ein Angebot einholen

Was sind Datumsangaben: Definition, Arten und Verwendungszwecke

Austin Peng
Veröffentlicht 19 Mai 2025
Inhaltsübersicht

Präzisionsfertigung ist ein Erfordernis in fast jeder Branche. Außerdem ist GD&T die Grundlage der Präzisionsfertigung. Es handelt sich um eine sehr effiziente Methode, die den Herstellern hilft, Funktionstoleranzen und Anforderungsformen zu vermitteln.

In GD&T ist der Bezugspunkt ein sehr wichtiges Konzept, dessen Verständnis entscheidend ist. Der folgende Artikel enthält Informationen darüber, was Bezugspunkte sind, ihre Arten und ihre Symbole. Lesen wir also weiter.

Was ist ein Bezugspunkt in GD&T?

Die Definition des Bezugspunkts in ASME Y14.5 (1994) besagt: "Eine theoretisch exakte Achse, Ebene oder ein Punkt, der vom geometrischen Gegenstück eines bestimmten Bezugsmerkmals abgeleitet ist. Die Position der Merkmale in einem Bauteil legt den Bezugspunkt als Referenz fest."

Der Bezugspunkt dient als Referenz für die Lokalisierung und Messung der verschiedenen Merkmale eines Bauteils. Das Bezugspunktsymbol bietet Kompatibilität mit anderen Symbolen der GD&T.

Ein Überblick über das DatumWas bedeutet Bezugspunkt in GD&T

Das Wissen um die Grundlagen der Bezugspunkte hilft uns, das Konzept besser zu verstehen. Einige dieser Grundlagen sind wie folgt:

Bezugspunkt vs. Bezugsmerkmal

Die Messung von Merkmalen eines Bauteils erfolgt, indem der Bezugspunkt zu einem Referenzpunkt gemacht wird. Das Bezugsmerkmal ist das physische Merkmal des Bauteils, das als Bezugspunkt gewählt wird. Dieses Bezugsmerkmal dient als Referenz für den Fertigungsprozess.

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Bezugspunkt und Bezugsmerkmalen zu verstehen. Das Bezugsmerkmal ist der Punkt, an dem das Bezugspunktsymbol auf dem Bauteil platziert ist. Gleichzeitig ist der Bezugspunkt der Referenzpunkt, der für die Messungen maßgeblich ist.

Bezugsrahmen

Bezugsrahmen

Der Bezugsrahmen ist ein Begriff aus der geometrischen Bemessung und Toleranz, der den Freiheitsgrad des Teils bei der Prüfung oder Messung festlegt. Er bietet ein Referenzsystem, das bei der Messung der Merkmale des Teils hilft.

Es gibt sechs Freiheitsgrade für jedes Merkmal, und alle sollten durch einen Bezugsrahmen verriegelt werden.

Primäre und sekundäre Datumsangaben

Unter GD&TEin einziger Bezugspunkt reicht nicht aus, um sicherzustellen, dass ein Teil vollständig ist. Daher sind mehrere Bezugspunkte erforderlich, um eine umfassende Teilebemessung zu ermöglichen.

Die Bezugspunkte werden entsprechend der Priorität festgelegt. Der primäre Bezugspunkt ist ein kritischer Bezugspunkt, der sich auf die Abmessungen und die Form des Bauteils bezieht. Der sekundäre Bezugspunkt kommt nach dem primären Bezugspunkt, und in vielen Fällen kann ein tertiärer Bezugspunkt erforderlich sein.

Bezugsziel in technischen Zeichnungen

Bezugsziel in technischen Zeichnungen

Bezugspunkte sind wichtige Konzepte in den technischen Zeichnungen. Im folgenden Abschnitt werden die Bezugspunkte und ihre Verwendung erläutert.

Bezugspunkt vs. Bezugsziel

Der Bezugspunkt ist der genaue geometrische Referenzpunkt, der bei der Prüfung und Messung des Bauteils verwendet wird.

Ein Bezugspunkt ist ein Bereich, eine Linie oder ein Punkt, der den Ingenieuren zusätzliche Informationen bietet, um das Bezugsmerkmal für ihre Messungen zu verwenden. Es hilft bei der Festlegung des Kontakts mit dem Bauteil und dem für die Messung verwendeten Gerät.

Es handelt sich um ein Ziel, das den physischen Kontakt zwischen dem Messgerät und dem Teil festlegt.

Wie verwendet man Bezugspunkte?

Bei der Übergabe eines Bauteils an einen Qualitätsprüfer wird ein KMG eingesetzt, um Messungen an der Vorderseite des Bauteils durchzuführen. Der Prüfer legt die Vorderfläche des Bezugspunkts auf die CMM Arbeitstisch.

