ein Angebot einholen

Bronze und Messing, was ist der Unterschied?

Austin Peng
Veröffentlicht 8. März 2024
Inhaltsübersicht

Bronze und Messing sind Metalllegierungen und werden heute häufig in der verarbeitenden Industrie verwendet. Beide Metalle werden aufgrund ihrer deutlich rötlichen Farbe als Rotmetalle bezeichnet. Bronze und Messing enthalten eine unterschiedliche Anzahl anderer Elemente und haben daher unterschiedliche Eigenschaften. Als Legierung aus KupferMessing besteht in der Regel aus Kupfer und Zink, während Bronze in der Regel aus Kupfer und Zinn hergestellt wird.

Diese beiden Metalle haben ähnliche Eigenschaften, aber es ist notwendig, beide für die richtige Verwendung zu unterscheiden. Daher konzentriert sich dieser Beitrag auf den Vergleich anhand ihrer Merkmale, Eigenschaften und Vorteile.

Zunächst sollten wir wissen, was Bronze und Messing sind

Um Vergleiche zwischen Messing und Bronze anstellen zu können, ist es wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben, was Messing und Bronze sind. Wir haben diesen Abschnitt so gestaltet, dass er eine klare Vorstellung davon vermittelt, was beide Metalle sind.

Was ist Bronze?

Bronze-Vs-Messing-Bronze-14

Bronze ist eine Metalllegierung, die hauptsächlich aus Kupfer und Zinn besteht. Die Ursprünge dieses Metalls reichen bis 3500 v. Chr. zu den Sumerern zurück, und dieses Zeitalter wurde als die Bronzezeit bezeichnet. Es gilt als Kupferlegierung und wird anhand seiner Verarbeitungseigenschaften sowie der spezifischen Legierungselemente definiert.

Folglich können die Eigenschaften und Merkmale von Bronze durch die Verwendung verschiedener Elementzusammensetzungen verbessert werden. Zu diesen Metallen gehören Mangan, Nickel, Silizium, Blei, Antimon, Zink und viele andere. Aus diesem Grund steht den Designern eine breite Palette von Bronzesorten zur Auswahl. Bronze ist in der Regel rötlich-braun/goldfarben und spröde, aber weniger spröde im Vergleich zu Gusseisen.

Was ist Messing?

BRASS5-1(1)

Messing wurde von den Nutzern um 500 v. Chr. entdeckt und überschneidet sich stark mit Bronze. Messing ist eine Metalllegierung, die hauptsächlich aus Kupfer und Zink besteht. Die elementare Zusammensetzung der Metalle umfasst Zinn, Eisen, Aluminium, Blei, Silizium und Mangan. Diese elementare Zusammensetzung trägt zu den unterschiedlichen elektrischen und mechanischen Eigenschaften von Messing bei. So trägt beispielsweise der Zinkgehalt dazu bei, dass Messing die Duktilität und Festigkeit des Kupfergrundmaterials erhöht. Es ist erwiesen, dass die Legierung umso biegsamer und fester ist, je höher die Zinkkonzentration in Messing ist.

Messing kann je nach dem Verhältnis von Zink zu Kupfer in einer Reihe von Farben erhältlich sein, darunter Glanzgold, Silber und viele andere. Im Vergleich zu Zink gilt es als dehnbarer und hat eine ähnlich geringe Reibung bei der Bearbeitung mit anderen Metallen. Außerdem ist Messing wegen seiner Goldähnlichkeit oft für seine dekorative Anwendung bekannt.

Ein Vergleich von 17 Unterschieden zwischen Bronze und Messing

In diesem Abschnitt geht es darum, Vergleiche zwischen Bronze und Messing anhand verschiedener individueller Merkmale anzustellen.

