- Startseite
- Blog
- Laser Cutting Materials: All You Need to Know
Laser Cutting Materials: Alles, was Sie wissen müssen
Das Laserschneiden ist ein gängiges Verfahren, mit dem viele Bauteile für industrielle Anwendungen hergestellt werden. Allerdings spielt die Kompatibilität des Materials eine entscheidende Rolle, da einige Materialien für das Laserschneiden geeignet sind und andere nicht.
Wenn Sie auf der Suche nach den richtigen Laserschneidmaterialien sind, kann Ihnen der folgende Leitfaden helfen.
Welche Materialien werden für das Laserschneiden verwendet?
Metalle als Materialien für das Laserschneiden
Metalle eignen sich für das Laserschneiden, und die meisten Metallteile werden mit diesem Verfahren hergestellt. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Arten von Metallen vorgestellt, die durch Laserschneiden geschnitten werden können.
Aluminium
Aluminium ist korrosionsbeständig und hat ein geringes Gewicht. Daher wird lasergeschnittenes Aluminium in vielen Komponenten verwendet, die langlebige und leichte Teile mit hoher Festigkeit ergeben.
Rostfreier Stahl
Rostfreier Stahl ist ebenfalls ein starkes Material, das korrosionsbeständig ist. Es wird für die Herstellung von Dekorationsartikeln und vielen industriellen Komponenten verwendet. Das Beste daran ist, dass es rauen Bedingungen standhalten kann und daher für Außenanwendungen geeignet ist.
Unlegierter Stahl (Kohlenstoffstahl)
Baustahl, auch als Kohlenstoffstahl bekannt, hat eine hohe Festigkeit und ist gleichzeitig durch Laserschneiden leicht zu bearbeiten. Aufgrund seiner Langlebigkeit wird er für Konstruktionsträger, Automobilteile und viele andere Bauteile verwendet.
Messing
Messing ist eine Legierung aus Zink und Kupfer und hat ein sehr ansprechendes Aussehen und eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit. Es wird in der Elektronik verwendet und auch für dekorative Gegenstände eingesetzt.
Kupfer
Kupfer hat eine ausgezeichnete Leitfähigkeit und ist auch für seine hervorragenden thermischen Eigenschaften bekannt. Es wird für Komponenten in Wärmetauschern, Dekorationsartikeln und sogar für elektronische Teile verwendet. Es hat auch ein sehr attraktives Aussehen, weshalb sich viele Hersteller für Kupfer entscheiden.
Titan
Titan hat ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht und wird daher in sensiblen Branchen wie der Automobil-, Medizin- und Luftfahrtindustrie eingesetzt. Es ist leicht und eignet sich für solche Anwendungen, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt. Außerdem ist es biokompatibel und kann durch Laserschneiden für medizinische Implantate verwendet werden.
Verzinkter Stahl
Verzinkter Stahl ist mit einer Zinkschicht versehen und wird für Außenanwendungen verwendet. Er kann für das Laserschneiden und die Verwendung in Automobil- und HVAC-Komponenten gewählt werden. Er ist sehr stabil und hat eine längere Lebensdauer.
Nickel-Legierungen
Nickellegierungen können hohen Temperaturen ausgesetzt werden und bleiben dabei stabil. Daher wird lasergeschnittenes Nickel in der Chemie- und Raumfahrtindustrie verwendet. Sie können hohen Belastungen standhalten, weshalb Turbinen, Motoren und chemische Reaktoren sehr gut funktionieren, wenn sie aus Nickel hergestellt werden.
Edelmetalle (Silber, Gold, Platin)
Edelmetalle wie Platin, Gold und Silber haben einen hohen inneren Wert, sind aber auch ästhetisch ansprechend und werden daher für das Laserschneiden ausgewählt. Diese Metalle werden für die Herstellung von Schmuckstücken verwendet und müssen präzise geschnitten und graviert werden.
Welche Nicht-Metalle werden für das Laserschneiden verwendet?
Neben Metallen eignen sich auch Nichtmetalle für das Laserschneiden und die Herstellung von Bauteilen. Die für das Laserschneiden am häufigsten verwendeten Nichtmetalle sind folgende:
Acryl (Plexiglas)
Acryl wird bei vielen Laserschneidanwendungen bevorzugt, weil es sehr vielseitig ist und Klarheit bietet. Es kann mit polierten und glatten Kanten geschnitten werden und wird daher für viele Ausstellungs- und Kunstgegenstände verwendet. Die glänzende Oberfläche von Acryl lässt es wie Glas aussehen und ist auch nicht spröde; daher ist es sehr gefragt.
Holz
Holz hat viele Formen, und mit Hilfe des Laserschneidens kann Holz präzise geschnitten werden, um die gewünschten Formen und Merkmale zu erzielen, wie sie in den Bauteilen beschrieben sind. Es wird verwendet, um den Möbeln detaillierte Schnitte hinzuzufügen. Das Laserschneiden eignet sich sowohl für Harthölzer als auch für leichte Hölzer wie Balsa.
Kunststoff
Kunststoffe wie ABS, PC und POM werden meist für das Laserschneidverfahren ausgewählt, um in verschiedenen Anwendungen eingesetzt zu werden. POM hat eine hohe Verschleißfestigkeit, während ABS zäh und hitzebeständig ist. Durch die Wahl dieser Kunststoffe für das Laserschneiden können verschiedene Modelle, Schilder und Komponenten hergestellt werden.
Welche anderen Materialien sind für das Laserschneiden geeignet?
