- Startseite
- Blog
- Der Leitfaden für CNC-gefräste Teile: Vorteile, Materialien und Anwendungen
Der Leitfaden für CNC-gefertigte Teile: Vorteile, Materialien und Anwendungen
Vielleicht haben Sie eine Menge Fragen über CNC-gefräste Teile im Kopf, deshalb schreiben wir hier den grundlegenden Leitfaden über gefräste Teile und wie wir die beste Qualität für Sie garantieren. Bitte lesen Sie weiter, und Sie werden eine andere Ernte haben. Wenn Sie ein schnelles Angebot benötigen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Angebot einholen" auf der rechten Seite.
Was sind CNC-gefräste Teile?
Der Begriff CNC steht für "Computer Numeric Control". CNC-bearbeitete Teile sind eine Reihe von bearbeiteten Teilen, die durch CNC-Bearbeitung hergestellt werden. Die CNC-Bearbeitung wird als ein Fertigungsverfahren bezeichnet, bei dem eine vorprogrammierte Software hilft, die Bewegungen der Werkzeuge oder Teile zu bestimmen oder zu entscheiden. Dieses Verfahren ist sehr vielfältig und kann von Dreh- und Schleifmaschinen bis hin zu Fräsmaschinen reichen.
Vorteile beim Einsatz von CNC-Maschinen für die Fertigung Ihrer Teile
Die Bearbeitung Ihrer Teile mit CNC-Maschinen bietet viele Vorteile, wie z. B. Schnelligkeit, Präzision, stabile Qualität und niedrige Preise usw.
Präzision, Konsistenz und Redundanz
Der Einsatz von CNC-Bearbeitung zur Herstellung von Teilen bringt nicht nur eine einfachere Produktion mit sich, sondern hilft auch, Konsistenz und Präzision zu erreichen und Redundanzen zu vermeiden. Menschliche Fehler und Ungereimtheiten können so vermieden werden. Der Einsatz von Computersoftware bei der Konstruktion dieser Teile macht es einfach, dasselbe Design in beliebiger Stückzahl perfekt zu reproduzieren.
Produktivitäts- und Effizienzsteigerung
Bei der CNC-Bearbeitung von Bauteilen wird Kontinuität über einen langen Zeitraum erreicht. Im Gegensatz zur manuellen Arbeit läuft der Prozess kontinuierlich und ohne Unterbrechung ab. Dies trägt zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz und Produktivität bei.
Geringqualifiziertes Personal erforderlich
Für die Herstellung von CNC-gefrästen Teilen sind nur geringe Kenntnisse erforderlich. Dies liegt daran, dass die meisten wichtigen Prozesse durch programmierte Computersoftware ausgeführt werden. Das bedeutet, dass die Bediener von CNC-Maschinen im Vergleich zu den Bedienern manueller Maschinen nur geringe Fähigkeiten und Schulungen benötigen.
Wenig Personal erforderlich
Bei der CNC-Bearbeitung zur Herstellung von Teilen werden die Prozesse so programmiert, dass sie von einer speziellen Computersoftware ausgeführt werden. Infolgedessen erfordern nur wenige dieser Prozesse menschliche Arbeitskraft. Außerdem werden nur wenige Bediener benötigt, da die meisten Prozesse programmiert sind.
Verbesserung der Flexibilität
Der Einsatz von Software in der Teileproduktion kann einfach und schnell auf die Produktion anderer Teile umprogrammiert werden. Dies macht es einfach, mit den Anforderungen anderer Kunden Schritt zu halten.
Fähigkeiten erweitern
Mit dem Einsatz der CNC-Bearbeitungstechnologie hat die Computersoftware die Präzision über die manuellen Möglichkeiten hinaus gesteigert. Dies zeigt sich in der einfachen Durchführung komplexer und komplizierter Vorgänge.
