- Startseite
- Blog
- Was ist Flachschleifen: Ein definitiver Leitfaden
Was ist Oberflächenschleifen?: Ein definitiver Leitfaden
Das Flachschleifen ist ein sehr effizientes Verfahren für metallische Werkstücke, mit dem sich glatte Oberflächen erzielen lassen.
Das Verfahren ist vielseitig, und wenn Sie wissen möchten, was Flachschleifen ist, welche verschiedenen Arten von Flachschleifen es gibt und welche Vor- und Nachteile es hat, wird Ihnen der folgende Leitfaden helfen.
Was ist Flachschleifen?
Das Flachschleifen, ein abrasives Bearbeitungsverfahren, ist eine Technik der Oberflächenbearbeitung, die häufig bei verschiedenen Metallen eingesetzt wird.
Bei diesem Verfahren wird ein sich drehendes Rad verwendet, das mit Partikeln bedeckt ist und dazu beiträgt, das Werkstück in Form von Spänen zu schneiden, so dass eine glatte Oberfläche erzielt wird.
Drei Haupttypen von Flachschleifern
Die drei Haupttypen von Flachschleifmaschinen sind die folgenden:
Vertikalspindel-Schleifmaschinen
Die vertikale Spindelschleifmaschine eignet sich zum Schleifen von langen und schmalen Gussteilen. Bei diesem Verfahren werden meist Materialien entfernt und das Werkstück während des Schneidvorgangs auf den Pendeltisch gelegt.
Wenn jedoch eine Indexdrehung während des Schneidens des Werkstücks erforderlich ist, kann ein Drehtisch verwendet werden.
Horizontale Spindelschleifmaschinen
Mit horizontalen Spindelschleifmaschinen können alle Arten von Werkstücken unabhängig von ihrer Größe geschliffen werden. Wenn Sie also große oder kleine Werkstücke schleifen wollen, können Sie horizontale Spindelschleifmaschinen verwenden, da sie in verschiedenen Größen erhältlich sind.
Das Verfahren umfasst eine Schleifscheibe die eine Hin- und Herbewegung hat, und das Rad muss in horizontaler Richtung platziert werden, um glatte Kanten zu erzielen.
Einscheiben- und Zweischeibenschleifmaschinen
Einscheibenschleifmaschinen bestehen aus einer einzigen rotierenden Schleifscheibe und eignen sich für die Endbearbeitung von Metallteilen in kleinen Stückzahlen, insbesondere für den Einsatz in der Bauindustrie.
Doppeltellerschleifmaschinen bestehen aus zwei einander gegenüberliegenden Tellern und schleifen die beiden Seiten des Werkstücks gleichzeitig. Die Doppelteller-Schleifmaschinen können in Großserienbetrieben eingesetzt werden, in denen präzise Komponenten für Branchen wie die Automobil- und Luftfahrtindustrie hergestellt werden können.
Vorteile des Flachschleifens
Das Flachschleifen ist eine Art von Bearbeitungsprozess, der verschiedene Vorteile bietet. Einige dieser Vorteile sind im Folgenden aufgeführt.
Hohe Genauigkeit
Das Flachschleifen ist ein hochpräzises Verfahren, das die Herstellung von Bauteilen mit engsten Toleranzen ermöglicht. Daher werden parallele und ebene Flächen, zu denen auch Abstandshalter und Lager gehören, meist mit diesem Verfahren hergestellt.
Ausgezeichnete Oberflächengüte
Der Prozess des Flachschleifens erzeugt eine sehr feine und glatte Oberflächengüte das sehr reflektierend aussieht, wie ein Spiegel. Daher werden Bauteile, die eine verbesserte Ästhetik und geringe Reibung erfordern, meist damit hergestellt.
Vielseitigkeit
Das Flachschleifen ist ein vielseitiges Verfahren, das nicht nur Metalle, sondern auch Kunststoffe und Keramik perfekt bearbeiten kann. Außerdem können alle Arten von Bauteilen, ob schwer oder klein, damit bearbeitet werden.
Konsistente Oberfläche
Das Flachschleifverfahren eignet sich in Fällen, in denen eine gleichmäßige Oberfläche für eine große Anzahl von Bauteilen benötigt wird. Für Anwendungen, bei denen wiederholbare und einheitliche Bauteile benötigt werden, ist das Flachschleifen daher die richtige Wahl.
Geeignet für komplexe Formen
Flachschleifmaschinen sind in der Lage, komplexe Geometrien und sogar Konturen zu bearbeiten, wodurch sie sich für die Herstellung detaillierter Bauteile eignen.
Nachteile des Flachschleifens
Der Prozess des Flachschleifens hat auch einige Nachteile, und diese können die folgenden sein:
Entfernt begrenztes Material
Flachschleifen ist ein sehr langsamer Prozess, und wenn es darum geht, Material in größeren Mengen abzutragen, ist das Verfahren nicht effizient und erhöht Kosten und Zeit.
Hohe Anfangsinvestition
Die Anschaffungskosten für Flachschleifmaschinen sind hoch, und für kleine Unternehmen mit einem geringen Produktionsvolumen kann es sehr schwierig sein, in diese Maschinen zu investieren.
Hohe Abnutzung und Verschleiß
Die Schleifscheiben nutzen sich mit der Zeit ab. Sie müssen rechtzeitig gewartet und ausgetauscht werden. Dies führt zu Ausfallzeiten und Kostensteigerungen, insbesondere wenn eine große Anzahl von Bauteilen dem Prozess unterzogen wird.
