- Startseite
- Blog
- Messing vs. Kupfer, was ist der Unterschied?
Messing vs. Kupfer, was ist der Unterschied?
Im kommerziellen Bereich gibt es eine große Vielfalt an Metallen, was in der verarbeitenden Industrie zu Kontroversen geführt hat. Diese Kontroverse ist darauf zurückzuführen, dass Metallbenutzer nicht in der Lage sind, ein Metall von einem anderen zu unterscheiden. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Unterschiede sehr subtil sind.
Ein Beispiel für zwei Metalle, die oft verwechselt werden, sind Kupfer und Messing. Wenn man beide Metalle nebeneinander legt, kann man feststellen, dass Kupfer und Messing vage ähnlich aussehen. Allerdings gibt es einen leichten Farbunterschied, und um beide zu unterscheiden, ist viel Fachwissen erforderlich. Um zu vermeiden, dass Sie die falsche Wahl für Ihr Projekt treffen, sollten Sie sich über die beiden Metalle informieren, um ein erfolgreiches Projekt zu gewährleisten. Hier finden Sie einige hilfreiche Informationen zur Unterscheidung zwischen Kupfer und Messing.
Zunächst einmal: Was ist Messing und Kupfer?
Um unserem Leitfaden folgen zu können, haben wir diesen Abschnitt zunächst auf die Beschreibung von Messing und Kupfer zugeschnitten.
Was ist Messing?
Messing ist die Bezeichnung für eine Kupferlegierung, die einen gewissen Zinkanteil enthält. Aus diesem Grund wird dieses Metall oft mit Kupfer verwechselt. Darüber hinaus besteht Messing aus anderen Metallen wie Zinn, Eisen, Aluminium, Blei, Silizium und Mangan. Die Einbeziehung dieser anderen Metalle trägt dazu bei, eine einzigartige Kombination von Eigenschaften zu erzeugen. So trägt beispielsweise der Zinkgehalt von Messing dazu bei, die Verformbarkeit und Festigkeit des Kupfergrundmaterials von Messing zu verbessern. Je höher die Zinkkonzentration in Messing ist, desto biegsamer und fester ist die Legierung. Außerdem kann die Farbe je nach der Menge des zugesetzten Zinks von rot bis gelb reichen.
Messing wird wegen seiner Ähnlichkeit mit Gold vor allem zu dekorativen Zwecken verwendet. Darüber hinaus wird es wegen seiner hohen Haltbarkeit und Verarbeitbarkeit häufig für die Herstellung von Musikinstrumenten verwendet.
Was ist Kupfer?
Das Metall Kupfer ist eines der am frühesten entdeckten, bearbeiteten und genutzten Metalle, die vom Menschen verwendet wurden. Das liegt daran, dass Kupfer in seinem natürlichen Zustand existiert. Dieses reine Metall wurde in prähistorischen Zeiten für Werkzeuge, Waffen und Dekoration verwendet. Im Gegensatz zum Messing, das künstlich hergestellt wurde, ist es ein reines Metall, das sich direkt zur Verarbeitung eignet. Kupfer kann sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Legierungen und reinen Metallen verwendet werden, um seine Untergruppe der Legierungen zu bilden.
Kupfer besteht aus Elementen mit hoher elektrischer und thermischer Leitfähigkeit und ist in seiner reinsten Form weich und verformbar. Seit Tausenden von Jahren wird es als Baustein für andere Legierungen und als Baumaterial verwendet.
Ein Vergleich von 17 Unterschieden zwischen Messing und Kupfer
In diesem Teil werden wir die 17 Unterschiede zwischen Messing und Kupfer im Detail vergleichen und dann ein Fazit ziehen. Fangen wir an.
Messing und Kupfer: Element-Zusammensetzung
Die beiden Metalle können anhand ihrer elementaren Zusammensetzung unterschieden werden. Wie bereits erwähnt, ist Kupfer ein reines unedles Metall und ein Element mit einer sehr hohen elektrischen Leitfähigkeit. Es hat eine ähnliche Elektronenstruktur wie Silber und Gold.
