ein Angebot einholen

Was ist Verzahnung: Verfahren, Arten und Anwendungen

Austin Peng
Veröffentlicht 5. Juli 2024
Inhaltsübersicht

Wir stellen Ihnen den detaillierten Prozess der Anpassung von Zahnrädern vor - das Verzahnen!

Da Privatpersonen, Unternehmen oder Organisationen spezielle Zahnräder für eine Vielzahl von Anwendungen benötigen, die von Konsumgütern bis hin zu Industriemaschinen und Robotern reichen, sind verschiedene Verfahren an der Herstellung von Präzisionsteilen beteiligt.

Verzahnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Herstellung kundenspezifischer Designs, die uns helfen, Ressourcen wie Zeit und Kosten zu optimieren.

Vom Verständnis der Grundlagen bis hin zur Auswahl der richtigen Ausrüstung - in diesem Blog werden alle Schritte zur Herstellung hochwertiger, maßgeschneiderter Produkte für verschiedene Branchen erläutert.

Sind Sie bereit? Entdecken Sie, wie Kunden von maßgeschneiderten Getriebelösungen durch fortschrittliche technische Ansätze profitieren!

Was ist Verzahnen?

Das Verzahnen ist ein Herstellungsverfahren für verschiedene Arten von Zahnrädern, d. h. für Bauteile, die Kraft und Bewegung zwischen zwei rotierenden Wellen übertragen.

Sie kombiniert Verfahren zur Herstellung von Zahnradteilen mit genau definierten Größen und Formen aus Metall- oder Kunststoffmaterial.

Die Maschinenbediener verwenden spezielle Werkzeuge, um verschiedene Geometrien herzustellen, die alle in verschiedenen Branchen Anwendung finden.

Beim Formfräsen von Zahnrädern werden Maschinen wie Zahnraddrehmaschinen oder CNC-Drehzentren eingesetzt, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden, um genaue Verzahnungsmuster herzustellen, wobei moderne computergesteuerte Kontrollsysteme eine hohe Genauigkeit bieten.

Verzahnung

Verzahnungsprozesse

Für die Herstellung von Zahnrädern nach Maß können verschiedene Verfahren eingesetzt werden, z. B. Schleifen, Stoßen, Endbearbeitungstechniken wie Räumen und Abwälzfräsen und andere wie Zahnradfräsen und Schälen.

Zahnradschleifen

Beim Schleifen von Zahnrädern werden Schleifpartikel verwendet, um das Material von der Oberfläche des Zahnrads sorgfältig zu entfernen.

Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für die Herstellung von hochpräzisen Zahnrädern mit einer hervorragenden Oberflächengüte und wird daher häufig für gehärtete Zahnräder verwendet, bei denen Präzision an erster Stelle steht.

Der Schleifprozess gewährleistet enge Toleranzen und verbessert die Gesamtleistung von Zahnrädern in verschiedenen Anwendungen.

Zahnradformung

Beim Wälzstoßen wird ein modifiziertes Außenrad als eine Art Werkzeug verwendet, um Innen- und Außenverzahnungen oder Zahnstangen auf dem Zahnradrohling zu bearbeiten.

Sie basiert auf geradlinigen Umformbewegungen, bei denen das Zahnprofil mit einer bestimmten Schneide in einer Richtung in das Werkstück geschnitten wird.

Anstatt Material von einer Ausgangsform abzutragen, wie es bei gewöhnlichen Fräsverfahren der Fall ist, bei denen sehr schnell große Mengen an Material abgetragen werden können, ermöglicht das Zahnradstoßen Präzision und Detailgenauigkeit bei der Herstellung von Zähnen, ohne Risse oder raue Kanten zu hinterlassen.

Endbearbeitung von Zahnrädern

Veredelung von Zahnrädern ist die abschließende Phase des Drehens oder der genauen Formgebung von Zahnrädern, bevor sie in technischen Anwendungen eingesetzt werden können. Dabei kommen Techniken wie Läppen, Schleifen, Räumen, Honen und andere zum Einsatz.

Bei diesem Verfahren werden zwei Schablonensätze verwendet: einer für den groben Zuschnitt, gefolgt von zwei weiteren Schablonen, die für präzise Endmaße und Formen verwendet werden.

