- Startseite
- Blog
- 21 Arten von Bohrern für die Teilefertigung
21 Arten von Bohrern für die Teilefertigung
Bohren ist eines der häufigsten Verfahren in der Fertigung. Da es so viele Typen gibt, ist es wichtig, den richtigen für die jeweilige Aufgabe auszuwählen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die 21 Arten von Bohrern, die in der Teileherstellung verwendet werden.
Was sind Bohrkronen?
Ein Bohrer ist ein Werkzeug, das man an einer Bohrmaschine befestigt, um Löcher in verschiedene Materialien zu bohren. Die meisten Bohrer sind rund und haben scharfe Spitzen, um durch Oberflächen zu schneiden. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen, um verschiedene Arten von Löchern zu erzeugen.
Bestandteile eines Bohrers
Auch wenn es verschiedene Arten von Bohrern gibt, haben sie alle ähnliche Teile. Hier sind die wichtigsten Teile eines Bohrers.
Körper: Der Hauptteil zwischen dem Schaft und der Spitze.
Punkt: Die scharfe, kegelförmige Spitze, die das Schneiden übernimmt.
Schaft: Das Ende, das in die Bohrmaschine passt.
Tang: Der äußerste Teil des Schafts, der mit der Spindel des Bohrers verbunden ist.
Flöten: Spiralförmige oder gerade Rillen entlang des Körpers, die das Schneiden erleichtern, Ablagerungen entfernen und den Kühlmittelfluss ermöglichen.
Land (oder Marge): Die erhöhten Ränder neben den Rillen.
Freiraum für die Karosserie: Ein etwas dünnerer Teil des Körpers, der die Reibung beim Bohren verringert.
Web: Der Abschnitt zwischen den Flöten.
Hals: Der kleine Teil, der den Schaft mit dem Körper verbindet.
21 Arten von Bohrern für die Teilefertigung
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Arten von Bohrern und ihre Verwendung erläutert.
Brad-Point-Bohrer
Am besten geeignet für: Bohren präziser Löcher in Holz
Dieser Bohrer hat eine scharfe Spitze in der Mitte, um ihn beim Bohren stabil zu halten. Außerdem hat er breite Rillen, um Staub und Späne zu entfernen und das Loch sauber zu halten. Er ist ideal, um saubere Löcher in Holz zu bohren, z. B. beim Einbau von Schrankgriffen.
Spiralbohrer
Am besten geeignet für: Universelles Bohren in Holz, Kunststoff und Leichtmetall
Dies ist der am häufigsten verwendete Bohrer. Er hat ein spiralförmiges Design, das den Staub beim Bohren entfernt, weshalb es einfach ist, schnell ein genaues Loch zu erstellen.
Taschenloch-Bohrer
Am besten geeignet für: Bohren von Winkellöchern für Schrauben
Dieser Bit ist für das Bohren von Schräglöchern, auch Sacklöcher genannt, zum Verbinden von Holzstücken gedacht. Er hilft dabei, Schrauben in einem Winkel zu befestigen, ähnlich wie beim Nageln von Holz in einem 45-Grad-Winkel.
Schraubendreher Bohrer
Am besten geeignet für: Eindrehen und Lösen von Schrauben
Diese Bits verwandeln Ihre Bohrmaschine in einen Schraubenzieher. Es gibt sie in verschiedenen Formen, die zu verschiedenen Schraubentypen passen. Sie sind nützlich für Bauarbeiten, Reparaturen und die Montage von Möbeln.
Mauerwerksbohrer
Am besten geeignet für: Bohren in Ziegel, Beton und Mörtel
Diese Bits werden mit Bohrhämmern verwendet, um harte Materialien zu durchbrechen. Sie werden häufig von Klempnern und Elektrikern bei Arbeiten an Wänden verwendet.
Nietbohrer
Am besten geeignet für: Bohren von Nietlöchern in dünne Bleche
Mit diesen Bits werden Löcher für Nieten gebohrt, d. h. für Befestigungselemente, die Metallteile dauerhaft zusammenhalten.
Glas-Bohrer
Am besten geeignet für: Bohren durch nicht gehärtetes und keramisches Glas
Diese Bits haben eine spezielle Spitze, die in Glas bohrt, ohne es zu zerbrechen. Sie müssen langsam bohren und leichten Druck ausüben, damit das Glas nicht bricht.
Bohrer Sägebohrer
Am besten geeignet für: Schneiden unregelmäßiger Löcher in Holz und Metall
Dieser Bohrer kann nach unten bohren und auch seitwärts schneiden. Dies ist nützlich, um Löcher zu erweitern oder ungewöhnliche Formen zu schaffen.