Messing als Metall ist einfach eine Legierung aus Kupfer und Zink. Im Gegensatz zu Kupfer enthält es je nach Legierungsform eine große Bandbreite an elementaren Bestandteilen. Die übliche elementare Zusammensetzung von Messing umfasst die Hauptbestandteile Kupfer (Cu) und Zink (Zn), während es je nach Legierungsform die folgenden Bestandteile aufweisen kann:
- Aluminium (Al)
- Antimon (Sb)
- Eisen (Fe)
- Blei (Pb)
- Nickel (Ni)
- Phosphor (P)
- Silizium (Si)
- Schwefel (S)
- Zinn (Sn)
Messing vs. Kupfer: Korrosionsbeständigkeit
Korrosion kann auch dazu dienen, beide Metalle voneinander zu unterscheiden. Diese beiden Metalle enthalten kein Eisen und rosten daher nicht leicht. Kupfer kann im Laufe der Zeit oxidiert werden, so dass sich eine grüne Patina bildet. Diese kann dann die Oberfläche des Kupfermetalls vor weiterer Korrosion schützen. Messing ist jedoch eine Legierung aus Kupfer und Zink in Verbindung mit anderen Elementen, die ebenfalls korrosionsbeständig sein können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Messing eine eher goldähnliche Farbe aufweist und im Vergleich zu Kupfer korrosionsbeständiger ist.
Messing gegen Kupfer: Elektrische Leitfähigkeit
Die Unterschiede in der elektrischen Leitfähigkeit der verschiedenen Metalle sind oft nicht gut bekannt. Wenn man jedoch von der elektrischen Leitfähigkeit eines Materials ausgeht, weil es ähnlich aussieht wie ein anderes leitfähiges Material mit bekannter Strombelastbarkeit, kann das für ein Projekt katastrophal sein. Dieser Irrtum zeigt sich in gewisser Weise bei der Ersetzung von Kupfer durch Messing in elektrischen Anwendungen.
Im Vergleich dazu ist Kupfer der Standard, nach dem die meisten Materialien hinsichtlich ihrer elektrischen Leitfähigkeit bewertet werden. Diese Messungen werden als relative Messung von Kupfer ausgedrückt. Das bedeutet, dass Kupfer keinen elektrischen Widerstand aufweist und in einem absoluten Sinne 100% leitfähig ist. Auf der anderen Seite ist Messing eine Kupferlegierung und nur 28% so leitfähig wie Kupfer.
Messing vs. Kupfer: Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit eines Materials ist einfach das Maß für seine Fähigkeit, Wärme zu leiten. Diese Eigenschaft der Wärmeleitfähigkeit ist von Metall zu Metall unterschiedlich und muss berücksichtigt werden, wenn das Material bei hohen Betriebstemperaturen eingesetzt werden soll. Reine Metalle haben eine Wärmeleitfähigkeit, die mit steigender Temperatur gleich bleibt, während Legierungen eine Wärmeleitfähigkeit aufweisen, die mit der Temperatur zunimmt. In diesem Fall ist Kupfer ein reines Metall, während Messing ein legiertes Metall ist. Im Vergleich hat Kupfer mit 223 BTU/(hr-ft⋅°F die höchste Leitfähigkeit, während Messing 64 BTU/(hr-ft⋅°F aufweist.
Messing vs. Kupfer: Schmelzpunkt
Der Schmelzpunkt eines Metalls ist sehr wichtig und entscheidend für die Auswahl des Materials für ein Projekt. Denn am Schmelzpunkt kann es zum Versagen eines Bauteils kommen. Wenn ein metallischer Werkstoff seinen Schmelzpunkt erreicht, geht er von der festen Form in die flüssige Form über. An diesem Punkt kann das Material seinen Zweck nicht mehr erfüllen.
Ein weiterer Grund ist, dass Metalle in flüssigem Zustand besser verformbar sind. Dies hilft bei der Auswahl zwischen Kupfer und Messing, wenn die Verformbarkeit für ein Projekt erforderlich ist. In Bezug auf die Metrik weist Kupfer mit 1084°C (1220°F) den höchsten Schmelzpunkt auf, während Messing einen Schmelzpunkt zwischen 900°C und 940°C hat. Der Schmelzpunktbereich von Messing ist auf die unterschiedliche elementare Zusammensetzung zurückzuführen.
