ein Angebot einholen

Was ist CNC-Bearbeitung?: Vorteile, Verfahren und Materialien

Austin Peng
Veröffentlicht 10. Juli 2024
Inhaltsübersicht

Im 21. Jahrhundert hat die industrielle Automatisierung zu unglaublichen technologischen Fortschritten in der Fertigung geführt, die hauptsächlich auf dem Einsatz von Präzisionsmaschinen beruhen.

Die CNC-Bearbeitung ist ein gängiges Fertigungsverfahren, das für seine hohe Präzision, Genauigkeit und die Fähigkeit zur Konstruktion komplexer Produkte bekannt ist. Bearbeitete Produkte sind in verschiedenen Branchen weit verbreitet. In diesem Artikel werden die Grundkenntnisse der CNC-Bearbeitung, das Verfahren, die Vorteile, die Materialien und die Anwendungen erläutert.

Was ist CNC-Bearbeitung?

Was ist CNC-Bearbeitung?

CNC, Numerische Computersteuerungbezieht sich auf ein subtraktives Fertigungsverfahren, bei dem numerisch gesteuerte Bearbeitungswerkzeuge zum Einsatz kommen. CNC-Maschinen verwenden G-Code und M-Code, die von CAD-Modellen abgeleitet werden, um die Bewegung der Maschine, der Werkzeuge und des Werkstücks zu steuern und Material von einem Rohling oder Werkstück abzutragen, um verschiedene Teile herzustellen.

Die CNC-Bearbeitung ist ein automatisiertes Verfahren mit vielen Vorteilen, das mit zahlreichen Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen kompatibel ist. Es wird häufig für die Herstellung komplexer Formen und hochpräziser Teile verwendet und findet breite Anwendung in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Elektronik. Im Vergleich zu Verfahren wie 3D-Druck (additiv) und Spritzgießen erfordert die CNC-Bearbeitung enge Toleranzen. Lesen wir weiter, um mehr zu erfahren.

Wie funktioniert die CNC-Bearbeitung?

Die Grundlage der CNC-Bearbeitung ist eine Programmiersprache, die Anweisungen enthält. Jede CNC-Maschine verfügt über ein entsprechendes Computersystem, das CAM-Software benötigt, um die von CAD erstellten 2D- oder 3D-Modelle in eine Reihe von Anweisungen umzuwandeln (G-Code), denen die CNC-Maschine folgen soll, um das endgültige Teil zu fertigen. Sobald die Maschine in Betrieb ist, erfordert der Prozess keine manuellen Eingriffe mehr, mit Ausnahme des Einlegens von Materialien, des Entladens des fertigen Teils oder des Neupositionierens des Werkzeugs oder des Werkstücks, was menschliche Fehler stark reduziert.

Als Nächstes wollen wir uns die vier Hauptphasen des CNC-Bearbeitungsprozesses ansehen.

1. Erstellung des CAD-Modells

Bevor mit der CNC-Bearbeitung begonnen werden kann, muss ein 2D- oder 3D-Modell mit CAD erstellt werden (Computergestütztes Design) Software. Die Erstellung eines CAD-Modells ist nicht schwierig, aber der Entwurf komplexer Produkte erfordert erfahrene und professionelle Designer. Je nach den Anforderungen und Funktionen des Produkts verwenden die Konstrukteure CAD-Software, um den Entwurf zu erstellen, einschließlich der Form, der Abmessungen, der Materialien und anderer Spezifikationen des Teils.

2. Umwandlung von CAD in CAM

CNC-Maschinen verstehen die digitalen Konstruktionsdaten aus CAD-Dateien nicht, daher müssen die CAD-Dateien in CAM-Software (Computer-Aided Manufacturing) exportiert werden. CAM-Software verfügt über eine Reihe von Werkzeugen, die den CAD-Entwurf in G-Code umwandeln können, den die CNC-Maschine lesen kann.

3. Konfigurieren der CNC-Maschine

Vor der Fertigung ist es wichtig, die richtige CNC-Maschine auszuwählen und eine ordnungsgemäße Einrichtung vorzunehmen. Das Einrichten der Maschine umfasst die Kalibrierung des Nullpunkts, die Installation der entsprechenden Werkzeuge, die Einstellung der Bearbeitungsparameter (wie Spindeldrehzahl, Vorschubgeschwindigkeit usw.) und das Testen des Programmlaufs. Wenn Sie sicherstellen, dass alles richtig eingestellt ist, können Sie Fehler während des Bearbeitungsprozesses vermeiden.

