- Startseite
- Blog
- 1018 vs. 1045 Stahl: Was ist der Unterschied?
1018 vs. 1045 Stahl: Was ist der Unterschied?
Stahl ist eine Metallart, die in allen Industriezweigen verwendet wird und für viele Anwendungen geeignet ist. Es gibt viele verschiedene Arten von Stahl mit unterschiedlichen Qualitäten und Eigenschaften.
Unter diesen sind die Stahlsorten 1018 und 1045 ebenfalls sehr beliebt. Der folgende Leitfaden enthält einen detaillierten Vergleich zwischen 1018 und 1045 Stahl, also werfen wir einen Blick darauf.
Was ist 1018 Stahl?
1018 Stahl wird auch als Weichstahl bezeichnet, da er einen geringeren Kohlenstoffgehalt hat. Er besteht auch aus einem geringen Anteil an Mangan und ist für seine Zähigkeit und Härte bekannt. 1018 Stahl ist wärmebehandelbar und gut bearbeitbar.
Vorteile von 1018 Stahl
- Der Stahl 1018 lässt sich sehr gut schweißen, bearbeiten und formen.
- Für das Schweißen ist kein Vor- und Nachheizen erforderlich.
- 1018-Stahl eignet sich für viele Kaltverformungsmethoden wie Biegen.
- Es kann durch das Verfahren des Kohlenstoffnitrierens und Aufkohlens einsatzgehärtet werden.
Nachteile von 1018 Stahl
- Der Stahl 1018 hat eine geringe Korrosionsbeständigkeit.
- Es hat eine niedrige Duktilität und Streckgrenze, was eine Kantenhaltung verhindert.
Was ist 1045 Stahl?
Der Stahl 1045 ist ein Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt, der sowohl eine hohe Härte als auch eine hohe Festigkeit aufweist. Er wird für Anwendungen verwendet, die eine höhere Festigkeit erfordern, wie Maschinenteile, Zahnräder, Wellen und Achsen.
Vorteile von 1045 Stahl
- Der Stahl 1045 bietet eine hohe Zugfestigkeit und Härte, wodurch er sich für hochfeste Anwendungen eignet.
- Es ist leicht zu bearbeiten und kann viele Formen annehmen.
- Es ist sogar schweißbar und kann problemlos Bauteile herstellen, die durch Schweißen erreicht werden.
Nachteile von 1045 Stahl
- Stahl 1045 ist nicht korrosionsbeständig und kann nicht ohne Schutzbeschichtung rauen Bedingungen ausgesetzt werden.
- Es kann nur in begrenztem Umfang durch Wärmebehandlungen gehärtet werden.
- Wenn es unsachgemäß wärmebehandelt oder geschweißt wird, besteht die Gefahr von Rissen.
Vergleich zwischen 1018 und 1045 Stahl
Der folgende Abschnitt enthält einen detaillierten Vergleich von 1018 und 1045 Stahl.
Chemische Zusammensetzung
1018 Stahl: Es handelt sich um einen kohlenstoffarmen Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von etwa 0,15 bis 0,20% und einem Mangangehalt von 0,6 bis 0,9%.
1045 Stahl: 1045 Stahl verwendet Medium Kohlenstoffstahlder 0,43% bis 0,50% Kohlenstoff und 0,6 bis 0,9% Mangan enthält.
Korrosionsbeständigkeit
1018 Stahl: Es ist wenig korrosionsbeständig und kann rosten, wenn keine Schutzbeschichtungen aufgebracht werden.
1045 Stahl: Es hat auch eine schlechte Korrosionsbeständigkeit und muss möglicherweise behandelt und beschichtet werden, um Rost und Oxidation zu verhindern.
Schweißeignung
1018 Stahl: Aufgrund des geringeren Kohlenstoffgehalts weist es eine ausgezeichnete Schweißbarkeit auf.
1045 Stahl: Es ist mäßig schweißbar, da es einen hohen Kohlenstoffgehalt hat, der beim Schweißen zu Rissen führen kann.
Elastizität
1018 Stahl: Der Stahl 1018 hat eine geringe Elastizität, da er wenig Kohlenstoff enthält.
1045 Stahl: Der Stahl 1045 hat einen hohen Kohlenstoffgehalt und damit eine hohe Elastizität, die ihn steif macht.
Streckgrenze
1018 Stahl: Der Stahl 1018 hat eine Streckgrenze von 370 MPa, was ihm eine mittlere Festigkeit verleiht.
1045 Stahl: Es hat eine Streckgrenze von 450 MPa und eignet sich für stärker festigkeitsorientierte Anwendungen.
Härte
1018 Stahl: Sie hat eine Brinell-Härte von 121 und kann daher leicht bearbeitet werden.
1045 Stahl: Es hat eine Brinell-Härte von 170, was zu einer hohen Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit führt.