Messing vs. Kupfer: Härte
Die Härte eines Materials ist sein Widerstand gegen örtliche Verformung, die durch das Eindrücken eines Eindringkörpers mit vorbestimmter Geometrie in eine flache Metalloberfläche unter einer vorbestimmten Belastung entstehen kann. Messing als Metall ist im Vergleich zu Kupfer stärker und steifer. In Bezug auf die Metrik der Härte, Messing zeigt Härte im Bereich von 3 bis 4. Auf der anderen Seite reicht die Härte von Kupfer von 2,5 bis 3 auf der Metallhärtetabelle. Messing ist ein Produkt aus Kupfer mit einer unterschiedlichen Zusammensetzung von Zink. Ein höherer Prozentsatz an Zink führt zu einem stärkeren und dehnbareren Messing.
Messing vs. Kupfer: Gewicht
Beim Vergleich des Gewichts von Metallen kann Wasser als Basis für das spezifische Gewicht gewählt werden - mit dem Wert 1. Das spezifische Gewicht der beiden Metalle wird dann als Bruchteil der schwereren oder leichteren Dichte verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass Kupfer mit einer Dichte von 8930 kg/cu.m. das schwerste Metall ist. Die Dichte von Messing hingegen liegt je nach elementarem Bestandteil zwischen 8400 und 8730 kg/cu.m.
Messing gegen Kupfer: Langlebigkeit
Die Dauerhaftigkeit eines Materials ist die Fähigkeit dieses Materials, ohne übermäßige Reparatur- oder Wartungsarbeiten funktionsfähig zu bleiben, wenn das Material während seiner Halbwertszeit mit normalen Betriebsanforderungen konfrontiert wird. Beide Metalle weisen bei der Verwendung in ihren jeweiligen Projekten fast das gleiche Maß an Haltbarkeit auf. Allerdings weist Kupfer im Vergleich zu Messing die größte Flexibilität auf.
Messing vs. Kupfer: Bearbeitbarkeit
Die Zerspanbarkeit eines Materials ist die Eigenschaft, mit der ein Material geschnitten (bearbeitet) werden kann, um eine akzeptable Oberflächengüte zu erzielen. Die maschinelle Bearbeitung kann z. B. Fräsen, Schneiden, Druckgießen und andere Tätigkeiten umfassen. Die Zerspanbarkeit kann auch unter dem Gesichtspunkt betrachtet werden, wie ein Material hergestellt werden kann. Messing hat im Vergleich zu Kupfer die beste Bearbeitbarkeit. Dies macht Messing ideal für Anwendungen, die ein hohes Maß an Formbarkeit erfordern.
Messing vs. Kupfer: Umformbarkeit
Kupfer verfügt über eine außergewöhnliche Umformbarkeit, die sich am besten durch die Fähigkeit beschreiben lässt, mikroskopisch kleine Drähte mit minimalen Erweichungsglühungen herzustellen. Im Allgemeinen weisen Kupferlegierungen wie Messing eine erhöhte Festigkeit auf, die proportional zur Art und Menge der Kaltbearbeitung ist. Zu den üblichen Verfahren für die Umformung von Komponenten aus Messing gehören Prägen, Biegen, Strecken und Tiefziehen. Patronenmessing weist zum Beispiel Tiefzieheigenschaften auf. Im Wesentlichen weisen Kupfer und Messing - eine Kupferlegierung - eine außergewöhnliche Formbarkeit auf, aber Kupfer ist im Vergleich zu Messing sehr flexibel.
Messing vs. Kupfer: Schweißbarkeit
Kupfer ist im Vergleich zu Messing besser schweißbar. Allerdings sind alle Messinglegierungen schweißbar, mit Ausnahme von bleihaltigen Messinglegierungen. Je geringer der Zinkgehalt von Messing ist, desto leichter ist es zu schweißen. So gilt Messing mit einem Zinkgehalt von weniger als 20% als gut schweißbar, während Messing mit einem Zinkgehalt von mehr als 20% als gut schweißbar gilt. Gegossene Messingmetalle schließlich sind nur geringfügig schweißbar.