4. Ausführung der Bearbeitung

Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, kann der Bediener den Vorgang über das Anzeigefeld der CNC-Maschine ausführen. Sobald die Starttaste gedrückt wird, wählt die Maschine das entsprechende Werkzeug aus und fährt zum Werkstück, um die im G-Code angegebene Schneidaufgabe auszuführen, bis sie das Programmende erreicht hat.

Eine kurze Geschichte der CNC-Bearbeitung

CNC-Drehen

Mitte des 20. Jahrhunderts, mit der Entwicklung der elektronischen Technologie, entspricht die Verwendung von manuellen oder handbetriebenen Maschinen zur Herstellung von Teilen nicht mehr dem Bedarf an Massenproduktion von hochpräzisen, komplexen Formen.

1948 wurde John Parsons von der U.S. Air Force beauftragt, die erste CNC-Maschine zu entwickeln, und 1952, MIT und Parsons arbeiteten zusammen, um die erste Demonstrationsmaschine erfolgreich zu entwickeln.

Mit der Entwicklung der Computertechnologie wurde 1969 die erste CNC-Maschine mit Computersteuerung geboren, und seither hat die CNC-Bearbeitung eine neue Ära erreicht. In den 1980er Jahren hat die Kombination von CAD/CAM-Technologie und CNC-Bearbeitung die Effizienz und Genauigkeit der Bearbeitung erheblich verbessert.

Wenn Sie mehr über CAD und CAM erfahren möchten, lesen Sie bitte unten weiter.

Liste der in der CNC-Bearbeitung verwendeten Begriffe

CAD - Computergestütztes Design

CAD (Computer-Aided Design) ist eine Methode, bei der Computertechnologie für Design und Entwurf eingesetzt wird. Es ermöglicht die Erstellung von 2D- und 3D-Zeichnungen der zu bearbeitenden Teile und verbessert die Präzision und Effizienz der Konstruktion. Zu den gängigen Programmen gehören AutoCAD (2D und 3D), Inventor (3D), SolidWorks (3D) und Creo (3D).

CAM - Computergestützte Fertigung

CAM (Computer-Aided Manufacturing) wandelt 2D-Zeichnungen oder 3D-Modelle, die in CAD-Software erstellt wurden, in Anweisungen um, die von einer Maschine verstanden und ausgeführt werden können, wobei die konvertierte Datei eine Sammlung von G-Code- und M-Code-Anweisungen ist.

Beste Beispiele sind Fusion 360, SolidCAM und Mastercam.

Was sind G-Code und M-Code?

G-Code und M-Code sind die Kernsprachen der CNC-Bearbeitung, die zur Steuerung von Maschinenbewegungen und Hilfsfunktionen verwendet werden. Die korrekte Verwendung dieser Codes wirkt sich direkt auf die Präzision, Effizienz und Sicherheit des Bearbeitungsprozesses aus.

G-CODE

G-Code

Verantwortlich für die Steuerung der Maschinenbewegung, wie z. B. Bahnauswahl, Geschwindigkeitseinstellung und Durchführung von Feinbearbeitungen. Im G-Code steht das "G" für Geometrie, und die X-, Y- und Z-Bezeichnungen im G-Code beziehen sich auf die Bewegungsachsen. Die Zahlen entsprechen den spezifischen Werten für jede Achse. "N" bezieht sich auf die Zeilennummer. Der G-Code ist ein geometrischer Code, mit dem dem Schneidwerkzeug mitgeteilt wird, wie es sich bewegen soll.

M-Code

Verwaltet die Hilfsfunktionen der Maschine, wie das Starten des Schmiersystems, die Kühlung und den Werkzeugwechsel. M-Code wird zur Ausführung von nicht-schneidenden Operationen auf CNC-Maschinen verwendet und umfasst verschiedene Maschinenbefehle. Daher wird er manchmal auch als sonstiger Code bezeichnet.

CAE-gestütztes Engineering

CAE-Software steht für Computer-Aided Engineering und wird in erster Linie für die Analyse der strukturellen mechanischen Leistung komplexer technischer Projekte und Produkte in der Konstruktion sowie für die Optimierung der strukturellen Leistung verwendet. Beispiele hierfür sind die Analyse von Strukturbelastungen, die Mehrkörperdynamik und die rechnerische Strömungsmechanik.