Die Trommelziele helfen dem Inspektor bei der Auswahl der Anzahl der Befestigungsstifte. Sie geben auch an, wo diese Stifte eingesetzt werden müssen. Die Stifte sollen das Bauteil innerhalb der Zielscheiben berühren, so dass der Bezugspunkt gemäß der vorgegebenen Spezifikation ermittelt werden kann.

Wie werden Bezugssymbole klassifiziert?

Klassifizierung von Bezugssymbolen

Das Bezugspunktsymbol ist ein sehr wichtiges Konzept im GD&T-System, da jedes Maß einen Bezugspunkt benötigt. Daher gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Bezugspunktsymbol zu bezeichnen. Es wird im Folgenden in zwei verschiedenen Kategorien beschrieben.

Bezugselement-Symbol auf einer Fläche

Das Symbol für ein Bezugsmerkmal auf einer Oberfläche ist die am häufigsten verwendete Methode für GD&T-Bezugspunkte, bei der die Achse einer Oberflächenebene eines kreisförmigen Merkmals als Bezugsnullpunkt dient. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Bezugspunkt festzulegen Achse oder Oberfläche als Bezugspunkt.

Bezugssymbol auf einem Merkmal der Größe

In der anderen Kategorie wird das Merkmal einer Größe als Bezugspunkt angegeben. Es ist ein geometrisches Merkmal einer Abmessung. Ein Beispiel für einen solchen Bezugspunkt sind Schlitze und Bohrungen als Größenmerkmale. Diese Bezugspunkte werden meist zur Kontrolle von technischen Zeichnungen verwendet, die sich mit Themen wie Rundlauffehler befassen.

Schritte zur Verwendung von Bezugszielen

Schritte zur Verwendung von Bezugszielen

Die Bezugsgröße kann in verschiedenen Schritten verwendet werden, die im Folgenden erläutert werden:

Spotting Unregelmäßige Merkmale: Berücksichtigen Sie die Teile, die ungleichmäßige Merkmale aufweisen, wie z. B. Bauteile mit Konturen oder komplexen Layouts.

Wählen Sie bestimmte Bereiche aus: Wählen Sie gut definierte, kleine Linien und Punkte auf der Oberfläche, die Sie als Messreferenz verwenden.

Markieren Sie Bezugspunkte in der Zeichnung: Wählen Sie das Ziel auf der technischen Zeichnung mit Hilfe geeigneter Symbole aus, z. B. mit dem Zielsymbol für eine Linie oder einen Punkt.

Messung Verwendung: Zum Zeitpunkt der Prüfung und Fertigung müssen die Teile anhand eines Bezugspunkts ausgerichtet werden. Diese Referenzpunkte stellen sicher, dass die Messung des Teils trotz seiner Unregelmäßigkeit durchgeführt wird.

Schlussfolgerung

Bei der Herstellung von Bauteilen für verschiedene Anwendungen müssen Perfektion und Genauigkeit gewährleistet sein. Bauteile, die hochpräzise sind und eine enge Toleranz aufweisen, benötigen einen genauen Bezugspunkt. Wir bei DEK verwenden in unseren technischen Zeichnungen Bezugspunkte und bieten hochpräzise Bauteile. Wenden Sie sich also für Ihr nächstes Projekt an uns, um die richtigen Komponenten herstellen zu lassen.

Benötigen Sie kundenspezifische Teile?
Benötigen Sie hochpräzise Teile für Ihr Projekt? Senden Sie uns Ihre Anforderungen, und wir erstellen innerhalb von 12 Stunden ein individuelles Angebot.
Angebot einholen
Austin Peng
Mitbegründer der DEK
AUTOR
Hallo! Ich bin Austin Peng. Ich leite ein Unternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, Spritzguss und Blechbearbeitung für die Produktion kleiner Mengen und Rapid-Prototyping-Lösungen spezialisiert hat. Wenn ich nicht gerade arbeite, schaue ich mir gerne Fußballspiele an, erkunde neue Reiseziele, höre Musik und halte mich über die neuesten Techniktrends auf dem Laufenden. Sie können sich gerne mit mir über alles unterhalten, egal ob es um die Arbeit oder das Leben geht!
FAQ

Nachrichten & Blogs

Weitere Artikel lesen die Sie interessieren könnten

Partnerschaft mit DEK für eine nahtlose und angenehme Zusammenarbeit

Erleben Sie eine reibungslose und effiziente Partnerschaft mit der DEK, in der wir präzise, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fertigungslösungen anbieten. Schließen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an und lassen Sie uns gemeinsam Erfolg schaffen.
Senden Sie jetzt Ihre Anfrage
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.