ein Angebot einholen

Verzinkung Service

Die Kompatibilität der Verzinkung mit verschiedenen Materialien trägt zu ihrer Attraktivität bei, während die einfache Anwendung und die bewährte Verwendung sie zu einer leicht verfügbaren Option machen.

Ein genaues Angebot einholen
Verzinkung(1)
Einführung

Galvanischer Schutz mit Verzinkung

Verzinkung Teil(1)

Zink dient als Opferanode, die bevorzugt korrodiert, um das darunterliegende Metall zu schützen. Der Opfercharakter von Zink trägt dazu bei, das Grundmetall durch galvanische Wirkung zu schützen und die Lebensdauer der beschichteten Teile zu verlängern.

Im Rahmen ihrer umfassenden Dienstleistungen bietet die DEK erstklassige Lösungen für die Verzinkung an. Mit Hilfe fortschrittlicher Galvanotechniken sorgt DEK dafür, dass Metallteile eine gleichmäßige und dauerhafte Zinkschicht erhalten. Dies verbessert nicht nur die Ästhetik der Produkte, sondern bietet auch einen starken Schutz vor Korrosion.

Das Fachwissen der DEK im Bereich Verzinkung erstreckt sich über verschiedene Branchen. Wir bieten zuverlässige und hochwertige CNC-Bearbeitungsdienstleistungen mit dem zusätzlichen Vorteil einer effektiven Oberflächenveredelung. Darüber hinaus ist die Verzinkung oft kostengünstiger als einige alternative Veredelungsmethoden und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schutz und Erschwinglichkeit.

ein Angebot anfordern
TECHNOLOGIEÜBERSICHT

Mehr über Verzinkung

Was ist Verzinkung?

Beim Verzinken handelt es sich um ein Metallveredelungsverfahren, bei dem ein Metallgegenstand, in der Regel aus Stahl oder Eisen, in ein Bad mit einer Lösung von Zinksalzen getaucht wird. Anschließend wird elektrischer Strom angelegt, wodurch sich durch Elektrolyse eine dünne Zinkschicht auf der Oberfläche des Gegenstands abscheidet.

Es gibt verschiedene Arten der Verzinkung, z. B. Trommelverzinkung und Gestellverzinkung. Zu den Vorteilen der Verzinkung gehört die Korrosionsbeständigkeit, da Zink als Opferschicht wirkt, die vor dem darunter liegenden Metall korrodiert. Dadurch schützt es Stahl und Eisen wirksam vor Rost und anderen Formen der Korrosion.

Außerdem bietet die Verzinkung ein ästhetisch ansprechenderes, glänzendes und gleichmäßiges Erscheinungsbild. Außerdem ist es kostengünstig und kann die Lebensdauer von Metallteilen verlängern.

Vorteile der Verzinkung

  • Korrosionsbeständigkeit
  • Verbesserte Haltbarkeit
  • Kostengünstig
  • Ästhetischer Reiz
  • Verbesserte Leitfähigkeit
  • Einfaches Bewerbungsverfahren
  • Kompatibilität mit verschiedenen Grundmaterialien
  • Selbstheilende Eigenschaften
  • Umweltfreundlich
  • Reduzierte Wartungsanforderungen

Konstruktionsüberlegungen für die Verzinkung

  • Wählen Sie geeignete Grundmaterialien wie Stahl, Messing oder Kupfer.
  • Reinigen und entfetten Sie den Untergrund gründlich.
  • Verwenden Sie je nach Material eine saure Beizung oder eine alkalische Reinigung.
  • Verzinkung von Aluminium oder Vernickelung von schwer zu beschichtenden Substraten.
  • Entscheiden Sie sich für die gewünschte Zinkschichtdicke.
  • Achten Sie auf eine gleichmäßige Beschichtung, um ungleichmäßige Korrosion zu vermeiden.
  • Wählen Sie die Chemie des Galvanikbads nach Ihren Material- und Oberflächenpräferenzen.
  • Alkalisch für einfaches und glänzendes Finish, sauer für spezielle Anwendungen.
  • Wählen Sie ein Regal oder ein Fass nach Größe, Form und Menge der Teile aus.
FAQ

Verzinkung FAQs

Die Haltbarkeit der Verzinkung hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Dicke der Beschichtung, den Umgebungsbedingungen und der Anwendung. Verzinkungen bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit und können in Innenräumen mehrere Jahre halten. Im Freien kann sich die Lebensdauer verkürzen, aber die richtige Schichtdicke und Pflege können die Haltbarkeit verlängern.
Zink kann unter stark sauren oder alkalischen Bedingungen schneller korrodieren. Außerdem können Zinküberzüge anfällig für Weißrost sein, eine pulverförmige Ablagerung, die sich auf der Oberfläche bilden kann, wenn sie vor der Installation Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
Eine Verzinkung kann einen ausreichenden Schutz für die Verwendung im Freien bieten, insbesondere in milden bis gemäßigten Umgebungen. Die Langlebigkeit kann jedoch durch raue Wetterbedingungen, extreme Temperaturen oder korrosive Atmosphären beeinträchtigt werden. Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Decklacke oder alternative Beschichtungen können bei längerer Verwendung im Freien empfehlenswert sein.
Säuren, insbesondere starke Säuren wie Salzsäure oder Schwefelsäure, können den Zinküberzug auflösen. Um Schäden zu vermeiden, sollten scharfe Chemikalien bei der Reinigung oder Pflege verzinkter Oberflächen vermieden werden.
Verzinkte Bauteile können in Kontakt mit Beton verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedingungen zu berücksichtigen. Wenn der Beton Feuchtigkeit ausgesetzt ist oder einen hohen Alkaligehalt aufweist, sollte die Zinkschicht ausreichend dick sein, um einer möglichen Korrosion standzuhalten.

Genaues Angebot einholen Für Ihre nächsten Projekte

Ganz gleich, ob Ihr Projekt kompliziert oder einfach ist, ob es sich um Metall oder Kunststoff handelt, Sie erhalten innerhalb von 6 Stunden ein genaues Angebot.

Heute ein Angebot einholen
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.