DNC - Verteilte Numerische Steuerung

DNC, Distributed Numerical Control, ist ein System, das mehrere CNC-Maschinen mit einem zentralen Computersystem verbindet, um die Fernsteuerung und den Datentransfer für mehrere zusammenarbeitende Maschinen zu ermöglichen.

MDC-Fertigungsdatenerhebung

DMC (Manufacturing Data Collection) bezieht sich auf die Echtzeit-Erfassung verschiedener Daten von Maschinen und Bedienern während des Fertigungsprozesses, um den Produktionsprozess besser zu verstehen und die Produktivität und Produktqualität zu verbessern.

Arten von CNC-Maschinen

CNC-Fräsen

Eine CNC-Fräsmaschine besteht hauptsächlich aus dem Bett, dem Arbeitstisch, der Spindel, dem Vorschubsystem, der Steuerung und dem Bedienfeld. Fräsen ist ein Bearbeitungsprozess, bei dem sich das Schneidwerkzeug dreht, während die Fräsmaschine selbst nicht rotiert. Das rotierende Werkzeug trägt Material ab, um die Bearbeitung des Werkstücks abzuschließen, wobei der Schwerpunkt in der Regel auf der Bearbeitung flacher Oberflächen und blockartiger dreidimensionaler Merkmale liegt. Es gibt viele Arten von Fräsmaschinen, darunter Vertikalfräsmaschinen, Horizontalfräsmaschinen, Säulenfräsmaschinen, Revolverfräsmaschinen, C-Rahmenfräsmaschinen, Bettfräsmaschinen und Portalfräsmaschinen.

CNC-Drehen

Eine CNC-Drehmaschine besteht hauptsächlich aus Bett, Spindelstock, Reitstock, Werkzeughalter, Vorschubsystem, Kühlsystem, Steuerung und Bedienfeld. Bei der Drehbearbeitung rotiert das Werkstück, während das Schneidwerkzeug nicht rotiert. Sie wird in erster Linie für die Bearbeitung von wellenförmigen Teilen verwendet, d. h. von Teilen mit zylindrischen oder konischen Formen.

EDM-Bearbeitung

EDM-Metall-CNC-Bearbeitungsteile(1)(1)

Es gibt verschiedene Arten von EDM, darunter Drahterodieren, Sinker EDM und Erodieren kleiner Löcher. Beim Erodieren berühren sich das Werkzeug und das Werkstück nicht (beide sind leitende Materialien). In der Regel dient das Werkzeug als Kathode, die mit dem Minuspol einer Gleichstrom-Impulsstromversorgung verbunden ist, während das Werkstück als Anode dient, die mit dem Pluspol der Impulsstromversorgung verbunden ist. Eine isolierende dielektrische Flüssigkeit füllt den Spalt zwischen Werkzeug und Werkstück während des Prozesses.

Andere CNC-Maschinen

  • CNC-Fräser
  • CNC-Wälzfräsen
  • Laserschneider
  • Plasmaschneider

Vorteile der CNC-Bearbeitung

Genauigkeit und hohe Präzision: Mit der CNC-Bearbeitung kann eine Genauigkeit erreicht werden, die mit der herkömmlichen manuellen Bearbeitung nicht möglich ist. Der automatisierte Prozess erfordert kein menschliches Eingreifen, wodurch die Fehlerquote im Bearbeitungsprozess reduziert werden kann.

Schnell und effizient: Mit der CNC-Bearbeitung können Teile innerhalb weniger Tage bearbeitet werden, je nach Komplexität des Projekts.

Kosteneffektiv: Der hohe Automatisierungsgrad der CNC-Bearbeitung senkt die Arbeitskosten erheblich, und solange die Programmeinstellungen unverändert bleiben, kann die gleiche Art von Produkt unbegrenzt oft bearbeitet werden.

Große Auswahl an Materialien: Die CNC-Bearbeitung eignet sich für eine breite Palette von Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. Zu den gängigen Metallen und Kunststoffen gehören: Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Titan, Nylon, Teflon und PEEK.

Konsistenz: Bei der CNC-Bearbeitung werden die Arbeitsgänge am Computer programmiert, wodurch sichergestellt wird, dass alle gefertigten Teile das gleiche Aussehen und die gleiche Funktion haben und die Möglichkeit menschlicher Fehler ausgeschlossen ist.