In diesem Schritt verfügen die Verzahnungsmaschinen in der Regel über eingebaute Verfahren zur Kontrolle der genauen Abmessungen innerhalb enger Toleranzen.

Zahnrad-Räumen

Räumnadeln ermöglichen ein schnelles und genaues Formschneiden von Zahnrädern. Dabei wird ein scharfes, gehärtetes, gezahntes Werkzeug, ein sogenannter Einbettfräser, verwendet. Seine Mehrfachverzahnung kann tiefer gehen als andere Verzahnungsverfahren.

Die Länge des Schnitts beim Räumen wirkt sich in der Regel auf die Standzeit des Werkzeugs aus, während die Tiefe des Schnitts die Genauigkeit und Präzision bei der Herstellung von Zahnrädern bestimmt.

Da mehrere Zähne gleichzeitig verwendet werden, können im Vergleich zu herkömmlichen Formschneideverfahren kurze Zykluszeiten erreicht werden.

Gangschaltung

Zahnradfräsen

Das Wälzfräsen ist ein weit verbreitetes Verfahren, bei dem ein rotierender Wälzfräser schrittweise eine Verzahnung erzeugt. Diese Methode ist sehr effektiv für die Herstellung von gerad- und schrägverzahnten Rädern mit hoher Genauigkeit und Produktivität.

Das Wälzfräsen ist bekannt für seine Vielseitigkeit und Anwendbarkeit auf eine Reihe von Zahnradtypen und -größen, was es zu einer beliebten Wahl in der Fertigung macht.

Zahnradfräsen

Das Zahnradfräsen ist ein vielseitiges Verfahren zum Schneiden von Zahnrädern verschiedener Größen und Formen. Dies kann auf Vertikal-, Horizontal- und Universalfräsmaschinen erfolgen, wobei ein Rotationsfräser zur Herstellung der Zähne verwendet wird.

Es ist ein wirtschaftlicher Weg, um hochpräzise Zahnräder mit komplexen Geometrien herzustellen, ohne auf teure, spezielle Verzahnungsmaschinen angewiesen zu sein.

Das Verfahren kann auch mit anderen Methoden wie dem Wälzfräsen oder Stoßen kombiniert werden, um bestimmte Eigenschaften der Zahnradform zu erreichen und gleichzeitig die Genauigkeit innerhalb enger Toleranzen zu erhalten.

Fünf typische Arten des Verzahnens

Vom klassischen Stirnrad bis zum komplexen Fischgrätengetriebe: Entdecken Sie fünf Standardzahnradtypen aus dem Automobil- und Industriebereich, die alle unterschiedliche Schneidtechniken und -methoden erfordern.

Lesen Sie diesen Abschnitt, um mehr darüber zu erfahren, wie diese Zahnräder funktionieren und warum sie wichtig sind.

Stirnrad

Stirnradgetriebe sind die gebräuchlichste Art, mit geraden Zähnen parallel zur Getriebeachse. Sie übertragen Bewegung und Leistung effizient zwischen parallelen Wellen und bieten ein konstantes Übersetzungsverhältnis.

Stirnradgetriebe

Bei schrägverzahnten Zahnrädern sind die Zähne in einem Winkel zur Zahnradachse angeordnet und bilden eine Spirale. Diese Konstruktion reduziert Geräusche und Vibrationen im Vergleich zu Stirnradgetrieben und sorgt für einen sanfteren und leiseren Betrieb, allerdings mit einem etwas geringeren Wirkungsgrad.

Schneckengetriebe

Schneckengetriebe bestehen aus einer Schraube (Schnecke), die mit einem Zahnrad (Schneckenrad) kämmt. Diese Anordnung bietet hohe Untersetzungsverhältnisse und wird häufig verwendet, wenn der Platz begrenzt ist. Schneckengetriebe sind für ihre Selbsthemmung bekannt.

Kegelrad

Kegelräder haben konisch geformte Zähne, die es ihnen ermöglichen, Bewegungen zwischen sich kreuzenden Wellen zu übertragen. Sie werden in der Regel zur Änderung der Drehrichtung verwendet und je nach Ausrichtung der Zähne in geradverzahnte oder spiralverzahnte Kegelräder unterteilt.