Sicherheit wird erreicht
Der Einsatz von CNC-Maschinen ist im Vergleich zu manuell betriebenen Maschinen wesentlich sicherer. Infolgedessen sind nur wenige oder gar keine Unfälle zu verzeichnen, da sie hinter einem Schutzgitter oder sogar einer geschlossenen transparenten Sicherheitstür arbeiten.
Kosten-Wirksamkeit
Der Einsatz herkömmlicher Maschinen erfordert einen Bediener pro Maschine. Bei der CNC-Bearbeitung hingegen sind weniger Bediener erforderlich, um zu funktionieren. Interessant ist, dass ein erfahrener Bediener ohne Stress mehrere Maschinen gleichzeitig bedienen kann. Dieses Verfahren zur Herstellung von Teilen ist nicht nur präzise und genau, sondern hilft auch, unnötigen Abfall zu vermeiden. Langfristig gesehen werden die Kosten für die Beschäftigung von Bedienern und die Kosten für den Abfall auf ein Minimum reduziert.
Ermöglicht Verbesserung
Die CNC-Maschinen, die für die Herstellung von Teilen verwendet werden, können auf den neuesten Stand gebracht werden, um sie an die neuesten Trends in der Fertigungsindustrie anzupassen. Dies geschieht durch den Einsatz von Software-Updates, die zur Steuerung der Maschinen verwendet werden können.
Welche Materialien können bearbeitet werden?
Bei der CNC-Bearbeitung und der Herstellung von CNC-gefrästen Teilen gibt es eine Vielzahl von Materialien, die verwendet werden können. Bevor Sie sich entscheiden, welches Material für Ihr Projekt am besten geeignet ist, sollten Sie sich mit den verfügbaren Materialien vertraut machen. Die zu verwendenden Werkstoffe lassen sich in drei Gruppen einteilen, darunter:
- Metalle
- Kunststoff
- Andere, darunter Massivholz/Sperrholz, Schaumstoffe und viele mehr.
Metalle
Metall ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien für das CNC-Fräsen in der Industrie. Es gibt eine Vielzahl von Metallwerkstoffen, die für ein Projekt ausgewählt werden können. Werfen wir einen genaueren Blick auf die am häufigsten verwendeten Optionen und ihre Anwendungen.
Aluminium
Im Bereich der CNC-Bearbeitung ist Aluminium das am häufigsten verwendete Material, da es die beste Wahl für optische und mechanische Komponenten ist. Der Grund für seine weite Verbreitung ist, dass es im Vergleich zu anderen Materialien im Allgemeinen leicht zu bearbeiten ist. Folglich ist die Verwendung von Aluminium in der CNC-Bearbeitung wirtschaftlich sinnvoll. Aus Aluminium gefertigte CNC-bearbeitete Teile bilden Schutzschichten, die ihnen mehr Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit verleihen. Zu den Anwendungsbereichen gehören elektronische Gehäuse, Zahnräder, Wellen, Flugzeugarmaturen, medizinische Geräte und vieles mehr.
Stahl
Stahl gibt es in verschiedenen Legierungen, und die meisten Stahlteile sind immer für CNC-Fräsdienstleistungen verfügbar, die für eine hervorragende Bearbeitbarkeit ausgelegt sind. Dieser Werkstoff - Stahl - wird meist für Teile verwendet, bei denen stärkere Schweißnähte und bessere Verformbarkeit erforderlich sind. Seine Anwendung hängt von der Art der Legierung ab und findet sich in Handelsprodukten, Zahnrädern und Wellen, in Teilen, die starke Schweißnähte erfordern, sowie in hochbelasteten Anwendungen. Zu den häufig verwendeten Stahllegierungen gehören 12L14, 1018, 1215 und viele andere.
Rostfreier Stahl
Edelstahl eignet sich für CNC-gefertigte Teile und wird hauptsächlich verwendet, weil er wärmebehandelbar und sehr korrosionsbeständig ist. Seine Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von elektronischer Hardware über chirurgische Geräte bis hin zu anderen Teilen, die eine bessere Schweißbarkeit und Formbarkeit erfordern. Es wird in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie eingesetzt.
