- Startseite
- Blog
- Was ist verzinkter Stahl: Ein informativer Leitfaden
Was ist verzinkter Stahl?: Ein informativer Leitfaden
Stahl ist ein sehr häufig verwendetes Metall in verschiedenen Branchen, aber haben Sie schon einmal von verzinktem Stahl gehört?
Nun, es ist auch Stahl mit einer zusätzlichen Schicht darüber, um ihn zu schützen und seine Eigenschaften zu verbessern. Wenn Sie mehr über verzinkten Stahl erfahren möchten, können Sie den folgenden Leitfaden lesen.
Was ist Galvanisieren?
Bevor wir erfahren, was verzinkter Stahl ist, sollten wir zunächst den Begriff Verzinkung verstehen. Grundsätzlich ist das Verzinken ein Herstellungsverfahren, bei dem eine Zinkschicht auf Stahl aufgebracht wird, um ihn vor Korrosion und Rost zu schützen.
Verzinkter Stahl wird häufig wegen seiner außergewöhnlichen Eigenschaften wie Haltbarkeit, Formbarkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit gewählt. Durch das Hinzufügen einer Zinkschicht wird der Stahl haltbarer.
Verzinkter Stahl ist eine sehr vielseitige Form von Stahl, die sich für Branchen wie die Solarindustrie, das Bauwesen, die Automobilindustrie und die Landwirtschaft eignet.
Vorteile von verzinktem Stahl
Einige der Vorteile von verzinktem Stahl sind wie folgt:
- Die Zinkschicht auf dem Stahl sorgt für Rostschutz und bildet eine Schutzschicht, die die Bauteile vor Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen schützt.
- Die Lebensdauer von verzinktem Stahl ist länger. Sie kann bei mäßiger Beanspruchung mehr als 50 Jahre und bei starker Beanspruchung mehr als 20 Jahre betragen.
- Der verzinkte Stahl benötigt keine zusätzliche Wartung.
- Bei verzinktem Stahl zeigt sich die Stärke in seinem Aussehen.
Beschränkungen von verzinktem Stahl
Neben den Vorteilen gibt es auch einige Nachteile von verzinktem Stahl, die im Folgenden aufgeführt sind:
- Einige Stahlteile können nicht verzinkt werden, weil sie zu groß oder zu klein sind.
- Die Verzinkung erfordert Präzision. Wenn nicht genügend Zeit für den Prozess und die Aushärtung der Schicht zur Verfügung steht, kann die Dicke der Beschichtung nicht sehr effektiv sein.
- Die auf dem Stahl aufgebrachte Beschichtung ist nicht immer glatt genug, um zu gefallen, und hinterlässt manchmal eine raue Oberfläche.
Schritte im Verzinkungsprozess
Der Verzinkungsprozess läuft wie folgt ab:
- Der zu verzinkende Stahl wird zunächst durch Eintauchen in eine Entfettungsflüssigkeit gereinigt.
- Sobald der Stahl sauber ist, wird er mit heißer und verdünnter Schwefelsäure gebeizt.
- Danach wird der Stahl in einer Zink-Aluminiumchlorid-Lösung geflutet.
- Nach dem Fluxen wird die Schicht aus geschmolzenem Zink verwendet, um den Stahl zu verzinken.
- Nach dem Abkühlen wird der behandelte Stahl dann auf die Gleichmäßigkeit der Beschichtung geprüft.
Verschiedene Methoden der Verzinkung
Es gibt verschiedene Methoden der Verzinkung, die jeweils unterschiedliche Anwendungen und Verfahren haben. Diese Methoden sind wie folgt:
Feuerverzinkung
Bei der Feuerverzinkung wird eine Zinkschicht auf Stahlblech oder Stahlteile aufgetragen.
Die Stahlteile und -bleche werden durch ein Bad aus geschmolzenem Zink geleitet, das anschließend abkühlt. Dabei entsteht eine starke Verbindung zwischen Zink und dem im Stahl vorhandenen Eisen.
Bei diesem Verfahren wird eine Schutzschicht auf dem Stahl erzeugt, die ihn vor Korrosion schützt, und es sind keine zusätzlichen Veredelungsprozess.
Es wird meist für Halterungen, Bodenbeläge in der Industrie, Geländer und Befestigungen verwendet.
Galvanisieren
Galvannealing ist eine Kombination aus Glühen und Feuerverzinkung.