Wie bereits erwähnt, gelten verbleite Zinn-Messing-Legierungen als nicht schweißbar. Sie dürfen keiner hohen Schweißwärme, keiner hohen Vorwärmung und keiner langsamen Abkühlung ausgesetzt werden.
Messing vs. Kupfer: Streckgrenze
Die Streckgrenze gilt als die höchste Spannung, bei der sich ein Werkstoff dauerhaft zu verformen beginnt. Bei einem Vergleich zwischen Kupfer und Messing weist Messing eine höhere Streckgrenze als Kupfer auf. Zur Untermauerung dieser Behauptung weist Messing 34,5 bis 683 MPa (5000 - 99100 psi) auf, während Kupfer 33,3 MPa (4830 psi) aufweist.
Messing gegen Kupfer: Höchste Zugfestigkeit
Die Höchstzugkraft eines Bauteils oder Materials ist seine maximale Bruchfestigkeit. Messing ist steifer und fester als Kupfer und daher anfälliger für die Entstehung von Spannungsrissen. Dies ist der Grund für die geringere Zugfestigkeit von Messing, die jedoch aufgrund der Elementzusammensetzung erhöht werden kann. Kupfer weist eine Höchstzugkraft von 210 MPa (30500 psi) auf. Messing hingegen hat eine Zugfestigkeit, die zwischen 124 und 1030 MPa (18000 - 150000 psi) liegt.
Messing vs. Kupfer: Scherfestigkeit
Die Scherfestigkeit ist die Festigkeit eines Werkstoffs gegenüber der Art des Fließens oder des strukturellen Versagens, insbesondere wenn der Werkstoff auf Scherung versagt. Die Scherbelastung ist in diesem Zusammenhang eine Kraft, die ein gleitendes Versagen eines Materials oder Bauteils entlang einer Ebene bewirkt, die parallel zur Kraftrichtung verläuft. Bei der Messung zeigt sich, dass Messing die höchste Scherfestigkeit (35000 psi - 48000 psi) und Messing die niedrigste Scherfestigkeit (25000 psi) aufweist.
Messing vs. Kupfer: Farbe
Kupfer ist ein reines Metall, während Messing eine Legierung aus Kupfer ist. Daher ist die Farbe Kupfer normalerweise deutlich genug, um Kupfer von Messing zu unterscheiden. Kupfer ist in der Regel rötlich-braun, während Messing je nach seinen elementaren Bestandteilen eine andere Farbe haben kann, z. B. goldgelb, rötlich-gold oder silber.
Messing gegen Kupfer: Preis
Der Preis von Messing und Kupfer kann variieren, je nachdem, welche Materialqualitäten wir vergleichen. Obwohl er variieren kann, ist Kupfer in der Regel das teuerste der beiden Materialien. Messing enthält weniger Kupfer als reines Kupfer. Dieser geringere Kupfergehalt trägt zu seinem niedrigeren Preis bei.
Messing vs. Kupfer: Anwendungen
Kupfer
Kupfer ist in der verarbeitenden Industrie vielfältig einsetzbar. Es wird für Dachdecker- und Klempnerarbeiten, Draht und Industriemaschinen verwendet. Wenn eine höhere Härte erforderlich ist, wird Kupfer in Legierungen wie Messing und Bronze verarbeitet. Im Folgenden werden die Anwendungen von Kupfer in der verarbeitenden Industrie aufgeführt:
Draht und Kabel
Obwohl es im industriellen Bereich konkurrierende Metalle gibt, bleibt Kupfer der bevorzugte elektrische Leiter. Dies zeigt sich in fast allen elektrischen Leitungen, mit der Ausnahme, dass es weniger für die Stromübertragung über Freileitungen verwendet wird. Es wird in großem Umfang für die Stromerzeugung, -übertragung, -verteilung, Elektronik, Telekommunikation, Schaltkreise und unzählige andere elektrische Geräte verwendet.
Elektronische und verwandte Geräte
Kupfer wird verwendet für Gedruckte Schaltungen und integrierte Leiterplatten anstelle von Aluminium aufgrund seiner besseren Leitfähigkeit. Es wird auch in Wärmetauschern und Kühlkörpern verwendet, da es hervorragende Wärmeableitungseigenschaften aufweist. Es wird in Vakuumröhren, Elektromagneten, Kathodenstrahlröhren und Magnetrons in Mikrowellenherden verwendet.