Messing
Messing ist eine Legierung aus Kupfer und eines der einfachsten und kostengünstigsten Materialien für CNC-Maschinen. Es ist langlebig und stark in seiner Anwendung, da es in medizinischen Geräten, elektrischen Geräten, Konsumgütern und mehr verwendet wird. Außerdem zeichnet sich Messing durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit und einen niedrigen Reibungskoeffizienten aus. Daher findet man es auch in den Bereichen Maschinenbau, Dampfanlagen, Sanitärtechnik, Musikinstrumente und vielem mehr.
Titan
Titan ist aufgrund seines hohen Schmelzpunktes einer der am häufigsten verwendeten Werkstoffe für CNC-bearbeitete Teile. Aus diesem Grund ist es für viele Anwendungen und Branchen eine gute Wahl. Titan ist unempfindlich gegen Salz, Wasser und Duktilität mit hoher Korrosionsbeständigkeit. Titan zeichnet sich durch Festigkeit und Robustheit aus, ist aber gleichzeitig leicht und biokompatibel. Aus diesem Grund wird es für medizinische Implantate, Schmuck, Flugzeugteile und vieles mehr verwendet.
Kupfer
Nur wenige Metalle im Bereich der CNC-Bearbeitung bieten die elektrische Leitfähigkeit von Kupfer. Es ist sehr korrosionsbeständig und seine Wärmeleitfähigkeit erleichtert die Formgebung bei der CNC-Bearbeitung. Es wird hauptsächlich in der Automobilindustrie verwendet, während andere Anwendungen Wärmetauscher und Kühlsysteme umfassen. Andere finden sich in verschiedenen technischen Anwendungen wie Heizkörpern und Ventilen.
Kunststoff
Alle Kunststoffmaterialien sind für die CNC-Bearbeitung geeignet. Werfen wir einen Blick auf einige der zahlreichen Arten von Kunststoffen, die für CNC-bearbeitete Teile verwendet werden.
PVC
PVC als Kunststoff ist in allen Industriezweigen, von der Herstellung von Wasser- und Gasrohren bis hin zu Spielzeug und vielem mehr, gut einsetzbar. Das liegt daran, dass PVC eine Vielzahl beeindruckender Eigenschaften aufweist, darunter Chemikalien-, Flammen- und Korrosionsbeständigkeit und vieles mehr. Es ist kostengünstig und das erschwinglichste aller CNC-Fräsmaterialien aus Kunststoff.
Nylon
Nylon ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien für die CNC-Fräsbearbeitung und verfügt über beeindruckende Eigenschaften. Es ist leicht zu bearbeiten und mäßig flammfest. CNC-gefrästes Nylon findet sich häufig in Anwendungen wie Lagern, Isolatoren, Kleinserienprodukten für den Spritzguss und vielem mehr.
PEEK
Einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe für CNC-gefräste Teile ist das keramische PEEK. Es zeichnet sich durch hervorragende Dimensionsstabilität und Schlagzähigkeit aus. Außerdem verfügt PEEK über eine angemessene Schlagfestigkeit, was es zu einem perfekten Material für Anwendungen wie Prüfsockel, Stecker, Schalter und vieles mehr macht.
Andere Materialien
Neben den Metallen und Kunststoffen, die für die CNC-Bearbeitung verwendet werden, gibt es auch andere Materialien, die verwendet werden können. Dazu gehören Schaumstoffe und Hölzer.
Schaumstoff
Dieses Material hat ein geringes Gewicht, ist relativ billig und lässt sich leicht bearbeiten. Es kann verwendet werden, um einen Testlauf in Form eines Modells durchzuführen, bevor ein teureres CNC-Fräsmaterial verwendet wird. Zum Beispiel kann es für Amateure in der CNC-Frästechnik empfohlen werden, wie das extrudierte Polyurethan - ein blauer Schaumstoff. Allerdings haben diese Materialien Mängel, da sie anfällig für Maßinstabilität einschließlich Abnutzung und Verschleiß sind.