Bronze vs. Messing: Element-Zusammensetzung

Bronze-Vs-Messing-Bronze-9

Bronze und Messing lassen sich durch einen Vergleich ihrer elementaren Zusammensetzung unterscheiden. Im Vergleich dazu enthält Bronze als Kupferlegierung Kupfer (Cu) und Zinn (sn), deren Hauptbestandteile von der Legierungsform abhängen:

  • Aluminium
  • Blei (Pb)
  • Antimon
  • Nickel (Ni)
  • Phosphor (P)
  • Silizium (Si)
  • Schwefel (S)
  • Kobalt
  • Chrom
  • Zink

Andererseits ist Messing als Metall einfach eine Legierung aus Kupfer und Zink. In der Natur setzt es sich primär aus Kupfer (Cu) und Zink (Zn) zusammen, während es je nach Legierungsform die folgenden Bestandteile aufweisen kann:

  • Zinn (Sn)
  • Schwefel (S)
  • Silizium (Si)
  • Phosphor (P)
  • Nickel (Ni)
  • Blei (Pb)
  • Eisen (Fe)
  • Antimon (Sb)
  • Aluminium (Al)

Bronze vs. Messing: Korrosionsbeständigkeit

CNC-gefertigtes Bronzeteil-DEK

Eine andere Möglichkeit, einen Vergleich zwischen Messing und Bronze anzustellen, ist die Korrosionsbeständigkeit. Bronze oxidiert aufgrund seines Kupfergehalts (Cu) an der Luft, was zu einer deutlich gesprenkelten Patina führt. Dies trägt dazu bei, dass Bronze nicht so leicht korrodiert, vor allem, wenn sie sich in einer Umgebung wie Salzwasser befindet. Wenn Bronze jedoch mit Chlorverbindungen in Berührung kommt, beginnt ein Prozess, der als "Bronzekrankheit" bezeichnet wird. Diese Krankheit macht Bronze anfälliger für Korrosion, die die Kupferlegierung im Laufe der Zeit langsam zersetzt. Aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Salzwasserkorrosion wird Bronze häufig für Bootsarmaturen und Schiffsteile verwendet.

Andererseits ist Messing korrosionsbeständig, vor allem in galvanischem Seewasser. Wenn Messing jedoch korrodiert, verliert es seinen Zinkgehalt und es bleibt nur noch Kupfer übrig, was als Entzinkung bezeichnet wird. Während dieses Prozesses kommt es zu einer kosmetischen Veränderung, bei der die Farbe von Messing von gelb zu rosa wechselt. Dieser Prozess kann jedoch durch eine Beschichtung der Bronzeschicht verhindert werden.

Bronze vs. Messing: Elektrische Leitfähigkeit

Diese beiden Metalle sind Legierungen von Kupfer. Kupfer ist der Standard, nach dem die meisten Metalle hinsichtlich ihrer elektrischen Leitfähigkeit bewertet werden. Eine der interessanten Tatsachen, die wir in Bezug auf die beiden Metalle herausgefunden haben, ist, dass Messing und Bronze in Bezug auf die relative elektrische Leitfähigkeit niedrig sind.

Man könnte meinen, dass sowohl Bronze als auch Messing hauptsächlich aus Kupfer bestehen und daher fast so leitfähig sein müssten wie Kupfer. Dies ist jedoch aufgrund der anderen Elementzusammensetzung nicht der Fall. Sie enthalten beide einen geringen Anteil anderer Elemente wie Aluminium, Zinn, Zink, Nickel, Kobalt und mehr, was die elektrische Leitfähigkeit von Bronze und Messing beeinträchtigt. Bei einem Vergleich mit Kupfer als Standard hat Messing eine höhere elektrische Leitfähigkeit von 28%, während Bronze die geringste Leitfähigkeit (15%) aufweist.

Bronze vs. Messing: Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit eines Materials ist ein Maß dafür, ob ein solches Material für thermische Anwendungen verwendet werden kann. Sie hilft dabei, die Energiemenge, die durch ein solches Material übertragen werden kann, und die Geschwindigkeit, mit der sie übertragen werden kann, zu bestimmen. Beim Vergleich von Bronze mit Messing haben wir festgestellt, dass die Wärmeleitfähigkeit von Messing viel höher ist als die von Bronze, weshalb es sich besser für die Herstellung von Heizkörpern eignet. Dennoch kann Bronze für thermische Anwendungen verwendet werden, aber sein Gegenstück - Messing - wird gegenüber Bronze bevorzugt, wenn thermische Anwendungen erforderlich sind.

Bronze vs. Messing: Schmelzpunkt

Bronze hat einen höheren Schmelzpunkt (315 - 1080 °C) als Messing (809 - 1030 °C) und beide lassen sich leicht gießen. Der Schmelzpunkt von Messing und Bronze ist sehr wichtig und entscheidend für die Auswahl von Bronze oder Messing für ein Projekt. Dies liegt daran, dass ein Bauteil am Schmelzpunkt versagen kann.