Ringschneider-Bohrer
Am besten geeignet für: Schneiden kreisförmiger Löcher in Metall, wobei der Kern intakt bleibt
Ähnlich wie eine Lochsäge schneidet dieser Bohrer saubere Löcher in Metall und hinterlässt einen sauberen Kern.
Spatenbohrer
Am besten geeignet für: Bohren großer Löcher in Holz
Diese flachen Bits haben eine scharfe Zentrierspitze und werden häufig von Elektrikern verwendet, um Löcher für die Kabelführung zu bohren.
Installateur-Bohrer
Am besten geeignet für: Bohren durch Wände und Verlegen von Kabeln
Diese langen Bohrer (bis zu 18 Zoll) können Wände durchbohren und haben an der Spitze ein Loch, durch das man Drähte ziehen kann.
Stufenbohrer
Am besten geeignet für: Bohren von Löchern unterschiedlicher Größe in Bleche
Diese Bits haben ein gestuftes Design, mit dem Sie verschiedene Lochgrößen bohren können, ohne die Bits zu wechseln.
Einstellbarer Holzbohrer
Am besten geeignet für: Bohren unterschiedlicher Lochgrößen in Holz
Sie können die Größe des Lochs ändern, ohne den Bohrer zu wechseln. Aber sie verschleißen schneller als normale Bohrer.
Schneckenbohrer
Am besten geeignet für: Bohren tiefer Löcher in Holz
Diese langen Bits haben eine Schraubenspitze, mit der sie sich leichter durch das Holz ziehen lassen, was das Tiefbohren erleichtert.
Kachel-Bohrer
Am besten geeignet für: Bohren durch Fliesen
Ähnlich wie ein Glasbohrer haben diese Bohrer Hartmetallspitzen, um Fliesen zu durchtrennen, ohne sie zu beschädigen. Prüfen Sie die Verpackung, um sicherzugehen, dass der Bohrer für Ihren Fliesentyp geeignet ist.
Stopfenschneider-Bohrer
Am besten geeignet für: Schneiden von Holzdübeln zum Verstecken von Schrauben
Diese Bits werden bei der Holzbearbeitung verwendet, um Holzdübel zum Abdecken von Schrauben herzustellen und Projekte ordentlich aussehen zu lassen.
Senkbohrer
Am besten geeignet für: Erstellen von versenkten Löchern für Schrauben
Diese Bits bilden einen kleinen kegelförmigen Zwischenraum, so dass die Schraubenköpfe bündig mit der Holzoberfläche abschließen.
Selbstvorschub-Bohrer
Am besten geeignet für: Präzise kreisförmige Löcher in Holz schneiden
Diese Bits haben eine Schraubenspitze, um sie durch das Holz zu ziehen, aber sie entfernen keine Sägespäne, so dass Sie beim Bohren anhalten und reinigen müssen.
Forstnerbohrer
Am besten geeignet für: Schneiden von Löchern mit flachem Boden in Holz
Diese Bits machen glatte, präzise Löcher für Dübel und andere Holzbearbeitungsprojekte.
Entkernungsbohrer
Am besten geeignet für: Bohren großer Löcher in Ziegel, Beton und Mauerwerk
Mit einem Kernbohrer können Sie glatte, saubere Löcher in harte Materialien wie Ziegel, Beton und Fliesen schneiden. Er entfernt einen festen Kern. Er erleichtert die Installation von Rohren, Kanälen und Leitungen. Wasser kann den Bohrer kühlen, um das Bohren zu vereinfachen.
Lochsäge Bohrer
Am besten geeignet für: Bohren großer Löcher, wobei der Kern intakt bleibt
Diese Bits haben eine runde Klinge und werden zum Bohren großer Löcher in Holz, Metall, Fliesen und Kunststoff verwendet.
Materialien für die Herstellung von Bohrkronen
Bohrer werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die die Festigkeit, Härte und Hitzebeständigkeit des Bohrers beeinflussen. Im Folgenden werden die gebräuchlichsten Materialien für die Herstellung von Bohrern und ihre Eignung für bestimmte Anwendungen beschrieben.
Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS)
Diese Bohrer werden aus einer Mischung aus Wolfram, Chrom, Kohlenstoff und Vanadium hergestellt. Sie sind stark, haltbar und widerstandsfähig gegen Hitze und Verschleiß. Da sie mit hohen Geschwindigkeiten bohren können, werden sie als Schnellarbeitsstahl bezeichnet. Sie können sie zum Bohren von Metall und Hartholz verwenden.
Wolframkarbid
Wolframkarbid ist extrem hart und haltbar. Wegen seiner hohen Kosten wird es normalerweise nur für die Spitzen von Bohrern verwendet. Diese Bits können fast jedes Material bohren.