Temperaturbeständigkeit
1018 Stahl: 1018 Stahl hat die Fähigkeit, moderate Temperaturen zu tolerieren.
1045 Stahl: Durch den hohen Kohlenstoffgehalt ist es sehr temperaturbeständig und kann hohe Temperaturen aushalten.
Wärmeleitfähigkeit
1018 Stahl: Der geringe Kohlenstoffgehalt verleiht ihm eine hohe Temperaturleitfähigkeit.
1045 Stahl: Der Stahl 1045 hat im Vergleich zu 1018 eine niedrige Wärmeleitfähigkeit.
Verformbarkeit
1018 Stahl: 1018 ist sehr dehnbar und lässt sich daher hervorragend umformen, so dass es sich für die spanende Bearbeitung, das Schmieden und das Biegen eignet.
1045 Stahl: Der Stahl 1045 hat eine mäßige Umformbarkeit, da er reich an Kohlenstoff ist, was ihn weniger dehnbar macht.
Wärmebehandlung
1018 Stahl: Es reagiert nur sehr schwach auf Wärmebehandlungen und eignet sich für kaltgezogene oder geglühte Verfahren.
1045 Stahl: Es ist sehr gut wärmebehandelbar und kann gehärtet werden, wodurch eine hohe Härte erreicht wird.
Zusammensetzung der Kosten
1018 Stahl: Der Stahl 1018 ist erschwinglich, da er eine gute Bearbeitbarkeit und eine einfache Zusammensetzung aufweist.
1045 Stahl: 1045 Stahlgas hat einen hohen Kohlenstoffgehalt und ist daher teurer.
Mechanische Eigenschaften
Eigentum | 1018 Stahl | 1045 Stahl |
Korrosionsbeständigkeit | Schlecht | Schlecht |
Schweißeignung | Ausgezeichnet | Mäßig |
Chemische Zusammensetzung | Kohlenstoffarm | Hoher Kohlenstoffgehalt |
Elastizität | Geringere Elastizität | Höhere Elastizität |
Streckgrenze | 370 MPa | 450 MPa |
Härte | Brinell-Härte 121 | Brinell-Härte 170 |
Temperaturbeständigkeit | Mäßig | Bessere Temperaturbeständigkeit |
Wärmeleitfähigkeit | Höher | Unter |
Verformbarkeit | Ausgezeichnet | Mäßig |
Wärmebehandlung | Begrenzte Reaktion | Reagiert gut auf Wärmebehandlungen |
Kosten | Weniger teuer | Teurer |
1018 Stahl vs. 1045 Stahl: Welcher ist der richtige für Sie?
Die Wahl zwischen 1018 und 1045 Stahl hängt von vielen Faktoren ab.
1018 eignet sich für die Herstellung und das Schweißen von Großserien, bei denen die Bedeutung der Streck- und Zugfestigkeit nicht sehr hoch ist. Für Anwendungen, die eine hohe Festigkeit erfordern, wird jedoch in der Regel 1045 gewählt.
Anwendungen von 1018 vs. 1045 Stahl
Die Anwendungen von 1018 und 1045 Stahl sind wie folgt:
- 1018-Stahl wird für Anwendungen verwendet, die eine hohe Schweißbarkeit, Festigkeit und Verformbarkeit erfordern, wie Maschinenteile, Kupplungen, Bolzen und Schraubenbolzen.
- 1045-Stahl wird für Anwendungen verwendet, die eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und verbesserte Festigkeit erfordern. Er wird hauptsächlich für Wellen, Zahnräder und Achsen verwendet.
Schlussfolgerung
Die Auswahl der Stahlsorten 1018 und 1045 erfolgt auf der Grundlage der Anwendungsanforderungen. Wenn Sie den obigen Leitfaden gelesen haben, kennen Sie sicher alle Eigenschaften der einzelnen Stahlsorten.
Wir bei DEK kann Sie bei der Auswahl der richtigen Stahlsorte und der Herstellung hochwertiger Komponenten unterstützen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihre Anwendungsanforderungen zu besprechen.
FAQs
Ist 1018 oder 1045 stärker?
1018 ist nicht sehr widerstandsfähig, da es keinen Kohlenstoff enthält, während 1045 einen hohen Kohlenstoffgehalt aufweist, der es widerstandsfähiger macht.
Was entspricht dem Stahl 1045?
Die dem Stahl 1045 entsprechenden Werkstoffe sind 50E (CSN), 080M46 (BS) und C45E (ISO).
Ist Stahl 1045 magnetisch?
Ja, 1045er Stahl besitzt Magnetismus.
