- Startseite
- Blog
- Bronze und Kupfer, was ist der Unterschied?
Bronze und Kupfer, was ist der Unterschied?
Bronze und Kupfer sind seit Tausenden von Jahren ein nützliches Metall, noch vor dem Zeitalter von Aluminium und Stahl. Bis heute finden beide Metalle eine breite Anwendung in der modernen Fertigungsindustrie. Beide Metalle werden in der Industrie als rote Metalle bezeichnet und haben aufgrund ihrer uralten Existenz eine Ausgangsbasis für andere Metalle in Form von Legierungen geschaffen. Bronze ist jedoch eine Legierung von Kupfer, und es kann schwierig sein, sie von Kupfer zu unterscheiden. In diesem Zusammenhang wird dieser Artikel Kupfer und Bronze untersuchen, um Vergleiche zu ziehen und sie zu unterscheiden. In diesem Artikel werden die physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften von Kupfer und Bronze detailliert beschrieben.
Zunächst sollten wir wissen, was Bronze und Kupfer sind
Wie bereits erwähnt, sollen in diesem Artikel Vergleiche zwischen Bronze und Kupfer anhand verschiedener Eigenschaften angestellt werden. Doch bevor wir Bronze von Kupfer unterscheiden, wollen wir uns einen Überblick über Bronze und Kupfer verschaffen.
Was ist Bronze?
Für den Laien ist Bronze einfach das Ergebnis der Zugabe von Zinn zu Kupfer, obwohl es mehr als nur Zinn enthält. Bronze wurde etwa 3500 v. Chr. entdeckt, bevor die genaue chemische Methode entwickelt wurde. Heute wird Bronze als eine Kupferlegierung bezeichnet, die auf der Grundlage der Angabe von Legierungselementen und Verarbeitungseigenschaften definiert wurde.
Bronze ist eine Kupferlegierung und besteht aus anderen Legierungselementen als Kupfer und Zinn, darunter Mangan, Blei, Zink, Nickel, Antimon, Silizium und mehr. Diese elementare Zusammensetzung der Bronze ist für ihre Verbesserung verantwortlich, so dass den Designern in der Industrie heute eine große Vielfalt an Bronzesorten zur Verfügung steht. Folglich ist eine typische Bronze spröde und erscheint rötlich-braun/golden mit geringer Reibung, wenn sie mit anderen Metallen in Berührung kommt.
Was ist Kupfer?
Kupfer ist als natives Metall bekannt und wird gelegentlich als freies Metall in der Natur gefunden. Artefakte dieses einheimischen Metalls wurden zuerst in primitiven Gebieten wie bei den Indianern des pazifischen Nordwestens entdeckt, die aus der Antike bekannt sind und bis etwa 5000 v. Chr. zurückreichen. In dieser alten Zeit wurde Kupfer zur Herstellung von Waffen und Werkzeugen verwendet und war auch für dekorative Zwecke verfügbar.
Heute hat Kupfer eine Vielzahl von Anwendungen, da es weich, dehnbar und formbar ist und eine sehr hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit aufweist. Es wird im Bauwesen, als Wärme- und Stromleiter und als Bestandteil zur Herstellung anderer Metalllegierungen verwendet. Zu diesen Legierungen gehören Bronze, Messing, Kupfernickel und viele andere. Ein frisch freigelegtes Stück Kupfer weist eine rötlich-braune Färbung auf.
Ein Vergleich von 17 Unterschieden zwischen Bronze und Kupfer
Bronze und Kupfer: Element-Zusammensetzung
Bronze und Kupfer lassen sich durch einen Vergleich ihrer elementaren Zusammensetzung unterscheiden. Im Vergleich dazu ist Kupfer ein Nichteisenmetall, das in reinem Zustand vorliegt. Im Gegensatz zu Bronze ist es ein natürlich vorkommendes Metall, das sich direkt zur Verarbeitung eignet. Neben seinem natürlichen Vorkommen kann es auch als Legierungselement in anderen Metallen wie Bronze vorkommen.
