ein Angebot einholen

Does Lead Rust: Alles, was Sie wissen müssen

Austin Peng
Veröffentlicht 24 Juli 2025
Inhaltsübersicht

Wenn man mit Metall arbeitet, möchte man wissen, wie es sich im Laufe der Zeit verhält. Eine Frage, die oft gestellt wird, ist: Kann Blei rosten? Sie haben wahrscheinlich schon Rost an Eisen oder Stahl gesehen, aber Blei verhält sich anders, und es ist wichtig zu wissen, was Sie erwarten können.

In diesem Blog erfahren Sie, dass Blei zwar nicht rostet wie Eisen, aber dennoch korrodieren kann. Also, fangen wir an.

Kann Blei rosten oder korrodieren?

Blei rostet nicht, sondern zersetzt sich auf eine andere Weise. Es bildet eine dünne Schicht auf der Oberfläche, die Bleioxid oder Bleikarbonat genannt wird. Diese Schicht schützt das Blei und verlangsamt die weitere Korrosion. Obwohl Blei also korrodieren kann, rostet es nicht weiter wie Eisen.

Bleikorrosion vs. Bleirostung

Bleikorrosion vs. Bleirostung

Korrosion bedeutet, dass sich ein Material aufgrund einer chemischen Reaktion mit seiner Umgebung langsam zersetzt; wir nennen das auch Oxidation. Bei Blei bedeutet dies, dass sich neue Bleiverbindungen auf der Oberfläche bilden, wenn es der Luft, Feuchtigkeit oder anderen Dingen in der Umgebung ausgesetzt ist.

Rost entsteht, wenn Eisen mit Sauerstoff und Wasser reagiert. Es bildet eine rötlich-braune, schuppige Schicht. Diese Schicht zerfrisst das darunter liegende Metall und breitet sich aus, wenn man sich nicht um sie kümmert. Aber es ist so, dass nur Eisen und Stahl rosten.

Die Leute verwechseln oft die Begriffe, da andere Metalle korrodieren, aber es wird nicht Rost genannt.

So sieht rostendes Blei aus

So sieht rostendes Blei aus

Wie bereits erwähnt, Blei rostet nicht wie Eisen, aber es korrodiert. Wenn das passiert, können Sie einige der optischen Veränderungen sehen:

Farbe: Die glänzende, bläulich-weiße Oberfläche verblasst und wird mit der Zeit stumpfgrau, weiß oder cremefarben.

Textur: Die Oberfläche wird rau. Sie kann sich pulverig oder krustig anfühlen, wenn die Korrosion zunimmt.

Muster: Die Korrosion kann sich gleichmäßig über die gesamte Oberfläche ausbreiten oder in Mustern auftreten, je nachdem, wie das Blei exponiert ist.

Auswirkungen der Verrostung von Blei

Wenn Blei korrodiert, verändert sich nicht nur das Aussehen, sondern auch die Festigkeit. Mit der Zeit kann das Blei schwächer werden und leichter brechen. Wenn Sie Blei in Dingen wie Rohren oder Batterien verwenden, kann die Korrosion deren Funktionsfähigkeit beeinträchtigen und sogar zu Lecks führen.

Es gefährdet auch Ihre Gesundheit, wenn das Blei ins Trinkwasser gelangt. Korrodiertes Blei kann auch die Umwelt schädigen, indem es sich im Boden und im Wasser ausbreitet. Wenn die Korrosion nicht kontrolliert wird, müssen Sie möglicherweise mehr Geld ausgeben, um Schäden zu beheben oder Teile zu ersetzen.

Wie korrodiert Blei?

Blei kann aufgrund verschiedener Umweltfaktoren und chemischer Reaktionen korrodieren, z. B. durch folgende Faktoren

Sauerstoffexposition: Wenn Blei mit Sauerstoff reagiert, bildet es eine dünne Schicht aus Bleioxid. Diese Schicht kann dazu beitragen, das Blei zu schützen und den Korrosionsprozess zu verlangsamen.

CO2 und Luftfeuchtigkeit: Wenn Blei Feuchtigkeit und Kohlendioxid ausgesetzt wird, kann es Bleikarbonat bilden, das auch Cerussit genannt wird.

Schwefelhaltige Verbindungen: Blei reagiert mit Schwefelverbindungen, die häufig in verschmutzter Luft zu finden sind, und bildet Bleisulfat.

Chlorid-Ionen: In der Nähe von Ozeanen können Chloridionen aus dem Salzwasser dazu führen, dass Blei zu Bleichlorid wird.

Saure Bedingungen: Saurer Regen, der Schwefel- und Salpetersäure enthält, kann Blei schnell korrodieren lassen.

