellen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:
Verstehen Sie Ihre gesetzlichen Rechte
Der erste Schritt bei der Beschaffung von PTFE-Komponenten für die CNC-Bearbeitung aus China ist die Kenntnis Ihrer gesetzlichen Rechte. Jedes Land hat seine eigenen gesetzlichen Rechte.
Darüber hinaus variieren diese Rechte je nach Gerichtsbarkeit und basieren auf bestimmten Sicherheitsnummern.
Anhand dieser gesetzlichen Nummern können Sie also feststellen, ob Sie CNC-bearbeitete PTFE-Teile aus China importieren dürfen.
Prüfen Sie Ihre Zulässigkeit
Nicht jedes Produkt kann in jedes Land eingeführt werden. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Richtlinien für verbotene Produkte.
Da es sich um große Mengen handelt, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Gummibuchsen aus China bestellen.
Anschließend müssen Sie sicherstellen, dass Sie sie in Ihr Land liefern lassen können. Diesen Faktor sollten Sie nicht außer Acht lassen.
Berechnen Sie die Produktkosten
Geben Sie für jeden Artikel, den Sie einführen möchten, die 10-stellige Tarifnummer an.
Technisch gesehen werden diese Zahlen zusammen mit dem Ursprungszeugnis verwendet, um den bei der Einfuhr zu zahlenden Zollsatz zu bestimmen.
Dies wird dem Käufer helfen, die endgültigen Kosten der Bestellung zu ermitteln.
Bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben, prüfen Sie die Einkommensbedingungen und berechnen Sie die Gesamtkosten für die Landung.
Holen Sie das Angebot des Unternehmens ein
Erkundigen Sie sich bei der Herstellerfirma nach den Versandkosten und Gebühren.
Von der Anlandung über die Zollabfertigung, die Besteuerung und den Transport zum Lager müssen die Kosten für jeden Schritt im Voraus berechnet werden.
Finden Sie Ihren chinesischen Lieferanten und erteilen Sie ihm einen Auftrag
Um die zu verwendenden Lieferbedingungen zu bestimmen, geben Sie Ihre Bestellung beim Verkäufer, Versender oder Exporteur auf.
Nach der Auswahl Ihres Lieferanten müssen Sie eine Proforma-Rechnung oder einen Kostenvoranschlag mit der Netznummer, der Beschreibung und dem Wert pro Position im einheitlichen System einreichen.
Veranlassen Sie den Transport Ihrer Waren
Die Versandkosten, einschließlich der Containergebühren, sind im Preis des Produkts enthalten.
Um jedoch ein vollständiges Verständnis der Versandkosten zu erhalten, sollte jeder dieser Aspekte berücksichtigt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Sendung schnell und sicher zugestellt wird.