Bronze hingegen ist eine Kupferlegierung und besteht aus Kupfer (Cu) und Zinn (sn) als primäre Elementarzusammensetzung. Neben ihrer primären Zusammensetzung enthält sie je nach Legierungsform weitere Elemente, darunter:
- Nickel (Ni)
- Blei (Pb)
- Aluminium
- Phosphor (P)
- Antimon
- Silizium (Si)
- Kobalt
- Schwefel (S)
- Zink
- Chrom
Bronze gegen Kupfer: Korrosionsbeständigkeit
Eine Möglichkeit, zwischen Bronze und Kupfer zu unterscheiden, besteht darin, ihre Korrosionsbeständigkeit zu vergleichen. Bronze - eine Kupferlegierung oxidiert, wenn sie der Luft ausgesetzt wird, und bildet eine Schutzschicht, die so genannte gefleckte Patina. Diese Reaktivität wird auf den Kupfergehalt zurückgeführt, wodurch die Bronzeoberfläche vor Korrosion geschützt wird. Dies ist besonders für eine Salzwasserumgebung wichtig und daher der Grund für seine Verwendung in Schiffsteilen und Bootsbeschlägen. Wenn Bronze jedoch mit Chlorverbindungen in Berührung kommt, baut sich der Kupfergehalt mit der Zeit ab. Dieser Prozess wird als "Bronzekrankheit" bezeichnet.
Andererseits kann Kupfer auch oxidieren und eine fleckige Patina bilden, um Korrosion zu verhindern. Da beide Metalle kein Eisen enthalten, wird ihnen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit nachgesagt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bronze von Natur aus korrosionsbeständiger ist als Kupfer.
Bronze vs. Kupfer: Elektrische Leitfähigkeit
Die elektrische Leitfähigkeit eines Metalls ist ein Maß für die Stromstärke, die von der Oberfläche eines Materials erzeugt wird. In der verarbeitenden Industrie ist Kupfer meist der Standard, nach dem elektrische Materialien bewertet werden. Das bedeutet, dass die Leitfähigkeitsbewertung dieser Materialien als relatives Maß zu Kupfer ausgedrückt wird. Kupfer gilt als 100% leitfähig, während andere Leitfähigkeitsbewertungen als IACS - International Annealed Copper Standard - ausgedrückt werden.
Andererseits gilt Bronze als 15% leitfähiger als Kupfer. Bronze besteht hauptsächlich aus Kupfer, hat aber eine geringe elektrische Leitfähigkeit, was auf das Vorhandensein anderer Legierungselemente zurückzuführen ist.
Bronze vs. Kupfer: Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit ist ein weiteres Maß, mit dem Kupfer und Bronze unterschieden werden können. Sie ist das Maß dafür, wie Kupfer und Bronze in thermischen Anwendungen eingesetzt werden können. Bei der Messung der Wärmeleitfähigkeit wird die Energiemenge und die Geschwindigkeit, mit der die Energie übertragen werden kann, bestimmt. Im Vergleich dazu ist Bronze eine Legierung aus Kupfer, während Kupfer in der Form vorliegt.
Legierungen haben eine Wärmeleitfähigkeit, die mit der Temperatur zunimmt, während reine Metalle eine Wärmeleitfähigkeit haben, die mit steigender Temperatur gleich bleibt. Bronze hat die höchste Wärmeleitfähigkeit (229 - 1440 BTU-in/hr-ft²-°F), während Kupfer die geringste hat (223 BTU-in/hr-ft²-°F).
Bronze vs. Kupfer: Schmelzpunkt
Es ist sehr wichtig, den Schmelzpunkt eines Materials für ein Projekt zu berücksichtigen. Der Grund dafür ist, dass ein Material, das als Bestandteil einer Maschine verwendet wird, beim Schmelzen versagen kann. An diesem Punkt kann das Material seinen Zweck nicht mehr erfüllen, da es von seiner festen Form in seinen flüssigen Zustand übergegangen ist.
