ein Angebot einholen

FR4 and G10 Machining: Der vollständige Leitfaden

Austin Peng
Veröffentlicht 25 März 2025
Inhaltsübersicht

FR4 und G10 sind zwei Arten von Glasfaserlaminaten, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind. Diese Materialien sind für ihre Stabilität, elektrische Isolierung und Festigkeit optimiert. Im folgenden Leitfaden finden Sie alles, was Sie über die FR4- und G10-Bearbeitung wissen müssen, also werfen wir einen Blick darauf.

Was sind FR4 und G10?

G10/FR4 ist ein Komponentenmaterial, das aus Glasfasern besteht, die mit Epoxidharz in elektrischer Qualität ausgestattet sind. Es wird in vielen elektrischen Anwendungen als Isolator eingesetzt und bietet eine ausgezeichnete Kriechfestigkeit. Es hat eine hohe Festigkeit und eine geringe Steifigkeit, da der Reibungskoeffizient niedrig ist.

Eigenschaften des FR4/G10-Materials

Eigenschaften des FR4G10-Materials

FR4/G10 ist ein Material, das die folgenden Eigenschaften aufweist:

  • Es hat eine hohe Zugfestigkeit und bietet Steifigkeit für anspruchsvolle Anwendungen.
  • FR4/G10 bietet eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit und kann für Umgebungen mit hohen Temperaturen gewählt werden.
  • Es bietet eine hervorragende Isolierung und wird für elektrische Anwendungen verwendet.

Vorteile der maschinellen Bearbeitung von FR4/G10

Die Vorteile von FR4/G10 werden wie folgt beschrieben:

Hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis

FR4/G10 hat ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, was das Material für solche Anwendungen geeignet macht, bei denen Leichtgewicht ist eine Voraussetzung. Sie sorgt dafür, dass die Festigkeit gewährleistet ist, ohne das Gewicht des Bauteils zu erhöhen.

Hervorragende elektrische Isolierung

Hervorragende elektrische Isolierung

Es ist auch in der Elektronik sehr beliebt, da es eine hohe elektrische Isolierung bietet. Es kann hohen Spannungen widerstehen und gewährleistet die Kompatibilität mit elektronischen Anwendungen.

Chemische Beständigkeit

Es ist chemikalienbeständig und eignet sich daher für den Einsatz in Umgebungen, in denen Chemikalien vorhanden und aggressiv sind.

Hochdimensionale Stabilität

FR4/G10 weist eine hervorragende Dimensionsstabilität auf; sie dehnen sich bei Temperaturschwankungen weder aus noch ziehen sie sich zusammen, und sie bleiben auch bei kritischen Anwendungen stabil.

Sicherheit

Sicherheit

Bei der Auswahl verschiedener Materialien für die Herstellung von Teilen spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle. FR4/G10 ist ein flammhemmendes Material. Daher bietet es Schutz bei Anwendungen, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung hoch ist. Es hat eine geringe Entzündungsneigung, und selbst wenn es sich entzündet, kann es von selbst wieder verlöschen.

Hohe Feuchtigkeitsabsorptionsrate

Die Feuchtigkeitsabsorptionsrate dieses Materials ist sehr gering, weshalb es sich für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit eignet, wie z. B. für Anwendungen in der Schifffahrt. Es behält seine strukturelle Integrität und verbesserte Leistung auch dann bei, wenn es über einen längeren Zeitraum hinweg Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Leicht zu bearbeiten

Sie haben eine hohe Festigkeit, lassen sich aber dennoch nahtlos bearbeiten; sie können mit Standardwerkzeugen gebohrt, geformt und geschnitten werden. Sie helfen bei der Herstellung verschiedener Komponenten für unterschiedliche Anwendungen.

Nachteile der maschinellen Bearbeitung von FR4/G10

Nachteile der maschinellen Bearbeitung von FR4G10

Neben den Vorteilen gibt es auch einige Nachteile der FR4/G10-Bearbeitung, und zwar folgende:

  • Die FR4/G10-Materialien liegen in Form von Platten vor, und diese Platten können sich ablösen, wenn das Material bei der Bearbeitung hohen Temperaturen ausgesetzt wird.
  • FR4/G10 kann aufgrund der abrasiven Eigenschaften des Materials während der Bearbeitung zu Werkzeugverschleiß führen.
  • Die aus FR4/G10 gefertigten Teile müssen nachbearbeitet werden, z. B. durch Beschichtung und Eloxierung, was die Kosten für die Komponenten erhöht.
  • Aufgrund des hohen Faseranteils kann sich die Struktur dieser Materialien bei längerer Einwirkung von UV-Strahlen auflösen.

Techniken zur Bearbeitung von FR4/G10-Teilen

Es gibt verschiedene Arten der Bearbeitung von G10 und FR4 für kundenspezifische Teile, und diese sind wie folgt:

Schneiden

Schneiden

Für das Schneiden von FR4/G10 werden Werkzeuge benötigt, die den abrasiven Eigenschaften dieser Materialien standhalten können. Meist werden Werkzeuge mit Hartmetall- oder Diamantspitzen verwendet, da sie langlebig und verschleißfest sind.

Für das Schneiden von FR4/G10 gibt es verschiedene Arten von Schneidverfahren wie das Wasserstrahlschneiden. Es stellt sicher, dass das Werkzeug nicht direkt mit dem Material in Berührung kommt und es mit hoher Präzision schneiden kann.