Elektrische Motoren
Kupfer wird aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit in Elektromotoren verwendet. Dies zeigt sich in der zunehmenden Verwendung von Kupfer für die Spule, die den Wirkungsgrad erhöht. Es ist bekannt, dass Motoren und motorgetriebene Systeme etwa 43% bis 46% des gesamten Stromverbrauchs ausmachen.
Architektur
Seit der Antike wird Kupfer als haltbares, wetterfestes und korrosionsbeständiges Baumaterial verwendet. Es wird für die Konstruktion von Abdeckungen, Fallrohren, Gewölben, Türen, Dächern, Regenrinnen, Kuppeln, Türmen und vielem mehr verwendet. In der heutigen Zeit wird Kupfer auch für die Verkleidung von Innen- und Außenwänden, die Abschirmung von Radiofrequenzen, Dehnungsfugen in Gebäuden und vieles mehr verwendet. Es wird auch für dekorative Produkte im Innenbereich verwendet, wie z. B. beeindruckende Badezimmerarmaturen, Arbeitsplatten, Handläufe und vieles mehr.
Antimikrobiell
Kupfer kann in eine antimikrobielle Legierung umgewandelt werden, die Eigenschaften aufweist, die eine breite Palette von Mikroorganismen wie E. Coli und viele andere zerstören. Diese antimikrobiellen Kupferlegierungen sind von der United State Environmental Protection Agency (EPA) für den öffentlichen Gesundheitssektor zugelassen. Zu den Produkten, die aus diesen Legierungen hergestellt werden, gehören Betttische, Toilettenartikel, Ausrüstungen für Fitnessstudios, Waschbecken, Griffe für Einkaufswagen und vieles mehr. Sie werden in Einrichtungen des Gesundheitswesens im Vereinigten Königreich, in Japan, Irland, Dänemark, Brasilien, Korea und vielen anderen Ländern eingesetzt.
Als Anti-Biofouling
Kupfer gilt als biostatisch, was bedeutet, dass es das Wachstum vieler Lebensformen verhindern kann. Aus diesem Grund wird Kupfer für die Auskleidung von Schiffsteilen zum Schutz vor Muscheln und Seepocken verwendet. In der Aquakultur wird es aufgrund seiner antimikrobiellen Wirkung zur Herstellung von Netzen verwendet und verhindert Biofouling.
Spekulative Investitionen
In der weltweiten Industrie hat die Verwendung von Kupfer zugenommen. Infolgedessen sehen Investoren es als spekulative Anlage für die Produktion von Turbinen, Solarpanelen und anderen erneuerbaren Energiequellen. Einige Anleger lagern reines Kupfer in Form von Metallbarren oder Rundbarren.
Messing
Im Vergleich zu Kupfer weist Messing eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen auf. Es wird häufig für dekorative Anwendungen verwendet, da es die Ähnlichkeit mit Gold aufweist. Aufgrund seiner Bearbeitbarkeit und Haltbarkeit ist es ein sehr geeignetes Ausgangsmaterial für die Herstellung von Musikinstrumenten. Wegen seiner hohen Korrosionsbeständigkeit wird es auch für die Herstellung von Rohren und Schläuchen für Sanitäranlagen verwendet.
