ein Angebot einholen

Planfräsen vs. Schaftfräsen: Ein Leitfaden zum Vergleich

Austin Peng
Veröffentlicht 11 Juli 2025
Inhaltsübersicht

Planfräsen und Schaftfräsen sind zwei wesentliche Bearbeitungsverfahren, die unterschiedlichen Zwecken dienen, um Metalle mit Präzision zu formen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen den beiden Verfahren ist entscheidend für die Wahl einer effizienten und geeigneten Fertigungsmethode, mit der Sie die gewünschte Oberflächengüte eines Projekts erreichen.

Was ist Planfräsen?

Das Planfräsen ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem ein Schneidwerkzeug, ein sogenannter Planfräser, verwendet wird. Dieses Werkzeug hat Schneidkanten um die Scheibe herum und schneidet quer über die Oberfläche, während sich das Werkzeug dreht.

Mit diesem Verfahren werden flache und glatte Oberflächen auf einem Werkstück erzeugt. Planfräsen ist ideal für die Herstellung großer ebener Flächen mit einer glatten Oberfläche.

Das Planfräsen hat sich in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie in der allgemeinen Fertigungsindustrie bewährt und hat seine Effizienz bei jedem Projekt unter Beweis gestellt.

Merkmale des Planfräsens

Merkmale des Planfräsens

Eine Vielzahl von austauschbaren Schneideinsätzen

Mit austauschbaren Schneiden ermöglicht das Planfräsen einen einfachen Materialabtrag und bietet mehr Genauigkeit und Geschwindigkeit. Die Schnittlast wird auf verschiedene Wendeschneidplatten verteilt, was eine geringere Belastung des Werkzeugs und damit eine längere Lebensdauer bedeutet.

Geometrische Einsätze

Diese Einsätze sind so konzipiert, dass sie die Anforderungen an Material und Oberflächengüte je nach Form, Profil und Winkel.

Größerer Werkzeugdurchmesser

Diese Eigenschaft macht das Planfräsen zu einem kosteneffizienten und produktiven Verfahren, da es eine größere Flächenabdeckung ermöglicht.

Anwendungen des Planfräsens

Anwendungen des Planfräsens

Oberflächen veredeln

In Branchen wie der Luft- und Raumfahrt ist das Planfräsen aus ästhetischen und präzisen Gründen für die Oberflächenbearbeitung von Werkstücken sehr wichtig. Das Verfahren verfeinert nicht nur die Oberfläche, sondern liefert auch einheitliche Teile für das Projekt.

Der abgestimmte und perfekt synchronisierte Prozess der Werkzeuge vermeidet Fehler, was zu einer effizienteren und glatten Oberflächenbearbeitung führt, die den kritischen Anforderungen der Industrie entspricht.

Oberflächenveredelung für weitere Prozesse

Manche Projekte enden nicht mit der Oberflächenbearbeitung. Einige erfordern eine weitere Bearbeitung, bevor ein bestimmtes Produktergebnis erreicht wird. Planfräsen trägt durch seine Schnelligkeit und Effizienz zur Verkürzung des Prozesses bei. Außerdem bietet es eine ästhetisch ansprechende Oberfläche.

Bearbeitung komplexer Oberflächengrößen

Kundenspezifische Maschinenteile können komplexe Größen erfordern. Mit Hilfe mehrerer Wendeschneidplatten kann das Planfräsen je nach den Anforderungen einer Branche auch größere Flächen abdecken. Dieses zeitsparende und effiziente Verfahren mindert die Gefahr ungleichmäßiger Ergebnisse, da das Werkzeug selbst für gleichmäßige und genaue Ergebnisse ausgelegt ist.

Was ist Schaftfräsen?

Was ist Schaftfräsen?

Das Schaftfräsen ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem ein Schneidwerkzeug, ein sogenannter Schaftfräser, verwendet wird. Dieses Verfahren wird für Aufgaben wie Schlitzen, Profilieren und Konturieren verwendet. Es ist ein grundlegendes Verfahren in der Fertigung, das in Branchen wie der Medizintechnik und der Automobilindustrie weit verbreitet ist. Diese Branchen sind auf das Schaftfräsen angewiesen, um Metalle, Holz, Kunststoffe und sogar Stein zu formen und zu schneiden.