Sperrholz und Massivholz
Sperrholz und Massivholz werden beim CNC-Fräsen aus ästhetischen Gründen verwendet, da sie verschleißfest sind. Obwohl beide in diesem Bereich weit verbreitet sind, weisen sie leichte Unterschiede auf. Einer der Hauptunterschiede ist, dass Sperrholz im Vergleich zu Massivholz eine höhere Dimensionsstabilität aufweist. Sperrholz ist recht teuer und erfordert für seine Anwendung spezielle Schneidwerkzeuge.
Was sind die häufigsten Anwendungen von CNC-gefrästen Teilen?
CNC-bearbeitete Teile sind heute in der verarbeitenden Industrie weithin bekannt. Ihre Anwendung ist nicht auf einen einzigen Sektor beschränkt, da die Bearbeitung praktisch überall eingesetzt wird. Die Anwendung von CNC-gefrästen Teilen kann in verschiedenen Kategorien von Industrien gefunden werden, einschließlich:
Luft- und Raumfahrt
In der Luft- und Raumfahrtindustrie werden schon seit geraumer Zeit CNC-gefertigte Teile verwendet. Metalle, die in diesem Bereich insbesondere für Flugzeugkomponenten verwendet werden, werden mit einem hohen Maß an Präzision bearbeitet. Dies ist für sicherheitskritische Anwendungen unerlässlich. Zu den CNC-bearbeitbaren Komponenten für die Luft- und Raumfahrt gehören:
- Komponenten des Kraftstoffflusses
- Fahrwerkskomponenten
- Kraftstoffzugangsklappen
Automobilindustrie
CNC-gefräste Teile werden in dieser Branche regelmäßig sowohl für die Produktion als auch für die Herstellung von Prototypen verwendet. Die Anwendung ist weit verbreitet für die Herstellung von einmaligen kundenspezifischen Automobilteilen sowie von Ersatzteilen. Der Grund dafür ist, dass die CNC-Bearbeitung schnellere Durchlaufzeiten und keine Mindestproduktionsmenge erfordert. Mit der CNC-Bearbeitung kann stranggepresstes Metall wie folgt bearbeitet werden:
- Getriebe
- Ventile
- Axels
- Zylinderblöcke
Kunststoff kann wie folgt bearbeitet werden:
- Gasmessgeräte
- Armaturenbrett
Unterhaltungselektronik
CNC-gefräste Teile werden in der Regel für das Prototyping und die Produktion von Unterhaltungselektronik wie Smartphones, Laptops und mehr verwendet. So wird beispielsweise das Gehäuse eines Apple Macbook aus stranggepresstem Aluminium gefertigt und anschließend eloxiert. In dieser Branche werden CNC-gefräste Teile bei der Herstellung der folgenden Produkte verwendet:
- PCBs
- Unterstützung der Elektronikindustrie
- Unterstützung von Halbleitern
- Vorrichtungen
- Einrichtungsgegenstände
- Gehäuse
Verteidigung
CNC-gefräste Teile werden vor allem im militärischen Bereich für das Prototyping und die Herstellung von robusten und zuverlässigen Teilen verwendet. Diese Teile sind verschleißfest und wartungsarm und überschneiden sich mit anderen Branchen wie Elektronik und Luft- und Raumfahrt. Die CNC-Bearbeitung ist hier relevant, um Ersatzteile auf Abruf bereitzustellen. Außerdem sind modernisierte Komponenten in einer Branche nützlich, die ständige Innovation und Sicherheit verlangt. Ihre Anwendung findet sich in den folgenden Bereichen:
- Satellitensysteme
- Interne Computermontage
- Box-Koffer
Medizinische