Eine weitere Anwendung von Messing ist die Verwendung in elektronischen Geräten, da es eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit besitzt. Messing wird auch in mechanischen Anwendungen verwendet, wie z. B. bei der Herstellung von Granaten für ein M-16-Sturmgewehr, Lagern und Zahnrädern. Bestimmte Messinglegierungen haben unterschiedliche Eigenschaften, wie z. B:
Rotmessing
Diese Form von Messing besteht aus 95% Kupfer und 5% Zink. Es handelt sich um eine weiche Messinglegierung, die sich leicht formen oder in die gewünschte Form hämmern lässt. Es ist ideal für handwerkliche Projekte aufgrund seiner ungewöhnlichen tiefen Bronzefarbe. Es hat eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Architektonische Faszien
- Schmuck
- Abzeichen
- Hardware für die Schifffahrt
- Grillarbeiten
- Ornamentale Verzierungen
- Türdrücker
Gravur Messing
Diese Messinglegierung ist als C35600 oder C37000 bekannt und ihre Zusammensetzung liegt zwischen 1% und 2% Blei. Wie der Name schon sagt, wird es auch verwendet. Das bedeutet, dass es bei der Herstellung von gravierten Schildern und Namensschildern verwendet wird. Es findet Anwendung in den folgenden Bereichen:
- Komponenten der Uhr
- Zahnradzähler
- Bauherren-Hardware
- Gerät Felge
Freischneiden von Messing
Eine weitere Messinglegierung mit der Bezeichnung C-360, deren elementare Zusammensetzung aus Kupfer, Zink und Blei besteht. Seine Verwendungen umfassen die Herstellung der folgenden:
- Terminals
- Wasserhähne
- Ventilkörper
- Rohre oder Wasserarmaturen
- Bolzen, Muttern, Gewindeteile
- Gewicht der Waage
- Einspritzdüsen
Hochfestes Messing
Diese Art von Messinglegierung enthält einen geringen Anteil an Mangan. Diese Art von Messing ist sehr widerstandsfähig und wird für Produkte verwendet, die einer hohen Belastung ausgesetzt sind. Beispiele für seine Anwendung sind:
- Schiffsmotoren
- Achslager der Lokomotive
- Batterieklemmen
- Taumelscheiben
- Schwerlast-Räder
- Ventilführungen
- Buchsen Lager
Arsen-Messing
Diese Art von Messinglegierung wird als C26000, C26130 oder 70/30 Messing bezeichnet). Jede dieser Legierungen enthält bis zu 0,03% Arsen, um ihre Korrosionsbeständigkeit im Wasser zu erhöhen. Arsenhaltiges Messing ist stark, leicht zu bearbeiten und leuchtend gelb. Es ist ideal für Klempnerarbeiten, während andere Verwendungen die Herstellung von:
- Schlösser
- Kartuschen-Gussteile
- Elektrische Klemmen
- Kühlereinsätze, -tanks und -rohre
- Gesponnenes und Container
- Wärmetauscher
- Steckdosen und Lampenfassungen
Wie kann man zwischen Messing und Kupfer unterscheiden?
Kupfer ist ein reines und einziges Metall, und alle Gegenstände aus Kupfer weisen die gleichen Eigenschaften auf. Andererseits ist Messing eine Legierung aus Kupfer, Zink und anderen Metallen. Die Kombination mehrerer Metalle bedeutet, dass es keine narrensichere Methode gibt, um Messing zu identifizieren. Wir werden jedoch die Methoden erörtern, mit denen Messing von Kupfer unterschieden werden kann. Diese Methoden sind im Folgenden aufgeführt:
- Identifizierung von Farben
- Andere Identifizierung Methode
Identifizierung von Farben
- Reinigen Sie die beiden zu unterscheidenden Metalle. Sowohl Kupfer als auch Messing entwickeln mit der Zeit eine Patina. Diese Patina ist meist grünlich. In einer Situation, in der das ursprüngliche Metall sichtbar ist, sollten Sie die Reinigungstechnik für Messing anwenden. Diese Technik funktioniert zwar bei beiden Metallen, aber verwenden Sie zur Sicherheit handelsübliche Reinigungsmittel für Kupfer und Messing.
- Legen Sie das Metall unter weißes Licht. Wenn das zu identifizierende Metall poliert ist, kann es sein, dass durch das reflektierte Licht ein falsches Licht zu sehen ist. Eine andere Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, ist die Betrachtung unter einer weißen Leuchtstoffröhre oder im Sonnenlicht. Vermeiden Sie zur Identifizierung die gelbe Glühbirne.
- Identifizieren Sie die rötliche Farbe von Kupfer. Es ist ein reines Metall mit rötlich-braunem Aussehen
- Achten Sie auf das gelbe Messing. Messing setzt sich aus Kupfer und Zink zusammen. Der unterschiedliche Anteil von Zink in Messing führt zu verschiedenen Farben. Meistens weist das übliche Messing eine gedämpfte gelbe Farbe oder ein gelb-braunes Aussehen auf, das der Bronze ähnelt. Eine andere Art von Messing hat ein grünlich-gelbes Aussehen, und diese Legierung wird als das "Vergoldungsmetall" bezeichnet. Sie wird nur in begrenztem Umfang für Munition und Dekoration verwendet.