Merkmale des Schaftfräsens

Vielfältige Schneidefähigkeiten

Die vielseitige Schneidfähigkeit des Schaftfräsens ist für das Schneiden verschiedener Formen, Konturen und Schrägen unerlässlich. Dank dieser Funktion können Sie Schlitze und Löcher in komplexen Winkeln schneiden.

Vielfalt an geometrischen Werkzeugen

Der Schaftfräser ist in verschiedenen Formen erhältlich. Diese Formen sind für die Oberflächenbearbeitung oder die Endbearbeitung von Kanten gedacht. Der Einsatz des richtigen Werkzeugs spart nicht nur Zeit und erhöht die Produktivität, sondern liefert auch hochwertige Ergebnisse.

Kühlmittel- und Spänekontrolle

Das Wärmemanagement ist beim Schaftfräsen von entscheidender Bedeutung. Das Kühlmittel kühlt das Werkzeug und das Werkstück, während die Spankontrolle die Metallspäne von der Oberfläche entfernt und so einen reibungslosen Ablauf des Prozesses gewährleistet.

Anwendungen des Schaftfräsens

Anwendungen des Schaftfräsens

Schlitzen und Einstechen

Schlitzen und Taschenfräsen sind zwei wichtige Fertigungsverfahren, auf die sich die Industrie für Werkzeuge und Formen, Montageteile und mechanische Konstruktionen verlässt.

3D-Oberflächenbearbeitung

Dieses Verfahren wird für gekrümmte Oberflächen verwendet, die oft für kundenspezifische Formen und Designs vorgesehen sind. Mit dem Kugelkopffräser gleitet die Spitze durch die Kurve, um die Oberfläche präzise zu konturieren.

Logoschnitt und Gravur

Dieses Verfahren ist nützlich für die individuelle Gestaltung, das Branding und die Kennzeichnung. Es ist auch für die Kennzeichnung nützlich, die häufig von Branchen wie der Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie verwendet wird.

Vor- und Nachteile: Planfräsen vs. Schaftfräsen

Prozess Profis Nachteile
Planfräsen Ideal für die Oberflächenvorbereitung Begrenzt auf flache Oberflächen
Ausgezeichnete Oberflächengüte Aufwendig durch Einsatzfräser
Großartig auf großen Flächen Nicht geeignet für detaillierte Ausarbeitungen
Stabiler Werkzeugeinsatz
Schaftfräsen Hohe Präzision und Detailgenauigkeit Der Werkzeugeinsatz variiert
Geometrische Werkzeugverfügbarkeit Erfordert Aufmerksamkeit bei der Spanabfuhr
Arbeitet mit Kurven und 3D-Oberflächen Langsam auf größeren Flächen
Flexible Schnittrichtungen

Wie man zwischen Plan- und Schaftfräsen wählt

Planfräsen: Der vollständige Leitfaden

Stirnfräsen und Ausklinkfräsen sind beides wichtige Verfahren, die unterschiedlichen Zwecken dienen, und die Wahl des richtigen Verfahrens hängt von den Anforderungen Ihres Projekts ab. Wenn Sie den Unterschied zwischen den beiden Verfahren verstehen, können Sie das richtige Verfahren für Ihre Bedürfnisse auswählen.

Schnittrichtung

Beim Planfräsen wird senkrecht zum Werkstück gefräst, während beim Schaftfräsen an den Seiten und der Stirnseite gefräst wird.

Was die Werkzeuge betrifft, so gibt es sowohl beim Planfräsen als auch beim Schaftfräsen eine Vielzahl von austauschbaren Werkzeugen, die für komplexe Formen und Konturen ausgelegt sind. Es ist hilfreich zu wissen, dass das Planfräsen größere Flächen bearbeiten kann, während das Schaftfräsen einen kleineren Durchmesser hat.

