- Startseite
- Blog
- Was ist M-Code: Definition, Funktionen und Typen
Was ist M-Code: Definition, Funktionen und Typen
Die CNC-Bearbeitung ist zum Rückgrat der verarbeitenden Industrie geworden, die auf CNC-Maschinen angewiesen ist. CNC-Maschinen werden in vielen Anwendungen eingesetzt, und wenn es darum geht, etwas über ihre Programmierung zu lernen, ist M-Code sehr wichtig.
Im folgenden Leitfaden erfahren Sie, was M-Code ist, wie er funktioniert und vieles mehr, also lesen Sie weiter.
Was ist M-Code in der CNC-Programmierung?
M-Code ist eine Abkürzung für Miscellaneous Code, der ein wichtiger Aspekt der CNC-Bearbeitung ist. Der G-Code steuert die Bewegungen der Maschine, während der M-Code die Maschine in Nicht-Bewegungsfunktionen instruiert.
M-Code befasst sich mit Prozessen wie dem Ausschalten der Spindel während der Bearbeitung, dem Werkzeugwechsel, der Kühlmittelsteuerung usw.
Ursprung der M-Code-Programmierung
Die M-Code-Programmierung wurde im 20. Jahrhundert erfunden, als die Fertigung von der Arbeit auf automatisierte Prozesse umgestellt wurde.
Zu dieser Zeit entwickelten Frank L. Stulen und John T. Parsons Zahlensteuerungen. CNC-Maschinen wurden mit M-Code und G-Code entwickelt. Die erste wurde am MIT unter gemeinsamer Anstrengung und Finanzierung durch die US Air Force erfunden.
Was ist die Bedeutung von M-Code?
Die Bedeutung des M-Codes kann nicht geleugnet werden, und einige dieser Überlegungen, die ihn wichtig machen, sind die folgenden:
- M-Code trägt zur Rationalisierung des Bearbeitungsprozesses bei und liefert Anweisungen für die Funktion der Maschinen. Automatisierte Aktionen wie Werkzeugwechsel und Kühlmittelsteuerung werden von diesen Codes ausgeführt, wodurch menschliche Eingriffe minimiert werden.
- M-Code bietet CNC-Maschinen mehr Flexibilität. Er kann eine breite Palette von Aufgaben auf vielseitige Weise ausführen, wie z. B. das Anhalten der Spindel oder die Aktivierung des Kühlmittels.
- Er lässt sich mit G-Code integrieren, wenn M-Code allein nicht funktioniert. G-Code und M-Code bilden zusammen eine Programmiersprache, die die verschiedenen Aspekte der CNC-Bearbeitung geschickt handhaben kann.
Wie funktioniert ein M-Code?
Der M-Code wird in die CNC-Programmierung integriert, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen, er gibt die Befehle zur Steuerung der Maschinenfunktionen vor. Er funktioniert auf folgende Weise:
- Bei der M-Code-Programmierung werden bestimmte Codes verwendet, die die Maschinen anweisen, bestimmte Aktionen durchzuführen. Diese Codes haben ein bestimmtes Format und eine bestimmte Reihenfolge, die von den Maschinen befolgt werden.
- Sobald der Code programmiert ist, arbeitet die Maschine nach diesem Code. Die Steuerungen interpretieren die Codes und führen die entsprechenden Aktionen aus.
Was ist die Struktur eines M-Codes?
Die M-Code-Struktur hat einen Buchstaben M mit einem numerischen Wert. Er steht für die jeweilige Anweisung.
Zum Beispiel:
M00: Es stoppt das Programm
M03: Bewegt die Spindel im Uhrzeigersinn
M06: Ändert das Werkzeug
Gängige Arten von M-Codes
Die gebräuchlichen Arten von M-Codes werden im Folgenden erläutert.
M00 Programmstop: M00 stoppt das Programm und hält die Maschine an, damit der Bediener ggf. Anpassungen vornehmen kann.
M01 Optionaler Programmstopp: M01 dient zum Anhalten des Betriebsprogramms und ermöglicht es dem Bediener, bei Bedarf Änderungen an der Programmierung vorzunehmen.
M02: M02 steht für das Ende des Programms und bezieht sich auf den Abschluss des Vorgangs.
M03 Spindel im Uhrzeigersinn: Er wird bei Fräsarbeiten eingesetzt, da er die Spindel im Uhrzeigersinn dreht.
M04 Spindel gegen den Uhrzeigersinn einschalten: M04 dreht die Spindel im Gegenuhrzeigersinn.
M05 Spindel aus: M05 stuft die Spindel aus Sicherheits- und Übergangsgründen während des Betriebs ab.
M06 Werkzeugwechsel: M06 wird zum Wechseln des Werkzeugs verwendet.
M08 Kühlmittel ein: Er aktiviert das Kühlmittel, um die Temperatur.
M09 Kühlmittel aus: Er stoppt das Kühlmittel, wenn das Programm endet.
M30 Programmende, zurück zum Start: M30 bedeutet, dass die Programmierung beendet ist und die Maschine zum Startpunkt zurückkehrt.