Wenn das Material seinen Schmelzpunkt erreicht, findet ein Übergang vom festen in den flüssigen Zustand statt. In diesem Zustand lässt sich das Material leicht in verschiedene Formen gießen. Bei der Verwendung von Messing oder Bronze für Formgehäuse müssen die gewünschten mechanischen Eigenschaften berücksichtigt werden. Für ein eher dekoratives Projekt eignet sich am ehesten Messing, während für ein belastbareres Projekt eher Bronze in Frage kommt.

Bronze vs. Messing: Härte

CNC-Bearbeitung-individuelles-Bronze-Teil

Die Härte eines Materials ist ein Maß für seine Reaktion auf lokale Oberflächenbelastungen und dafür, wie das Material auf Dellen, Kratzer und vieles mehr reagiert. Die Brinell-Härteskala ist eine von vielen verfügbaren Härtemessungen. Sie verwendet eine Härteeindringmaschine, um die Reaktion eines Materials auf eine standardisierte Kraft zu bewerten. Auf dieser Skala erreicht Bronze einen Wert zwischen 40 und 420, während Messing einen Wert zwischen 55 und 73 erreicht.

Dieses Ergebnis zeigt, dass Bronze im Durchschnitt härter ist als Messing. Ein härteres Material kann als spröder bezeichnet werden, und Bronze gehorcht dieser Regel, da es im Vergleich zu Messing viel bruchanfälliger ist. Wenn Verschleißfestigkeit und Festigkeit bei einem Projekt von großer Bedeutung sind, kann Bronze die perfekte Wahl sein. Wenn jedoch die Verarbeitbarkeit eine Notwendigkeit ist, ist Messing bei weitem der Bronze vorzuziehen.

Bronze vs. Messing: Gewicht

Für den Vergleich des Gewichts von Bronze und Messing kann Wasser als Basis für das spezifische Gewicht gewählt werden - mit dem Wert 1. Das spezifische Gewicht von Bronze und Messing wird dann als Bruchteil der schwereren oder leichteren Dichte verglichen. Bei unseren Vergleichen haben wir festgestellt, dass Bronze mit einer Dichte von 7400 bis 8900 kg/cu.m. am schwersten ist. Das Gewicht von Messing hingegen ist aufgrund seiner elementaren Zusammensetzung geringer und liegt zwischen 8400 und 8730 kg/cu.m.

Bronze gegen Messing: Langlebigkeit

Die Dauerhaftigkeit eines Materials ist die Fähigkeit dieses Materials, ohne übermäßige Reparatur- oder Wartungsarbeiten funktionsfähig zu bleiben, wenn das Material während seiner Halbwertszeit mit normalen Betriebsanforderungen konfrontiert wird. Bronze ist ein hartes und robustes Metall, das sich nicht leicht verbiegen lässt. Bronze kann auch Wasser widerstehen und ist daher immun gegen Korrosion durch Wasser. Messing hingegen ist robust und nicht so langlebig wie Bronze. Es ist auch immun gegen Korrosion und Rissbildung, was es mittelmäßig haltbar macht.

Bronze vs. Messing: Bearbeitbarkeit

Als Zerspanbarkeit wird eine vergleichende Bewertung von Metallen bezeichnet, mit der beurteilt wird, wie sie auf Beanspruchungen wie Stanzen, Fräsen, Drehen und andere reagieren. Der Zerspanbarkeitswert eines Materials ist von großer Bedeutung, da er die Art der Bearbeitung bestimmt, die an solchen Materialien vorgenommen werden kann.

Der Prozentsatz der Bearbeitbarkeit eines Materials wird im Vergleich zu einem Referenzmaterial ermittelt, das mit 100% bewertet wird. Ein schwieriger zu bearbeitender Werkstoff hat einen Prozentsatz unter 100, was bei Messing und Bronze der Fall ist. Die meisten Kupferlegierungen sind zu zäh, um bearbeitet zu werden, aber einige wurden speziell für die Bearbeitung entwickelt, wie die Messinglegierung C360.

Bronze vs. Messing: Verformbarkeit

Was die Verformbarkeit betrifft, so ist Messing besser verformbar als Bronze. Messing gilt als hart, ist aber weicher als Bronze, die eine Legierung aus Kupfer und Zinn ist. Diese vergleichsweise weiche Beschaffenheit von Messing macht es leichter formbar, schneidbar und feilbar.