Wärmeerzeugung
Beim Flachschleifen entsteht eine große Hitze, die zu einer thermischen Schädigung des Werkstücks führt und Verformungen und Verbrennungen auf der Oberfläche verursacht.
Daher sind Kühlsysteme erforderlich, die sowohl die Kosten als auch die Komplexität des Prozesses erhöhen.
Anwendungen des Flachschleifens
Die Anwendungsmöglichkeiten des Flachschleifens sind vielfältig, einige davon sind im Folgenden aufgeführt:
Gesenk- und Werkzeugbau
Das Flachschleifen ist ein sehr häufig genutztes Verfahren zur Herstellung von Formen, Gesenken und Werkzeugen, da es die Präzision der für diese Werkzeuge erforderlichen Komponenten gewährleistet.
Diese Werkzeuge und Formen werden in verschiedenen Bearbeitungsprozessen eingesetzt. Aufgrund ihrer Präzision und Glätte nach dem Oberflächenschleifen eignen sie sich zum Schneiden und Formen von Bauteilen.
Autoindustrie
In der AutomobilbrancheDas Flachschleifen hilft bei der Herstellung von Motorkomponenten wie Pleuelstangen, Kolben und Zylinderköpfen und stellt sicher, dass die Komponenten eine glatte Oberfläche und enge Toleranzen aufweisen, um Leistung und Haltbarkeit zu verbessern.
Luft- und Raumfahrtindustrie
Die in der Luft- und Raumfahrt verwendeten Bauteile müssen zuverlässig und präzise sein. Eine solche Präzision und Zuverlässigkeit kann durch Flachschleifen erreicht werden. Das Verfahren wird für Triebwerksguss, Fahrwerkskomponenten und Turbinenschaufeln eingesetzt.
Medizinische Industrie
Das Flachschleifverfahren hilft bei der Herstellung medizinischer Komponenten, zu denen chirurgische Werkzeuge, zahnmedizinische Werkzeuge, Implantate und Gelenkprothesen gehören. Die Kritikalität und Toleranz dieser Komponenten wird durch das Flachschleifen erreicht.
Elektronikindustrie
In der Elektronikindustrie gibt es eine Vielzahl von Bauteilen, die glatte und ebene Oberflächen benötigen. Der Prozess des Oberflächenschleifens wird zur Herstellung von Halbleiterwafern und Leiterplatten verwendet, damit eine angemessene Funktionalität erreicht werden kann.
Faktoren, die das Oberflächenschleifen beeinflussen
Im Folgenden sind einige wichtige Faktoren aufgeführt, die beim Flachschleifen zu berücksichtigen sind:
- Die Art des Materials, das geschliffen werden soll, ist die erste Überlegung. Sie müssen beurteilen, ob es hart oder weich ist. Danach können Sie die Art des Korns und das richtige Schleifmittel auswählen.
- Der Schleifdruck ist ebenfalls eine Überlegung, die Sie anstellen müssen, bevor Sie die Schleifscheibe auswählen. Sie müssen den anzuwendenden Schleifdruck abschätzen, da nicht alle Schleifscheibentypen den extremen Prozessen gewachsen sind.
- Die Art der Endbearbeitung, die Sie benötigen, ist ebenfalls von Bedeutung, und Sie müssen wissen, ob Sie eine Abtragung oder eine Feinbearbeitung benötigen. Danach richtet sich dann die Auswahl der Schleifscheibe.
- Die Arbeitsgeschwindigkeit und die Leistung der Maschine sind ebenfalls wichtig. In Fällen, in denen der Betrieb eine hohe Leistung erfordert, brauchen Sie eine härtere Schleifscheibe und umgekehrt.
Tipps für erfolgreiches Flachschleifen
Bei der Durchführung des Flachschleifens, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen, sind einige wichtige Tipps zu beachten:
- Achten Sie immer auf eine Bewertung des Materials und der Oberfläche des Bauteils, damit Sie die Schleifscheibe auswählen können, die für Ihren Prozess geeignet ist.
- Bewerten Sie die Schleifparameter, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschte Qualität der Oberfläche erhalten.
- Achten Sie darauf, den Druck während des gesamten Schleifvorgangs konstant zu halten, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten.
- Halten Sie die Schleifscheibe instand, damit ihre Wirksamkeit und Schärfe erhalten bleibt und Sie ein perfektes Ergebnis erzielen.
- Halten Sie den Arbeitsbereich von allen Arten von Verunreinigungen sauber, damit Sie sicher arbeiten können.
Schlussfolgerung
Das Flachschleifverfahren wird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt und bietet glatte Oberflächen bei der Bearbeitung von flachen Bauteilen.
Wenn Sie auf der Suche nach optimalen Schleifdienstleistungen sind, können Sie sich an DEK. Wir bieten Flachschleifdienstleistungen für Ihre Komponenten an, um sicherzustellen, dass sie eine hohe Qualität und Präzision erreichen.
FAQs
Was sind Superschleifscheiben, die beim Flachschleifen verwendet werden?
Die beim Flachschleifen verwendeten superschleifenden Schleifscheiben werden aus kubischem Bornitrid oder Diamant hergestellt.
Kann das Flachschleifen automatisiert werden?
Ja, in dem Maße, wie sich der Schleifprozess weiterentwickelt, wird auch eine Automatisierung erreicht und angewendet.