Andere M-Codes: Einige andere Arten von M-Codes sind M10 Aufspannen, M98 Unterprogrammaufruf, M19 Spindelorientierung und M07 Kühlmittel auf Nebel.
M-Code | Beschreibung |
M00 | Es stoppt das Programm |
M01 | Es ist für die operative Beendigung des Programms |
M02 | Es beendet das Programm |
M03 | Sie startet die Spindel |
M05 | Er stoppt die Spindel |
M06 | Es wechselt automatisch das Werkzeug |
M07 | Er bringt Kühlmittelnebel auf |
M08 | Er verwendet Flutkühlmittel |
M09 | Er schaltet das Kühlmittel ab |
M30 | Es beendet das Programm und setzt das Gerät zurück |
Beispiele für Standard-M-Code-Simulatoren
M-Code-Simulatoren helfen bei der Visualisierung von CNC-Programmen vor deren Ausführung. Einige der M-Code-Simulatoren, die von CNC-Programmierern verwendet werden, sind wie folgt:
- CNC-Simulator Pro
- CAMotics
- G-wizard Editor
- Mastercam-Simulator
- NC-Betrachter
Wie man M-Codes liest?
Das Lesen von M-Code-Befehlen erfordert eine gewisse Vertrautheit mit den Codes und ihren Funktionen.
Der M-Code besteht aus einem Buchstaben und einer Zahl, die die Funktion der Maschine darstellen. Diese werden in das Programm der CNC-Maschine geschrieben, damit die Maschinensteuerungen sie lesen und in Aktionen umsetzen können.
Welche Maschinen verwenden M-Code?
M-Code wird in CNC-Maschinen zur Verwaltung verschiedener Funktionen verwendet. Die üblichen Arten von CNC-Maschinen, die M-Code verwenden, sind die folgenden:
- CNC-Drehmaschinen
- Wasserstrahlschneider
- Mühlen
- Plasmaschneider
- Fräsmaschinen
- Elektroerosionsmaschinen.
Programmieren einer CNC-Maschine mit M-Code-Befehlen
Um CNC-Maschinen mit M-Code-Befehlen programmieren zu können, müssen Sie die M-Codes richtig verstehen. Dieses Programm wird sowohl manuell als auch mit dem CAD und CAM Software.
Um CNC-Maschinen mit M-Code-Befehlen zu programmieren, können Sie die nachstehenden Schritte befolgen.
- Jeder M-Code hat eine bestimmte Kontrollfunktion, die Sie unbedingt verstehen müssen.
- Wählen Sie eine kompatible Programmiersprache, die Ihre Maschine verstehen kann. Schreiben Sie das Programm mit M-Codes, um die Bearbeitungsfunktionen zu steuern.
- Richten Sie die CNC-Maschine ein, installieren Sie die richtigen Werkzeuge und stellen Sie sicher, dass das Werkstück richtig gehalten wird.
- Laden Sie nun das Programm, führen Sie es aus und prüfen Sie, ob die CNC-Maschine die Befehle ausführt oder nicht.
- Überwachen Sie den gesamten Prozess ordnungsgemäß, und prüfen Sie das Produkt nach dem Lesen, um sicherzustellen, dass das Teil die Maßanforderungen erfüllt.
Wer muss M-Code kennen?
Der M-Code muss den folgenden Personen bekannt sein:
- Maschinenführer
- CNC-Programmierer
- Maschinentechniker
- Techniker in der Fertigung
- Werkzeugdesigner
- CNC-Maschinen Verkaufsteam
Unterschiede zwischen M-Code und G-Code
M-Code befasst sich mit der Steuerung von Maschinenfunktionen, die nicht mit der Bewegung zusammenhängen, wie z. B. das Ein- und Ausschalten der Maschine oder die Anwendung von Kühlmittel. Gleichzeitig steuert der G-Code die geometrischen Bewegungen der Maschine wie Vorschub, Positionierung und Geschwindigkeit.
Zusammen bilden sie eine Reihe von Anweisungen für die CNC-Maschinen, die es ihnen ermöglichen, die Bauteile präzise zu bearbeiten.
Überlegungen zur M-Code-Programmierung
Bei der M-Code-Programmierung sind einige der Überlegungen wie folgt:
- Es ist wichtig, dass Sie die spezifischen M-Codes für die von Ihnen verwendete CNC-Maschine kennen.
- Sie müssen sicherstellen, dass geeignete Maschinenfunktionen und Werkzeugwege gesteuert werden, um Schäden und Kollisionen zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Maschine überprüfen, um ihre optimale Leistung zu beurteilen.
Schlussfolgerung
M-Code spielt eine entscheidende Rolle bei CNC-Bearbeitungsprozessen, und es ist sehr wichtig, ihn zu verstehen, um sicherzustellen, dass Sie hochpräzise und genaue Komponenten erhalten.
Kontaktieren Sie uns also unter DEKund wir liefern Ihnen hochwertige und präzise Bauteile. Unser Team ist mit der M-Code-Programmierung für CNC-Maschinen bestens ausgestattet.