Herringbone-Getriebe

Fischgrätenzahnräder, auch als Doppelschrägzahnräder bekannt, haben V-förmige Zähne, die in einem "V"-Muster angeordnet sind. Diese Konstruktion hilft, axiale Schubkräfte zu eliminieren und bietet einen reibungsloseren Betrieb und eine höhere Tragfähigkeit als einfach schrägverzahnte Zahnräder.

Wie funktioniert das Verzahnen?

Der Schneidevorgang umfasst in der Regel folgende Schritte:

Verzahnung

Rohling Vorbereitung

Der Zahnradrohling, oft eine Scheibe oder ein Zylinder, wird durch Schneiden oder Schmieden vorbereitet.

Bearbeitung

Die Verzahnung kann mit verschiedenen Methoden erfolgen, z. B. durch Abwälzfräsen, Stoßen, Fräsen oder Räumen. Das Wälzfräsen ist ein gängiges Verfahren, bei dem ein spezielles Werkzeug, ein sogenannter Wälzfräser, die Verzahnung bei der Drehung des Werkstücks schrittweise abfräst.

Wärmebehandlung

Nach der Bearbeitung kann das Zahnrad einer Wärmebehandlung unterzogen werden, um seine mechanischen Eigenschaften und Haltbarkeit zu verbessern.

Veredelungsarbeiten

Verfahren wie Schleifen können eingesetzt werden, um präzise Abmessungen zu erzielen und die Oberflächengüte zu verbessern.

Inspektion

Die Zahnräder werden einer strengen Prüfung auf Genauigkeit, Zahnprofil und andere Qualitätsparameter unterzogen, um die Spezifikationen zu erfüllen.

Warum schneiden Sie Zahnräder?

Die Verzahnung ist für die Herstellung kundenspezifischer Getriebeteile unerlässlich und ermöglicht Anpassungen bei der Kraftübertragung, die Regulierung der Geschwindigkeit und bietet verschiedene Vorteile.

Zahnräder sind in Maschinen wie Fahrzeugen, Pumpen und Druckmaschinen unerlässlich. Verschiedene Getriebetypen ermöglichen die Änderung von Geschwindigkeit und Drehmoment und sorgen für Konsistenz.

Die Verzahnung ermöglicht die Anpassung an spezifische Anforderungen, wie Druckbelastbarkeit und variable Geschwindigkeiten.

Vorteile und Nachteile des Verzahnens

Die Verzahnung erfordert ein tiefes Verständnis mechanischer Prinzipien und viel Liebe zum Detail, um qualitativ hochwertige Komponenten herzustellen, die strengen Standards entsprechen.

Im Folgenden werden die wichtigsten Vor- und Nachteile der Verzahnungsprozesse und deren Auswirkungen auf Steifigkeit, Genauigkeit, Produktionsrate und Flexibilität der Losgröße erläutert.

Vorteile:

  • Präzision und Individualisierung

Verzahnungsprozesse können ein hohes Maß an Präzision erreichen und kundenspezifische Zahnradprofile herstellen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

Dies ist vorteilhaft für Anwendungen, die genaue Spezifikationen für Leistung und Effizienz erfordern.

  • Hohe Produktionsraten

Verfahren wie das Wälzfräsen ermöglichen eine kontinuierliche Bearbeitung, was zu hohen Produktionsraten führt. Dies ist ideal, um die Anforderungen der Großserienfertigung zu erfüllen, ohne dass die Qualität darunter leidet.

  • Flexibilität bei der Losgröße

Abwälzfräser und Wälzfräser sind vielseitig in der Handhabung verschiedener Losgrößen, von klein bis groß, und ermöglichen es den Herstellern, die Produktion an die Nachfrage anzupassen.

  • Auswahl an Getriebearten

Die Möglichkeit, verschiedene Zahnradtypen wie Stirnrad-, Schräg- oder Kegelradgetriebe herzustellen, ermöglicht eine vielseitige Anwendung in verschiedenen Maschinen und Branchen.

  • Verbesserte Getriebeleistung

Das Schleifen von Zahnrädern gewährleistet eine hervorragende Eingriffseffizienz und einen stabilen Betrieb, was zu einer verbesserten Leistung des Endprodukts in seiner Anwendung führt.