CNC-gefräste Teile können aus verschiedenen medizinisch unbedenklichen Materialien hergestellt werden, aber auch als Einzelstücke nach Maß. CNC-gefräste Teile bieten enge Toleranzen und sind für die hohe Leistung medizinischer Komponenten unerlässlich. CNC-gefräste Teile sind in den folgenden Bereichen zu finden:
- Elektronische Verschlüsse
- Chirurgische Instrumente
- Implantate
- Orthesen
- Schnelldiagnosetest Sicherheit
Öl- und Gasindustrie
In der Öl- und Gasindustrie sind für sicherheitskritische Anwendungen enge Toleranzen erforderlich. Dieser Sektor nutzt die CNC-Bearbeitung für präzise, zuverlässige Teile und korrosionsbeständige Materialien wie Aluminium 5052. Diese CNC-gefertigten Teile werden für Pipelines und Raffinerieausrüstungen verwendet. Anwendungen finden sich in den folgenden Bereichen:
- Zylinder
- Stecknadeln
- Ventilkörper
- Befestigungselemente
- Schienen und Schaltanlagen
Werkzeugindustrie
CNC-gefertigte Teile finden sich in der direkten und indirekten Fertigungsindustrie, z. B. in der Spritzgussindustrie und vielen anderen Bereichen. Diese Teile können für die Bearbeitung verschiedener Werkzeuge, einschließlich Metallformen und -werkzeuge, Kunststoffprodukte und vieles mehr in großen Mengen verwendet werden. Sie umfassen:
- Kugelgelenke
- Münzstempelherstellung
- Modul-Blöcke
- Ausgangswellen
- Ratschengetriebe
- Spindel-Gehäuse-Naben
- Aufhängung der Arme
- Spannvorrichtungen
- Thermische Kontrolle
Welche Maschinen werden Sie verwenden?
Wir verfügen über ein komplettes Angebot an CNC-Bearbeitungsmaschinen, die eine beeindruckende Funktionalität und eine ausreichende Kapazität für die Herstellung einer Vielzahl von Teilen bieten. Sie umfassen:
3-Achsen-CNC-Fräsmaschine
Die 3-Achsen-CNC-Fräsmaschine ist für ihre rudimentären Möglichkeiten bekannt und hat einen langen Weg der Modernisierung hinter sich. Sie wird am häufigsten bei der Herstellung von mechanischen Teilen in der Industrie, Architektur, Fertigung und vielen anderen Bereichen eingesetzt. Der Prozess verwendet 3 Achsen, einschließlich X, Y und Z, um das Material in die gewünschte Form zu bringen.
4-Achsen-CNC-Fräsmaschine
Mit der Einführung der vierten Achse wird die 4-Achsen-CNC-Fräsmaschine in der Lage sein, sich um die vertikale Achse zu drehen. Sie eignet sich für die Bearbeitung von Fräsarbeiten und für Schnitzereien im Voraus.
5-Achsen-CNC-Fräsmaschine
Die 5-Achsen-CNC-Fräsmaschine bewegt sich in 5 Achsen (A, B, X, Y, und Z). Im Wesentlichen ermöglicht sie die Bearbeitung von Teilen aus allen Richtungen in einem Arbeitsgang der Maschine. Diese Maschine ist ideal für tiefere Teile, mehr Präzision und härtere Materialien. Ihr Vorteil ist, dass sie im Vergleich zur 3-Achsen-CNC-Fräsmaschine aufgrund ihrer Flexibilität schneller ist.
CNC-Drehmaschine
Diese Maschine wird meist als Drehbank bezeichnet und kann je nach Toleranz und Gewicht des Werkstücks vertikal oder horizontal arbeiten. Sie verfügt über ein Drehzentrum, das Ihr Werkstück dreht. Ein weiterer beeindruckender Teil ist ein Werkzeug, das sich hin und her in das Werkstück bewegt, um es in die gewünschte Form zu schneiden.
CNC-Schweizer-Drehmaschine
Die CNC-Schweizer-Drehmaschine ist eine Maschine, die zum Schweizer Drehen verwendet wird. Das Schweizer Drehen ist ein spezialisiertes Verfahren für die Bearbeitung von hochpräzisen und kleinen Drehteilen.