Chip-Formation

Was die Spanbildung betrifft, so entstehen beim Planfräsen kürzere und breitere Späne, die aus einem breiten und flachen Schnitt stammen, während beim Stirnfräsen längere und schmalere Späne entstehen, die in der Regel aus Seitenschnitten stammen.

Durch den Einsatz von Blasluft und Kühlmitteln ist die Spanabfuhr beim Planfräsen im Allgemeinen einfacher, während sie beim Stirnfräsen schwieriger sein kann, da sich dort leicht Späne ansammeln können.

Werkzeug Engagement

Beim Planfräsen ist der Werkzeugeingriff aufgrund der Position des Fräsers auf der Oberfläche stabiler, während er beim Schaftfräsen je nach Unterlage und Werkzeuggeschwindigkeit beim Durchfahren von Schrägen und Kurven auf der Oberfläche etwas instabiler ist.

Beides sind effiziente Verfahren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass beim Schaftfräsen eine stabile Auflage erforderlich ist, um zu verhindern, dass das Werkzeug seinen Schwerpunkt auf der Oberfläche verlagert.

Helix-Winkel

Beim Planfräsen werden Wendeplattenfräser mit neutraler oder niedriger Steigungswinkelwährend das Schaftfräsen je nach Material und gewünschter Oberfläche mit hohen oder variablen Spiralwinkeln ausgestattet ist.

Bei der Wahl zwischen Planfräsen und Schaftfräsen ist es hilfreich zu wissen, dass beim Planfräsen viel Material auf einmal abgetragen werden kann, während beim Schaftfräsen ein detailliertes Ergebnis erzielt werden soll.

Oberfläche

Oberfläche

Für eine glatte Oberfläche ist das Planfräsen ideal, insbesondere bei größeren Flächen. Das Schaftfräsen eignet sich gut für die detaillierte Oberflächengestaltung, erfordert aber möglicherweise ein zweites Werkzeug für die Endbearbeitung der flachen Oberfläche.

Je nach Gestaltung der Oberfläche müssen Sie möglicherweise verschiedene Wendeplattenfräser und verschiedene Werkzeuge für beide verwenden, um die gewünschten Formen und Konturen zu erzeugen.

Zusammenfassende Tabelle

Merkmal Planfräsen Schaftfräsen
Ausrichtung der Werkzeuge Senkrecht zur Oberfläche Parallel zur Oberfläche
Schnittfläche Vor allem der äußere Bereich Ende und Seiten
Anmeldung Flache Oberflächen Komplexe Formen und Schlitze
Geschwindigkeit Hoch Niedrig
Präzision Mäßig Hoch
Maschinentyp Horizontales Fräsen Vertikales Fräsen
Materialabtragsrate Hoch Gering bis mäßig
Oberfläche Glatt, flach Detailliert, kompliziert

Stirnfräser vs. Schaftfräser: Verfahren

Planfräser vs. Schaftfräser Prozess

Planfräsen und Schaftfräsen sind zwei Bearbeitungsverfahren, die unterschiedlichen Zwecken dienen und unterschiedliche Werkzeuge zur Formgebung von Werkstoffen verwenden.

Beim Planfräsen werden die unteren Schneiden des Werkzeugs mit einem schwungvollen Muster eingesetzt, das einen größeren Bereich abdecken kann. Dieses Verfahren wird in der Regel eingesetzt, um Werkstücke vorzubereiten und Teile von größeren Flächen abzutragen, um sie für weitere Fertigungsprozesse vorzubereiten. Es erhöht die Produktivität, da es eine große Fläche auf einmal bearbeiten kann.

Ausklinkfräsen verwendet das Seitenfräsverfahren mit einem schmaleren Werkzeug. Dieses Verfahren bietet Flexibilität in Bezug auf die Bewegung. Es kann sich in verschiedene Richtungen bewegen, was für Konturen und 3D-Formen von Vorteil ist. Es eignet sich gut zum Hervorheben und Nachbearbeiten der Kurven einer Oberfläche und sogar zum Gravieren.