Wenn die Materialien auf ihre Formbarkeit hin untersucht werden, ist auch der Schmelzpunkt dieser Materialien ein sehr wichtiger Faktor. Denn je niedriger die Temperatur ist, desto besser ist das Material formbar. Kupfer hat im Vergleich zu Bronze den höchsten Schmelzpunkt. Kupfer schmilzt bei 1084 oC, während der Schmelzpunkt von Bronze zwischen 315 und 1080 °C liegt.
Bronze vs. Kupfer: Härte
Die Härte eines Materials wird als sein Widerstand gegen lokale plastische Verformung bezeichnet, die durch das Eindrücken einer bestimmten Kraft auf eine flache Oberfläche erreicht wird. Die Härte eines Materials kann mit der Brinell-Härteskala gemessen werden, die eine der gebräuchlichen Härteprüfungen ist. Auf dieser Skala hat Kupfer einen Wert von 35, der im Vergleich zu Bronze mit einem Wert zwischen 40 und 420 niedriger ist. Dieses Ergebnis zeigt, dass Bronze viel härter ist als Kupfer. Infolgedessen ist sie spröde, was sie im Vergleich zu Kupfer bruchanfälliger macht.
Wenn die Verarbeitbarkeit eine Voraussetzung für ein Projekt ist, ist Kupfer eine perfekte Wahl. Wenn jedoch Verschleißfestigkeit und Festigkeit wichtiger sind als die Verarbeitbarkeit, wird Bronze dem Kupfer vorgezogen.
Bronze vs. Kupfer: Gewicht
Auch der Gewichtsvergleich ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen Bronze und Kupfer für ein Projekt. In einer Situation, in der ein geringes Gewicht eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines Projekts ist, scheint Bronze eine perfekte Wahl zu sein. Die Dichte von Bronze liegt zwischen 7400 und 8900 kg/cu.m, womit Bronze das leichteste der beiden Werkstoffe ist, gemessen an der Dichte von Wasser, das den Wert 1 hat. Kupfer hingegen weist eine Dichte von 8930 kg/cu.m auf und ist damit das schwerste Material.
Bronze gegen Kupfer: Langlebigkeit
Die Dauerhaftigkeit eines Materials wird durch eine gute Erneuerbarkeit, eine gute Reparierbarkeit in Verbindung mit der Wartung bestimmt. Jedes langlebige Material muss in der Lage sein, sich an technologische, technische und gestalterische Entwicklungen anzupassen. Vor diesem Hintergrund ist Bronze ein hartes und robustes Metallmaterial, das sich nicht leicht verbiegen lässt. Es ist sehr korrosionsbeständig, da es Wasser widerstehen kann. Andererseits ist Kupfer im Vergleich zu Bronze sehr flexibel. Daher kann man sagen, dass Bronze eine viel stärkere und haltbarere Alternative zu Kupfer ist.
Bronze vs. Kupfer: Bearbeitbarkeit
Die Zerspanbarkeit ist eine vergleichende Bewertung, die metallischen Werkstoffen gegeben wird, um festzustellen, wie die metallischen Werkstoffe auf Bearbeitungsbelastungen reagieren. Diese Beanspruchung kann Stanzen, Drehen, Fräsen und mehr umfassen. Vergleicht man die Zerspanbarkeit von Bronze und Kupfer, so zeigt Kupfer eine bessere Zerspanbarkeit. Dies kann auf die Härte von Bronze zurückgeführt werden. Bronze ist hart und lässt sich im Vergleich zu hochflexiblem Kupfer nicht so leicht verbiegen.
Außerdem sind Kupferlegierungen ziemlich gut zerspanbar. Wenn die Bearbeitbarkeit ein Ziel bei der Auswahl von Bronze oder Kupfer für ein Projekt ist, dann ist Kupfer zweifellos die perfekte Wahl.