Spitzenlose Schleifmaschine
Die spitzenlose Schleifmaschine wird zum spitzenlosen Schleifen in der CNC eingesetzt. Beim spitzenlosen Schleifen handelt es sich um ein Bearbeitungsverfahren, bei dem durch Abrasivschneiden Materialien von einem Werkstück entfernt werden. In diesem Fall werden keine Spindel oder Vorrichtungen verwendet, um das Werkstück zu sichern und zu fixieren. Es wird in der Regel dort eingesetzt, wo viele Teile in kurzer Zeit bearbeitet werden müssen.
Flachschleifer
Die CNC-Flachschleifmaschine verfügt über eine Schleifscheibe, die sich auf einer horizontalen Achse dreht und um den Umfang der Schleifscheibe schneidet. Sie sind so konzipiert, dass sie unendliche Produktionsanforderungen mit hoher Geschwindigkeit erfüllen können, unabhängig davon, wie groß oder klein das Projekt auch sein mag. Die Flachschleifmaschine verfügt über eine Schleifscheibe, einen hin- und hergehenden oder drehenden Tisch und eine Werkstückaufnahme, das sogenannte Spannfutter.
Abziehmaschine
Honmaschinen werden als Werkzeuge zum Schleifen von Metall sowie als Honverfahren mit harten Werkzeugen bezeichnet. Die CNC-Honmaschine wird zur Korrektur von Form, Durchmesser, Oberflächengüte und Positionstoleranzen von Bohrungen eingesetzt.
EDM-Maschine
Die Funkenerosion (EDM) ist ein Metallbearbeitungsverfahren, bei dem die gewünschte Form durch elektrische Entladungen, z. B. durch Funken, erzielt wird. Es ist auch bekannt als Funkenerodieren, Drahterodieren, Drahterosion, Funkenbearbeitung oder Senkerodieren. Für die Teile, die eine spezielle Oberflächenbearbeitung benötigen oder in die präzise Innenlöcher gebohrt werden müssen, verwenden wir die Erodiermaschinen.
Tiefloch-Bohrmaschine
Im CNC-Bereich ist eine Tieflochbohrmaschine eine spanabhebende Werkzeugmaschine, die für die Herstellung sehr tiefer und präziser Löcher in praktisch jedem Metall ausgelegt ist. Diese Maschinen bieten und integrieren die von den Werkzeugen verwendete Technologie und optimieren alle Aspekte des Prozesses zum Bohren tiefer Löcher mit Zuverlässigkeit, Effizienz und Genauigkeit.
Können Sie nach der Bearbeitung von Teilen Oberflächenbehandlungsdienste anbieten?
Ja. Nutzen Sie die DEK Company als Ihre Komplettlösung für die Produktion und Oberflächenbearbeitung Ihrer CNC-gefertigten Teile. Unsere Dienstleistungen im Bereich der Oberflächenveredelung sind sehr vielfältig, wie unten dargestellt:
- DLC-Beschichtung
- PVD-Beschichtung
- Sprühen
- Sandstrahlen
- Eloxieren
Glatte Bearbeitung und vieles mehr je nach Anfrage
Wie garantieren wir die Qualität der bearbeiteten Komponenten?