Beide Verfahren sind hilfreich und effizient, aber die Wahl des Verfahrens hängt von den Anforderungen eines Projekts oder Materials ab.

Wann wird Planfräsen und wann Schaftfräsen eingesetzt?

Schaftfräsen 101

Verwenden Sie Planfräsen, wenn:

  • Sie müssen ein Werkstück von einer großen Fläche nehmen
  • Es ist notwendig, einen großen Block zu nehmen, um ihn für andere Prozesse vorzubereiten.
  • Sie wollen einen hohen Materialabtrag und eine glatte Oberfläche
  • Das Teil, das Sie schneiden müssen, ist nicht kompliziert und hat keine ungeraden Formen oder Schrägen.

Verwenden Sie das Schaftfräsen, wenn:

  • Das Material erfordert Löcher, Schlitze und Taschen
  • Das Teil muss detailliert bearbeitet werden, z. B. mit Konturen und 3D-Formen.
  • Sie brauchen ein flexibles Werkzeug, das eine Vielzahl von Schnittrichtungen bietet.
  • Wenn Sie auf Metallen und anderen Oberflächen gravieren müssen.

Wie Planfräsen und Schaftfräsen zusammenarbeiten

Planfräsen und Schaftfräsen sind zwei verschiedene Verfahren, die unterschiedlichen Zwecken bei der Bearbeitung dienen, aber beide können auch zusammen eingesetzt werden, um eine perfekte Oberfläche für ein Material zu erzielen.

Das Planfräsen kann den anfänglichen Prozess der Herstellung eines flachen Werkstücks übernehmen, da es das Material lediglich für weitere Verbesserungen und Endbearbeitungen vorbereitet. Wenn das Material fertig ist, kann das Schaftfräsen die erforderlichen komplizierten Details wie Taschen, Schlitze, Konturen und 3D-Formen. Der Schaftfräser sorgt für die endgültige Form des Materials.

Schlussfolgerung

Sowohl das Planfräsen als auch das Schaftfräsen spielen bei der Bearbeitung eine entscheidende Rolle. Das Planfräsen ist ideal für die Oberflächenbearbeitung, während das Schaftfräsen die Details, Formen und Merkmale eines Materials hervorhebt. Die Wahl des richtigen Verfahrens hängt von der Konstruktion, den Anforderungen und den Fertigungszielen ab.

Hier bei DEKWir bieten Ihnen wettbewerbsfähige Fräsdienstleistungen, die beide Verfahren nutzen, um Ihnen bei der Herstellung qualitativ hochwertiger Teile zu helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und lassen Sie uns Ihre Projekte mit unseren Bearbeitungsexperten besprechen.

Benötigen Sie kundenspezifische Teile?
Benötigen Sie hochpräzise Teile für Ihr Projekt? Senden Sie uns Ihre Anforderungen, und wir erstellen innerhalb von 12 Stunden ein individuelles Angebot.
Angebot einholen
Austin Peng
Mitbegründer der DEK
AUTOR
Hallo! Ich bin Austin Peng. Ich leite ein Unternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, Spritzguss und Blechbearbeitung für die Produktion kleiner Mengen und Rapid-Prototyping-Lösungen spezialisiert hat. Wenn ich nicht gerade arbeite, schaue ich mir gerne Fußballspiele an, erkunde neue Reiseziele, höre Musik und halte mich über die neuesten Techniktrends auf dem Laufenden. Sie können sich gerne mit mir über alles unterhalten, egal ob es um die Arbeit oder das Leben geht!
FAQ

Nachrichten & Blogs

Weitere Artikel lesen die Sie interessieren könnten

Partnerschaft mit DEK für eine nahtlose und angenehme Zusammenarbeit

Erleben Sie eine reibungslose und effiziente Partnerschaft mit der DEK, in der wir präzise, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fertigungslösungen anbieten. Schließen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an und lassen Sie uns gemeinsam Erfolg schaffen.
Senden Sie jetzt Ihre Anfrage
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.