ein Angebot einholen

Werkzeugstahl A2

CNC-Werkzeug-Stahl-Teil(1)

Material Typ

Metall

Material Name

Werkzeugstahl A2

Alternative Namen

1.2363 | X100CrMoV5-1 | T30102

Prozess-Kompatibilität

CNC-Fräsen, CNC-Drehen

Einführung

Werkzeugstahl A2 in der CNC-Bearbeitung

Teil aus Werkzeugstahl A2

Werkzeugstahl A2 ist ein lufthärtender Kaltarbeitsstahl, der aufgrund seiner hervorragenden Verschleißfestigkeit und Zähigkeit häufig in der CNC-Bearbeitung eingesetzt wird.

Vor der Bearbeitung wird es oft geglüht, um die Bearbeitbarkeit zu verbessern. Wärmebehandlungsverfahren wie Abschrecken und Anlassen werden angewandt, um die gewünschte Härte zu erreichen. Im geglühten Zustand ist A2 leichter zu bearbeiten. Wir wählen geeignete Schneidwerkzeuge für eine effektive Bearbeitung. Wir sorgen für eine ausreichende Kühlung durch wasserlösliche Kühlmittel und Schmierung, um Werkzeugverschleiß zu vermeiden. Wir optimieren Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe und überwachen regelmäßig den Werkzeugverschleiß. Beschichtete Werkzeuge können die Standzeit erhöhen, und Nachbearbeitungsprozesse wie Schleifen und Spannungsarmglühen können erforderlich sein.

Werkzeugstahl A2 ist ein vielseitiger und preiswerter Werkzeugstahl. Er ist in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. als Flachstahl, Stabstahl und Rundstahl, und wird in der Regel auf der Grundlage chemischer und nicht physikalischer Anforderungen gekauft. Die chemische Zusammensetzung dieses Stahls umfasst Kohlenstoff im Bereich von 0,95% bis 1,05%, mit einem Maximum von 1,00% für Mangan und 0,50% für Silizium. Der Stahl enthält auch Molybdän im Bereich von 0,90% bis 1,40%, Chrom zwischen 4,75% und 5,50% und Vanadium von 0,15% bis 0,50%. Zusätzlich ist Nickel in einer maximalen Menge von 0,30% vorhanden.

Eigenschaften

Tabelle Eigenschaften aus Werkzeugstahl A2

MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN
Zugfestigkeit (Ultimate Tensile Strength)  670-710 MPa
Streckgrenze 345-350 MPa
Elastizitätsmodul (Elastizität)  190 GPa
Dehnung beim Bruch  21%
Physikalische Eigenschaften
Magnetismus Magnetisch
Schweißeignung Mäßig
Thermische Eigenschaften
Maximale Betriebstemperatur 195-245°C
Wärmeausdehnungskoeffizient 10,35-11 x 10^-6/°C
Wärmeleitfähigkeit 36,1-39 W/(m-°C)
Elektrische Eigenschaften
Elektrischer spezifischer Widerstand 40,7-56,2 μΩ*cm
TECHNOLOGIEÜBERSICHT

Grundkenntnisse aus Werkzeugstahl A2

Was ist Werkzeugstahl A2?

A2 Werkzeugstahl ist ein Kaltarbeitsstahl mit 5% Chrom, der nach der Wärmebehandlung eine hohe Härte (57-62 HRC) aufweist. Obwohl er eine geringere Verschleißfestigkeit als D2 und D3 aufweist, ist A2 leichter zu bearbeiten und behält eine gute Schneide bei.

Zu seinen Merkmalen gehören gute Verformungsbeständigkeit, tiefe Härtung, hohe Maßhaltigkeit nach dem Härten und Anlassen, gute Bearbeitbarkeit und hohe Druckfestigkeit. Es wird häufig in Anwendungen wie Schneidwerkzeugen, Stanzwerkzeugen, Beschnittwerkzeugen, Umformwerkzeugen, Lehren, Scherenmessern und Stanzwerkzeugen verwendet.

Vorteile von Werkzeugstahl A2

Hohe Härte

Gute Abriebfestigkeit

Ausgezeichnete Zähigkeit

Hohe Druckfestigkeit

Gute Formbeständigkeit

Leichtigkeit der Wärmebehandlung

Vielseitigkeit der Anwendungen

Anständige Korrosionsbeständigkeit

Anwendungen von Werkzeugstahl A2

Umformwerkzeuge

Kunststoffspritzguss- und Druckgussformen und -gesenke

Fräswerkzeuge

Scherwerkzeuge

Stanzwerkzeuge

Schnitzwerkzeuge

Verschleißfeste Maschinenteile

Präzisionsinstrumente

FAQ

Bearbeitung von Werkzeugstahl A2 FAQs zum Kauf

A2-Werkzeugstahl hat eine gute Zähigkeit aufgrund seiner hervorragenden Kombination aus Festigkeit und Verschleißfestigkeit. Die Festigkeit des Stahls wird häufig durch seine Fähigkeit charakterisiert, Verformungen zu widerstehen und seine Form unter Belastung beizubehalten.
A2-Werkzeugstahl ist nicht rostfrei und weist keine hohe Korrosionsbeständigkeit auf. Obwohl er im Vergleich zu einigen anderen Werkzeugstählen eine bessere Korrosionsbeständigkeit aufweist, ist er immer noch anfällig für Rost. Um Rost zu vermeiden, wird eine ordnungsgemäße Wartung empfohlen, z. B. regelmäßiges Reinigen, Trocknen und Ölen.
A2-Stahl ist dafür bekannt, dass er relativ härter ist als einige andere Werkzeugstähle. Diese Härte trägt zwar zu seiner Verschleißfestigkeit bei, kann aber auch dazu führen, dass er schwieriger zu schärfen ist als weichere Stähle. A2-Stahl kann jedoch mit den richtigen Werkzeugen und Techniken effektiv geschärft werden.
Das Schweißen von A2-Werkzeugstahl kann aufgrund seiner lufthärtenden Eigenschaften eine Herausforderung darstellen. Oft wird ein Vorwärmen empfohlen, um das Risiko von Rissen beim Schweißen zu verringern. Auch eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen kann erforderlich sein, um die Härte und die Eigenschaften des Stahls wiederherzustellen.
CNC-MACHINED-Bronze-Teil

Bronze

Bronze ist eine Kupfer-Zinn-Legierung mit guter Gießbarkeit und ausgezeichneter Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und chemischer Stabilität. Sie ist eines der wichtigsten Metalle für die Herstellung verschiedener Produkte.

Mehr Informationen über Bronze
Aluminium-Cnc-Maschinenteile

Aluminium

Aluminium ist aufgrund seines hervorragenden Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht, seiner geringen Kosten und seiner Recyclingfähigkeit eines der am häufigsten verwendeten Metalle der Welt.

Mehr Informationen über Aluminium
Legierter-Stahl-Bearbeitungsteile-CNC(1)

Legierter Stahl

Leistungsfähiger als Kohlenstoffstahl, verschleißfester, reißfester. Legierter Stahl ist langlebig und kann hohen Temperaturen standhalten.

Mehr Informationen über Alloy Steel

Genaues Angebot einholen Für Ihre nächsten Projekte

Ganz gleich, ob Ihr Projekt kompliziert oder einfach ist, ob es sich um Metall oder Kunststoff handelt, Sie erhalten innerhalb von 6 Stunden ein genaues Angebot.

Heute ein Angebot einholen
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.