- Prüfen Sie auf rotes oder orangefarbenes Messing. Wenn die Messinglegierung aus mindestens 85% Kupfer besteht, kann sie rötlich-braun oder orange aussehen. Diese Art von Messing wird vor allem für dekorative Befestigungselemente, Schmuck und Sanitäranlagen verwendet. Jeder Hinweis auf eine gelbe, orangefarbene oder goldene Färbung deutet darauf hin, dass es sich bei dem Metall um Messing und nicht um Kupfer handelt.
- Identifizierung von anderem Messing. Messing mit hohem Zinkgehalt kann hellgolden, weiß, grau oder sogar gelblich-weiß aussehen. Die Legierungen dieser Kategorien sind nicht üblich, da sie sich nicht bearbeiten lassen. Sie können jedoch in der Schmuckindustrie verwendet werden.
Andere Methode der Identifizierung
- Verwendung des Klangs: Da Kupfer ein weiches Metall ist, erzeugt es einen gedämpften, runden Klang, wenn es auf ein anderes Bauteil trifft. In einem 1987 durchgeführten Test wurde der Klang von Kupfer als "tot" beschrieben, während Messing einen "klaren, klingenden Ton" abgibt. Die Beurteilung nach dieser Methode kann ohne Erfahrung schwierig sein. Die gute Nachricht ist, dass diese Methode mit der Zeit erlernt werden kann, insbesondere bei einem Hobby wie dem Sammeln von Antiquitäten oder Schrott. Diese Methode funktioniert am besten bei einer soliden Methode
- Eine andere Methode ist die Suche nach eingeprägten Codes. Meistens haben Messinggegenstände, die für industrielle Zwecke hergestellt werden, Codes zur Identifizierung. Sowohl im europäischen als auch im nordamerikanischen System beginnen die Codes für Messing mit einem "C" und mehreren Zahlen, die dem "C" folgen.
Die Wahl des richtigen Metalls für Ihr Projekt
Die Auswahl des richtigen Metalltyps für eine Anwendung ist ein entscheidender Punkt, wenn es um die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Produkte oder Teile geht. Obwohl beide Metalle (Kupfer und Messing) thermische und elektrische Leitfähigkeit, Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und vieles mehr bieten, weisen sie jeweils deutliche Unterschiede auf. Diese Hauptunterschiede wurden in Kapitel zwei dieses Leitfadens erläutert und sind für die Auswahl eines jeden Metalls in einem Projekt entscheidend.
Kupfer und Messing sind zwar beide langlebig, haben aber nicht die gleiche Flexibilität. Bei der Auswahl für Ihr Projekt weist reines sauerstofffreies Kupfer die größte Flexibilität, Leitfähigkeit und Dehnbarkeit auf, während Bronze maschinell bearbeitbar ist.
Was die allgemeine Verwendbarkeit betrifft, so wird Messing am häufigsten betrachtet und eignet sich am besten für allgemeine Anwendungen. Es ist leicht zu gießen, relativ preiswert und formbar mit geringer Reibung. Messing eignet sich am besten für dekorative Komponenten und für Metallteile, mit denen Menschen täglich in Berührung kommen, z. B. Türknöpfe. In der Lebensmittelindustrie ist es für Lebensmittel geeignet, die vor mikrobiellem und bakteriellem Befall geschützt werden müssen.
Zusammenfassung: Messing oder Kupfer, was ist das Beste für Ihr Projekt?
Das Verständnis der jeweiligen Eigenschaften von Messing und Kupfer ist entscheidend für die Auswahl des besten Materials für Ihre Projekte. Es hilft, die uralte Frage zu beantworten: "Was ist besser, Kupfer oder Messing?". Unsere detaillierten Informationen werden Ihnen verdeutlichen, dass beide Metalle in ihrer Anwendung wertvoller sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Metalle für ihre spezifischen Anwendungen besser geeignet sind.
Wenn Sie Bearbeitung von Messingteilen oder die Bearbeitung von Kupferteilen, ist DEK der beste Lieferant, dem Sie vertrauen können. Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