Verzahnungsmaschine

Benachteiligungen:

  • Geringe Steifigkeit beim Zahnradstoßen

Die Formgebung von Zahnrädern leidet unter einer geringeren Steifigkeit, was zu einer geringeren Genauigkeit führen kann, was die Leistung der Zahnräder in Hochpräzisionsanwendungen beeinträchtigen kann.

  • Zeitaufwändiges Zahnradschleifen

Obwohl das Schleifen von Zahnrädern eine hochwertige Oberfläche und präzise Abmessungen liefert, ist das Verfahren zeitaufwändig und eignet sich nicht unbedingt für dringende Produktionsabläufe.

  • Begrenzte Produktivität beim Formschneiden

Das Formschneiden mag zwar für bestimmte Anwendungen geeignet sein, doch seine Einschränkungen in Bezug auf Produktivität und Ergebnisqualität machen es auf einem wettbewerbsorientierten Markt oft zu einer weniger bevorzugten Methode.

  • Werkzeugverschleiß und Wartung

Die hohe Geschwindigkeit und Präzision, die beim Verzahnen erforderlich sind, können zu einem erheblichen Werkzeugverschleiß führen. Regelmäßige Wartung und der Austausch von Werkzeugen sind notwendig und erhöhen die Betriebskosten.

  • Spezialisierte Ausrüstung und Qualifikationserfordernis

Verzahnungsprozesse erfordern spezielle Ausrüstung und geschultes Personal. Die anfänglichen Investitions- und Schulungskosten können beträchtlich sein, was kleinere Betriebe davon abhalten könnte, diese Methoden zu nutzen.

Wie wählt man einen Zahnradtyp für die Verzahnung aus?

  • Beurteilen Sie den spezifischen Anwendungsbedarf, da verschiedene Zahnräder für unterschiedliche industrielle Anwendungen geeignet sind.
  • Stirnradgetriebe zeichnen sich durch optimale Festigkeit und Stoßfestigkeit aus und eignen sich daher für verschiedene industrielle Anwendungen.
  • Schrägverzahnte Zahnräder sind ideal für einen reibungsloseren Betrieb und zur Geräuschreduzierung, da sie mehr Kontaktpunkte mit den Zähnen haben.
  • Beurteilen Sie die Fähigkeit des Getriebes, unterschiedliche Lasten und Geschwindigkeiten zu bewältigen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Berücksichtigen Sie Platzbeschränkungen; so bieten beispielsweise Schneckengetriebe eine effiziente Kraftübertragung bei beengten Platzverhältnissen.
  • Schneiden Sie die Getriebeauswahl auf die Anforderungen der Industrie zu, z. B. in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilsektor, in der Medizin und in der Industrie.

Anwendungen der Verzahnung

Verzahnungen werden in vielen Branchen eingesetzt, die unterschiedliche Präzisionsgrade in der Metallherstellung erfordern.

Beispiele hierfür sind die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Medizin und die Industrie.

Luft- und Raumfahrtindustrie

  • Getriebekomponenten für Flugzeugtriebwerke.
  • Präzisionszahnräder für Navigationssysteme.

Autoindustrie

  • Getrieberäder für Pkw und Lkw.
  • Differentialgetriebe zur Verbesserung der Fahrzeugleistung.

Medizinische Industrie

  • Zahnräder, die in medizinischen Bildgebungsgeräten verwendet werden.
  • Präzisionszahnräder für Roboterchirurgiegeräte.

Industrielle Industrie

  • Zahnräder in schweren Maschinen für die Fertigung.
  • Getriebesysteme für Förderbänder und Materialtransport.

Schlussfolgerung

Der Prozess des Verzahnens ist für die Herstellung präziser und detaillierter Zahnräder unerlässlich. Verschiedene spezialisierte Werkzeuge, Techniken und Verfahren werden eingesetzt, um verschiedene Arten von Zahnrädern wie Stirnrad-, Schräg-, Kegelrad-, Schnecken- und Fischgrätenzahnräder mit hoher Genauigkeit herzustellen.

Der Vorteil der Verzahnung liegt darin, dass sie bei der Herstellung großer Mengen identischer Teile schneller als andere Verfahren fertige Bauteile liefert.