Arten der Bleikorrosion

Bleikorrosion kann in verschiedenen Formen auftreten, und zwar in den folgenden:

Weißbleikorrosion

Weißbleikorrosion

Bei dieser Art von Korrosion bildet sich auf dem Blei eine pulverförmige oder krustige weiße Schicht. Sie tritt auf, wenn Blei ausgesetzt ist Kohlendioxid und schwefelhaltige Verbindungenoft in verschmutzten Gebieten. Dies führt zur Bildung von weißen Bleiverbindungen wie Bleicarbonat und Bleisulfat.

Mennige Korrosion

Mennigekorrosion ist weniger verbreitet. Sie führt zur Bildung einer Mennige (Pb3O4)-Oxidschicht. Diese Art von Korrosion tritt in der Regel bei hohen Temperaturen oder besonderen chemischen Bedingungen auf, die die Bildung von roten Oxiden verursachen.

Bleirosten und Korrosion in der Wasseraufbereitung

Um Bleikorrosion zu verhindern, können Sie diese Methoden anwenden:

Korrosionsschutz

Halten Sie den pH-Wert des Wassers neutral oder leicht alkalisch, um die Korrosion in Bleirohren und Armaturen zu verringern. Fügen Sie dem Wasser Korrosionsinhibitoren zu, um Schutzschichten auf den Bleioberflächen zu bilden und weitere Korrosion zu verhindern.

Schützende Beschichtungen

Schützende Beschichtungen

Mantel die Innenseite von Bleiwasserrohren mit Epoxid beschichtet, damit das Blei nicht direkt mit Wasser in Berührung kommt. Dies trägt zur Verringerung der Korrosion bei und verhindert, dass Blei ins Wasser sickert. Beschichten Sie die Außenseite der Bleirohre mit Schutzmaterialien, um den Kontakt der Umwelt mit den Rohren zu begrenzen und die Korrosion zu verringern.

Korrosionsschutzvorrichtungen

Verwenden Sie kathodische Schutzsysteme zum Schutz von Bleirohren, indem Sie elektrische Niederspannungsströme anlegen, um die Korrosion zu stoppen.

Regelmäßige Wartung

Reinigen Sie Bleiteile regelmäßig mit weichen Werkzeugen, um Schmutz und korrosive Ablagerungen zu entfernen. Reparieren Sie undichte, rissige oder beschädigte Teile sofort, um die Korrosion zu verlangsamen und Verunreinigungen zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Blei ist ein Metall, das unter bestimmten Bedingungen leicht korrodieren kann. Im Gegensatz zu Metallen wie Kupfer, Wolfram, Gold und Titan rostet Blei nicht so leicht. Da Sie dies nun wissen, ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um Blei vor Korrosion zu schützen.

FAQs

Kann Blei in Wasser rosten?

Blei rostet nicht in Wasser, aber es kann korrodieren. Das Ausmaß der Korrosion hängt vom pH-Wert des Wassers, der Härte und den darin enthaltenen Gasen und Ionen, wie Chloriden und Sulfaten, ab.

Können Bleirohre rosten?

Bleirohre rosten nicht wie Eisen- und Stahlrohre. Rost ist mit Eisen verbunden, aber Bleirohre können trotzdem korrodieren.

Kann Blei in Salzwasser rosten?

Blei rostet nicht in Salzwasser, aber es kann schneller korrodieren. Das Salz beschleunigt den Korrosionsprozess bei Blei und anderen Metallen.

Läuft Blei an?

Ja, Blei kann anlaufen. Das Anlaufen geschieht, wenn Blei mit der Luft reagiert und sich die Oberfläche verfärbt.

Benötigen Sie kundenspezifische Teile?
Benötigen Sie hochpräzise Teile für Ihr Projekt? Senden Sie uns Ihre Anforderungen, und wir erstellen innerhalb von 12 Stunden ein individuelles Angebot.
Angebot einholen
Austin Peng
Mitbegründer der DEK
AUTOR
Hallo! Ich bin Austin Peng. Ich leite ein Unternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, Spritzguss und Blechbearbeitung für die Produktion kleiner Mengen und Rapid-Prototyping-Lösungen spezialisiert hat. Wenn ich nicht gerade arbeite, schaue ich mir gerne Fußballspiele an, erkunde neue Reiseziele, höre Musik und halte mich über die neuesten Techniktrends auf dem Laufenden. Sie können sich gerne mit mir über alles unterhalten, egal ob es um die Arbeit oder das Leben geht!
FAQ

Nachrichten & Blogs

Weitere Artikel lesen die Sie interessieren könnten

Partnerschaft mit DEK für eine nahtlose und angenehme Zusammenarbeit

Erleben Sie eine reibungslose und effiziente Partnerschaft mit der DEK, in der wir präzise, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fertigungslösungen anbieten. Schließen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an und lassen Sie uns gemeinsam Erfolg schaffen.
Senden Sie jetzt Ihre Anfrage
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.