Bronze vs. Kupfer: Umformbarkeit
Unter Umformbarkeit versteht man die Fähigkeit eines Materials, sich beim Umformen plastisch zu verformen, ohne dabei beschädigt zu werden. In diesem Zusammenhang wird Kupfer eine außergewöhnliche Formbarkeit nachgesagt, die sich in der Fähigkeit zeigt, Draht im Mikrometerbereich mit minimalen Erweichungsglühungen herzustellen. Bestimmte Bronzen sind jedoch formbar, wie z. B. die Phosphorbronze PB1, die mit Hilfe von Gesenkschmiedetechniken kalt geformt werden kann.
Bronze vs. Kupfer: Schweißbarkeit
Bronze und Kupfer sind in ihrem jeweiligen Bereich schweißbar und können auch mit MIG-Geräten und durch Schweißen von Siliziumbronze miteinander verbunden werden. Von allen schweißbaren Bronzesorten ist die bleifreie Bronze schlecht schweißbar, da sie unter Belastung reißt. Dies kann durch die Verwendung von SMAW vermieden werden.
Andererseits ist sauerstofffreies und desoxidiertes Kupfer leichter zu schweißen. MIG- und WIG-Schweißen sind die bevorzugten Schweißverfahren, während MMA- und Autogenschweißen bei der Reparatur von Kupferbauteilen mit starkem Pech verwendet werden können.
Bronze vs. Kupfer: Streckgrenze
Als Streckgrenze eines Werkstoffs wird die Spannung bezeichnet, bei der ein bestimmtes Maß an bleibender Verformung des Werkstoffs auftritt. Im Vergleich dazu weist Bronze eine höhere Streckgrenze als Kupfer auf. Um die Behauptung zu untermauern, weist Bronze mit 69,0 - 800 MPa (10000 - 116000 psi) die höchste Streckgrenze auf, während Kupfer 33,3 MPa (4830 psi) besitzt.
Bronze gegen Kupfer: Zugfestigkeit
In der heutigen Industrie betrachten viele Hersteller die Stärke des Materials als einen der entscheidenden Faktoren für die Wahl eines Materials gegenüber einem anderen. Dieser Fall bildet da keine Ausnahme - daher auch einer der Gründe für diesen Vergleich. Bei unserem Vergleich haben wir festgestellt, dass Bronze in einer Situation, in der Festigkeit gefragt ist, die perfekte Wahl ist. Bronze weist eine Zugfestigkeit zwischen 350 MPa und 635 MPa auf, während Kupfer eine Zugfestigkeit von 210 MPa aufweist.
Bronze gegen Kupfer: Scherfestigkeit
Die Scherfestigkeit eines Metalls ist die Eigenschaft, die den Widerstand dieses Metalls gegen eine Scherbelastung beschreibt, bevor das Bauteil durch Scherung versagt. Das Festigkeitsgleiten oder die Scherwirkung, die durch die Scherfestigkeit beschrieben wird, erfolgt normalerweise parallel zur Richtung der auf eine Ebene wirkenden Kraft. Im Vergleich dazu weist Bronze die höchste Scherfestigkeit auf, die zwischen 35000 psi und 47000 psi liegt. Kupfer hingegen weist die niedrigste Scherfestigkeit auf (25000 psi).
Bronze vs. Kupfer: Farbe
Es mag etwas schwierig sein, die Farbe von Bronze und Kupfer zu bestimmen. Beide Metalle sind irgendwie rötlich-braun, aber sie können unterschieden werden. Die rötlich-braune Farbe von Bronze ist durch ein mattes Gold gekennzeichnet, während ein frisch freigelegtes Kupfer eine rosa-orange Farbe aufweist.
Bronze gegen Kupfer: Preis
Da es Bronze und Kupfer in verschiedenen Qualitäten geben kann, kann ihr Preis variieren. Während der Preis von Bronze und Kupfer je nach Sorte variieren kann, ist Kupfer in der Regel am teuersten, wenn man die gleichen Materialien vergleicht. Der niedrigere Preis von Bronze kann auf den geringeren Kupfergehalt der Kupferlegierung zurückgeführt werden.
