- Startseite
- Blog
- Messing 360 vs. 260: Was ist der Unterschied?
Messing 360 gegen 260: Was ist der Unterschied?
Messing wird in vielen Projekten für vielseitige Anwendungen eingesetzt. Es gibt verschiedene Sorten, von denen Messing 360 und Messing 260 weit verbreitet sind. Diese beiden Sorten haben verschiedene Unterschiede, und der Leitfaden unten erzählt alles über sie.
Also, wenn Sie einen Blick auf den Vergleich von Messing 360 vs 260 haben wollen, können Sie durch sie gehen.
Was ist Brass 360?
Messing 360 wird auch als frei bearbeitbares Messing bezeichnet; es ist sehr gut bearbeitbar und hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Es wird häufig für Außenanwendungen verwendet und hat einen leicht rötlichen Touch. Es ist weniger formbar und teurer, weshalb es für komplexe Anwendungen nicht geeignet ist.
Vor- und Nachteile von Brass 360
Profis
- Es ist sehr gut bearbeitbar.
- Messing 360 bietet eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit.
- Diese Messinglegierung hat einen außergewöhnlichen ästhetischen Reiz.
- Dank seiner hohen Korrosionsbeständigkeit eignet es sich für den Einsatz im Freien und auf See.
- Es bietet eine ausgezeichnete Festigkeit und hohe Duktilität.
Nachteile
- Der Bleigehalt macht es giftig für die Umwelt.
- Wenn es extremen korrosiven Umgebungen ausgesetzt ist, kann es schwach werden.
- Bei extrem hohen Temperaturen verliert es seine Festigkeit.
Was ist Brass 260?
Messing 260 wird als Patronenmessing bezeichnet. Es hat eine gelblich-goldene Farbe und eignet sich sehr gut für die Kaltumformung. Es ist verformbar und daher für komplexe Bauteile geeignet. Es hat jedoch eine geringere Korrosionsbeständigkeit und ist daher für Außenanwendungen ungeeignet.
Vorteile von Brass 260
- Messing 260 bietet eine hohe Formbarkeit und Festigkeit und kann in verschiedene Formen gebracht werden.
- Es enthält kein Blei und ist daher umweltfreundlich.
- Die leichten Eigenschaften von Messing 260 bieten ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht.
- Messing 260 bietet eine ausgezeichnete Wärme- und elektrische Leitfähigkeit.
Vergleich zwischen 360 und 260 Brass
In diesem Abschnitt wird der Vergleich zwischen 360 und 260 MessingSchauen wir es uns also an.
Chemische Zusammensetzung
360 Messing: Messing 360 hat 40% Zink und 60% Kupfer in seiner Zusammensetzung.
260 Messing: Messing 260 hat 30% Zink und 70% Kupfer in seiner Zusammensetzung.
Härte
360 Messing: Messing 360 weist eine Härte von etwa 55 bis 80 (Rockwell B) auf.
260 Messing: Messing 260 ist im Vergleich zu Messing 360 etwas weicher und hat eine Härte von etwa 40 bis 70.
Stärke
360 Messing: 360 Messing hat einen hohen Gehalt an Zinkwas zu seiner Stärke beiträgt.
260 Messing: 260er Messing enthält weniger Zink und ist daher im Vergleich zu 360er Messing weniger stark.
Korrosionsbeständigkeit
360 Messing: Es hat einen höheren Zinkgehalt, der es sehr korrosionsbeständig macht.
260 Messing: Es hat einen geringeren Zinkgehalt, wodurch es weniger korrosionsbeständig ist.
Bearbeitbarkeit
360 Messing: Messing 360 hat einen geringeren Kupferanteil und ist daher für die spanende Bearbeitung geeignet.
260 Messing: Messing ist aufgrund seines hohen Kupfergehalts weniger gut zerspanbar als Brass 360.
Zusammensetzung der Kosten
360 Messing: Diese Messingqualität ist sehr teuer, weil sie mehr Zink enthält.
260 Messing: Es handelt sich um eine kostengünstige Messingqualität, da sie weniger Zink enthält.
Schnelldiagramm von 360 vs. 260 Messing
Eigentum | Messing 320 | Messing 260 |
Chemische Zusammensetzung | 60% Kupfer, 40% Zink und 3% Blei | 70% Kupfer, 30% Zink, bleifrei |
Härte | 55-88 | 40-70 |
Zugfestigkeit | 400 MPa | 345 MPa |
Korrosionsbeständigkeit | Gut | Ausgezeichnet |
Bearbeitbarkeit | Hochgradig bearbeitbar | Mäßig bearbeitbar |
Kosten | Geringe Kosten | Hohe Kosten |
Anwendungen von 360 vs. 260 Brass
Die Anwendungen von Brass 360 gegenüber 260 werden im Folgenden erörtert.
360 Messing
- Es wird in der Sanitärtechnik zur Herstellung von Ventilen und Armaturen verwendet.
- Präzise Automobilkomponenten wie Sensoren und Stecker werden aus Messing 360 hergestellt.
- Aufgrund seiner leichten Bearbeitbarkeit und hohen Leitfähigkeit werden elektrische Steckverbinder aus ihm hergestellt.
- Schrauben und Befestigungselemente mit hoher Haltbarkeit werden aus Messing 360 hergestellt.
260 Messing
- Fittings und Rohre, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit erfordern, werden aus Messing 260 hergestellt.
- In der Schifffahrt wird Messing 260 wegen seiner Korrosionsbeständigkeit verwendet.
- Wird in Wärmetauschern verwendet, da es wärmeleitend ist.
- Messing 260 wird für elektrische Anschlüsse verwendet, da es eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist.
Schlussfolgerung
Messing 360 und Messing 260 sind in verschiedenen Anwendungen zu finden, aber die richtige Auswahl spielt eine entscheidende Rolle. Wir bei DEK bieten die Herstellung von Komponenten aus verschiedenen Messingqualitäten mit hoher Präzision und Genauigkeit an.
Wir können Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, welche Sorte Sie wählen sollten. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und lassen Sie sich von uns helfen.
FAQs
Welche Art von Messing ist die beste Wahl?
Die beste Art von Messing ist Messing 360, da es sich gut bearbeiten lässt und leicht zu verarbeiten ist.
Welches ist die stärkste Messingqualität?
Beta-Messing hat die stärksten Messingqualitäten und einen hohen Zinkanteil.
Wie unterscheiden sich Messing 260 und Messing 272?
Messing 260 ist duktil und hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit, jedoch ist Messing 272 im Vergleich zu Messing 260 stärker.
