- Startseite
- Blog
- Polypropylen und Polyethylen: Was ist der Unterschied?
Polypropylen und Polyethylen: Was ist der Unterschied?
Industrielle Anwendungen umfassen eine breite Palette von Produkten und Komponenten. Für die Herstellung von Bauteilen werden verschiedene Materialien verwendet, von denen Polypropylen und Polyethylen am häufigsten gewählt werden. Diese beiden Materialien haben Gemeinsamkeiten und einige Unterschiede.
Der nachstehende Leitfaden enthält einen ausführlichen Vergleich zwischen Polypropylen und Polyethylen, den wir uns ansehen wollen.
Was ist Polypropylen?
Polypropylen ist eine Art von thermoplastischem Polymer. Es besteht aus Propyleneinheiten, die durch verschiedene Herstellungsverfahren kombiniert werden. Es gehört zur Familie der Polyolefine.
Polypropylen wird in Teppichen verwendet, NachlaufräderLebensmittelverpackungen und vieles mehr. Es hat eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien und weist eine hohe Steifigkeit auf. Allerdings hat es auch einen hohen Schmelzpunkt.
Aufgrund des hohen Schmelzpunkts von Polypropylen kann es in Anwendungen mit hohen Temperaturen eingesetzt werden und behält seine Festigkeit und Haltbarkeit sehr gut bei.
Was ist Polyethylen?
Polyethylen ist ein thermoplastischer Kunststoff, der zur Familie der Polyolefine gehört. Er ist eine Kombination aus verschiedenen Monomeren, von denen Ethylen das häufigste ist. Die Produkte aus Polyethylen werden mit vielen Verfahren hergestellt, von denen Spritzguss und Extrusion sehr beliebt sind.
Polyethylen ist ein vertikales Polymer und kann daher in Anwendungen wie der Isolierung von Drähten, Spielzeug, Flaschen usw. verwendet werden. Es gibt auch verschiedene Qualitäten, so dass es je nach den spezifischen Anforderungen verändert werden kann. Einige seiner Eigenschaften sind Flexibilität, hohe Schlagzähigkeit und Beständigkeit gegen Chemikalien und Feuchtigkeit.
Es gibt zwei Arten von Polyethylen: Polyethylen niedriger Dichte und Polyethylen hoher Dichte. LDPE ist ein flexibles und weiches Material und wird für Lebensmitteltüten und Lebensmittelverpackungen verwendet. HDPE ist stark und sehr steif und kann für Eimer, Rohre und Flaschen verwendet werden.
Vergleich der physikalischen Eigenschaften
Der Vergleich der physikalischen Eigenschaften von Polypropylen und Polyethylen auf einen Blick ist in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Eigenschaften | Polypropylen | Polyethylen |
Hitzebeständigkeit | Bietet hervorragende Hitzebeständigkeit | Bietet mäßige Hitzebeständigkeit |
Zugfestigkeit (GPa) | 0.5-3 | 3.7-19 |
Dichte | 0,9 g/cm3 | 0,96 g/cm3 |
Flexibilität | Mäßig flexibel | Hohe Flexibilität |
Schlagzähigkeit | Gut | Gut |
Chemische Beständigkeit (verdünnte Laugen) | Gut | Ausgezeichnet |
Chemische Beständigkeit (verdünnte Säuren) | Gut | Ausgezeichnet |
UV-Beständigkeit | Schlecht | Schlecht |
Reinheit | Benötigt Polymerisation mit Ethylen | 100% Reinheit |
Schmelzpunkt | 163,8oC | LDPE: 110oC
HDPE: 120oC |
Statische Aufladung | Hoch | Niedrig |
Lichtdurchlässigkeit | Von Natur aus undurchsichtig, kann aber durchscheinend gemacht werden | Einige Varianten bieten Transluzenz |
Wasserabsorption | Widerstandsfähig gegen Wasseraufnahme | Widerstandsfähig gegen Wasseraufnahme |
Oberflächenhärte | Hoch | Niedrig |
Polypropylen und Polyethylen: Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten
Polypropylen und Polyethylen sind sehr vielseitig und werden für verschiedene Produkte verwendet. Einige ihrer Anwendungen sind die folgenden:
- Seile
- Eimer
- Teppiche
- Einkaufstüten
- Verpackungen für Lebensmittel
Für einige Produkte wird Polypropylen, für andere Polyethylen verwendet. So wird für einige nicht lichtdurchlässige Materialien Polypropylen verwendet, während für lichtdurchlässige Materialien Polyethylen verwendet wird.
Vergleich der Kosten von Polypropylen und Polyethylen
Die Kosten für Polypropylen liegt bei etwa $0,55-$0,80 pro kg, und die Kosten für Polyethylen belaufen sich auf $0,80 bis $1,6 pro kg. Der Preis kann jedoch je nach der von Ihnen gewählten Sorte variieren.
Verarbeitungsmethoden von Polypropylen und Polyethylen
Polypropylen ist ein steifer Werkstoff und wird mit verschiedenen Verfahren verarbeitet, die seine Steifigkeit unterstützen. Für Polypropylen wird das Spritzgussverfahren verwendet, mit dem komplexe Bauteile mit guter Dimensionsstabilität hergestellt werden können. Auch die Extrusion wird zur Herstellung von Rohren, Folien und Platten aus Polypropylen verwendet.
Die Verarbeitung von Polyethylen erfolgt ebenfalls mit Spritzgießen zur Herstellung von Bauteilen wie Verschlüssen und Kappen, da sie schnell formbar sind. Die Rohrextrusion wird auch zur Herstellung von Sanitär- und Gasrohren verwendet.
Alternative Materialien zu Polypropylen und Polyethylen
Folgende Materialien können alternativ zu Polypropylen und Polyethylen verwendet werden:
Polycarbonat
Polycarbonat ist ein thermoplastisches Polymer aus der Familie der Polyolefine, das für Anwendungen verwendet wird, die Transparenz und Schlagfestigkeit erfordern.
Polyvinylchlorid (PVC)
PVC gehört zur Familie der Polyolefine und ist flexibel und hart. Es wird zur Herstellung von Rahmen für Fenster, Rohre und Kabel verwendet.
Polystyrol
Polystyrol ist ein thermoplastischer Kunststoff, der für seine Steifigkeit bekannt ist und aus verschiedenen Monomeren hergestellt werden kann. Das Spritzgussverfahren wird zur Herstellung von Produkten aus Polystyrol verwendet und findet in der Verpackungs-, Bau- und Isolierbranche Anwendung.
Schlussfolgerung
Die Auswahl der richtigen Materialien spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung des Bauteils, und das gilt auch für Thermoplaste. Polypropylen und Polyethylen werden in vielen Industriezweigen verwendet, aber die Wahl der richtigen Form ist entscheidend.
Wir bei DEK Wir bieten Ihnen die Herstellung kundenspezifischer Bauteile aus diesen beiden Thermoplasten. Zögern Sie also nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
