- Startseite
- Oberflächenveredelung
- Dampfglättung
Dampfglättung Dienstleistungen
Feine Details und komplizierte Merkmale eines 3D-Drucks können durch Dampfglättung verbessert werden. Wir können die gesamte Oberflächenbeschaffenheit von 3D-gedruckten Objekten erheblich verbessern, damit sie polierter und professioneller aussehen. Es hilft, Schichtlinien zu beseitigen und verleiht dem Objekt ein glatteres Aussehen.

Dampfglättung für Kundenspezifische Teile

Die Dampfglättung ist eine schnelle Nachbearbeitungstechnik, die bei bestimmten Filamentmaterialien wie ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) wirksam ist.
Das Dampfglätten ist eine Nachbearbeitungstechnik, die DEK anwendet, um eine polierte und verfeinerte Oberfläche von CNC-gefertigten Teilen zu erzielen. Bei diesem Verfahren werden die Bauteile kontrollierten Dämpfen ausgesetzt, die Unregelmäßigkeiten oder Mängel auf der Oberfläche sanft schmelzen und glätten.
Das Ergebnis ist ein makelloses, hochglänzendes Aussehen, das nicht nur die optische Attraktivität der Teile erhöht, sondern auch ihre Gesamtleistung verbessert. Unser Dampfglättungsservice ist besonders effektiv bei Teilen mit komplexen Geometrien und komplizierten Details. Es kann vertiefte oder schwer zugängliche Bereiche erreichen, die für andere Finishing-Methoden eine Herausforderung darstellen könnten.
Mehr über Dampfglättung
Was ist Vapor Smoothing?
Das Dampfglätten ist eine Technik zur Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit von 3D-gedruckten Objekten, insbesondere von solchen aus Materialien wie ABS oder ASA.
Bei diesem Verfahren wird das gedruckte Objekt in einen versiegelten Behälter gelegt, eine kleine Menge eines Lösungsmittels (z. B. Aceton für ABS) hinzugefügt und der Behälter erhitzt, um Dampf zu erzeugen. Dieser Dampf umgibt den Druck, wodurch die äußere Schicht leicht schmilzt und Unebenheiten geglättet werden.
Nach der Belichtung lässt man das Objekt trocknen und hinterlässt eine glattere Oberfläche. Es muss darauf geachtet werden, dass die Oberfläche nicht zu stark geglättet oder verformt wird, und bei der Arbeit mit Lösungsmitteln sollten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Die Wirksamkeit der Dampfglättung kann je nach verwendetem 3D-Druckmaterial und Lösungsmittel variieren.
Vorteile der Dampfglättung
- Oberflächenglättung
- Verbesserte Ästhetik
- Effizienz der Nachbearbeitung
- Konsistente Verarbeitung
- Minimierte Schichtlinien
- Verbesserte Bauteilfestigkeit
- Verringerung der Porosität
- Nahtloses Erscheinungsbild
- Zeitersparnis
- Erhöhte Lebensdauer
Konstruktionsüberlegungen zur Dampfglättung
- Verwenden Sie Materialien wie ABS oder ASA für eine effektive Dampfglättung.
- Entscheiden Sie sich für kleinere Schichthöhen für feinere Details und glattere Oberflächen.
- Berücksichtigen Sie spezielle Ausrichtungen für komplexe Teile, um eine gleichmäßige Glättung zu gewährleisten.
- Ausführung mit ausreichender Wandstärke für bessere Ergebnisse bei der Dampfglättung.
- Sorgen Sie für einen gut belüfteten Bereich, um die Sicherheit während des Dampfglättungsprozesses zu gewährleisten.
- Das Design ermöglicht ein leichtes Entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen.
- Prüfen Sie das Teil nach dem Dampfglätten sorgfältig auf gleichmäßige Ergebnisse.
- Wählen Sie ein geeignetes Lösungsmittel für das 3D-Druckmaterial.
Dampfglättung FAQs
Genaues Angebot einholen Für Ihre nächsten Projekte
Ganz gleich, ob Ihr Projekt kompliziert oder einfach ist, ob es sich um Metall oder Kunststoff handelt, Sie erhalten innerhalb von 6 Stunden ein genaues Angebot.
Heute ein Angebot einholen