Rapid Prototyping: Die CNC-Bearbeitung eignet sich ideal für die Herstellung von Kleinserien und ermöglicht es Ihnen, bearbeitete Teile in kurzer Zeit zu erhalten. Die CNC-Bearbeitung hat relativ niedrige Anlaufkosten und ermöglicht enge Toleranzen, hochwertige Oberflächen und komplexe Geometrien, was zu hochwertigen Prototypenteilen führt.

Was sind die verschiedenen Arten von CNC-Bearbeitungsprozessen?

CNC-Fräsen

CNC-Fräsen ist die gängigste Fertigungsmethode bei der CNC-Bearbeitung und beim Rapid Prototyping. Dabei werden in erster Linie rotierende Schneidwerkzeuge verwendet, die sich entlang von Achsen bewegen, um Material vom Werkstück zu entfernen. Einfache Teile werden in der Regel mit 3-Achsen-Maschinen bearbeitet, während komplexe Präzisionsteile im Allgemeinen für die 5-Achsen-Bearbeitung geeignet sind.

CNC-Drehen

CNC-Drehen zeichnet sich durch die Herstellung zylindrischer oder axialsymmetrischer Teile mit hoher Präzision und Effizienz aus. Sie kann Rotationsmerkmale wie Gewinde, Nuten und Konen effizient bearbeiten.

CNC-Bohren

CNC-Bohrungen verwendet ein rotierendes Schneidwerkzeug, um Löcher in ein feststehendes Werkstück zu bewegen und zu bohren. Das Bohren wird hauptsächlich für Löcher mit geringeren Qualitätsanforderungen verwendet, wie z. B. Bolzenlöcher, Gewindeböden und Öllöcher. Für Löcher, die eine höhere Präzision und Oberflächenqualität erfordern, werden nachfolgende Verfahren wie Reiben, Aufbohren oder Schleifen eingesetzt.

CNC-Schleifen

Schleifen ist eine gängige Bearbeitungsmethode für CNC-Flachschleifmaschinen. Während des Prozesses berührt die Schleifscheibe die Werkstückoberfläche und trägt durch Abrieb Material ab, um die gewünschte Oberfläche zu erzielen. Das Schleifen bietet geringe Schnittkräfte, hohe Präzision und eine gute Oberflächenqualität und eignet sich daher für die Oberflächenbearbeitung verschiedener Materialien.

CNC-Fräsen

CNC-Fräsen wird für das Schneiden einer Vielzahl von Materialien verwendet, z. B. Weichmetalle, Kunststoffe, Aluminium und Verbundwerkstoffe. Beim CNC-Fräsen bleibt das Werkstück stationär, während sich das Schneidwerkzeug in den Dimensionen X, Y und Z bewegt, ähnlich wie beim CNC-Fräsen.

Sonstige Bearbeitungen

  • Räumen
  • Läppen
  • Sägen
  • Honen
  • Laserschneiden
  • Plasmaschneiden
  • Wasserstrahlschneiden

Materialien für die CNC-Bearbeitung

Metalle

Metall ist einer der am häufigsten verwendeten Werkstoffe in der CNC-Bearbeitung. Die Eigenschaften der verschiedenen Metalle bestimmen, wie leicht oder schwer sie zu bearbeiten sind. Die CNC-Bearbeitung ist die beste und schnellste Methode zur Bearbeitung von Metallteilen.

Hier sind einige häufig verwendete Metalle für die CNC-Bearbeitung:

Aluminium: ist das am häufigsten vorkommende Metallelement in der Erdkruste und das am häufigsten verwendete Metall in der CNC-Bearbeitung. Sein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für leichte Teile, die eine hohe Festigkeit erfordern, wie z. B. Komponenten von Flugzeugtriebwerken. Zu den häufig verwendeten Legierungen gehören 6061 und 7075.

Kupfer: hat eine ausgezeichnete elektrische und thermische Leitfähigkeit, was es zu einem idealen Material für elektronische Bauteile macht, und ist im Vergleich zu Aluminium oder Stahl teurer.

Titan: ist ein Hochleistungsmetall und einer der härtesten Werkstoffe. Durch die CNC-Bearbeitung spielt Titan eine entscheidende Rolle in strategischen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt und der medizinischen Industrie.