Unabhängig von der Branche ist die Qualität der bearbeiteten Bauteile entscheidend. Dadurch wird sichergestellt, dass die bearbeiteten Teile den Erwartungen des Kunden, den Industrievorschriften und den Handelsnormen entsprechen. Zum Nutzen aller führt DEK eine Qualitätskontrolle mit verschiedenen Maßnahmen und Werkzeugen durch, um die von uns hergestellten CNC-Bearbeitungsteile zu prüfen. Unter Qualitätskontrolle versteht man eine umfassende Prüfung von Fertigungsprozessen und Produkten. Im Wesentlichen hilft sie, fehlerhafte Produkte zu vermeiden, Maßgenauigkeit und Qualität zu gewährleisten, Risiken zu minimieren, Ressourcen zu schonen, die Effizienz zu verbessern und Kosten zu senken. Hier bei DEK konzentrieren wir uns auf die Qualitätskontrolle von CNC-gefertigten Komponenten. Die folgenden Tipps sind unser Weg, um eine effektive Qualitätskontrolle zu gewährleisten:
Wir erfahren etwas über den Hintergrund der Branche unseres Kunden
Sobald wir einen Auftrag erhalten, informieren wir uns über die Branche des Kunden. Denn jede Branche hat andere Standards. So erfordern zum Beispiel militärische und medizinische Drehteile hervorragende Präzision, enge Toleranzen und ausgezeichnete Qualität. DEK hat sich auf CNC-gefertigte Teile für eine Vielzahl von Branchen spezialisiert, darunter die Lebensmittelindustrie, die Verpackungsindustrie, die Elektronikindustrie, die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Schifffahrt, das Militär, die High-Tech-Industrie, die Werkzeugmaschinenindustrie und viele mehr.
Verständnis für das Design des Produkts
Bevor wir mit der Produktion beginnen, nehmen sich unsere Designer und Ingenieure die Zeit, den Entwurf detailliert und sorgfältig zu analysieren. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den Spezifikationen unserer Kunden.
Wir prüfen unsere Teile mit präzisen Messwerkzeugen
Wir verwenden eine Vielzahl von fortschrittlichen Werkzeugen für die Messung von Abmessungen, Farben, Härte, Toleranz und vielem mehr. Diese Qualitätskontrollen werden durchgeführt, während sich die Teile auf der Maschine befinden oder nachdem sie aus der Maschine genommen wurden.
Inspektion von Teilen während des Betriebs
Normalerweise führen wir eine Qualitätskontrolle durch, wenn die Maschinenteile in Betrieb sind. Dies geschieht meist, um Probleme, die möglicherweise auftreten, frühzeitig zu erkennen und vor der Fertigstellung nachzubessern. Einige Arbeitsschritte können durchgeführt werden, um die Maschine so einzustellen, dass sie engere Toleranzen einhält, z. B. indem man das Werkzeug das Werkstück bearbeiten lässt, misst, was das Werkzeug gemacht hat, und den Werkzeugversatz so einstellt, dass ein wenig überschüssiges Material übrig bleibt.
Effiziente Kommunikation mit den Kunden während des gesamten Prozesses
Normalerweise bevorzugen wir eine effektive Kommunikation mit unseren Kunden vom Zeitpunkt der Zusendung der Muster bis zum Abschluss der Produktion. Das hilft uns, die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Sobald wir eine Unstimmigkeit feststellen, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Auch wenn es darum geht, Sie über den Produktionsfortschritt auf dem Laufenden zu halten, sowie Tests und Materialberichte zu erstellen. All dies trägt dazu bei, dass wir insgesamt eine hervorragende Qualitätskontrolle erreichen.
Welche Prüfgeräte werden Sie verwenden?
CMM
Ein KMG wird auch als Koordinatenmessgerät bezeichnet. Es handelt sich um eine Maschine, die die Geometrie eines Objekts oder Werkstücks genau misst. Die Messung erfolgt meist entlang der X-, Y- und Z-Achse mit Hilfe eines Brennerauslösers, eines Bildverarbeitungssystems oder eines Scanning-Tasters, um eine Reihe von präzisen Punkten auf dem Werkstück zu erfassen.
Mikrometer
Bei CNC-gefertigten Bauteilen ist eine genaue Messung entscheidend für die Präzision. Das Mikrometer, auch bekannt als Messschraube, ist ein Präzisionsmessgerät mit einer kalibrierten Schraube. Es wird hauptsächlich verwendet, um kleine Dicken oder Abstände zwischen zwei Flächen von Werkstücken zu messen. Sie wird auch zusammen mit anderen messtechnischen Instrumenten wie Messschiebern, digitalen Messschiebern, Messuhren und vielen anderen verwendet.