Das Laserschneiden eignet sich auch für andere Materialien als Metalle und Nichtmetalle, und zwar für folgende Materialien
Sperrholz
Sperrholz ist ein Material, das aus verleimten Holzfurnieren besteht. Es gibt viele Formen von Sperrholz, und jede ist mit dem Laserschneiden kompatibel. Es wird jedoch empfohlen, beim Schneiden von Sperrholz belüftete Räume zu verwenden, da es giftige Gase freisetzt. Sperrholz kann mit hoher Geschwindigkeit und Leistung geschnitten werden, um die gewünschte Oberfläche zu erzielen. Dies wird durch CO2- oder Faserlaser erreicht.
MDF
MDF für das Laserschneiden ist ein sehr geeignetes Material, das Reste von Weich- und Harthölzern enthält. Es ist jedoch schwierig zu schneiden, da es einen hohen Klebstoffgehalt und eine hohe Dichte aufweist. Achten Sie beim Schneiden von MDF mit dem Laser darauf, mit niedriger Geschwindigkeit zu schneiden.
Schaumstoffe
Schaumstoff ist auch für das Laserschneiden geeignet. Wenn Sie sich für das Schneiden mit einem Laser entscheiden, sollten Sie eine hohe Vorschubgeschwindigkeit, eine ausreichende Belüftung und eine geringe Leistung einhalten.
Papier und Pappe
Papier und Pappe sind vielseitig und können daher für das Laserschneiden ausgewählt werden, um komplizierte Designs zu erstellen. Der Laserstrahl kann diese sehr fein schneiden und präzise und saubere Schnitte erzeugen, die den Modellen Details hinzufügen.
Gewebe und Textilien
Stoffe und Textilien wie Seide und Baumwolle können durch Laserschneiden kreativ gestaltet werden. Es hilft, saubere und präzise Schnitte zu erzielen, die Details und einzigartige Designs haben.
Leder
Leder ist ein sehr beliebtes Material, wenn es um das Laserschneiden geht. Viele Arten von maßgeschneiderten Artikeln und Taschen aus Leder werden dem Laserschneiden unterzogen, was dazu beiträgt, den Produkten einen luxuriösen Touch zu verleihen.
Gummi
Gummi ist für das Laserschneiden geeignet, wenn es für Dichtungen, Dichtungsringe und Stempel verwendet wird. Das Laserschneiden hilft beim Schneiden von Gummiteilen mit dem Laser, wodurch ein professionelles Finish entsteht. Die Gummiteile haben präzise Kanten und Formen.
Welche Materialien lassen sich nicht mit Laserschneiden schneiden?
Es gibt zwar eine Vielzahl von Materialien, die mit dem Laser geschnitten werden können, aber es gibt auch Materialien, die nicht geschnitten werden können. Diese Materialien, die Sie nicht mit dem Laser schneiden können, sind die folgenden:
PVC
PVC ist ein sehr gefährliches Material, wenn es mit Lasern geschnitten wird. Es kann Chlorgas freisetzen, das für die Maschine und Menschen schädlich sein kann.
Polycarbonat
Polycarbonat wird in vielen Anwendungen eingesetzt, ist aber nicht zum Laserschneiden geeignet. Es kann sich verfärben, und die Kanten können gelb erscheinen. Wenn Sie also Polycarbonat mit einem Laser schneiden wollen, werden Sie mit minderwertigen Kanten und geschmolzenem Kunststoff an den Kanten konfrontiert.
Polystyrol- und Polypropylenschaum
Polystyrolschaum ist brennbar, daher ist das Risiko, dass dieses Material Feuer fängt, sehr hoch. Polypropylenschaum ist ebenfalls ein Material, das beim Laserschneiden erhebliche Risiken birgt, da es schmelzen kann und dadurch die Laserschneidmaschine und das Material beschädigt.
HDPE
HDPE wird in vielen Anwendungen eingesetzt, neigt aber dazu, Feuer zu fangen und Dämpfe freizusetzen, die sowohl für Menschen als auch für Lasermaschinen schädlich sind.
Beschichtete Kohlefaser
Beschichtete Kohlenstofffasern neigen dazu, schädliche Dämpfe freizusetzen und haben ein hohes Reflexionsvermögen. Die Dämpfe stellen daher ein Gesundheitsrisiko dar, während das Reflexionsvermögen des Materials dazu führt, dass der Laserstrahl zurückgeworfen wird und die Maschine beschädigt.
Ist es sicher, brennbare Materialien mit dem Laser zu schneiden?
Nein, brennbare Materialien dürfen niemals mit Laserschneidmaschinen geschnitten werden, da die Gefahr eines Brandes besteht. Aufgrund der Brand- und Entzündungsgefahr kann der Prozess für Menschen, das Material und die Lasermaschine gefährlich und schädlich werden.
Was ist das dickste Material, das ein Laserschneider schneiden kann?
Die maximale Dicke eines Materials, das mit dem Laser geschnitten werden kann, ist Kohlenstoffstahl mit einer maximalen Dicke von 10 mm und Edelstahl mit einer maximalen Dicke von 5 mm. Aluminium und Kupfer können bis zu 3 mm dick sein und können ebenfalls mit dem Laser geschnitten werden.
Schlussfolgerung
Laserschneiden ist eine weit verbreitete Methode zum Schneiden von Materialien, aber die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend. Der obige Leitfaden hat Ihnen sicher Aufschluss darüber gegeben, welches Material Sie wählen sollten. Wir bei DEK kann Ihnen bei der Herstellung von Bauteilen aus geeigneten Materialien durch Laserschneiden helfen.
