ein Angebot einholen

ABS für den 3D-Druck: Alles, was Sie wissen müssen

Austin Peng
Veröffentlicht 4 Juni 2025
Inhaltsübersicht

Wenn Sie in den 3D-Druck einsteigen, haben Sie wahrscheinlich schon von ABS gehört. Es ist ein beliebtes Material, um starke und haltbare Drucke herzustellen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was ABS für den 3D-Druck ist, welche Eigenschaften es hat, welche Vorteile es bietet, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und wie Sie die besten Ergebnisse beim Drucken erzielen.

Was ist ABS?

ABS, kurz für Acrylnitril-Butadien-Styrol, ist ein beliebtes Material für den 3D-Druck. Es ist ein starker Kunststoff, der mit Temperaturschwankungen umgehen kann. ABS wird häufig in FDM-3D-Druckern (Fused Deposition Modeling) verwendet. Seit seiner Patentierung im Jahr 1948 ist es weit verbreitet, weil es stark, flexibel und leicht zu formen ist.

Eigenschaften von ABS

Eigenschaften von ABS

Hier sind die Eigenschaften von ABS-Material für den 3D-Druck:

Mechanische Eigenschaften

ABS geht nicht so leicht kaputt, selbst wenn man es fallen lässt oder es schlägt. Es bleibt auch bei kaltem Wetter stabil, sodass Sie es für Dinge verwenden können, die rauen Bedingungen ausgesetzt sind. Obwohl es sehr widerstandsfähig ist, ist es auch leicht, so dass es Ihre Teile nicht zu schwer macht. Im Gegensatz zu anderen spröden Kunststoffen lässt sich ABS ein wenig biegen, bevor es bricht, was es für viele Anwendungen zuverlässiger macht.

Die nachstehende Tabelle zeigt die Werte einiger mechanischer Eigenschaften von ABS.

Mechanische Eigenschaften Spritzgegossenes ABS FDM-ABS
Zugfestigkeit 44 MPa 30 MPa (xy-Achse)
Schlagfestigkeit 44 J/m 27 J/m (xy-Achse)
Elastizitätsmodul 1790 MPa 1460 MPa
Biegemodus 2250 MPa 45 MPa

Physikalische Eigenschaften

ABS ist ein harter Kunststoff mit einer glatten, matten Oberfläche. Sie können es mit Aceton behandeln, damit es glänzt. Es ist in verschiedenen Farben und zwei gängigen Filamentgrößen (1,75 mm und 2,85 mm) erhältlich, sodass Sie beim Drucken verschiedene Möglichkeiten haben.

ABS schmilzt bei etwa 200 °C, aber Sie müssen es bei einer höheren Temperatur (230-260 °C) drucken, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein beheiztes Druckbett (80-130 °C) ist notwendig, da ABS beim Abkühlen schrumpft, was dazu führen kann, dass es sich verzieht oder vom Bett löst.

Wenn Sie einen geschlossenen 3D-Drucker verwenden, können Sie die Temperatur und schützen Sie vor schädlichen Dämpfen.

Chemische Eigenschaften

ABS wird aus drei Bestandteilen hergestellt: Acrylnitril, Butadien und Styrol. Jeder dieser Bestandteile verleiht dem Material unterschiedliche Eigenschaften: Acrylnitril trägt zur chemischen Beständigkeit bei, Butadien macht es zäh und Styrol macht es steif und glatt.

ABS ist hitze- und chemikalienbeständig und eignet sich daher gut für Industrieteile. Es wird aus Erdöl hergestellt, was nicht die umweltfreundlichste Option ist. Es ist jedoch recycelbar, auch wenn die meisten Recyclingzentren es nicht annehmen. ABS nimmt auch Feuchtigkeit aus der Luft auf, daher sollten Sie es in einem trockenen Behälter lagern, bevor Sie es zum Drucken verwenden.

3D-Druck ABS

3D-Druck ABS

ABS wurde verwendet in 3D-Druck seit Jahren, weil es haltbare Teile herstellt, die auch starker Beanspruchung standhalten. Achten Sie beim Drucken mit ABS darauf, dass Sie sich in einem gut belüfteten Raum befinden, da es einen leichten Geruch haben kann. Außerdem schrumpft ABS, wenn es abkühlt. Halten Sie also Ihren Druckbereich warm und stabil, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Vorteile von ABS 3D-Druck

CNC-Bearbeitung von ABS: Ein detaillierter Leitfaden

ABS war einer der ersten Kunststoffe, die in industriellen 3D-Druckern verwendet wurden, und ist aufgrund der folgenden Vorteile auch heute noch beliebt:

  • Es ist erschwinglich.
  • Stark und haltbar, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass Teile brechen oder reißen, geringer ist.
  • Gute Schlag- und Verschleißfestigkeit.
  • Es ist hitzebeständig, so dass es in warmen Umgebungen wie einem Auto oder Lieferwagen eingesetzt werden kann.
  • Erzeugt glattere Drucke mit weniger Nässen und Fadenbildung.
  • Sie können Aceton verwenden, um Schichtlinien zu entfernen, damit die Oberfläche klarer wird.
  • Eignet sich gut für Funktionsprototypen und Endverbrauchsteile.
  • Der 3D-Druck ist im Vergleich zum Spritzgießen leichter zugänglich.
  • Ein weit verbreitetes und standardisiertes Material in vielen Branchen.