Fräsen

Das Fräsen ist ebenfalls ein Verfahren, das zur Bearbeitung von FR4/G10-Material mit mehreren Werkzeugen eingesetzt wird. Damit lassen sich präzise Schnitte erzielen. Die Schaftfräser sind aus Hartmetall gefertigt, damit sie verschleißfest sind. Es wird jedoch empfohlen, beim Fräsen dieses Materials entweder eine Staubabsaugung oder Druckluft zu verwenden, damit der Staub wirksam abgeführt werden kann.

Bohren

Der Prozess der Bohren FR4/G10 bietet Herausforderungen, da es abrasive Glasfasern enthält, die die Bohrer beschädigen können. Während des Prozesses besteht die Gefahr von Rissen im Material. Es wird empfohlen, diamantbeschichtete Bohrer oder Hartmetallbohrer zu verwenden, damit die Schneidleistung erhalten bleibt.

Schleifen

Das Schleifen von FR4/G10 trägt dazu bei, fertige Bauteile mit glatten Kanten zu erhalten. Da das Material sehr empfindlich ist, empfiehlt es sich, die Bauteile sorgfältig zu schleifen. Die Verwendung von Werkzeugen auf Hartmetallbasis ist ideal, da sie dem Verschleiß standhalten.

Das Nassschleifen ist auch deshalb geeignet, weil es hilft, den Staub, der während des Prozesses freigesetzt wird, zu kontrollieren und die Hitze zu kontrollieren.

Anwendungen von FR4/G10 Material

Anwendungen von FR4G10 Material

Das Material FR4/G10 hat viele Anwendungsmöglichkeiten, einige davon sind die folgenden:

Elektronikindustrie: Aufgrund der elektrischen Isolationseigenschaften von FR4/G10 wird es in der Elektroindustrie häufig für die Herstellung von Schaltanlagen, Leiterplatten und Isolatoren.

Luft- und Raumfahrt: FR4/G10 ist ein leichtes, aber stabiles Material, das aus Gewichtsgründen für die Herstellung von Bauteilen in der Luft- und Raumfahrt verwendet wird.

Gadgets: Verschiedene Geräte wie Tablets und Smartphones werden aus FR4 hergestellt, da sie flammfest und strukturell stabil sind.

Überlegungen bei der Bearbeitung von FR4/G10

Bei der Bearbeitung von FR4/G10 spielen einige Überlegungen eine wichtige Rolle, die im Folgenden aufgeführt sind:

  • Verwenden Sie Werkzeuge auf Hartmetallbasis, die den abrasiven Eigenschaften des Materials standhalten können, damit die Werkzeuge langfristig funktionieren.
  • Achten Sie beim Schneiden des Materials auf eine ausgewogene Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit, um übermäßigen Verschleiß zu vermeiden.
  • Achten Sie bei der Bearbeitung von FR4/G10 darauf, dass Sie Kühlmittel verwenden, damit die Wärme abgeleitet werden kann.
  • Ein System zur Staubabsaugung unterhalten, das eine saubere Arbeitsumgebung gewährleistet.

Herausforderungen bei der CNC-Bearbeitung von FR4/G10

FR4- und G10-Bearbeitungsprojekt

FR4/G10 hat auch einige Herausforderungen, wenn es um die CNC-Bearbeitung geht, einige dieser Herausforderungen sind die folgenden:

  • Bei der CNC-Bearbeitung besteht die Gefahr der Delaminierung; daher ist große Sorgfalt erforderlich.
  • Das Material ist abrasiv, was zu einem sehr schnellen Verschleiß des Werkzeugs führt.
  • Bei der Bearbeitung dieser Werkstoffe ist eine angemessene Belüftung mit entsprechender PSA wichtig, da sie viel Staub erzeugen.

Starten Sie Ihr FR4/G10-Bearbeitungsprojekt mit DEK

Wenn Sie Ihre FR4/G10-Komponenten mit hoher Präzision, sauberen Schnitten und kundenspezifischen Formen herstellen lassen möchten, können Sie sich an DEK. Wir bieten die Bearbeitung von FR4/G10-Komponenten mit Sorgfalt und Fachwissen an, um alle Herausforderungen zu meistern, die mit der Bearbeitung einhergehen.

Zusammenfassend

Wenn Sie den obigen Leitfaden gelesen haben, muss Ihnen jeder Aspekt der Bearbeitung von FR4/G10 klar sein. Die Herausforderungen, Vorteile und Methoden der Bearbeitung sind entscheidend für das Verständnis bei der Herstellung dieser Komponenten, um nahtlose Ergebnisse zu erzielen.

Benötigen Sie kundenspezifische Teile?
Benötigen Sie hochpräzise Teile für Ihr Projekt? Senden Sie uns Ihre Anforderungen, und wir erstellen innerhalb von 12 Stunden ein individuelles Angebot.
Angebot einholen
Austin Peng
Mitbegründer der DEK
AUTOR
Hallo! Ich bin Austin Peng. Ich leite ein Unternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, Spritzguss und Blechbearbeitung für die Produktion kleiner Mengen und Rapid-Prototyping-Lösungen spezialisiert hat. Wenn ich nicht gerade arbeite, schaue ich mir gerne Fußballspiele an, erkunde neue Reiseziele, höre Musik und halte mich über die neuesten Techniktrends auf dem Laufenden. Sie können sich gerne mit mir über alles unterhalten, egal ob es um die Arbeit oder das Leben geht!
FAQ

Nachrichten & Blogs

Weitere Artikel lesen die Sie interessieren könnten

Partnerschaft mit DEK für eine nahtlose und angenehme Zusammenarbeit

Erleben Sie eine reibungslose und effiziente Partnerschaft mit der DEK, in der wir präzise, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fertigungslösungen anbieten. Schließen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an und lassen Sie uns gemeinsam Erfolg schaffen.
Senden Sie jetzt Ihre Anfrage
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.