- Startseite
- Blog
- Aluminium-Oberflächen: Die 12 wichtigsten Arten
TOP 12 Arten von Aluminium-Oberflächen
Aluminiumbauteile haben bereits reichlich Eigenschaften, aber manchmal benötigen sie eine Oberflächenbehandlung. Diese Bauteile können je nach den Anforderungen der Anwendung unterschiedliche Oberflächen und Glanzgrade aufweisen.
Die 12 wichtigsten Arten von Aluminiumbeschichtungen werden im folgenden Leitfaden behandelt, also lesen Sie ihn.
Warum sind Oberflächenbehandlungen von Aluminiumprodukten wichtig?
Die Oberflächenveredelung von Aluminiumprodukten ist wichtig, da sie sich auf das endgültige Aussehen und die Leistung des Bauteils auswirkt. Die Oberflächenveredelung macht die Aluminiumbauteile haltbar und ästhetisch ansprechend und verbessert auch ihre Funktionalität.
Die verschiedenen Arten der Oberflächenbehandlung von Aluminium verbessern sogar die elektrischen Isolationseigenschaften und die Verschleißfestigkeit. Die Aluminiumbeschichtungen sorgen für weniger Reibung, was die Leistung verbessert.
Arten von Aluminiumoberflächen
Es gibt verschiedene Arten von Aluminiumoberflächen, die für Aluminiumkomponenten gewählt werden können und im Folgenden erläutert werden:
1. Bearbeitete Ausführung
Der Bearbeitungszustand ist der tatsächliche Zustand des Aluminiumbauteils nach der Bearbeitung.
Es wird nach der Bearbeitung nicht weiter bearbeitet und kann für Anwendungen verwendet werden, bei denen keine mechanisch bearbeiteten Komponenten benötigt werden. Es hat enge Toleranzen und kann auch einige Werkzeugspuren aufweisen.
2. Eloxieren
Eloxieren bietet eloxierte Aluminiumoberflächen an, bei denen die Oberfläche von Aluminiumkomponenten durch ein elektrochemisches Verfahren in eine Oxidschicht umgewandelt wird.
Dies schützt Aluminiumbauteile vor Korrosion und verbessert sogar ihre ästhetischen Eigenschaften.
Das Eloxieren macht die Aluminiumkomponenten verschleißfest und bietet verschiedene Farboptionen, die das Aussehen dieser Komponenten aufwerten können.
3. Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung ist das Verfahren, bei dem Pulverpartikel auf die Oberfläche gestreut und erhitzt werden, wodurch das Bauteil mit der Beschichtung aushärtet.
Es bietet eine Schutzschicht und kann auch verschiedene Farben haben, um ästhetisch ansprechend zu sein. Es hat eine raue Textur, ist aber umweltfreundlich.
4. Perlstrahlen
Perlstrahlen wird für Aluminiumbauteile verwendet, wodurch die Textur des Aluminiumbauteils verbessert wird.
Dabei werden Stahlkugeln oder Glas verwendet, die so abrasiv sind, dass sie beim Strahlen mit Druck die Oberfläche der Aluminiumteile reinigen. Es hinterlässt eine glatte und glänzende Oberfläche.
Die Oberfläche des Bauteils kann zunächst durch Perlstrahlen veredelt werden und anschließend weiteren Veredelungsprozessen unterzogen werden.
5. Alodine-Finish (Chem-Film)
Chem Film erzeugt eine passivierende Oxidschicht auf den Aluminiumbauteilen. Das Bauteil wird für eine bestimmte Zeit in ein chemisches Bad getaucht, woraus sich ein chemischer Film entwickelt.
Sie ist im Vergleich zur Eloxierung relativ kostengünstig und verbessert die Korrosionsbeständigkeit der Bauteile. Sie ist ideal für Anwendungen geeignet, die eine hohe elektrische Leitfähigkeit erfordern.
6. Galvanik
Galvanik besteht in der Abscheidung einer Metallschicht auf Aluminiumkomponenten durch den Prozess der Elektrolyse. Die Materialien entscheiden sich in der Regel für eine Schicht aus Aluminiumkomponenten, die aus Titan, Kupfer, Zink, Chrom, Nickel usw. bestehen.
Die Elektrolyse verbessert sowohl die entscheidenden als auch die physikalischen Eigenschaften der Aluminiumbauteile und schützt sie vor Korrosion und Abrieb.
7. Polieren
Polieren beinhaltet das Auftragen einer Polierschicht auf die Komponenten, die sowohl das Aussehen als auch die Lebensdauer der Aluminiumkomponenten verbessert.
Das Polieren von Metallen verhindert, dass Aluminiumteile oxidieren und verunreinigt werden, da sie im Laufe der Zeit durch Faktoren wie Temperatur, Luft- und Wassereinwirkung beschädigt werden können.