Bronze vs. Kupfer: Anwendungen
Bronze
Bronze ist eine Kupferlegierung, die in einer Vielzahl von Formen existiert. Sie wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Bronze wird u. a. für Musikinstrumente, elektrische Kontakte, Schiffspropeller und Unterwasserlager verwendet. Einige spezielle Lager werden aufgrund ihrer hervorragenden Reibungsfestigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit aus Bronze hergestellt. So werden sie für Federn, Buchsen, Pilotlager für Kfz-Getriebe, Lager für kleine Elektromotoren und vieles mehr verwendet.
Bronze eignet sich für die Herstellung von Hämmern, Schlägeln, Schraubenschlüsseln und anderen langlebigen Werkzeugen, da sie beim Aufschlagen auf eine harte Oberfläche keine Funken erzeugen. Bronze wird häufig zur Herstellung von Bronzewolle für die Holzbearbeitung verwendet. Eine weitere häufige Anwendung von Bronze ist das Gießen von Bronzeskulpturen. Sie galten in der griechischen Antike als die höchste Form der Bildhauerkunst. Bronze gibt es in verschiedenen Legierungen und ihre Eigenschaften werden im Folgenden beschrieben:
863 - Mangan-Bronze
Dieser Bronzetyp wird in der Industrie wegen seiner hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit häufig verwendet. Manganbronze 863 ist aufgrund ihrer Haltbarkeit und Langlebigkeit eine ideale Option für Schwerlastanwendungen. Sie wird vor allem in der Bau- und Landwirtschaft eingesetzt. Sie ist für die Herstellung der folgenden Produkte geeignet:
- Bronze für Zahnräder
- Brückenstifte
- Gibs Nocken
- Belastung der Lager
- Komponenten von Hydraulikzylindern
- Verschraubte Muttern
- Ventile mit großem Schaft
907 Zinnbronze
Diese Bronzelegierung ist für ihre gute Korrosionsbeständigkeit bekannt und wird vor allem im Meerwasser eingesetzt. Zinnbronze 907 ist mäßig zerspanbar, eignet sich aber hervorragend für Verschleiß- und Ermüdungsanwendungen. Diese Bronzesorte ist geeignet für die Herstellung von
- Bronze für Zahnräder
- Lager
- Schiffsarmaturen
- Buchsen
- Komponenten der Pumpe
- Kolbenringe
917 Zinnbronze
Die 917er Zinnbronze ist bekannt für ihre Tragfähigkeit in einem Material mit langsamer und unregelmäßiger Bewegung. Bei ihrer Verwendung erfordert sie eine angemessene Schmierung und ist sehr korrosionsbeständig. Die 917er Zinnbronze ist in den folgenden Anwendungen zu finden:
- Drehscheiben für Brücken
- Räder in Schneckenantrieben
- Lager mit langsamer Geschwindigkeit und hoher Belastung
- Zahnräder
- Bewegliche Brückenkomponenten
955 Aluminium Bronze
Zu den härtesten Nichteisenlegierungen, die in der Industrie erhältlich sind, gehört die 955 Aluminiumbronze. Sie bietet ihren Anwendern eine Vielzahl von Vorteilen wie hohe Härte und Dehnung, überragende Druck- und Streckgrenze, Korrosionsbeständigkeit gegenüber Seewasser, hohe Wärmebeständigkeit und vieles mehr. Die Aluminiumbronze 955 ist eine der gefragtesten schweißbaren und bearbeitbaren Bronzen. Sie bietet Anwendungen in den folgenden Bereichen:
- Flugzeugtriebwerk (Sitze, Ventilführungen)
- Buchsen
- Rührwerke
- Bronze für Zahnräder
- Fahrwerkskomponenten
- Würmer
- Pökeln (Körbe/Haken)
954 Aluminium Bronze