Kohlenstoffstahl
Bohrer aus Kohlenstoffstahl gibt es in zwei Ausführungen:
Bohrer aus kohlenstoffarmem Stahl: Am besten geeignet für weiche Materialien wie Holz und Kunststoff. Sie sind nicht sehr haltbar und verlieren schnell ihre Schärfe.
Bohrer aus kohlenstoffreichem Stahl: Sie sind stärker, weil sie einem Wärmebehandlungsprozess unterzogen werden. Sie können Hartholz, Metalle und Kunststoff durchbohren, aber sie können stumpf werden, wenn sie überhitzt werden.
Polykristalliner Diamant (PCD)
Diese Bohrer werden mit Diamantpartikeln hergestellt, die an Wolframkarbid. Sie sind die härteste Art von Bohrern und können durch jedes Material schneiden. Allerdings sind sie sehr teuer, weshalb sie meist für industrielle Zwecke verwendet werden.
Kobalt-Stahl-Legierung
Diese Bohrer enthalten 5-8% Kobalt. Sie sind hart, hitzebeständig und ein wenig spröde. Sie sind ideal zum Bohren rostfreier Stahl und andere zähe Metalle.
Beschichtungen für Bohrkronen
Bohrer sind oft mit speziellen Beschichtungen versehen, die sie widerstandsfähiger machen, ihre Lebensdauer verlängern und sie besser für verschiedene Materialien geeignet machen. Hier sind einige gängige Beschichtungen und ihre Funktionen:
Black Oxide
Dies ist die günstigste Beschichtung. Sie hilft, den Bohrer vor Rost zu schützen, macht ihn stabiler und verringert die Reibung. Außerdem hilft sie dem Bohrer, Schmiermittel besser zu halten. Schwarzes Oxid eignet sich gut zum Bohren von Eisen und Stahl, aber Sie sollten es nicht für Aluminium, Magnesium oder ähnliche Materialien verwenden.
Bronze-Oxid
Diese Beschichtung trägt dazu bei, den Bohrer stärker und hitzebeständiger zu machen. Sie wird häufig zur Kennzeichnung von Bohrern aus Kobaltstahl verwendet oder in Kombination mit schwarzem Oxid für hochwertige Hochgeschwindigkeitsstahlbohrer.
Titannitrid (TiN)
Dies ist eine teurere Beschichtung, die den Bohrer härter und hitzebeständiger macht. Sie sorgt dafür, dass der Bohrer länger hält und schneller bohrt, insbesondere in zähen Materialien. TiN-beschichtete Bohrer eignen sich gut für Eisen, Stahl, Aluminium, Magnesium und andere Metalle. Sie bieten auch die gleichen Vorteile wie schwarze und bronzene Oxidbeschichtungen.
Wie wählt man den richtigen Bohrer aus?
Es gibt viele Arten von Bohrern, und hier erfahren Sie, wie Sie die richtige Wahl treffen.
1. Wählen Sie das richtige Material
Bohrer werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, und jedes ist für bestimmte Aufgaben am besten geeignet. Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) eignet sich gut für Holz, Aluminium, PVC und Glasfasern. Kobaltbohrer sind sehr hart und eignen sich hervorragend zum Bohren zäher Metalle. Außerdem geben sie die Wärme schnell ab.
2. Berücksichtigen Sie die Beschichtung
Beschichtungen verbessern die Leistung und Haltbarkeit eines Bohrers. Die Beschichtung mit Titannitrid (TiN) macht HSS-Bohrer härter, sodass sie härtere Materialien bohren können. Wenn Sie mit harten Materialien arbeiten, sollten Sie nach beschichteten Bohrern Ausschau halten.
3. Passen Sie den Bohrer an das Material an
Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Bohrer. Verwenden Sie für Metalle Spiralbohrer, Stufenbohrer oder Bohrer mit gerader Rille. Für Holz verwenden Sie Spiralbohrer oder Spatenbohrer. Prüfen Sie immer, ob der Bohrer für das Material, mit dem Sie arbeiten, geeignet ist.
4. Berücksichtigen Sie die Form und Größe des Bohrers
Einige wichtige Merkmale sind zu überprüfen:
Dicke (Gurtband): Ein dickerer Bohrer ist stärker und bricht seltener. Schwerere Bits sind haltbarer.
Länge: Kurze Bohrer sind präziser und stabiler. Wenn Sie einen langen Bohrer benötigen, wählen Sie einen mit einer kurzen Spannutlänge (etwa das Doppelte des Bohrdurchmessers).
Winkel der Bohrspitze:
- 118°-Winkel: Am besten geeignet für weichere Materialien wie Baustahl und Aluminium.