Rostfreier Stahl: ist ein korrosionsbeständiges, hochfestes und zerspanbares Material, das für die CNC-Bearbeitung geeignet ist und verschiedene Anforderungen an die Bearbeitung komplexer Teile erfüllen kann.

Unlegierter Stahl: bezieht sich auf Kohlenstoffstahl mit einem Kohlenstoffgehalt zwischen 0,05% und 0,25%. Er hat eine geringere Festigkeit, aber eine hohe Duktilität, lässt sich leicht schweißen und kann hochpräzise CNC-bearbeitet werden.

Werkzeugstahl: hat eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit und kann zu verschiedenen Formen und Größen von Teilen verarbeitet werden. Es wird zur Herstellung hochpräziser Werkzeuge, Formen und Lehren verwendet.

Messing: ist eine Kupfer-Zink-Legierung mit guter Korrosionsbeständigkeit, höherer Festigkeit und Härte als reines Kupfer, wodurch die daraus hergestellten Teile sehr langlebig sind.

Kunststoff

Die CNC-Bearbeitung kann zum Formen von Kunststoffteilen verwendet werden. Die folgenden Kunststoffe werden üblicherweise für die CNC-Bearbeitung verwendet.

ABS: ist ein thermoplastischer Kunststoff, der häufig für 3D-Druck- und Spritzgussanwendungen verwendet wird. Allerdings, CNC-Bearbeitung ABS wird für das Prototyping bevorzugt.

Nylon: ist ein technischer Hochleistungskunststoff mit hoher Festigkeit und guter Zähigkeit, der nicht leicht zu brechen ist. Die CNC-Bearbeitung von Nylon kann manchmal einige Metallmaterialien ersetzen.

PTFE: gemeinhin bekannt als Teflonist ein Hochleistungsfluorkunststoff mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit und hoher Temperaturbeständigkeit.

Delrin: ist ein teilkristalliner, technischer Hochleistungskunststoff mit hoher Festigkeit, Steifigkeit und Verschleißfestigkeit. Er wird häufig in der Automobil-, Maschinenbau- und Elektronikindustrie verwendet.

PEEK: ist als "technischer Superkunststoff" mit hervorragenden umfassenden Eigenschaften bekannt. Er hat komplexe Herstellungsprozesse und höhere Kosten, was ihn zu einem Material mit hoher Wertschöpfung macht.

Acryl: ist das beste Material unter den transparenten Kunststoffen. Es hat eine gute Lichtdurchlässigkeit, Wetterbeständigkeit und Verarbeitungsleistung. Es kann Glas in vielen Bereichen ersetzen. Acryl ist gut bearbeitbar und kann eine große Anzahl von Teilen in kurzer Zeit herstellen.

Andere Materialien

  • Holz
  • Sonstiges

Materielle Erwägungen

Die CNC-Bearbeitung ist mit einer breiten Palette von Materialien kompatibel. Bevor Sie jedoch einen CNC-Werkstoff auswählen, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Härte
  • Mechanische Eigenschaften
  • Bearbeitbarkeit
  • Teil-Funktion
  • Toleranzen bei den Abmessungen
  • Arbeitstemperatur
  • Kosten
  • Anmeldung

Anwendungen der CNC-Bearbeitung

Die CNC-Bearbeitung ist in verschiedenen Branchen weit verbreitet, und die Produkte der CNC-Bearbeitung sind im täglichen Leben überall zu finden.

Automobilindustrie: Die Präzision von Autoteilen wirkt sich direkt auf die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs aus. In der Automobilherstellung kann die CNC-Bearbeitung von Präzisionsteilen genauere und langlebige Autoteilewie z. B. Motorteile, Teile der Aufhängung usw.

Medizinisch: Enge Toleranzen, die durch die CNC-Bearbeitung ermöglicht werden, sind für die Herstellung hochleistungsfähiger medizinischer Komponenten entscheidend. Sie ermöglicht schneller Prototypenbau für die Produktprüfung und -validierung, um die Anforderungen an Präzision, Biokompatibilität und Sicherheit von Medizinprodukten zu erfüllen.

Luft- und Raumfahrt: Aufgrund der hohen Präzisions- und Festigkeitsanforderungen an Bauteile für die Luft- und Raumfahrt können mit Hilfe der CNC-Bearbeitung Teile hergestellt werden, die den strengen Normen entsprechen, was für die Sicherheit von Flugzeugen unerlässlich ist. Häufig Raumfahrtteile Dazu gehören Triebwerksschaufeln, Turbinenkomponenten und Triebwerksdüsen.