Diese Art von Bronzelegierung ist eine extrem starke Sorte, die unter allen Sorten die höchste Korrosionsbeständigkeit aufweist. Daher ist sie heute in der verarbeitenden Industrie weithin bekannt und wird dort verwendet. Die 954 Aluminiumbronze bietet eine verbesserte Schweißbarkeit, hohe Streck- und Zugfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und vieles mehr. Die 954er Aluminiumbronze wird in den folgenden Anwendungen eingesetzt:
- Stirnradgetriebe
- Lager
- Pökeln (Körbe/Haken)
- Schnecken und Schneckenräder (niedrige Geschwindigkeit/hohe Festigkeit)
- Buchsen
- Ventilkomponenten
Kupfer
Kupfer wird zumeist als reines Metall verwendet, aber in Situationen, in denen eine größere Härte von Bedeutung ist, wird es zu Bronze oder Messing verarbeitet. Seit mehr als zwei Jahrhunderten wird Kupferfarbe auf Schiffsrümpfen verwendet, um Pflanzenwuchs und Muscheln zu bekämpfen. Außerdem wird Kupfer, wenn auch in geringen Mengen, für Nahrungsergänzungsmittel und Fungizide in der Landwirtschaft verwendet. Nachfolgend sind die wichtigsten Anwendungen von Kupfer im Produktionsumfeld aufgeführt:
Draht und Kabel
Wie in Kapitel zwei unter dem Abschnitt über die elektrische Leitfähigkeit erwähnt, wird Kupfer immer als Standard für die Messung der elektrischen Leitfähigkeit anderer leitfähiger Materialien verwendet. Es besitzt eine Leitfähigkeit von 100%, während andere leitfähige Materialien relativ zu Kupfer gemessen werden.
Folglich ist Kupfer in diesem Bereich nach wie vor der bevorzugte elektrische Leiter. Dies ist überall dort der Fall, wo Kupfer für die elektrische Verdrahtung verwendet wird, obwohl es für die Stromübertragung über Freileitungen weniger bevorzugt wird. Es wird vor allem in der Übertragung, Verteilung, Stromerzeugung, Telekommunikation und in Schaltkreisen verwendet, Netztransformatorund eine große Auswahl an elektrischen Geräten.
Elektronik und verwandte Geräte
Kupfer wird als Ersatz für Aluminium in gedruckten Schaltungen und integrierten Leiterplatten verwendet, da es eine höhere Leitfähigkeit aufweist. Kupfer wird auch in Kühlkörpern und Wärmetauschern verwendet, da es eine hervorragende Wärmeableitung bietet. Es kann in Elektromagneten, Kathodenstrahlröhren, Vakuumröhren, Magnetrons in Mikrowellengeräten und vielen anderen verwendet werden.
Elektrische Motoren
Kupfer war aufgrund seiner Effizienz in Elektromotoren schon immer sehr gefragt. Bei der Herstellung von Spulen, die in Elektromotoren verwendet werden, wurde vermehrt Kupfer eingesetzt. Beim gesamten Stromverbrauch verbrauchen der Motor und das motorgetriebene System 43% bis 46%. Das bedeutet, dass Kupfer in diesem Bereich stark genutzt wird.
Architektur
Seit der Entdeckung des Kupfers hat man festgestellt, dass Kupfer in Abdeckungen, Gewölben, Türen, Dächern, Regenrinnen, Fallrohren, Türen, Dächern, Kuppeln, Türmen und vielem mehr Verwendung findet. Das liegt daran, dass Kupfer ein haltbares, korrosionsbeständiges und wetterfestes Baumaterial ist.
Heutzutage hat Kupfer einen zusätzlichen Nutzen, da es für Innen- und Außenwandverkleidungen, Dehnungsfugen in Gebäuden, Hochfrequenzabschirmung und vieles mehr verwendet wird. Bei architektonischen Entwürfen wird Kupfer für dekorative Produkte im Innenbereich verwendet, darunter Handläufe, Armaturen, Arbeitsplatten, Badezimmer und vieles mehr.