Herausforderungen beim Drucken mit ABS

ABS-Anwendungen

Trotz der vielen Vorteile des 3D-Drucks mit ABS gibt es einige Herausforderungen, die im Folgenden aufgeführt sind.

  • ABS schrumpft beim Abkühlen, was dazu führen kann, dass sich Ihre Drucke verbiegen oder reißen.
  • Beim Drucken werden Dämpfe freigesetzt, daher brauchen Sie eine gute Luftzirkulation.
  • Ihre Drucke haften möglicherweise nicht gut auf dem Bett, was zu Verformungen oder Fehlern führen kann.
  • Sie brauchen ein beheiztes Bett und einen geschlossenen Raum, um ein Verziehen zu verhindern.
  • PLA lässt sich leichter drucken, haftet besser und braucht nicht so viel Hitze.

Tipps für den 3D-Druck von ABS

SLS 3D-Druck: Der ultimative Leitfaden

Möchten Sie den 3D-Druck mit ABS einfacher und erfolgreicher gestalten? Probieren Sie diese einfachen Tipps aus:

  • Bewahren Sie Ihren Drucker in einem Raum mit stabiler Temperatur auf. Plötzliche Temperaturschwankungen können Ihren Druck ruinieren. Schalten Sie außerdem das Gebläse aus oder stellen Sie es ab - die natürliche Abkühlung des Drucks hilft, Probleme zu vermeiden.
  • Verwenden Sie Klebstoff auf dem Druckbett. Wenn Ihr Drucker über ein beheiztes Bett verfügt, stellen Sie es auf 90-100 °C ein. Die Wärme und der Kleber verhindern, dass sich der Druck verzieht und sich ablöst.
  • Drucken Sie langsam. Eine langsamere Geschwindigkeit gibt jeder Schicht Zeit zum Abkühlen, bevor die nächste Schicht hinzugefügt wird. Beginnen Sie mit 30 mm/s und gehen Sie nicht über 50-60 mm/s hinaus, damit sich die Ecken nicht abheben.
  • Bewahren Sie ABS in einem luftdichten Behälter auf. ABS absorbiert Feuchtigkeit aus der Luft, was zu Druckproblemen führen kann.
  • Die Wände sollten mindestens 1,5 mm dick sein. Dünnere Wände sparen Material und drucken schneller, aber alles unter 1,5 mm kann zu schwach sein, selbst wenn Sie Flexibilität benötigen.

Anwendungen von 3D-gedruckten ABS-Produkten

Prototyping in der Luft- und Raumfahrt - ein umfassender Leitfaden

Dieses Material eignet sich hervorragend zur Herstellung von Schutzhüllen, Projektgehäusen, Spielzeug, Actionfiguren und sogar Autoteilen. Wenn du ein Projekt ausprobieren möchtest, kannst du Dinge wie Legosteine, ein Türschloss oder einen Fidget Spinner herstellen.

Wenn Sie auf der Suche nach guten ABS-Filamenten sind, sind Hatchbox ABS, FormFutura (ABS pro, EasyFil ABS, TitanX), eSun (ABS, ABS+) und HobbyKing ABS einige beliebte Optionen.

ABS im Vergleich zu anderen Filamenten

ABS im Vergleich zu anderen Filamenten

Zu den ähnlichen ABS-Filamenten gehören auch PLA, PLA+ und PETG, die sich jedoch in wesentlichen Punkten unterscheiden.

PLA (Polymilchsäure): Es wird aus Maisstärke hergestellt, ist biologisch abbaubar und eignet sich hervorragend für schnelle Projekte wie Modelle. Sie müssen sich zwischen PLA und ABS für den 3D-Druck entscheiden? Nun, es ist nicht so stabil wie ABS und schmilzt bei niedrigeren Temperaturen.

PLA+: Eine verbesserte Version von PLA mit zusätzlichen Materialien. Es wird bei niedrigeren Temperaturen (200-230 °C) gedruckt und bietet in der Regel eine bessere Druckqualität als ABS.

PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol): Es ist stark und haltbar und UV-beständig, also gut für den Außeneinsatz geeignet. Allerdings kann ABS Hitze besser vertragen als PETG.