Darüber hinaus kann die Qualitätskontrolle, die diese Technik bietet, Zeit sparen, wenn während der Herstellung Probleme festgestellt werden.

Das Verzahnen ist daher eine effiziente Methode zur Herstellung von Präzisionsteilen, die in vielen verschiedenen Industriezweigen eingesetzt werden, von der Luft- und Raumfahrt bis hin zu Automobiltechnik und medizinischen Geräten sowie in industriellen Anwendungen in zahlreichen Sektoren weltweit.

FAQs

Ist Verzahnen besser als Schleifen?

In der Industrie wird das Verzahnungsfräsen oft dem Schleifen vorgezogen, da es schnellere Zykluszeiten und geringere Kosten ermöglicht.

In der Massenproduktion ist es bis zu achtmal schneller. Bei Hochpräzisionsanforderungen oder Teilen, die nach der Bearbeitung abgerundete Ecken erfordern, kann das Zahnradschleifen jedoch ein genaueres Endergebnis liefern.

Wann sollte man Verzahnungen verwenden?

Die Verzahnung ist das Mittel der Wahl für die präzise Herstellung verschiedener Zahnräder wie Schnecken-, Schräg-, Stirn-, Kegel- und Fischgrätenzahnräder.

Bei diesem Verfahren werden die Zähne mit Hilfe einer Maschine je nach Aufgabe durch Schleifen, Formen, Schlichten, Räumen, Abwälzfräsen oder Fräsen bearbeitet.

Verschiedene Zahnräder haben spezifische Vorteile, aber sie haben ähnliche Prozesse, die Präzision in der Form berücksichtigen, mit spezialisierten Kalibrierungsoptionen, die verschiedene Vorschübe, Geschwindigkeiten und Druck je nach Materialverformbarkeit erfordern.

Ist Verzahnen schwer?

Das Schneiden von Zahnrädern mag auf den ersten Blick schwierig erscheinen, aber es sollte nicht schwierig sein. Mit den richtigen Werkzeugen und der nötigen Erfahrung ist es durchaus machbar.

Die Komplexität hängt von Faktoren wie Material und Größe ab. Hochwertige Ausrüstung und präzise Werkzeuge sind unerlässlich. Unterschiedliche Zahnradtypen erfordern spezifische Kenntnisse; so sind beispielsweise Stirnräder einfacher als Pfeilverzahnungen.

Schrägverzahnte Zahnräder benötigen aufgrund ihrer besonderen Struktur mehr Zeit. Das Wälzfräsen erfordert besondere Überlegungen. Angetriebenes Schälen kann die Effizienz bei komplexen Vorgängen erhöhen.

Die Kenntnis des Verzahnungstyps und die Anwendung geeigneter Strategien können die Herausforderungen beim Verzahnen vereinfachen und die Qualität und Produktivität der Produktion verbessern.

Benötigen Sie kundenspezifische Teile?
Benötigen Sie hochpräzise Teile für Ihr Projekt? Senden Sie uns Ihre Anforderungen, und wir erstellen innerhalb von 12 Stunden ein individuelles Angebot.
Angebot einholen
Austin Peng
Mitbegründer der DEK
AUTOR
Hallo! Ich bin Austin Peng. Ich leite ein Unternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, Spritzguss und Blechbearbeitung für die Produktion kleiner Mengen und Rapid-Prototyping-Lösungen spezialisiert hat. Wenn ich nicht gerade arbeite, schaue ich mir gerne Fußballspiele an, erkunde neue Reiseziele, höre Musik und halte mich über die neuesten Techniktrends auf dem Laufenden. Sie können sich gerne mit mir über alles unterhalten, egal ob es um die Arbeit oder das Leben geht!
FAQ

Nachrichten & Blogs

Weitere Artikel lesen die Sie interessieren könnten

Partnerschaft mit DEK für eine nahtlose und angenehme Zusammenarbeit

Erleben Sie eine reibungslose und effiziente Partnerschaft mit der DEK, in der wir präzise, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fertigungslösungen anbieten. Schließen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an und lassen Sie uns gemeinsam Erfolg schaffen.
Senden Sie jetzt Ihre Anfrage
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.