Elektronik: Elektronische Geräte erfordern eine hohe Präzision und Stabilität der Komponenten. Durch die CNC-Bearbeitung können hohe Präzision, komplexe Formen und Oberflächenbehandlungen erreicht werden, die die Anforderungen an Präzision, Aussehen und Funktionalität elektronischer Produkte erfüllen und so deren Leistung und Qualität verbessern.

Robotik: Die CNC-Bearbeitung ermöglicht die präzise Herstellung von Teilen, die den Spezifikationen entsprechen, was in der Robotik besonders wichtig ist, da Maßgenauigkeit der Schlüssel zum Bau von Hochleistungsrobotern ist. Darüber hinaus ermöglicht die CNC-Bearbeitung ein schnelles Prototyping, wodurch schnelle und häufige Änderungen und die Herstellung komplexer Roboterteileund beschleunigt die Einführung innovativer Roboter.

Alternative Fertigungsverfahren zur CNC-Bearbeitung

3D-Druck

3D-Druckauch bekannt als additive Fertigung, ist eine Technologie, die auf digitalen Modelldateien basiert und bei der Objekte durch schichtweises Drucken von Materialien wie pulverförmigem Metall oder Kunststoff, die miteinander verbunden werden können, konstruiert werden. Sie ist in der technischen Industrie weit verbreitet, insbesondere für den Entwurf von Prototypen und die Herstellung von leichten geometrischen Formen.

Spritzgießen

Spritzgießen ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen. Dabei wird geschmolzenes Kunststoffmaterial in eine Form mit einer bestimmten Form gespritzt, die dann abkühlt und sich verfestigt, um das gewünschte Produkt zu formen. Dieses Verfahren funktioniert ähnlich wie andere Herstellungsverfahren wie Blasformen, Umspritzen und Spritzgießen. Es wird wegen seiner Effizienz, Kosteneffizienz und der Möglichkeit, komplex geformte Produkte herzustellen, bevorzugt.

Druckgießen

Druckguss ähnelt dem Spritzgießen, bei dem geschmolzenes Metall mit hohem Druck und hoher Geschwindigkeit in eine Form gespritzt wird und unter hohem Druck erstarrt, um das Gussteil zu formen. Das Druckgussverfahren wird häufig zum Formen von Aluminium-, Kupfer-, Magnesium- und Zinklegierungen verwendet. Mit diesem Verfahren können Metallteile mit komplexen Formen, klaren Konturen und dünnen Wänden mit tiefen Hohlräumen hergestellt werden.

Was sind die Trends in der CNC-Bearbeitungsindustrie?

In den 2000er Jahren trieb die Integration neuer Technologien wie Internet, künstliche Intelligenz und Sensortechnik die weitere Entwicklung der CNC-Bearbeitung voran. Heute ist die CNC-Bearbeitung zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Fertigung geworden, der in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilherstellung, der Elektronikindustrie, der Medizintechnik und anderen Bereichen weit verbreitet ist und uns ein fortschrittlicheres und bequemeres Leben ermöglicht.

Ob Sie nun Rapid Prototyping, Kleinserienfertigung oder Großserienproduktiondann ist die CNC-Bearbeitung Ihre erste Wahl. In Zukunft wird künstliche Intelligenz in der CNC-Bearbeitung in großem Umfang eingesetzt werden, wobei mehr Achsen entwickelt werden, um komplexere Geometrien zu erzeugen. Außerdem werden bei der CNC-Bearbeitung in großem Umfang Roboter für die unbemannte Produktion eingesetzt, was den Prozess der vollständigen Automatisierung vorantreibt. Und schließlich wird die CNC-Bearbeitung mehr Gewicht auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit legen, indem sie umweltfreundlichere Materialien und Verfahren einsetzt, die Umweltauswirkungen reduziert und den Energieverbrauch senkt.

Schlussfolgerung

Durch die Erörterung des Konzepts, des Verfahrens, der Geschichte, der Vorteile, der Bearbeitungstechniken und der Anwendungen der CNC-Bearbeitung in diesem Blog haben Sie nun ein umfassendes Verständnis der CNC-Bearbeitung. Wenn Sie noch verschiedene Fragen zu Ihrem CNC-Bearbeitungsprojekt haben, können Sie Kontakt unser professionelles Ingenieurteam, um die Antworten zu erhalten, die Sie benötigen.