- 135°-Winkel: Besser für härtere Materialien.
Helix-Winkel (Spiral-Winkel):
- 10-29°: Eignet sich gut für harte Materialien wie Aluminium und ermöglicht eine bessere Spanabfuhr.
- 19-49°: Universeller Winkel für die meisten Bohranwendungen.
- 27-45°: Am besten geeignet für sehr harte Materialien wie Edelstahl, die weniger Kraft erfordern.
5. Wählen Sie die richtige Größe
Verwenden Sie eine Bohrergrößentabelle, um die genaue Größe zu finden, die Sie benötigen. Bohrer gibt es in verschiedenen Größensystemen, wie z. B.:
- Bruchteil eines Zolls
- Drahtstärken und Buchstabengrößen
- Metrische Größen
Die Winkel von Bohrern verstehen
Der Winkel eines Bohrers ist der Winkel zwischen seiner Spitze und seiner Schneide. Es gibt zwei gängige Bohrerwinkel: 118° und 135°.
Ein 118°-Bohrer ist schärfer und schneidet schneller. Wie bereits erwähnt, eignet er sich am besten für weiche Materialien. Ein 135°-Bohrer hat eine flachere Spitze und eignet sich daher besser zum Bohren in harte Materialien wie Mauerwerk.
Für das Bohren von Metall gibt es Bohrer mit verschiedenen Winkeln, z. B. 90°, 120°, 135°, 140° und 145°. Der richtige Winkel hängt von der Art des Metalls und dem Material des Bohrers ab.
Allgemeine Regel: je härter das Metall, desto größer der Winkel (flachere Spitze), den Sie verwenden sollten.
Verständnis von Bohrerschäften
Der Schaft ist der Teil des Bohrers, der in das Bohrfutter des Bohrers passt. Es gibt verschiedene Arten von Schäften, und Sie müssen einen wählen, der zum Bohrfutter Ihres Bohrers passt:
Sechskant-Schaft: Hat sechs Seiten und wird in Schraubenziehern oder elektrischen Schraubendrehern verwendet, insbesondere in solchen mit Hammerfunktion.
SDS Max-Schaft: Hat Rillen, die in das Bohrfutter von Bohrhämmern und einigen normalen Bohrern einrasten. Es wird für schwere Bohrarbeiten verwendet.
SDS Plus-Schaft: Ein weiterer gerillter Typ, der hauptsächlich für Mauerwerksbohrer verwendet wird.
Gerader Schaft: Ein glatter, runder Schaft, der mit Bohrern mit oder ohne Schlüssel funktioniert und normalerweise Bits zwischen 10 und 13 mm aufnimmt.
Gewindeschaft: Hat ein Gewinde zum Einschrauben in eine Handbohrmaschine. Da diese Bohrer kein Bohrfutter haben, sind sie kompakter und eignen sich hervorragend für Arbeiten in engen Räumen. Einige Bits mit Gewindeschaft sind auch für Schleifmaschinen anstelle von Bohrmaschinen geeignet.
Sie können Bohrer mit diesen Schafttypen einzeln oder in Sätzen kaufen, auch in gemischten Sätzen mit verschiedenen Schäften.
Schlussfolgerung
Die Wahl des richtigen Bohrers ist wichtig, um die Arbeit richtig zu erledigen. Da es so viele verschiedene Typen gibt, ist es hilfreich zu wissen, welcher für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Wenn Sie hochwertige Bohrer für Ihre Produktion benötigen, wenden Sie sich an DEK. Wir haben eine große Auswahl an langlebigen und präzisen Bohrern für jede Aufgabe. Prüfen Sie DEK und fordern Sie ein kostenloses Angebot an.
FAQs
Welcher Bohrer bleibt am längsten scharf?
Bohrer aus Titan bleiben länger scharf als die meisten anderen Bohrer. Aber wenn man sie schärfen muss, muss man sie neu beschichten, was ein großer Nachteil sein kann.
Welcher Bohrer ist am besten für Metall geeignet?
Kobaltbohrer eignen sich am besten für Metall, wie Edelstahl und Aluminium. Sie sollten aber auch an die Größe und Länge des Bits denken, bevor Sie einen auswählen.
Warum überhitzen Bits in CNC-Maschinen?
Bohrer überhitzen in CNC-Maschinen, wenn die Reibung zu groß ist. Das kann passieren, wenn Sie die Maschine zu schnell laufen lassen, die falsche Drehzahl verwenden oder nicht genügend Kühlmittel einsetzen. Auch stumpfe Bohrer und zu hoher Druck können zu Überhitzung führen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die richtige Geschwindigkeit wählen, den Meißel scharf halten und für eine ausreichende Kühlung sorgen.