Dabei entsteht eine besondere Art von Beschichtung auf den Stahlblechen. Das fertige Stahlblech bildet eine Zink-Eisen-Legierung und hat eine stumpfe und matte Oberfläche.
Das Verfahren beginnt mit dem Eintauchen des Stahls in ein heißes Zinkbad, dann wird er zum Glühen in den Ofen geschoben.
Galvannealing wird in verschiedenen Bereichen wie der Schifffahrt, beim Schweißen und bei anderen belastungsorientierten Anwendungen eingesetzt.
Vorverzinkung
Die Vorverzinkung wird auch als Werksverzinkung bezeichnet und wird während der Produktionsphase von Metallen durchgeführt.
Die vorverzinkten Komponenten sind von Stäbe und Bleche aus Stahl.
Das Verfahren wird in einem größeren Maßstab durchgeführt und ist sehr schnell. Das Blech wird in einem Reinigungsmittel gewalzt und für den Durchgang durch geschmolzenes Zink vorbereitet, das dann wieder aufgerollt wird.
Sie wird für solche Stahlteile verwendet, die vor dem Schneiden eine bestimmte Form haben.
Galvanische Verzinkung
Bei der galvanischen Verzinkung wird der Zinküberzug durch Galvanisieren aufgebracht.
Der Stahl wird in eine Zinksalzlösung getaucht, und es wird elektrischer Strom angelegt, um die Schicht zu erzeugen.
Durch die Reaktion zwischen dem Zinksalz und dem Stahl entsteht eine sehr dünne Zinkschicht. Diese Art von Zinkschicht wird in Rahmen von Türen und Schalttafeln verwendet.
Verzinkung von fortschrittlichem hochfestem Stahl
Bei der Verzinkung von hochfestem Stahl werden die Stahlcoils zunächst gereinigt und dann in den Zinkbehälter getaucht und chemisch behandelt.
Danach wird der Stahl gehärtet, wodurch eine hochwertige Oberfläche entsteht.
Anwendungen für die Verwendung von verzinktem Stahl
Einige der Anwendungen von verzinktem Stahl sind die folgenden:
Autoindustrie
Verzinkter Stahl ist rost- und korrosionsbeständig und eignet sich daher für den Einsatz in Automobilkarosserien.
Fast 80% der Karosserie eines Fahrzeugs besteht aus verzinktem Stahl und hat daher eine entscheidende Bedeutung im Automobilsektor.
Bauindustrie
Verzinkter Stahl ist sehr langlebig und daher in der Bauindustrie sehr beliebt.
Er wird auch wegen seines ästhetischen Aussehens gewählt. Daher wird bei verschiedenen architektonischen Entwürfen verzinkter Stahl für Zäune, Pfosten, Geländer, Dachrinnen und andere strukturelle Komponenten verwendet.
Telekommunikationsindustrie
Der Prozess der Wartung der Telefonleitungen ist eine schwere Aufgabe und daher, um sie zu erhalten, kann verzinktem Stahl verwendet werden.
Die Verwendung von verzinktem Stahl verringert das Risiko von Beschädigungen und gewährleistet zudem die Instandhaltung der Leitungen.
Schlussfolgerung
Verzinkter Stahl spielt bei vielen Anwendungen eine wichtige Rolle, da er langlebig und verschleißfest ist.
Wenn Sie eine Verzinkung für Stahlteile suchen, DEK sollte Ihre erste Wahl sein.
Unser Verzinkungsverfahren ist vielseitig, und wir können Stahlteile für Ihre Anwendungen maßschneidern.
FAQs
Kann verzinkter Stahl rosten?
Verzinkter Stahl rostet nicht so schnell; es dauert mehr als 50 Jahre, bis er rostet, weil er mit einer Zinkschicht überzogen ist.
Was ist das Besondere an verzinktem Stahl?
Bei verzinktem Stahl handelt es sich um eine Stahlsorte, die aufgrund einer zusätzlichen Zinkschicht korrosionsschützende Eigenschaften aufweist.
Ist es besser, verzinkten oder rostfreien Stahl zu verwenden?
Es hängt von Ihrer Anwendung ab, aber rostfreier Stahl ist korrosionsbeständiger als verzinkter Stahl.
Was ist besser, Aluminium oder verzinkter Stahl?
Im Vergleich zu Aluminium ist verzinkter Stahl viel besser.