Video-Messmaschine
Video-Messmaschinen sind Werkzeuge in der CNC-Bearbeitung für Präzisionsmessungen von Kleinteilen. Diese Messungen werden bewusst offline durchgeführt, um die Umgebungsvariablen mit Hilfe eines Videokamera- und Objektivsystems zu minimieren. Das System ermöglicht die dreidimensionale Messung von Kleinteilen durch Vergrößerung des Teilebildes und anschließende Identifizierung der Kanten mit Hilfe einer Messsoftware.
Höhenmesser
Das Höhenmessgerät ist für eine breite Palette von Metallveredelung, Holzbearbeitung und mehr im Bereich der CNC-Bearbeitung konzipiert. Er verfügt über ein digitales Display zur digitalen Ablesung für den Einsatz auf Fräsmaschinen, Hobelmaschinen, Bohrmaschinen, Tischen, Fräsmaschinen und vielem mehr.
Dichte-Instrument
Das Dichtemessgerät gehört zu den Prüfgeräten, die bei der CNC-Bearbeitung eingesetzt werden. Seine Anwendung ist die Messung von Teilen, die für die Bearbeitung gemessen werden sollen. Es bietet hochpräzise Ergebnisse bei jeder wiederholten Messung und trägt dazu bei, dass die endgültigen Prüfergebnisse genau den gewünschten Spezifikationen entsprechen.
Rundheitsprüfer
Die Rundheitsprüfmaschine wird für die Messung der Achse in einem zusätzlichen Bereich von Parametern wie Zylinderform, Geradheit, Parallelität, Rechtwinkligkeit und vielem mehr verwendet. Es ist effektiver in seiner Anwendung durch die Verwendung der halbautomatischen Funktion der Messung bei einer bestimmten Geschwindigkeit.
Rockwell-Härteprüfer
Das Rockwell-Härteprüfgerät ist eine Härteprüfmaschine, die entweder einen konischen Diamanten oder eine Stahlkugel verwendet. Die Härte des Materials wird dann durch Bestimmung der Eindringtiefe des Eindringkörpers unter einer bekannten Last angezeigt. Dieses Gerät misst die Härte eines Materials, indem es die Auswirkungen eines lokalen Eindringens eines spitzen oder abgerundeten Eindringkörpers aus Karbid, Diamant oder hartem Stahl auf seine Oberfläche misst.
Lehren: Grenzlehrdorn, Lehrdorn, Gewindelehrdorn
Für einige Normteile haben wir verschiedene Lehrdorne, Lehrdorne und Gewindelehrdorne zur Prüfung.
Wie kaufe ich CNC-gefräste Teile?
Im Folgenden finden Sie die Schritte, die beim Kauf von CNC-gefertigten Teilen bei uns zu beachten sind
Schritt 1: Der erste Schritt besteht darin, Ihre Zeichnungen in 2D oder 3D sowie andere Anforderungen wie Materialart, Härte, Toleranz, Oberflächengüte und Oberflächenbehandlung zu bestätigen.
Schritt 2: Nachdem Ihre Projektanforderungen bestätigt worden sind, senden Sie uns Ihre Anfrage. Diese kann gesendet werden über quote@dekmake.com, oder über unser Kontakt-Formular auf unserer Website.
Schritt 3: Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, senden wir Ihnen unser Angebot über denselben Kanal, über den wir kontaktiert wurden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unser Kontaktformular korrekt ausfüllen, damit wir Sie effektiv kontaktieren können.
Schritt 4: Nach den oben genannten Schritten bestätigen Sie unser Angebot. Dann werden Sie aufgefordert, einen Kaufauftrag an uns zu machen.
Schritt 5: Nach Eingang Ihrer Bestellung werden wir Ihre Bestellung bearbeiten und so schnell wie möglich mit der Produktion beginnen.