Bronze vs. Messing: Schweißbarkeit

Es ist wichtig zu wissen, dass sowohl Bronze als auch Messing schweißbar sind. Es gibt jedoch eine Ausnahme für die bleihaltige Messinglegierung, und je geringer der Zinkgehalt von Messing ist, desto leichter ist es zu schweißen. Messing mit einem Zinkgehalt von 20% wird als gut schweißbar eingestuft, während Messing mit einem Zinkgehalt von 20% und mehr als mittelmäßig schweißbar eingestuft wird. Außerdem sind gegossene Messingmetalle nur geringfügig schweißbar.

Andererseits sind bleifreie Bronzelegierungen nur bedingt schweißbar und unter Belastung rissanfällig. Allerdings kann bleihaltige Phosphorbronze mit dem SMAW-Verfahren sorgfältig geschweißt werden.

Bronze vs. Messing: Streckgrenze

Die Streckgrenze eines Metalls gilt als die höchste Spannung, bei der sich das Metall dauerhaft zu verformen beginnt. Bei einem Vergleich zwischen Bronze und Messing weist Messing eine höhere Streckgrenze auf als Kupfer. Zur Untermauerung dieser Behauptung weist Bronze mit 69,0 - 800 MPa (10000 - 116000 psi) die höchste Streckgrenze auf, während Messing 34,5 bis 683 MPa (5000 - 99100 psi) aufweist.

Bronze vs. Messing: Zugfestigkeit

Für viele Hersteller in der verarbeitenden Industrie ist die Festigkeit des Materials ein wichtiger Faktor, insbesondere wenn es um die Auswahl des Materials geht. Bronze und Messing sind aufgrund der erhöhten Zugfestigkeit, die beide aufweisen, wenn sie kaltverformt werden oder im Falle von Messing, wenn mehr Zink hinzugefügt wird, sehr gefragt.

Im Vergleich dazu hat Bronze eine Zugfestigkeit von 50 Ksi (350 MPa) im geglühten Zustand und eine Zugfestigkeit von 92 Ksi (635 MPa) im kaltgewalzten Zustand. Andererseits hat Messing eine Zugfestigkeit von 53 Ksi (365 MPa) im geglühten Zustand und 88 Ksi (607 MPa) im kaltgewalzten, angelassenen Zustand.

Bronze vs. Messing: Scherfestigkeit

Sie wird als die Festigkeit gegen die Art des Streck- oder Strukturversagens bezeichnet, insbesondere wenn das Metall auf Scherung versagt. Unter Scherbelastung versteht man eine Kraft, die ein gleitendes Versagen eines Materials oder Bauteils entlang einer Ebene bewirkt, die parallel zur Kraftrichtung verläuft. Bei der Messung zeigt sich, dass Messing die höchste Scherfestigkeit im Bereich von 35000 psi bis 48000 psi aufweist, während Bronze die niedrigste Scherfestigkeit im Bereich von 35000 psi bis 47000 psi aufweist.

Bronze vs. Messing: Farbe

Eine der einfachsten Möglichkeiten, zwischen Bronze und Messing zu unterscheiden, ist die Verwendung der Farbe. Bronze ist von der Farbe her rötlich-braun. Diese Eigenschaft kann sich leicht ändern, wenn der Bronzemischung andere Elemente hinzugefügt werden. Unabhängig von dieser Veränderung ist es aber immer noch einfach, Bronze von Messing zu unterscheiden. Messing hingegen hat in der Regel einen gedämpften Gelbton und ist dem matten Gold sehr ähnlich. Diese Eigenschaft macht es zu einem idealen Material für Möbel und Einrichtungsgegenstände.

Bronze vs. Messing: Preis

Der Preis von Bronze und Kupfer hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Kupfergehalt ab. Der Gehalt an Kupfer in beiden Legierungen bestimmt ihren Preis auf dem Markt. Allerdings ist Bronze im Vergleich zu Messing in der Regel teurer. Dies ist auf den Kupfergehalt und das für die Herstellung von Bronze erforderliche Verfahren zurückzuführen.