Die DEK hat sich stark engagiert in CNC-Bearbeitungsdienstleistungen ist seit vielen Jahren bestrebt, Ihnen effiziente und hochwertige Dienstleistungen für die Bearbeitung von Präzisionsteilen zu bieten.

Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen zur CNC-Bearbeitung zusammengestellt, die Ihnen hoffentlich weiterhelfen. Bitte lesen Sie mit uns weiter.

FAQs zur CNC-Bearbeitung

Was sind die größten Herausforderungen bei der CNC-Bearbeitung?

Bei der Bearbeitung komplexer Teile ist die Programmierung schwierig und erfordert besonders hohe Programmierkenntnisse sowohl von der verwendeten Software als auch vom Programmierer.

Was sind die Terminologien in der CNC-Bearbeitung?

Zu den gängigen Begriffen in der CNC-Bearbeitung gehören:

CAD: Computergestützte Software

CAM: Computergestützte Fertigung

CAE: Computergestütztes Engineering

DNC: Verteilte numerische Steuerung

G-Code: Geometrische Codes

M-Code: Verschiedene Maschinen-Codes

Was sind die gängigsten Schneidwerkzeuge für die CNC-Bearbeitung?

Zu den gängigen Zerspanungswerkzeugen, die in CNC-Maschinen verwendet werden, gehören Fräser, Bohrer, Drehwerkzeuge, Räumnadeln, Gewindewerkzeuge, Gewindebohrer, Reibahlen, Wälzfräser und Werkzeuge zur Herstellung von Bohrungen.

Wie viel kostet die CNC-Bearbeitung?

Materialien: Die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Materialien können erheblich sein. Auf dem Markt sind Titanlegierungen viel teurer als Aluminiumlegierungen. Außerdem sind die Kosten für die Bearbeitung von Titan aufgrund des höheren Werkzeugverschleißes und der niedrigeren Schnittgeschwindigkeiten höher als die von Aluminiumlegierungen.

Komplexität: Je komplexer die Geometrie der zu bearbeitenden Teile ist, desto höher sind die Bearbeitungskosten. So sind beispielsweise Laufradteile, die eine 5-Achsen-Bearbeitung erfordern, teurer als normale quadratische Teile, die mit 3 Achsen bearbeitet werden können.

Verträglichkeit: Je strenger die Anforderungen an die Maßtoleranz sind, desto höher sind die Kosten.

Oberfläche: Teile mit strengen Anforderungen an die Oberflächengüte müssen speziell behandelt werden, was die Bearbeitungszeit und die Kosten erhöht.

Menge: Die Massenproduktion ist billiger als die Produktion von Kleinserien, da die Kosten für die Rohstoffe durch den Großeinkauf gesenkt werden und die Kosten für die Programmierung auf mehr Teile verteilt werden. Je größer die Menge, desto niedriger die Kosten pro Teil.

Benötigen Sie kundenspezifische Teile?
Benötigen Sie hochpräzise Teile für Ihr Projekt? Senden Sie uns Ihre Anforderungen, und wir erstellen innerhalb von 12 Stunden ein individuelles Angebot.
Angebot einholen
Austin Peng
Mitbegründer der DEK
AUTOR
Hallo! Ich bin Austin Peng. Ich leite ein Unternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, Spritzguss und Blechbearbeitung für die Produktion kleiner Mengen und Rapid-Prototyping-Lösungen spezialisiert hat. Wenn ich nicht gerade arbeite, schaue ich mir gerne Fußballspiele an, erkunde neue Reiseziele, höre Musik und halte mich über die neuesten Techniktrends auf dem Laufenden. Sie können sich gerne mit mir über alles unterhalten, egal ob es um die Arbeit oder das Leben geht!
FAQ

Nachrichten & Blogs

Weitere Artikel lesen die Sie interessieren könnten

Partnerschaft mit DEK für eine nahtlose und angenehme Zusammenarbeit

Erleben Sie eine reibungslose und effiziente Partnerschaft mit der DEK, in der wir präzise, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fertigungslösungen anbieten. Schließen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an und lassen Sie uns gemeinsam Erfolg schaffen.
Senden Sie jetzt Ihre Anfrage
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.