Antimikrobiell
Eine weitere beeindruckende Verwendung von Kupfer ist die antimikrobielle Verwendung. Es kann in Legierungen umgewandelt werden, die antimikrobielle Aktivitäten bieten. Ein Beispiel für eine Reihe von Organismen, denen es vorbeugen kann, ist Escherichia Coli. Teile aus dieser Kupferlegierung werden vor allem im öffentlichen Gesundheitswesen für die Herstellung von Betttischen, Ausrüstungen für Fitnessstudios, Toiletten, Waschbecken, Griffen für Einkaufskarten usw. verwendet. Diese Anwendung ist in Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Japan, den USA, China, Korea, Australien, Brasilien und vielen anderen zu finden.
Einsatz als Anti-Biofouling
Kupfer findet Anwendung bei der Verhinderung des Wachstums vieler Lebensformen, bei denen es als biostatisch gilt. Aufgrund seiner biostatischen Eigenschaften wird Kupfer für die Auskleidung von Schiffsteilen zum Schutz vor Seepocken und Muscheln verwendet. Kupfer verfügt über eine beeindruckende antimikrobielle Aktivität und wird daher häufig für die Herstellung von Netzmaterialien zur Verhinderung von Biofouling verwendet.
Mittel für Investitionen
Kupfer wird heutzutage aufgrund seiner zunehmenden Verwendung in der verarbeitenden Industrie als Investitionsmittel genutzt. Einige Anleger lagern Kupfer jetzt in Form von Metallrunden und -stangen, während andere in seine Verwendung für die Herstellung von Solarzellen, Turbinenmotoren und anderen erneuerbaren Energiequellen investieren.
Zusammenfassende Tabelle
Woran erkennt man den Unterschied zwischen Bronze und Kupfer?
Bronze und Kupfer können anhand ihrer jeweiligen Farbe unterschieden werden. Das ist zwar nicht ganz einfach, aber es geht schnell.
- Um Bronze von Kupfer zu unterscheiden, müssen die beiden Metalle zunächst gereinigt werden, da sie beide eine grünliche Patina auf der Oberfläche entwickeln können.
- Nach der Reinigung werden die ursprünglichen Metalle wieder sichtbar. Beachten Sie, dass Sie bei der Reinigung aus Sicherheitsgründen handelsübliche Kupfer- und Bronzereinigungsmittel verwenden sollten.
- Legen Sie die beiden Metalle unter weißes Licht oder Sonnenlicht. Das liegt daran, dass sowohl Bronze als auch Kupfer eine rötlich-braune Färbung haben, aber unterschiedliche Schattierungen aufweisen
- Identifizieren Sie die beiden Metalle - wenn Sie eine rötliche Farbe entdecken, die durch eine stumpfe Goldfärbung gekennzeichnet ist, dann ist es Bronze. Allerdings, wenn die rötlich-braune Metall durch rosa-orange Farbe gekennzeichnet ist, dann ist das Metall Kupfer.
Bronze vs. Kupfer: F.A.Q
Zusammenfassung: Bronze vs. Kupfer, was ist das Beste für Ihr Projekt?
Wenn man weiß, wie man zwischen Bronze und Kupfer unterscheidet, kann man eine Menge Kapital sparen. Denn die Verwendung des falschen Metalls für ein Projekt kann katastrophale Folgen haben. Welches Metall zwischen Kupfer und Bronze am besten geeignet ist, hängt jedoch immer noch von den Anforderungen Ihres Projekts ab. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, wie Sie am besten vorgehen sollen, lassen Sie sich von einem Experten beraten.
Vielen Dank für die Lektüre bis zu diesem Ausmaß, wir glauben, Sie haben eine große gelernt. Beobachten Sie unsere für weitere Informationen über unseren Blog.