Bronze vs. Messing: Anwendungen

Bronze

Bronze-Vs-Messing-Bronze-1

Bronze gibt es in verschiedenen Formen oder Legierungen, und unabhängig von ihrer Legierung bietet sie eine breite Palette von Anwendungen. Viele Jahre lang wurde Bronze für Münzen verwendet und eignete sich für den Einsatz in Schiffs- und Bootsbeschlägen, bevor rostfreie Materialien in großem Umfang eingesetzt wurden. Bis heute wird Bronze in Schiffspropellern und Unterwasserlagern verwendet. Bronze hat eine sehr geringe Reibung gegenüber unterschiedlichen Metallen und wird daher heute für Lager, Federn, Buchsen, Kfz-Getriebesteuerungslager, Lager für kleine Elektromotoren und vieles mehr verwendet.

Bronze wird zur Herstellung von Schlägeln, Hämmern, Schraubenschlüsseln und anderen langlebigen Werkzeugen verwendet, da sie keine Funken erzeugen, wenn sie auf eine harte Oberfläche aufschlagen. Sie werden auch zur Herstellung von Bronzewolle für die Holzbearbeitung verwendet. Bronze findet auch bei Skulpturen, Musikinstrumenten und elektrischen Kontakten große Verwendung. Bestimmte Bronzelegierungen haben unterschiedliche Eigenschaften, wie z. B:

863 - Mangan-Bronze

Diese Bronzelegierung ist für ihre Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit bekannt. Sie zeichnet sich durch Langlebigkeit aus, was sie zu einer idealen Option für Schwerlastanwendungen macht. Zu diesen Anwendungen gehören landwirtschaftliche Geräte und Baumaschinen. 863 Mangan-Bronze ist für die Herstellung der folgenden Produkte geeignet:

  • Brückenstifte
  • Bronze für Zahnräder
  • Nocken
  • Gibs
  • Komponenten von Hydraulikzylindern
  • Ventile mit großem Schaft
  • Belastung der Lager
  • Verschraubte Muttern
907 Zinnbronze

Die Zinnbronze 907 zeichnet sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit aus, insbesondere bei Anwendungen, bei denen sie Seewasser ausgesetzt ist. Sie eignet sich hervorragend für Verschleiß- und Ermüdungsanwendungen und ist mäßig bearbeitbar. Die Legierung ist für die Herstellung der folgenden Produkte geeignet:

  • Lager
  • Bronze für Zahnräder
  • Buchsen
  • Schiffsarmaturen
  • Kolbenringe
  • Komponenten der Pumpe
917 Zinnbronze

Diese Legierung ist für ihre erhöhte Tragfähigkeit bekannt, insbesondere bei schweren Lasten, die sich langsam und unregelmäßig bewegen. 917 Zinnbronze ist sehr korrosionsbeständig und erfordert eine angemessene Schmierung. Sie wird häufig für Anwendungen wie folgende verwendet:

  • Lager mit langsamer Geschwindigkeit und hoher Belastung
  • Drehscheiben für Brücken
  • Zahnräder
  • Räder in Schneckenantrieben
  • Bewegliche Brückenkomponenten
954 Aluminium Bronze

Die Aluminiumbronze 954 ist eine extrem starke Bronzelegierung, die eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aufweist. Sie ist die beliebteste Aluminiumbronzelegierung und zeichnet sich durch außergewöhnliche Festigkeit bei hohen Temperaturen, Schweißbarkeit, hohe Duktilität, hohe Streckgrenze und hohe Zugfestigkeit aus. Sie wird im Allgemeinen für folgende Anwendungen verwendet:

  • Schnecken und Schneckenräder (niedrige Geschwindigkeit/hohe Festigkeit)
  • Stirnradgetriebe
  • Buchsen
  • Lager
  • Pökeln (Körbe/Haken)
  • Ventilkomponenten
955 Aluminium Bronze

Die 955er Aluminiumbronze ist eine der zähesten Nichteisenlegierungen überhaupt. Diese Legierung zeichnet sich durch eine hervorragende Druck- und Streckgrenze in Verbindung mit hoher Härte und Dehnung aus. Sie ist korrosionsbeständig gegen Seewasser und weist eine beeindruckende Wärmebeständigkeit auf. 955 Aluminiumbronze ist schweißbar und gut bearbeitbar. Sie wird häufig in folgenden Anwendungen eingesetzt:

  • Rührwerke
  • Flugzeugtriebwerk (Sitze, Ventilführungen)
  • Bronze für Zahnräder
  • Buchsen
  • Fahrwerkskomponenten
  • Pökeln (Körbe/Haken)
  • Würmer

Messing

Messing-Satz-1

Messing - eine Legierung aus Kupfer - bietet eine breite Palette von Anwendungen in der verarbeitenden Industrie. Es wird häufig für Dekorationszwecke verwendet, da es eine gewisse Ähnlichkeit mit Gold aufweist. Aufgrund seiner Haltbarkeit und Verarbeitbarkeit ist Messing ein ideales Ausgangsmaterial für die Herstellung von Musikinstrumenten. Aufgrund seiner hohen Korrosionsbeständigkeit wird es bei der Herstellung von Rohren und Schläuchen für Sanitäranlagen verwendet. Messing wird häufig in elektronischen Geräten verwendet, da es eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit aufweist.

Zweifelsohne wird Messing in mechanischen Anwendungen eingesetzt, z. B. bei der Herstellung von Granaten für ein M-16-Gewehr, Zahnrädern, Lagern und vielem mehr. Zu den unterschiedlichen Anwendungen bestimmter Messinglegierungen gehören:

Rotmessing

Dies ist eine Messinglegierung und besteht aus etwa 95% Kupfer und 5% Zink. Red Brass ist eine weiche Messinglegierung und lässt sich leicht formen oder in die gewünschte Form hämmern. Aufgrund seiner ungewöhnlich tiefen Bronzefarbe eignet es sich am besten für handwerkliche Projekte. Red Brass hat eine große Vielfalt von Anwendungen wie:

  • Architektonische Faszien
  • Abzeichen
  • Schmuck
  • Grillarbeiten
  • Hardware für die Schifffahrt
  • Türdrücker
  • Ornamentale Verzierungen
Gravur Messing

Das Graviermessing wird als C35600 oder C37000 bezeichnet und hat eine Bleizusammensetzung zwischen 1% und 2%. Wie sein Suffix andeutet, wird es im Wesentlichen für die Herstellung von gravierten Schildern und Namensschildern verwendet. Das Graviermessing wird wie folgt verwendet:

  • Bauherren-Hardware
  • Zahnradzähler
  • Komponenten der Uhr
  • Gerät Felge
Freischneiden von Messing

Diese Art von Messinglegierung wird als C-360 bezeichnet und besteht aus Kupfer, Zink und Blei. Sie wird häufig in Anwendungen wie z. B.:

  • Bolzen, Muttern, Gewindeteile
  • Terminals
  • Rohre oder Wasserarmaturen
  • Wasserhähne
  • Ventilkörper
  • Einspritzdüsen
  • Gewicht der Waage
Hochfestes Messing

Hochfestes Messing ist eine manganhaltige Messinglegierung. Diese Form der Messinglegierung weist ein hohes Maß an Festigkeit auf und kann in Produkten eingesetzt werden, die einer hohen Belastung ausgesetzt sind. Beispiele für die Anwendung von hochfestem Messing sind:

  • Achslager der Lokomotive
  • Schiffsmotoren
  • Taumelscheiben
  • Batterieklemmen
  • Ventilführungen
  • Buchsen Lager
  • Schwerlast-Räder

Wie unterscheidet man zwischen Bronze und Messing?