In der nachstehenden Tabelle finden Sie einen Vergleich dieser Materialien nebeneinander.

Eigenschaften ABS PLA PETG
Schlagzähigkeit 200-215 J/m 26 J/m 101 J/m
UV-Beständigkeit Durchschnitt Durchschnitt Besser als der Durchschnitt
Dichte 1,03-1,14 g/ml 1,24 g/ml 1,27 g/ml
Wärmeleitfähigkeit 0,17-0,23 W/mK 0,111 W/mK 0,21 W/mK
Dehnung bei Bruch 10-50% 7% 130%
Streckgrenze 2,96-48 MPa 70 MPa 50 MPa
Biegefestigkeit 2400 MPa 106 MPa 70 MPa
Härte Shore D 100 88 106
Zugfestigkeit 2,96-43 MPa 59 MPa 53 MPa
Spezifische Wärmekapazität 1,60-2,13 kJ/(kg.k) 1.590 kJ/(kg.k) 1,30 kJ/(kg.k)
Elastizitätsmodul 1,79-3,2 GPa 3,5 GPa 2,1 GPa

Hochwertiges ABS-ähnliches Harz für den 3D-Druck

Die meisten ABS-3D-Drucker verwenden FDM (Fused Deposition Modeling), aber neue Materialien auf Harzbasis bieten jetzt ähnliche Vorteile. Es ist zwar nicht genau dasselbe wie ABS-Kunststoff, aber es ist so konzipiert, dass es ähnlich funktioniert. Außerdem hat der Druck auf Harzbasis einige Vorteile gegenüber dem herkömmlichen ABS-Granulat für den 3D-Druck.

Warum ABS-ähnliche Harze für den 3D-Druck verwenden?

Die wichtigsten in der Robotikindustrie verwendeten Materialien: Nützlicher Leitfaden

Stärker in alle Richtungen: FDM-Drucke sind entlang der Z-Achse (Schichtnähte) schwächer, während Harzdrucke eine gleichmäßige Festigkeit in alle Richtungen aufweisen.

Glattere Oberfläche: Harzdrucke haben eine Oberfläche, die der von Spritzgussteilen ähnlicher ist, so dass sie für das Endprodukt besser geeignet sind.

Schnelleres Drucken: Mit modernen Harzdruckern können Sie komplette Druckaufträge in weniger als einem Tag erledigen.

ABS für 3D-Druck Dienstleistungen - DEK

DEK bietet viele Fertigungsdienstleistungen wie 3D-Druck, Laserschneiden und CNC-Bearbeitung an. Viele Kunden verwenden ABS-Filament für den 3D-Druck. Wenn Sie mehr erfahren oder ein kostenloses Angebot einholen möchten, kontaktieren Sie uns noch heute.

Schlussfolgerung

ABS ist eine gute Wahl für den 3D-Druck, wenn Sie starke, haltbare Teile benötigen. Es ist hitze-, stoß- und verschleißfest und daher für viele Projekte geeignet. Es erfordert jedoch ein beheiztes Bett und eine gute Belüftung, da es sich verziehen kann und Dämpfe entstehen.

Wenn Sie die richtigen Drucktipps befolgen, können Sie die besten Ergebnisse erzielen. Ganz gleich, ob Sie Prototypen, Werkzeuge oder kundenspezifische Teile herstellen möchten, ABS ist eine zuverlässige Option für Ihre 3D-Druckanforderungen.

Benötigen Sie kundenspezifische Teile?
Benötigen Sie hochpräzise Teile für Ihr Projekt? Senden Sie uns Ihre Anforderungen, und wir erstellen innerhalb von 12 Stunden ein individuelles Angebot.
Angebot einholen
Austin Peng
Mitbegründer der DEK
AUTOR
Hallo! Ich bin Austin Peng. Ich leite ein Unternehmen, das sich auf CNC-Bearbeitung, Spritzguss und Blechbearbeitung für die Produktion kleiner Mengen und Rapid-Prototyping-Lösungen spezialisiert hat. Wenn ich nicht gerade arbeite, schaue ich mir gerne Fußballspiele an, erkunde neue Reiseziele, höre Musik und halte mich über die neuesten Techniktrends auf dem Laufenden. Sie können sich gerne mit mir über alles unterhalten, egal ob es um die Arbeit oder das Leben geht!
FAQ

Nachrichten & Blogs

Weitere Artikel lesen die Sie interessieren könnten

Partnerschaft mit DEK für eine nahtlose und angenehme Zusammenarbeit

Erleben Sie eine reibungslose und effiziente Partnerschaft mit der DEK, in der wir präzise, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fertigungslösungen anbieten. Schließen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an und lassen Sie uns gemeinsam Erfolg schaffen.
Senden Sie jetzt Ihre Anfrage
DEK
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.