8. Bürsten
Das Bürsten ist ein Verfahren, bei dem die Aluminiumoberfläche mit Hilfe einer Schleifbürste bearbeitet wird, die über eine stranggepresste Aluminiumoberfläche bewegt wird.
Das Bürsten hilft, die Unebenheiten auf der Aluminiumoberfläche zu beseitigen und die Kratzfestigkeit zu erhöhen.
9. Laserätzung von Aluminium
Das Laserätzen von Aluminium ist ebenfalls eine effektive Methode, um Gravuren oder Markierungen auf Aluminiumbauteilen zu erzeugen. Ein Laserstrahl wird verwendet, um individuelle Markierungen zu erzeugen. Die Methode eignet sich für verschiedene Branchen wie Medizin, Luft- und Raumfahrt, Automobil usw.
10. Helles Eintauchen
Das Glanztauchen ist ein Verfahren zur Oberflächenveredelung von Aluminium, bei dem eine polierte Oberfläche für Aluminiumteile erzeugt wird. Die Bauteile werden in Säure getaucht, wodurch eine reflektierende Oberfläche entsteht.
11. E-Coating
E-Beschichtung ist ein Verfahren der Oberflächenveredelung, bei dem das Aluminiumbauteil in ein Bad getaucht und mit Epoxid und Farbe beschichtet wird. Der elektrische Strom wird durchgelassen, und die Partikel werden von dem Bauteil angezogen und als Schicht abgeschieden.
12. PVDF-Beschichtung
Die PVDF-Beschichtung ist eine Beschichtung, bei der Farbpigmente auf ein Harz aufgebracht werden. Dieses Verfahren macht die Aluminiumteile korrosionsbeständig und lichtecht. Der Prozess der PVDF-Beschichtung erfordert keine Aushärtung und macht das Material für Außenanwendungen geeignet.
Faktoren, die bei der Wahl einer Aluminiumoberfläche zu berücksichtigen sind
Bei der Wahl einer Aluminiumoberfläche müssen bestimmte Faktoren berücksichtigt werden, und zwar folgende:
- Es muss analysiert werden, ob das Bauteil in Innenräumen oder im Freien verwendet wird. Bei Verwendung im Freien ist eine Beschichtung erforderlich, die UV-Schutz und Korrosionsbeständigkeit bietet.
- Entscheiden Sie sich für ein Oberflächenfinish, das der Ästhetik des Bauteils entspricht, und achten Sie bei der Auswahl auf Textur, Glanz und Farbe.
- Bei der Wahl der Oberflächenveredelung werden auch die Wartung und die Lebensdauer der Aluminiumbauteile berücksichtigt. Die Eloxierung bietet beispielsweise eine lange Lebensdauer, und die Pulverbeschichtung ist leicht zu reinigen.
- Die Kosten für die Oberflächenveredelung sind ebenfalls ein erheblicher Faktor, der den langfristigen Einsparungen entspricht.
Schlussfolgerung
Die Oberflächenveredelung spielt bei Aluminiumbauteilen eine sehr wichtige Rolle, da sie das Aussehen und die Funktion dieser Bauteile völlig verändern kann.
Daher ist es sehr wichtig, die richtige Art der Aluminiumveredelung zu wählen, und der obige Leitfaden kann hier helfen.
Wählen Sie die beste Aluminiumoberfläche für Ihr Projekt mit DEK
Wenn Sie ein neues Projekt planen und Ihre Aluminiumkomponenten mit den besten Oberflächenveredelungsoptionen veredeln lassen möchten, kontaktieren Sie uns unter DEK.
Wir analysieren die Umgebung und die Anwendung, in der Ihr Bauteil eingesetzt werden soll, und bieten Ihnen die richtige Art der Oberflächenveredelung für die Aluminiumbauteile an.
FAQs
Was ist eine natürliche Oberfläche bei Aluminium?
Die natürliche Oberfläche des Aluminiums ist das Walzwerk, wenn es aus dem Fräsprozess kommt.
Welche Oberflächenbehandlung von Aluminium ist die beste?
Jedes Oberflächenveredelungsverfahren hat seine eigenen Vorteile, aber das Eloxieren ist eine der besten Oberflächenveredelungen für Aluminiumbauteile und macht sie verschleiß- und korrosionsbeständig.
Kann walzblankes Aluminium pulverbeschichtet werden?
Ja, stellen Sie sicher, dass das Aluminiumteil vor dem Auftragen der Pulverbeschichtung gereinigt wird.
Welche Oberflächenbehandlung ist ideal, um Rost bei Aluminiumteilen zu verhindern?
Es gibt verschiedene Arten der Oberflächenveredelung, die das Rosten von Aluminiumbauteilen verhindern - Lackieren und Eloxieren sind die wichtigsten.
Was ist der Unterschied zwischen farblos eloxiertem und walzblankem Aluminium?
Klar eloxiertes Aluminium ist mit einer Oxidschicht überzogen, während die Walzoberfläche die natürliche Oberfläche des Aluminiums ist.