Identifizierung von Farben

Bronze-Vs-Messing-Farbe

  1. Zur richtigen Identifizierung sollten Sie die beiden Metalle mit einer Salz-Essig-Paste reinigen. Der Grund dafür ist, dass ältere Stücke aus Bronze und Messing normalerweise eine dunkle oder grüne Beschichtung entwickeln, die als Patina bezeichnet wird. Diese Patina erschwert es, die beiden Metalle anhand der Farbe zu unterscheiden. Für eine gründliche Reinigung mischen Sie 1 Teelöffel (17 g) Salz mit Mehl (8 g) und rühren so viel weißen Essig ein, dass eine dicke Paste entsteht. Reiben Sie die Paste mit einem Schwamm auf das nicht identifizierte Metall und spülen Sie die Paste mit heißem Wasser ab.
  2. Prüfen Sie das Metall, wenn es sich um ein gelb gefärbtes Metall handelt.
  3. Auf den ersten Blick weist Messing aufgrund seiner elementaren Zusammensetzung aus Kupfer und Zink eine gelbe Färbung wie Gold auf. Die messinggelbe Färbung sieht stumpfer und weniger leuchtend aus als die des Goldes, das mehr gelb ist. Wenn das Metallmaterial gelblich gefärbt ist und nicht stark angeschlagen wurde, handelt es sich um Messing.
  4. Um Ihre Entdeckung zu überprüfen, untersuchen Sie das Metall auf Ringe. Bronze wird in der Regel mit Hilfe von Spinn- oder Zentrifugalkraft gegossen. Durch diesen Vorgang entsteht auf der Bronze ein oberflächlicher, schwacher Ring. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Metallstück aus Bronze ist, dann suchen Sie nach Ringen. Dies ist leicht zu erkennen, wenn das Stück ein Zylinder oder ein Metallrohr ist.
  5. Prüfen Sie das Metall, ob es rötlich-braun ist. Nachdem das Metall gereinigt wurde und seine wahre Farbe gezeigt hat, prüfen Sie, ob die Farbe einen rötlich-braunen Farbton hat. Bronze besteht aus Kupfer und Zinn und weist daher nicht die gelbe Färbung von Messing auf. Ein einfacher Tipp, um die Farbe zu erkennen, ist, ein paar verschiedene Metallstücke in die Hand zu nehmen, damit die Farbe besser zu erkennen ist. Wenn man sieht, dass das Metall eine rötlich-braune Färbung aufweist, handelt es sich um Bronze.

Bronze vs. Messing F.A.Q

Welche Legierung ist haltbarer?

Bronze ist im Allgemeinen haltbarer und härter als Messing und eignet sich daher für Anwendungen, die eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit erfordern, wie Lager, Buchsen und Zahnräder. Messing ist weicher und formbarer, wodurch es sich leichter formen und bearbeiten lässt, aber weniger geeignet für hochbelastete Anwendungen.

Gibt es für jede Legierung spezifische industrielle Anwendungen?

Ja, Bronze wird häufig für Anwendungen verwendet, die eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern, wie z. B. bei der Herstellung von Lagern, Buchsen und Schiffsteilen. Messing wird aufgrund seiner hervorragenden Verarbeitbarkeit und Ästhetik häufig für dekorative Zwecke, Musikinstrumente, Sanitärarmaturen und elektrische Komponenten verwendet.

Zusammenfassung: Bronze vs. Messing, was ist das Beste für Ihr Projekt?

Bronze und Messing sind Kupferlegierungen, die viele Eigenschaften von Kupfer beibehalten, aber einzigartige Unterschiede aufweisen. Es ist üblich, Bronze und Messing zu verwechseln, wenn es um die Wahl des Metalls geht. In unserem Artikel haben wir einen Vergleich der Eigenschaften, Anwendungen und der Festigkeit vorgenommen. Ab jetzt sollten Sie in der Lage sein, die beste Option auf der Grundlage unseres Vergleichs zu erhalten, und wir freuen uns, dass Ihr Projekt ein Erfolg wird.

Benötigen Sie kundenspezifische Teile?
Benötigen Sie hochpräzise Teile für Ihr Projekt? Senden Sie uns Ihre Anforderungen, und wir erstellen innerhalb von 12 Stunden ein individuelles Angebot.
Angebot einholen
Austin Peng
Mitbegründer der DEK
AUTOR
Hallo! Ich bin Austin Peng. Ich leite ein Unternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, Spritzguss und Blechbearbeitung für die Produktion kleiner Mengen und Rapid-Prototyping-Lösungen spezialisiert hat. Wenn ich nicht gerade arbeite, schaue ich mir gerne Fußballspiele an, erkunde neue Reiseziele, höre Musik und halte mich über die neuesten Techniktrends auf dem Laufenden. Sie können sich gerne mit mir über alles unterhalten, egal ob es um die Arbeit oder das Leben geht!
FAQ

Nachrichten & Blogs

Weitere Artikel lesen die Sie interessieren könnten

Partnerschaft mit DEK für eine nahtlose und angenehme Zusammenarbeit

Erleben Sie eine reibungslose und effiziente Partnerschaft mit der DEK, in der wir präzise, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fertigungslösungen anbieten. Schließen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an und lassen Sie uns gemeinsam Erfolg schaffen.
Senden Sie jetzt Ihre Anfrage
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.